Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 20:30:14 oliver oppitz Hallo, ich bin mit meinem Metz sehr zufrieden – nur nicht mit der Positionierung des AF Hilfslichtes. In Gesprächen habe ich gehö¶rt, daß ich da wohl nicht der einzige bin (bei meinem Modell sitzt nur die Steuereinheit auf dem Blitzschuh). Mein Hilfslicht liegt phänomenal daneben – wenn ich großes Glück habe trifft es den mittleren oberen AF Punkt, deshalb habe ich mal bei Metz angerufen und mich mit einem Techniker verbinden lassen. Als erstes war er sehr verdutzt, denn das hätte er noch nie gehö¶rt. Deshalb meine Bitte an alle Metz Blitzer hier ein kurzes Statement wie das Hilfslicht passt, dann kann ich auf den Link verweisen… oder ruft alle mal bei Metz an 😉 Danke – oli P.S.: Da die Metzblitze ja auf verschiedenen Modellen aller Hersteller passen müssen, wäre es mir eigentlich eher schleierhaft, wenn immer alles passen kö¶nnte! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 19:27:42 BKL Hallo, ich habe einen 48 AF-1 an meiner E-30. Grö¶ßer 2m Entfernung passt das einigermassen mit dem mittleren AF Feld. Wenn dichter, dann wird hier eher das obere AF Feld angesprochen. Eigentlich soll dieses Hilfslicht ja ein Streifenmuster erzeugen, tut es auch. Ich würde dann aber auch mal davon ausgehen, dass diese Streifen dann auch genügend Kontrast für den AF bieten. Habe das gerade mal auf eine Weisse Fläche ausprobiert, Umgebung total dunkel. Das ist nahezu hoffunungslos, dass der AF hier mit dem Hilfslicht funktioniert. Entfernung so ca. 2m. Keine Ahnung welche Reichweite dieses Hilfslicht überhaupt abdecken soll. So doll hell ist das irgendwie auch nicht. Dem Hilfslicht hatte ich nie so große Beachtung geschenkt. An der E-330 hat das nie funktioniert, dort hatte ich noch einen 45er Metz mit SCA Adapter. An der E-330 sitzt der Blitz ja außermittig, das Licht hat irgendwo hin geleuchtet, nur nicht in den Bereich der von einem der AF Felder getroffen worden wäre. Wenn das, wie hier im Forum berichtet, bei den Oly Blitzen besser ist, wäre es vielleicht ein guter Grund pro Oly, wenn man darauf angewiesen ist. Irgendwo muss der Preisunterschied ja gerechtfertigt sein, ansonsten bin ich mit dem Metz nämlich sehr zufrieden, sonst hätte ich mir nicht wieder einen gekauft. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 23:26:45 Max Wolf Hallo Habe einen Metz 54 MZ-4i und wollte auch mal mitspielen. Leider geht das rote Hilfslicht in Verbindung mit der E3 mit dem Metz nicht. Da das Hilfslicht mit dem FL 50 geht zeigt mir, daß ich nix falsch gemacht habe. An der E1 gehts ganz normal auch mit dem Metz. Der Lichtkegel und um den geht es ja hier, liegt an der E1 an der richtigen Stelle. Vielleicht sollte ich mal Metz kontaktieren evtl. gibts ja eine Firmware Update für die E3. Grüße aus Fürth —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 3:35:32 Greg Lehey oliver oppitz schrieb: > Hallo, > > ich bin mit meinem Metz sehr zufrieden – nur nicht mit der > Positionierung des AF Hilfslichtes. > > In Gesprächen habe ich gehö¶rt, daß ich da wohl nicht der > einzige bin (bei meinem Modell sitzt nur die Steuereinheit > auf dem Blitzschuh). Wäre schon gut zu wissen, um welche Kombination Kamera/Objektiv/Blitz es sich handelt. Wo sitzt denn das AF-Hilflicht? > … > > Deshalb meine Bitte an alle Metz Blitzer hier ein kurzes > Statement wie das Hilfslicht passt, dann kann ich auf den > Link verweisen… oder ruft alle mal bei Metz an 😉 Gut, ich habe: E-30, 12-60er Zuiko und 58 AF-1. Ich hab’s ausprobiert, wie der Burkhard beschrieben hat: In den begehbaren Kleiderschrank, Licht aus, auf eine weiße Wand scharf gestellt. Ergebnis: klappt gut, maximal beim 3. Versuch. Dagegen klappt’s fast gar nicht, wenn ich das Licht anmache und ohne Hilflicht versuche, wohl aber, wenn ich etwas weniger Eintö¶niges nehme (einfarbige Handtücher in diesem Fall). Beim 58 AF-1 wirft das Hilflicht ein Muster, das dem AF-Punktmuster der E-30 ähnelt, nicht aber gleich ist. Allerdings fällt gerade bei Nahaufnahmen die Parallaxe auf, doch scheint das nicht zu stö¶ren. Auch bei 40 cm konnte ich auf den untersten AF-Punkt ohne Probleme scharfstellen. > P.S.: Da die Metzblitze ja auf verschiedenen Modellen > aller Hersteller passen müssen, wäre es mir eigentlich > eher schleierhaft, wenn immer alles passen kö¶nnte! Die einzelnen Blitze sind schon den jeweiligen Marken angepasst. Mein Metz z.B. funktioniert nicht mit alten Kameras mit nur Mittenkontakt. Olympus hat ja dasselbe Problem, also werden sie schon dafür sorgen, dass es nicht allzuviele Kompatibilitätsprobleme gibt. