Datum: 01.04.2014 Uhrzeit: 16:46:40 Jürgen von Esenwein Hallo, ich war mal – dürfte ein halbes Jahrhundert her sein – stolzer Besitzer eines Gossen Lunasix. Inzwischen gibt es ihn nicht mehr. Was meint ihr: Hat es heute noch Sinn, ein solches Gerät zu kaufen? In meiner Nachbarschaft gibt es jemanden, der einen hat und ihn verkaufen will. Er scheint einwandfrei zu funktionieren und soll 60,00 EUR kosten. Viele Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2014 Uhrzeit: 19:05:58 0liver Waletzk0 Hallo Jürgen! > > ich war mal – dürfte ein halbes Jahrhundert her sein – stolzer > Besitzer eines Gossen Lunasix. Inzwischen gibt es ihn nicht mehr. > Was meint ihr: Hat es heute noch Sinn, ein solches Gerät zu > kaufen? In meiner Nachbarschaft gibt es jemanden, der einen hat > und ihn verkaufen will. Er scheint einwandfrei zu funktionieren > und soll 60,00 EUR kosten. Was für einer isses denn – Lunasix F. Lunasix 3 oder ein hoch älterer? Die ganz alten haben Selen-Messzellen – Finger weg – außer für die Vitrine. Der ältere Lunasix 3 brauchte Quecksilber-Batterien – es passen auch Alkali-Mangan Knopfzellen (ggf. mit Adapter), aber dann muss das Messwerk nachjustiert werden. Der Lunasix F hingegen läuft mit 9V Blockbatterie und hat eine Silizium-Fotodiode – genau und reaktionsschnell. Du kannst am Lunasix F sogar Vorsatz-Zubehö¶r für den Profisix verwenden (Tele-Vorsatz, Spot, Farbtemperatur, Blitz etc.). Mein Fazit: Beim Lunasix F wäre ein Kauf echt zu überlegen – bei den anderen älteren Modellen wäre ich zurückhaltend! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2014 Uhrzeit: 19:40:12 Reinhard Wagner Am Tue, 01 Apr 2014 16:46:40 +0200 schrieb Jürgen von Esenwein: > Hallo, > > ich war mal – dürfte ein halbes Jahrhundert her sein – stolzer > Besitzer eines Gossen Lunasix. Inzwischen gibt es ihn nicht mehr. > Was meint ihr: Hat es heute noch Sinn, ein solches Gerät zu > kaufen? In meiner Nachbarschaft gibt es jemanden, der einen hat > und ihn verkaufen will. Er scheint einwandfrei zu funktionieren > und soll 60,00 EUR kosten. > > Viele Grüße > Jürgen Ältere Lunasix brauchten Quecksilberzellen PX13, die gibt’s nicht mehr. Für etwas mehr Geld gibt es einen vergleichbar leistungsfähigen neuen Gossen. Ein Digiflash, der auch Blitzbelichtung kann, kostet allerdings um die 180,- Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2014 Uhrzeit: 13:53:59 Antwort an Euch beide Hallo und vielen Dank für Eure Antworten :-))) Mein Lunasix war das erste Modell dieser Art. Einen zweiten hatte ich nicht. Deshalb war mir auch nicht bewußt, wie da die Entwicklung weiter gegangen ist. Ich werde mich kundig machen und dann entscheiden. Herzliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2014 Uhrzeit: 11:51:14 Olyfan60 …………alternativ der Vorgänger Profisix. Meiner stammt aus 1981 und arbeitet seither problemlos. Hin und wieder mal eine neue 9V-Batterie und das war’s Grüße aus Denkendorf Gottfried — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————