Wie ist das Auflagemass der 4/3rd-Objektive?

Datum: 24.09.2006 Uhrzeit: 12:03:13 Hermann Schmitt Wenn das Auflagemass der 4/3rd-Objektive groesser ist als das der Leica M-Objektive, koennte man sich einen Adapter vorstellen, der die Verwendung von Leica M-Objektiven an den 4/3rd-Kameras (in den Funktionen natuerlich eingeschraenkt) ermoeglicht – bzw. umgekehrt (was vielleicht noch reizvoller waere im Falle der neuen digitalen M8): 4/3rd-Objektive an der M8. Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2006 Uhrzeit: 13:48:07 Holger Voss Auflagemaße: 4/3 = 38,85mm Leica M = 27,8mm 4/3-Objektive an Leica M ist also per Adapter machbar. Leica M-Linsen an 4/3-DSLR kannste wohl vergessen… Steht auch hier: http://olypedia.de Da nach Auflagemaß suchen… Gruß, Holger 5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2006 Uhrzeit: 15:13:38 Gerd H. Gross Holger Voss schrieb: > Auflagemaße: > 4/3 = 38,85mm > Leica M = 27,8mm > > 4/3-Objektive an Leica M ist also per Adapter machbar. > Leica M-Linsen an 4/3-DSLR kannste wohl vergessen… > > Steht auch hier: http://olypedia.de > Da nach Auflagemaß suchen… Und nicht vergessen FT Objektive haben keine einstellbare Blende von Hand, ob bei den Lumeica Linsen die Blende, obwohl am Objektiv vorwählbar, _ohne_ Kamera manuell einzustellen ist ? Lumix nutzer vor!. Gruß gerd (mal mit Sigma, aber immer mit Oly unterwegs) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2006 Uhrzeit: 17:11:27 Alexander Kraus Holger Voss schrieb: > 4/3-Objektive an Leica M ist also per Adapter machbar. > Leica M-Linsen an 4/3-DSLR kannste wohl vergessen… > Hallo Holger, warum, um alles in der Welt, sollte jemand auf die Idee kommen 4/3-Objektive an eine Leica-M anzuschließen?? Sie sind im Vergleich zu Leica M Objektiven klobig, eher lichtschwach, leuchten das Format nicht komplett aus, verfügen über keine Kopplung zum Entfernungsmesser und last but not least, sind überhaupt nicht fokussierbar wenn sie an keinem 4/3-Gehäuse angeschlossen sind! Das ist so ziemlich die absurdeste Idee die mir seit langem untergekommen ist. Nichts für ungut… Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2006 Uhrzeit: 20:01:17 Holger Voss Alexander Kraus schrieb: > Holger Voss schrieb: > >> 4/3-Objektive an Leica M ist also per Adapter machbar. >> Leica M-Linsen an 4/3-DSLR kannste wohl vergessen… >> > > Hallo Holger, > warum, um alles in der Welt, sollte jemand auf die Idee kommen > 4/3-Objektive an eine Leica-M anzuschließen?? Das war einer der angesprochenen Punkte im Anfangsposting des Threads. Ich persö¶nlich kenne mich mit dem Leica-Gedö¶ns gar nicht aus. > […] > Das ist so ziemlich die absurdeste Idee die mir seit langem > untergekommen ist. War aber nie meine Idee. Ich habe nur die Frage nach den Auflagemaßen beantwortet und aus den Daten die auf der Hand liegenden Schlüsse gezogen. > […] Frag doch den Threaderö¶ffner wieso er auf die Idee gekommen ist. Übrigens: Bisher wird hier bis auf Ausnahmen auf einen guten Umgangston Wert gelegt – überleg besser noch mal ob die Idee wirklich absurd“ ist… Gruß Holger (14) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 18:05:12 Hermann Schmitt Lieber Alexander, nota bene, der Schwerpunkt der Ueberlegungen lag zunaechst auf der Moeglichkeit der Verwendung von M-Spitzenobjektiven an 4/3rd-Kameras (moegliche Funktionseinschraenkungen bereits genannt). Ein akademischer Umkehrschluss fuehrte zur Eroerterung der evtl. Verwendung von 4/3rd-Objektiven an der M8 (nota bene eM acht“ lieber Alexander!). Durchaus nicht von der Hand zu weisen wenn man an das LCD-Display der M8 denkt oder? Einen paedagogischen Zusatz erspare ich mir jetzt bei Dir ;-)) Lieber Gruss Hermann(2) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————