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 8:34:40 oliver oppitz BKL schrieb: > Hallo, > ich habe einen 48 AF-1 an meiner E-30. > Grö¶ßer 2m Entfernung passt das einigermassen mit dem mittleren AF > Feld. > Wenn dichter, dann wird hier eher das obere AF Feld angesprochen. > Eigentlich soll dieses Hilfslicht ja ein Streifenmuster erzeugen, > tut es auch. Ich würde dann aber auch mal davon ausgehen, dass > diese Streifen dann auch genügend Kontrast für den AF bieten. > Habe das gerade mal auf eine Weisse Fläche ausprobiert, Umgebung > total dunkel. Das ist nahezu hoffunungslos, dass der AF hier mit > dem Hilfslicht funktioniert. Entfernung so ca. 2m. Keine Ahnung > welche Reichweite dieses Hilfslicht überhaupt abdecken soll. So > doll hell ist das irgendwie auch nicht. > > Dem Hilfslicht hatte ich nie so große Beachtung geschenkt. An der > E-330 hat das nie funktioniert, dort hatte ich noch einen 45er > Metz mit SCA Adapter. > An der E-330 sitzt der Blitz ja außermittig, das Licht hat > irgendwo hin geleuchtet, nur nicht in den Bereich der von einem > der AF Felder getroffen worden wäre. > > Wenn das, wie hier im Forum berichtet, bei den Oly Blitzen besser > ist, wäre es vielleicht ein guter Grund pro Oly, wenn man darauf > angewiesen ist. Irgendwo muss der Preisunterschied ja > gerechtfertigt sein, ansonsten bin ich mit dem Metz nämlich sehr > zufrieden, sonst hätte ich mir nicht wieder einen gekauft. Ich bin ja – bis auf das Streifenmuster – auch sehr zufrieden. Und: ja – was das Hilfslicht angeht sind die Oly Blitze um Welten besser. Danke (auch den anderen) fürs probieren und berichten. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 8:49:47 oliver oppitz Greg Lehey schrieb: > Wäre schon gut zu wissen, um welche Kombination > Kamera/Objektiv/Blitz es sich handelt. Wo sitzt denn das > AF-Hilflicht? E-3 und 76mz5. Objektive wechsel ich 😉 Beim 76er sitzt die Steuereinheit nebst Hilfslicht auf dem Blitzschuh, der Blitz ist ja ein Stabblitz. >> Deshalb meine Bitte an alle Metz Blitzer hier ein kurzes >> Statement wie das Hilfslicht passt, dann kann ich auf den >> Link verweisen… oder ruft alle mal bei Metz an 😉 > > Gut, ich habe: E-30, 12-60er Zuiko und 58 AF-1. Ich hab’s > ausprobiert, wie der Burkhard beschrieben hat: In den > begehbaren Kleiderschrank, Licht aus, auf eine weiße Wand > scharf gestellt. Ergebnis: klappt gut, maximal beim > 3. Versuch. 3. Versuch ist vö¶llig inakzeptabel – da sind bei einem Event die Leute schon weder weggerannt. > Dagegen klappt’s fast gar nicht, wenn ich das > Licht anmache und ohne Hilflicht versuche, dabei soll das AF Modul der E-3/E-30 doch so empfindlich sein… > Beim 58 AF-1 wirft das Hilflicht ein Muster, das dem > AF-Punktmuster der E-30 ähnelt, nicht aber gleich ist. > Allerdings fällt gerade bei Nahaufnahmen die Parallaxe auf, > doch scheint das nicht zu stö¶ren. Auch bei 40 cm konnte ich > auf den untersten AF-Punkt ohne Probleme scharfstellen. habe zwischenzeitlich ein Statement über Reinhard von Metz bekommen – der 58er sei moderner“ auch was die Technick des Streifenerzeugens angehe. >> P.S.: Da die Metzblitze ja auf verschiedenen Modellen >> aller Hersteller passen müssen wäre es mir eigentlich >> eher schleierhaft wenn immer alles passen kö¶nnte! > Die einzelnen Blitze sind schon den jeweiligen Marken > angepasst. siehe oben… der 58er z.B. schon die SCA Modelle nicht. > Mein Metz z.B. funktioniert nicht mit alten > Kameras mit nur Mittenkontakt. Olympus hat ja dasselbe > Problem also werden sie schon dafür sorgen dass es nicht > allzuviele Kompatibilitätsprobleme gibt. das versuche ich gerade herauszufinden ob meiner einfach nur dejustiert