Hardwarewechsel

Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 2:20:08 Robert Rakowicz Hallo zusammen, ich mö¶chte im Dezember oder Januar meine Hardware etwas modernisieren. Da hier zumindest der eine oder andere Mac Befürworter zu finden war/ ist… 🙂 Ausgangssituation: Laptop Dell Inspiron 6400, PC-Selbstbau Athlon 3200+ + Sony E530 Folgende Alternativen habe ich mir überlegt: 1. Mac Book Pro 17 + 24″ Apple TFT 2. Mac Book Pro 15″ + 24″ Apple TFT An sich sind mir 17″ beim Notebook zu viel aber ich mö¶chte die gleiche Auflö¶sung auf dem Laptop und Ext. Monitor haben. Oder sagen wird es so – bei Windows habe ich es immer als großen Vorteil gesehen. Ist es bei Mac auch so oder ist da wirklich egal (was ich mir nicht vorstellen kann) Monitor von Mac – ich finde sonst keinen LED Display was noch mit 16:10 Auflö¶sung kommt. Kennt jemand das Teil – wie ist die Farbwiedergabe? Wie das farbspektrum?. Im Netz finde ich keine Berichte dazu die etwas brauchbares liefern. 3. iMac 27″ Hat leider nur Spiegeldisplay Die Händler in Münster halte ich für nicht besonders kompetent und Ahnung von dem was sie verkaufen sollen hatten beide nicht 🙁 Wo kriege ich gute Beratung zu Apple in Kö¶ln? 4. Wieder ein PC-Selbstbau + 24″ TFT (EIZO HD2442W oder HP (Model habe ich gerade vergessen)) und Windows Bei 1 und 2 wäre die Idee 2 Geräte mit einem neuen zu ersetzen. Bei 3 und 4 würde ich mein Dell Laptop weitere ~2 Jahre behalten wollen. Mit 4 GB Ram und DualCore CPU ist es für Mail und Internet Recherche schnell genug. Etwas Virtualisierung kann ich (VPC bzw. VMWare Workstation) kann ich auch noch gut machen. Variante 4 ist ohne zweifeln billigste und da ich an sich keine Probleme mit Windows hatte/ habe ziehen Argumente wie Stabilität bei mir nicht 😉 Was aber ein Argument sein kö¶nnte wäre Laufzeit. Mit meinem Dell bin ich wohl ganz gut zufrieden. was ihn leider fehlt ist ein mattes Display und DVI Ausgang. Mit meinem Desktop System macht es kein Spaß mehr etwas zu machen. In das Board kann ich nicht mehr als 2GB RAM verbauen somit Bildbearbeitung wird zu Qual und Virtualisierung kann man gleich vergessen Bei einem neuem PC-Selbstbau komme ich mit ~800 EUR auf ein System was alles machen sollte was ich brauche Bei einem Mac bin ich mir dessen leider nicht klar und wie schon oben erwähnt konnten mir 2 Händler in Münster nicht besonderes dazu sagen. Also was will ich / was brauche ich. Ich brauche ein System mit dem ich gut Fotos bearbeiten kann. Weiter brauche ich ein System wo ich virtuell andere Systeme (Windows XP W7 2008 2008 R2)) fahren kann. Das zweite hängt mit meinem Beruf zusammen. Das System muss sich Problemlos in eine Windows 2008 R2 Domäne integrieren lassen. Alles andere kann ja „jeder Rechner“ also etwas Mail surfen Brief schreiben also wird es wohl auch ein Mac kö¶nnen. Wie ist das wenn ich z.B mir ein Laptop oder den iMac mit 4 GB Ram kaufe und selbst es erweitern will. Geht das? Verwender Mac „normale“ RAM-Module oder machen die „Schweinereien“ um Kunden zu zwingen nur bei den etwas zu kaufen? Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 20:55:21 Silvio Martin Ich habe selbst einen iMac 20 (ca. 1 Jahr alt). Zum spiegelnden Display: Wenn der Standort okay ist (keine helle Lichtquelle im Rücken) dann ist das okay. Beim Laptop würde ich mir das allerdings nicht antun. Den will man ja nicht nur an dem einen sorgfältig ausgesuchten Standort verwenden. Zum RAM: Es kann normale Hardware verbaut werden. iMacs und MacBooks benutzen IMHO dieselben RAM Riegel wie viele Laptops. Soweit ich weiß ist im iMac ohnehin viel Hardware verbaut die typisch für Laptops ist. Deshalb pustet bei mir der Lüfter fast nie. Ich würde nur nicht die maximal konfigurierten von Apple kaufen. Da tut’s die minimale Speicherausstattung und den Rest lässt man vom Händler einsetzen oder man macht es selbst. Vor einem Jahr war der Zusatzspeicher bei Apple doppelt so teuer wie beim Händler! Noch ein Tip falls Du Dir einen iMac oder sonst einen Rechner von Apple kaufst: Wenn er einen Firewire 400 oder 800 Anschluss hat dann kaufe Dir eine externe Backup-Platte mit Firewire auch wenn die mehr kosten. Firewire ist deutlich schneller als USB insbesondere bei Macs. Und Du hast keine Probleme bei Platten ohne eigene Stromversorgung die etwas mehr Saft ziehen mö¶chten als vorgesehen ist. Zum Rest kann ich Dir keine Auskunft geben – mit Windows habe ich nach Win 95 nichts mehr gemacht. Im Büro benutzen wir es aber da kümmert sich die IT um den Kram. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 23:17:18 Roland Kö¶lzer Hallo! Entscheiden musst du allein: Ich stehe demnächst auch vor dem Dilemma und mache es wie folgt: Quad-Core-CPU, 4 GB Ram, Windows7, 4x1TB SATA, Bluray-Brenner. Das Ganze in einem Massivaluminiumgehäuse, schö¶n leise verpackt. Kostet ca. 890,-. Dazu einen Quato 24er IntelliProof für 1690,- :-(((. Einen 15er für die Paletten nutze ich jetzt schon. Das sollte für die nächsten 4-5 Jahre ausreichen. MfG Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2009 Uhrzeit: 19:30:57 Oli T. Moin Robert, ich versuche mich mal mit persö¶nlichen Ratschlägen, da ich auch gerade überlege meinen PowerMac G5 2.0 Dual gegen ein MacBook zu tauschen und mich deswegen schon ein bißchen schlau gemacht habe. Hier in Bremen gibt es zum Glück einige sehr kompetente Händler. > An sich sind mir 17 beim Notebook zu viel Das hängt davon ab was Du damit machen willst: Suchst Du eine portable Arbeitsstation zur Bildbearbeitung? Dann ist das 17″ MBP die ideale Wahl. Mir persö¶nlich wäre es aber zu groß – das Ding ist ein ziemlich großes Tablett auch wenn es recht leicht ist. Das 15″er finde ich einen guten Kompromiss. Das 17″ hat jedoch den Vorteil des ExpressCard Slots wenn Du so etwas benö¶tigst. > aber ich mö¶chte die gleiche Auflö¶sung auf dem Laptop und Ext. Monitor haben. Ich würde mich an Deiner Stelle von diesem Gedanken verabschieden. Überlege aber eventuell ob Du statt des proprietären teuren Apple 24″ Spiegleins lieber ein Display von Eizo nimmst. Das SX2461W ist ganz gut und das gleiche Panel wie in meinem CG241W mit Hardwarekalibrierung. Mein Kumpel hat sich das SX2461W gezogen und mit Kalibrierung kommt es recht nah an das Hardwarekalibrierbare ran. Inzwischen gibt’s sowgar das SX2462W – das würde ich evtl. für Deine Zwecke nehmen da es noch einen Display-Port-Anschluß mitbringt. Du benö¶tigst zwar noch einen Adapter von mini-Display-Port auf Standard-Display-Port aber der kostet nicht viel. Im SX2462W ist jedoch ein anderes Panel drin – ob das besser oder schlechter ist weiss ich nicht – musst Du mal nach googlen oder das Ding anschauen. Eizo hat mich bisher nicht im Stich gelassen – und 5 Jahre Vor-Ort-Garantie sind nicht zu verachten. Außerdem fiepen die Dinger nicht und sind robust aufgebaut. > Monitor von Mac – ich finde sonst keinen LED Display was noch mit > 16:10 Auflö¶sung kommt. > Kennt jemand das Teil – wie ist die Farbwiedergabe? Wie das > farbspektrum?. Es gibt derzeit eigentlich nicht wirklich bessere Notebook-Displays als diejenigen die in den MBP’s verbaut sind. Das matte 15″ oder 17″ Display hat ein identisches Farbspektrum habe ich gelesen (frag mich aber jetzt nicht wo). Ich habe aber gestern gerade im Laden das 15″ in matt neben einem 15″ in glossy stehen gehabt und die Farbwiedergabe war subjektiv sehr ähnlich. Jedoch hast Du bei matten Displays natürlich nicht ganz so knallige Farben da die Mattierung den Schirm etwas aufhellt (dafür ist es m. E. für ein mobiles Gerät das bessere Display). Die Diskussion matt oder nicht matt mö¶chte ich hier jedoch nicht lostreten. Einen praxisnahen Bericht zur Qualität der Apple Notebookdisplays findest Du hier (englisch): http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-10041-10146 > Bei einem Mac bin ich mir dessen leider nicht klar und wie schon > oben erwähnt konnten mir 2 Händler in Münster nicht besonderes dazu > sagen. Noch etwas zum MBP sozusagen als Ausblick: Es gibt einen Einbaurahmen für das MBP um statt des optischen Laufwerks eine zweite 2 5″ HD einzubauen. Zum Einbaurahmen wird dann noch ein externes Gehäuse für das optische Laufwerk mitgeliefert – sehr geil. Dann kö¶nntest Du überlegen Deine Daten auf der internen 2 5″ Festplatte zu lassen und das Betriebssystem sowie z. B. die Lightroom oder Aperture Datenbank auf einer im optischen Laufwerksschacht verbauten SSD unterzubringen. Das rockt dann so richtig – auch unterwegs! > Also was will ich / was brauche ich. > Ich brauche ein System mit dem ich gut Fotos bearbeiten kann. Kann sowohl Windows wie Mac OS X. > Weiter brauche ich ein System wo ich virtuell andere Systeme > (Windows XP W7 2008 2008 R2)) fahren kann. Überhaupt kein Problem mit dem Mac: VM Ware Fusion Parallels oder Suns Virtual Box erledigen das sehr komfortabel (letzeres sogar kostenlos). > Das System muss sich Problemlos in eine > Windows 2008 R2 Domäne integrieren lassen. Pas de problö¨me! > Wie ist das wenn ich z.B mir ein Laptop oder den iMac mit 4 GB Ram > kaufe und selbst es erweitern will. Geht das? Verwender Mac > „normale“ RAM-Module oder machen die „Schweinereien“ um Kunden zu > zwingen nur bei den etwas zu kaufen? Alles Standard PC-Krams inzwischen. Eventuell brauchst Du ECC-RAM (also das mit den Prüfsummen). > Gruß Robert Gruß Oli T. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2009 Uhrzeit: 19:32:57 Oli T. ….zu den FW800-Platten: Sehr nett sind die orangenen Gummiboote von Lacie (heißen Rugged oder so). Läuft an FW800, FW400 und USB2.0 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2009 Uhrzeit: 23:42:13 Robert Rakowicz Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Ich war gestern in Kö¶ln und haben weitere Enttäuschung was Mac angeht erlebt. Am Neumarkt in re:Store waren durchaus viele Sachen da. Was wieder nicht vorhanden war – ein Verkäufer der etwas Ahnung von den Sachen hat die er/ sie verkauft. Ich behaupte einfach das meine Fragen nicht gerade ganz tiefe Mac Kenntnisse verlangten. Trotzdem waren die Antworten ehm weiß ich nicht. Keine Ahnung. glaube ich nicht“. Langsam frage ich mich ob all die Leute die sich für ein Mac entscheiden hatten einfach nur zu viel Geld haben und es nur probiert haben ob es gut geht. Wahrscheinlich werde ich eher die Antworten bekommen kö¶nnen. – Ich mö¶chte also zu Hause ggf. den MacBook mit ext. Monitor betreiben. Kann man das so einstellen dass das interne Display „deaktiviert“ wird wenn ext. Angeschlossen? Falls sich jetzt jemand fragt wofür das gut sein soll. Für Mac gibt es keine Dockingstation. Ich stelle es mir als recht schwer vor sich auf das externe Display zu konzentrieren wenn internes aktiv ist. Beim Einsatz von ext. Tastatur Maus ist das Gerät u.U auch so weit das ein ablesen von internem Display nicht mehr ganz einfach ist. – Das verbaute Akku soll ja durch den User nicht auswechselbar sein. Es wird aber auch nicht ewig halten. Was macht man dann??? Gerät wegtun oder wie? – Kann ich mit einem Mac NTFS Platten lesen/ schreiben? – Bsp. Situation mit Windows Geräten: Ext. Display mit Auflö¶sung 1920×1200. Internes Display 1680×900. Es wird ext. Display benutzt. man startet ein Programm X und stellt die Grö¶ße so dass es „passt“. Programm wird irgendwann beendet Gerät neu gestartet diesmal aber ohne ext. Display. Man startet das Programm und hat oft das Problem dass das Programmfenster viel zu groß ist oder sogar nicht auffindbar ist. Ist das unter Mac auch so? (deswegen die Idee als Vorsichtsmaßnahme mit gleicher Auflö¶sung bei internem und externem Display). Ich hoffe sie Situation verständlich dargestellt zu haben. – Lässt das Alterungsprozess eines Mac’s definieren? Spricht wenn ich heute ein Rechner kaufe und Windows drauf installiere (gut Windows 7 ist eine Ausnahme) nach gut 3-4 jahren wenn neue Windows Version kommt denkt man ernsthaft neues Gerät zu kaufen. Ja ja man muss nicht jede Windows Version mitmachen usw. :). Wenn man es aus welchem Grund auch immer tut dann ist es eben so. Ziel der Frage – wenn ich heute ~3000 EUR für Mac ausgebe dann musste es etwas länger halten als 3-4 Jahre. Ja es kann ja auch nach 2-3 Jahren kaputtgehen dass mö¶chte ich jetzt nicht betrachten. – Akku Laufzeit – Mac schreibt bis zu 8 Stunden. In Laden sagte man mir unter normaler Arbeit (was einer drunter verstehen mag) ca. 7 Stunden. Wie ist es wirklich? Ich denke für erstes wäre das alles was ich gerne wissen mö¶chte. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2009 Uhrzeit: 13:52:15 Oli T. > – Ich mö¶chte also zu Hause ggf. den MacBook mit ext. Monitor > betreiben. Kann man das so einstellen, dass das interne Display > deaktiviert“ wird wenn ext. Angeschlossen? Ja. Ansonsten kannste auch den Deckel zuklappen wenn Dich das dann dunkle Display stö¶rt. > – Das verbaute Akku soll ja durch den User nicht auswechselbar > sein. Es wird aber auch nicht ewig halten. Was macht man dann??? > Gerät wegtun oder wie? Kann man beim Apple-Händler tauschen lassen. Soll aber ca. 5 Jahre halten – insofern hast Du das Gerät dann wohlmö¶glich nicht mehr. Theoretisch wäre das auch selbst mö¶glich würde ich aber in der Garantiezeit von abraten. Sind nur 10 Schrauben um den Boden abzuschrauben. Guckst Du bei http://www.ifixit.com/ > – Kann ich mit einem Mac NTFS Platten lesen/ schreiben? Ja. > Es wird ext. Display benutzt. man startet ein Programm X und stellt > die Grö¶ße so dass es „passt“. Programm wird irgendwann beendet > Gerät neu gestartet diesmal aber ohne ext. Display. Man startet das > Programm und hat oft das Problem dass das Programmfenster viel zu > groß ist oder sogar nicht auffindbar ist. Ja bei Windows gibt es dieses Problem. > Ist das unter Mac auch so? (deswegen die Idee als Vorsichtsmaßnahme > mit gleicher Auflö¶sung bei internem und externem Display). > Ich hoffe sie Situation verständlich dargestellt zu haben. Nein (siehe oben). Ansonsten probier’s im re:store einfach aus. Die sollten ja wohl ’nen 24″er da haben. > – Lässt das Alterungsprozess eines Mac’s definieren? Spricht wenn > ich heute ein Rechner kaufe und Windows drauf installiere (gut > Windows 7 ist eine Ausnahme) nach gut 3-4 jahren wenn neue Windows > Version kommt denkt man ernsthaft neues Gerät zu kaufen. Ja ja > man muss nicht jede Windows Version mitmachen usw. :). Wenn man es > aus welchem Grund auch immer tut dann ist es eben so. Ja auch Macs altern subjektiv – mit Genuß von Windows ist es dann wie mit zu vielen Zigaretten – davon altert man schneller. Wenn Du aber in 4 Jahren ein 5x schnelleres Gerät mit 3D Bildschirm und Gestensteuerung für 500 Euro kaufen kannst wird Dir die Entscheidung nicht schwer fallen. > Ziel der Frage – wenn ich heute ~3000 EUR für Mac ausgebe dann > musste es etwas länger halten als 3-4 Jahre. Ja es kann ja auch > nach 2-3 Jahren kaputtgehen dass mö¶chte ich jetzt nicht > betrachten. Meine bisherigen Macs haben bisher immer 4-5 Jahre durchgehalten. Was willst Du denn für 3000 Euro alles kaufen??? Das MBP 15″ kostet je nachdem wo Du’s kaufst um die 1600 Euro. Eizo 24″er einen Tausender. Das sind für mich 2600 Euro. Ok Du hast recht: Noch ein Quato Silver Haze und Aperture oben drauf und Du bist bei 3000 Euro. Ansonsten kannst Du nach einem Jahr immer noch ein AppleCare Paket bei ebay schießen und damit die Garantie nachträglich verlängern. > – Akku Laufzeit – Mac schreibt bis zu 8 Stunden. In Laden sagte man > mir unter normaler Arbeit (was einer drunter verstehen mag) ca. 7 > Stunden. Wie ist es wirklich? Die 7 Stunden habe ich bisher von 3 Leuten direkt bestätigt bekommen. Hängt natürlich vom Nutzungsverhalten ab. Wenn Du die ganze Zeit DVD’s bei voller Bildschirmhelligkeit gucken willst reicht es wohl nicht. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2009 Uhrzeit: 19:35:54 Robert Rakowicz Oli T. schrieb: > Ja, auch Macs altern subjektiv – mit Genuß von Windows ist es > dann wie mit zu vielen Zigaretten – davon altert man schneller. > Wenn Du aber in 4 Jahren ein 5x schnelleres Gerät mit 3D > Bildschirm und Gestensteuerung für 500 Euro kaufen kannst, wird > Dir die Entscheidung nicht schwer fallen. > >> Ziel der Frage – wenn ich heute ~3000 EUR für Mac ausgebe, dann >> musste es etwas länger halten als 3-4 Jahre. Ja, es kann ja auch >> nach 2-3 Jahren kaputtgehen, dass mö¶chte ich jetzt nicht >> betrachten. > > Meine bisherigen Macs haben bisher immer 4-5 Jahre durchgehalten. > Was willst Du denn für 3000 Euro alles kaufen??? Das MBP 15 > kostet je nachdem wo Du’s kaufst um die 1600 Euro. Eizo 24″er > einen Tausender. Das sind für mich 2600 Euro. Ok Du hast recht: > Noch ein Quato Silver Haze und Aperture oben drauf und Du bist > bei 3000 Euro. Ansonsten kannst Du nach einem Jahr immer noch ein > AppleCare Paket bei ebay schießen und damit die Garantie > nachträglich verlängern. Also relativ einfach 17″ – 2389 EUR 15″ – 2189 EUR (mattes Display 2 8 GHz CPU 500/7200 Platte) 499 EUR für 8GB RAM 199 EUR für SAT/ Box (damit ich Nachrichten gucken kann) 180 EUR für Boxen (damit man die interne Dinger nicht hö¶ren muss) 129 EUR – 3 Jahre Garantie – Gravis in Münster. 3396 EUR für 17″ Laptop + 1000 EUR für Monitor (die sind egal denn ob ich jetzt ein Mac oder was anderes kaufe muss ich es ausgeben) „Kleinkram“ und Software rechne ich nicht mal dazu. Ich war heute noch mal in Münster bei einem Händler (Gravis). der Verkäufer war schon 10000 mal besser als der vor einigen Wochen. Ich muss mal gucken was genau für Unterschiede gibt es bei der Garantie 129 EUR zu 350 EUR sind wohl nicht ohne Grund da. Der Verkäufer meinte dass der Unterschied daran liegt dass bei Gravis die Garantie nur innerhalb Deutschland in Anspruch genommen werden kann und keine 24H Hotline vorhanden ist. Weiterer Punkt ist – es gibt die i5 CPU seit einigen „Wochen“. Es wäre natürlich schö¶ner wenn Apple die Notebooks damit jetzt ausstattet und es dann kaufen. Na ja mal – weiter suchen überlegen gucken. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2009 Uhrzeit: 20:34:59 Dieter Bethke Robert Rakowicz schrieb: > 129 EUR – 3 Jahre Garantie – Gravis in Münster. Lies Dir mal die Bedingungen der von Gravis angebotenen Versicherung genau durch. Ich habe diese danach jedenfalls nicht abgeschlossen. Und dann schau Dir wohlwollend die von Apple direkt angebotene Apple-Care-Versicherung an. Die ist zwar noch teurer, leistet im Schadensfall aber auch mehr. Ein Schadensfall kann bei Apple-Care auch das Display oder sogar der Akku sein. Tipp: Apple-Care erst am Ende des ersten Jahres nach Inbesitznahme des neuen Rechners abschließen. Im ersten Jahr hast Du ja sowieso die volle Apple-Garantie. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2009 Uhrzeit: 21:50:13 Robert Rakowicz Dieter Bethke schrieb: > Robert Rakowicz schrieb: > >> 129 EUR – 3 Jahre Garantie – Gravis in Münster. > > Lies Dir mal die Bedingungen der von Gravis angebotenen > Versicherung genau durch. Ich habe diese danach jedenfalls nicht > abgeschlossen. Und dann schau Dir wohlwollend die von Apple direkt > angebotene Apple-Care-Versicherung an. Die ist zwar noch teurer, > leistet im Schadensfall aber auch mehr. Ein Schadensfall kann bei > Apple-Care auch das Display oder sogar der Akku sein. Tipp: > Apple-Care erst am Ende des ersten Jahres nach Inbesitznahme des > neuen Rechners abschließen. Im ersten Jahr hast Du ja sowieso die > volle Apple-Garantie. Ja das wollte ich eh genau vergleichen. Der Verkäufer meinte dass z.B Akku in beiden Fällen nicht drin sei. Das wäre schon eine Lüge“ wenn es stimmt was Du schreibst. Dein Tipp finde ich super 🙂 Es macht ja auch wirklich Sinn es so zu machen. ich habe jetzt auch kurz bei eBay geschaut – für 200-250 kriegt man da auch AppleCare somit relativiert sich das wieder etwas zu den 350. Jetzt muss ich nur noch nach Software die ich unter Windows einsetze suchen bzw. schauen was es für Alternativen für Mac gibt. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2009 Uhrzeit: 15:07:04 Dieter Bethke Hallo Robert, Robert Rakowicz schrieb: > > Ja das wollte ich eh genau vergleichen. Der Verkäufer meinte dass > z.B Akku in beiden Fällen nicht drin sei. Das wäre schon eine > Lüge“ wenn es stimmt was Du schreibst. Dann ruf doch einfach bei Apple an und frag genau nach: 069-22222981 Mir hat man dort gesagt der Akku ist bei der Apple-Care zu meinem MacBook Pro mit drin. > Dein Tipp finde ich super 🙂 Es macht ja auch wirklich Sinn es so > zu machen. ich habe jetzt auch kurz bei eBay geschaut – für 200-250 > kriegt man da auch AppleCare somit relativiert sich das wieder > etwas zu den 350. Mir hat man die Apple-Care unter o.g. Nummer zu 289 – angeboten. > Jetzt muss ich nur noch nach Software die ich unter Windows > einsetze suchen bzw. schauen was es für Alternativen für Mac gibt. Das kann ein bischen nervig werden im ersten Moment. Aber ich kann Dir sagen dass man das meiste findet vieles sogar netter als unter Windows. Und wenn ’s ganz blö¶d kommt dann kannst Du Windows immer noch in einer parallel (im Fenster) laufenden virtuellen Maschine starten. Der Datenaustausch (inkl. Zwischenablage) klappt z.B. bei Parallels Desktop nahtlos. