Macroschlitten

Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 15:41:20 Rainer Hallo Olaf, für kleinere Kameras kann man den gut verwenden. Wenn es etwas schwerer wird würde ich unbedingt den Castel Q oder Castel L empfehlen. Der Mehrpreis schmerzt zwar, aber dafür hat man dann einen der mMn besten Makroschlitten. Vor allem die niedrige Bauart gefällt mir besonders am Castel Q. Ich besitze das günstige Modell genauso wie den Castel Q. Damals habe ich das günstige Modell durch Preisvorschlag auch bei touch.the.sky für 41 EUR bekommen. Gruß Rainer Am 20.11.2010 14:15, schrieb Olaf Schultz: > http://cgi.ebay.de/Panorama-Makroschlitten-f-Canon- > EOS-1000d-50d-40d-5d-/110399516265? > pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3% > B6r_PM&hash=item19b452ee69 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 16:28:47 R.Wagner Am Sat, 20 Nov 2010 14:15:17 +0100 schrieb Olaf Schultz: > oder ist der Aufpreis für Novoflex wirklich gewinnbringend (weniger > Hackelei etc.?) Ich habe mir einen Manfrotto 454 zugelegt. Wird bisweilen für ’n Appel und ein Ei angeboten. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 17:02:53 AchimF Hallo Olaf, ich habe mir vor längerer Zeit so ein Teil geholt. Nach den bisherigen Erfahrungen kann ich sagen, dass die Dinger brauchbar sind und den für gelegentlichen Makroeinsatz durchaus reichen. Sollte Makro allerdings einer der Schwerpunkte Deiner Fotografie sein und der Schlitten regelmäßig im Einsatz sein, würde ich eher einen der hö¶herwertigen Schlitten empfehlen. Der Mehrpreis spiegelt sich schon in der Qualität wider. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2010 Uhrzeit: 7:24:05 Greg Lehey Olaf Schultz schrieb: > wie sind Eure Erfahrungen mit Macroschlitten? Taugen die > zu tausenden bei ebay angebotenen > > http://cgi.ebay.de/Panorama-Makroschlitten-f-Canon-EOS-1000d-50d-40d-5d-/110399516265?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item19b452ee69> Genau so ein Teil habe ich. Ich bin voll damit zufrieden. Ich habe allerdings nur knapp die Hälfte dafür bezahlt. Auch heute ist es auf der Bucht für US $44 einschließlich Versand zu haben. > oder ist der Aufpreis für Novoflex wirklich gewinnbringend > (weniger Hackelei etc.?) Kenne ich nicht. Du meinst wohl http://www.novoflex.com/de/produkte/makrofotografie–blitztechnik/einstellschlitten/castelcross/ oder? Mö¶glicherweise ist es damit einfacher, die Kamera zu montieren, doch dafür würde ich den 10fachen Preis nicht bezahlen. Aus dem Datenblatt werde ich nicht schlau. Da steht was von Verstellwegen von 140/265 mm bzw 125/280 mm. Wenn das stimmt, ist es deutlich besser als bei den Billigschienen, die sich in jede Richtung nur um 10 cm verschieben lassen. Wie das bei Novoflex gehen soll, verstehe ich aber nicht. Auch die Grö¶ßenangaben (200ö—100 mm) kommen mir falsch vor. Was bei der Billigschiene eventuell von Interesse wäre: Sie lässt sich auseinandernehmen und andersrum montieren. Ich habe die Montageplatte für die Kamera nach hinten gedreht, um die Kamera um den Nodalpunkt drehen zu kö¶nnen. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2010 Uhrzeit: 7:24:05 Greg Lehey Olaf Schultz schrieb: > wie sind Eure Erfahrungen mit Macroschlitten? Taugen die > zu tausenden bei ebay angebotenen > > http://cgi.ebay.de/Panorama-Makroschlitten-f-Canon-EOS-1000d-50d-40d-5d-/110399516265?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item19b452ee69> Genau so ein Teil habe ich. Ich bin voll damit zufrieden. Ich habe allerdings nur knapp die Hälfte dafür bezahlt. Auch heute ist es auf der Bucht für US $44 einschließlich Versand zu haben. > oder ist der Aufpreis für Novoflex wirklich gewinnbringend > (weniger Hackelei etc.?) Kenne ich nicht. Du meinst wohl http://www.novoflex.com/de/produkte/makrofotografie–blitztechnik/einstellschlitten/castelcross/ oder? Mö¶glicherweise ist es damit einfacher, die Kamera zu montieren, doch dafür würde ich den 10fachen Preis nicht bezahlen. Aus dem Datenblatt werde ich nicht schlau. Da steht was von Verstellwegen von 140/265 mm bzw 125/280 mm. Wenn das stimmt, ist es deutlich besser als bei den Billigschienen, die sich in jede Richtung nur um 10 cm verschieben lassen. Wie das bei Novoflex gehen soll, verstehe ich aber nicht. Auch die Grö¶ßenangaben (200ö—100 mm) kommen mir falsch vor. Was bei der Billigschiene eventuell von Interesse wäre: Sie lässt sich auseinandernehmen und andersrum montieren. Ich habe die Montageplatte für die Kamera nach hinten gedreht, um die Kamera um den Nodalpunkt drehen zu kö¶nnen. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2010 Uhrzeit: 7:24:05 Greg Lehey Olaf Schultz schrieb: > wie sind Eure Erfahrungen mit Macroschlitten? Taugen die > zu tausenden bei ebay angebotenen > > http://cgi.ebay.de/Panorama-Makroschlitten-f-Canon-EOS-1000d-50d-40d-5d-/110399516265?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item19b452ee69> Genau so ein Teil habe ich. Ich bin voll damit zufrieden. Ich habe allerdings nur knapp die Hälfte dafür bezahlt. Auch heute ist es auf der Bucht für US $44 einschließlich Versand zu haben. > oder ist der Aufpreis für Novoflex wirklich gewinnbringend > (weniger Hackelei etc.?) Kenne ich nicht. Du meinst wohl http://www.novoflex.com/de/produkte/makrofotografie–blitztechnik/einstellschlitten/castelcross/ oder? Mö¶glicherweise ist es damit einfacher, die Kamera zu montieren, doch dafür würde ich den 10fachen Preis nicht bezahlen. Aus dem Datenblatt werde ich nicht schlau. Da steht was von Verstellwegen von 140/265 mm bzw 125/280 mm. Wenn das stimmt, ist es deutlich besser als bei den Billigschienen, die sich in jede Richtung nur um 10 cm verschieben lassen. Wie das bei Novoflex gehen soll, verstehe ich aber nicht. Auch die Grö¶ßenangaben (200ö—100 mm) kommen mir falsch vor. Was bei der Billigschiene eventuell von Interesse wäre: Sie lässt sich auseinandernehmen und andersrum montieren. Ich habe die Montageplatte für die Kamera nach hinten gedreht, um die Kamera um den Nodalpunkt drehen zu kö¶nnen. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 9:51:24 AchimF Danke Greg, das hilft mir weiter. Ich will mir nämlich einen Nodalpunktadapter bauen und hatte schon überlegt, wie ich am besten die notwendige Distanz erreichen kann. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————