ist oder ob es bei einem Einsenden gar keine Aussicht auf Besserung gäbe. Das Problem bei mir im speziellen ist daß ich gar keine Zeit habe den Blitz einzusenden… oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 8:49:47 oliver oppitz Greg Lehey schrieb: > Wäre schon gut zu wissen, um welche Kombination > Kamera/Objektiv/Blitz es sich handelt. Wo sitzt denn das > AF-Hilflicht? E-3 und 76mz5. Objektive wechsel ich 😉 Beim 76er sitzt die Steuereinheit nebst Hilfslicht auf dem Blitzschuh, der Blitz ist ja ein Stabblitz. >> Deshalb meine Bitte an alle Metz Blitzer hier ein kurzes >> Statement wie das Hilfslicht passt, dann kann ich auf den >> Link verweisen… oder ruft alle mal bei Metz an 😉 > > Gut, ich habe: E-30, 12-60er Zuiko und 58 AF-1. Ich hab’s > ausprobiert, wie der Burkhard beschrieben hat: In den > begehbaren Kleiderschrank, Licht aus, auf eine weiße Wand > scharf gestellt. Ergebnis: klappt gut, maximal beim > 3. Versuch. 3. Versuch ist vö¶llig inakzeptabel – da sind bei einem Event die Leute schon weder weggerannt. > Dagegen klappt’s fast gar nicht, wenn ich das > Licht anmache und ohne Hilflicht versuche, dabei soll das AF Modul der E-3/E-30 doch so empfindlich sein… > Beim 58 AF-1 wirft das Hilflicht ein Muster, das dem > AF-Punktmuster der E-30 ähnelt, nicht aber gleich ist. > Allerdings fällt gerade bei Nahaufnahmen die Parallaxe auf, > doch scheint das nicht zu stö¶ren. Auch bei 40 cm konnte ich > auf den untersten AF-Punkt ohne Probleme scharfstellen. habe zwischenzeitlich ein Statement über Reinhard von Metz bekommen – der 58er sei moderner“ auch was die Technick des Streifenerzeugens angehe. >> P.S.: Da die Metzblitze ja auf verschiedenen Modellen >> aller Hersteller passen müssen wäre es mir eigentlich >> eher schleierhaft wenn immer alles passen kö¶nnte! > Die einzelnen Blitze sind schon den jeweiligen Marken > angepasst. siehe oben… der 58er z.B. schon die SCA Modelle nicht. > Mein Metz z.B. funktioniert nicht mit alten > Kameras mit nur Mittenkontakt. Olympus hat ja dasselbe > Problem also werden sie schon dafür sorgen dass es nicht > allzuviele Kompatibilitätsprobleme gibt. das versuche ich gerade herauszufinden ob meiner einfach nur dejustiert ist oder ob es bei einem Einsenden gar keine Aussicht auf Besserung gäbe. Das Problem bei mir im speziellen ist daß ich gar keine Zeit habe den Blitz einzusenden… oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 14:36:18 oliver oppitz Danke Jungs, ich scheine kein Einzelfall zu sein und es scheint bei den meisten wirklich gerade mal den obersten mittleren Punkt zu streifen. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 14:36:18 oliver oppitz Danke Jungs, ich scheine kein Einzelfall zu sein und es scheint bei den meisten wirklich gerade mal den obersten mittleren Punkt zu streifen. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2010 Uhrzeit: 14:31:28 oliver oppitz Karl Grabherr schrieb: > hallo oliver, > > ich habe den metz 58af1 zu meiner e-3 gekauft. habe dasselbe > problem festgestellt wie du und ich kann es mir, glaube ich, > mittlerweile erklären. > > der blitz muss für mehrere hersteller verwendet werden und da > dürfte auch das problem liegen, (…) > nachdem der selbe blitz aber auch für die anderen hersteller > angeboten wird, düfte genau hier das problem liegen. metz baut > für uns keinen eigenen blitz. somit müssten wir uns eigentlich > bei metz beschweren, da der messblitz ja eigentlich auch bei uns > laut funktionsbeschreibung genauso sauber funktionieren müsste > wie bei den anderen herstellern. Es sollte bei den SCA Modellen justierbar sein und bei den dezidierten Blitzen (nicht SCA, z.B. 58er) MUSS es von Metz sauber vorjustiert sein. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2010 Uhrzeit: 17:30:04 R.Wagner Am Fri, 20 Aug 2010 12:33:23 +0200 schrieb Karl Grabherr: > gibts die probleme auch bei der e-450, e-520, e-620? Nein, die haben alle einen deutlich niedrigeren Blitzbuckel (habe ich mal alle ausgemessen) Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————
AF Hilfslicht bei Metz Blitzen
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel