Speed Booster xy-M43mount, 2 Fragen

Datum: 23.12.2014 Uhrzeit: 18:39:51 Udo Rühl Hallo miteinander, zur Benutzung von schö¶nen Altobjektiven habe ich nun einen Speedbooster von Metabones. Im Ergebnis gibt es eine etwa 0,7-fach kleinere Brennweite und eine Blende mehr Licht sowie Superschärfe. Macht Spaß! Ich habe 2 Fragen: 1. Kann ich die Gegenlichtblenden benutzen, die zu den Objektiven gehö¶ren? Ich meine: ja. 2. Wieviele mm stelle ich für die Bildstabilisierung (IS) ein? Z.B. 70 mm statt primärer physikalischer Objektivbrennweite 100 mm – oder doch 100 mm? Vielen Dank für sachkundige Antworten! Schö¶ne Feiertage Udo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2014 Uhrzeit: 25:45:31 Oliver Musch Am 23.12.2014 um 17:39 schrieb udoruehl@gmx.de: > 1. Kann ich die Gegenlichtblenden benutzen, die zu den Objektiven > gehö¶ren? Ich meine: ja. Probieren, ob sie vignettieren? > 2. Wieviele mm stelle ich für die Bildstabilisierung (IS) ein? > Z.B. 70 mm statt primärer physikalischer Objektivbrennweite 100 > mm – oder doch 100 mm? ich würde mit dem kleineren Wert arbeiten, zwar ist das wohl nicht der optimale Wert, aber besser als, wenn der IS zu sehr reagiert. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2014 Uhrzeit: 7:57:04 Greg Lehey Udo Rühl schrieb: > Hallo miteinander, > > zur Benutzung von schö¶nen Altobjektiven habe ich nun einen > Speedbooster von Metabones. Im Ergebnis gibt es eine etwa > 0,7-fach kleinere Brennweite und eine Blende mehr Licht sowie > Superschärfe. Macht Spaß! Ich habe 2 Fragen: > > 1. Kann ich die Gegenlichtblenden benutzen, die zu den > Objektiven gehö¶ren? Ich meine: ja. Das hängt vom beabsichtigten Blickwinkel des Objektivs ab. Wenn das z.B. ein OM-Objektiv ist, also KB-Format, dann ist der Blickwinkel sogar zu groß. 100 mm bei KB hat einen (diagonalen) Blickwinkel von 24,4 Grad, 70 mm bei FT hat einen Blickwinkel von 17,6°. Es wird also keine Vignettierung geben, die Geli ist aber nicht ideal. > 2. Wieviele mm stelle ich für die Bildstabilisierung (IS) > ein? Z.B. 70 mm statt primärer physikalischer > Objektivbrennweite 100 mm – oder doch 100 mm? 70 mm. So lange ist ja die Brennweite der Kombination. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2014 Uhrzeit: 18:31:13 Martin W. Udo Rühl schrieb: > Hallo miteinander, > > zur Benutzung von schö¶nen Altobjektiven habe ich nun einen > Speedbooster von Metabones. Im Ergebnis gibt es eine etwa > 0,7-fach kleinere Brennweite und eine Blende mehr Licht sowie > Superschärfe. Macht Spaß! Ich habe 2 Fragen: > > 1. Kann ich die Gegenlichtblenden benutzen, die zu den Objektiven > gehö¶ren? Ich meine: ja. Logo! Sie vignettieren nicht an KB. (m)FT nimmt von KB-Objektiven nur den inneren Ausschnitt. Hier wäre der Begriff Crop“ tatsächlich richtig denn es wird ja aus dem vorhandenen Bild etwas „herausgeschnitten“. Mit dem Speedbooster verkleinerst du den Bildkreis aber immer noch nicht von KB auf (m)FT Sensorgrö¶ße. Also hast du die Bildränder definitiv nicht auf dem Sensor und somit auch keine Gefahr zusätzlicher Vignettierung. > 2. Wieviele mm stelle ich für die Bildstabilisierung (IS) ein? > Z.B. 70 mm statt primärer physikalischer Objektivbrennweite 100 > mm – oder doch 100 mm? Die Linse des Speedboosters gehö¶rt ja nun zum optischen System des Objektivs und deshalb würde der Kleine Physiker die reduzierte Brennweite einstellen. > Vielen Dank für sachkundige Antworten! > Schö¶ne Feiertage > Udo lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2014 Uhrzeit: 21:02:19 Udo Rühl Vielen Dank an Euch 3! Jetzt blicke ich durch. Herzliche Grüße Udo — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————