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2009 Uhrzeit: 24:06:02 Oli T. > Weiterer Punkt ist – es gibt die i5 CPU seit einigen Wochen“. Es > wäre natürlich schö¶ner wenn Apple die Notebooks damit jetzt > ausstattet und es dann kaufen. Wenn Du danach gehst kaufst Du nie 😉 Es wird immer wieder was neues geben. Demnächst USB3.0 usw. Meine Erfahrung ist dazu: Sich das kaufen was man braucht. Erweitern tut man eh nur eingeschränkt. Das ist meistens teurer als ein Neukauf. Auch sollte man von Apple immer nur ein Midrange-Gerät nehmen. Also z. B. das 15″ in 2 66 GHz. Von 8GB RAM würde ich erst mal die Finger lassen – noch zu teuer. Kannste in einem halben Jahr für ein Viertel kaufen (oder so ähnlich). posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2009 Uhrzeit: 24:57:13 Robert Rakowicz Oli T. schrieb: >> Weiterer Punkt ist – es gibt die i5 CPU seit einigen Wochen“. Es >> wäre natürlich schö¶ner wenn Apple die Notebooks damit jetzt >> ausstattet und es dann kaufen. > Wenn Du danach gehst kaufst Du nie 😉 Es wird immer wieder was > neues geben. Demnächst USB3.0 usw. Meine Erfahrung ist dazu: Sich > das kaufen was man braucht. Erweitern tut man eh nur > eingeschränkt. Das ist meistens teurer als ein Neukauf. Auch > sollte man von Apple immer nur ein Midrange-Gerät nehmen. Also z. > B. das 15″ in 2 66 GHz. Von 8GB RAM würde ich erst mal die Finger > lassen – noch zu teuer. Kannste in einem halben Jahr für ein > Viertel kaufen (oder so ähnlich). So schlimm ist es nicht. Es kommt auch nicht jeden Tag wirklich was neues. Und gerade vor dem Hintergrund – Erweitern geht eh kaum mö¶chte ich natürlich ungern jetzt noch einen der „letzten“ Core2Duo kaufen. Die 8 GB RAM sind bei mir Pflicht. Mein jetziges Dell hat 4 GB und ich mö¶chte mich verbessern. Wenn ich warten soll weil RAM zu teuer dann kann ich auch auf neue QuadCore CPU warten 🙂 Nee wenn die Entscheidung wirklich getroffen wird dann wird einfach gekauft. Momentan kommen aber scheinbar erste Steine von der Softwareseite 🙁 Unter Win/ Linux nutze ich u.a Gimp und OpenOffice. Beides gibt es wohl für Mac. Allerdings muss man dafür X11 installieren was mit Nachteilen der Benutzbarkeit verbunden sein soll. Es scheint auch keine Software geben damit ich mein SonyEricson Handy mit Thunderbird Adressbuch Kontakten usw. synchronisieren kann. Das 2-te wäre noch egal aber wenn ich Gimp nicht so nutzen soll wie bis jetzt wäre es ein K.O Kriterium. Da bin ich am suchen was es wirklich auf sich hat mit dem X11 unter Mac. Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2009 Uhrzeit: 22:49:08 Thomas Genz Hallo Robert, > An sich sind mir 17 beim Notebook zu viel aber ich mö¶chte die > gleiche Auflö¶sung auf dem Laptop und Ext. Monitor haben. Oder sagen > wird es so – bei Windows habe ich es immer als großen Vorteil > gesehen. Ist es bei Mac auch so oder ist da wirklich egal (was ich > mir nicht vorstellen kann) Warum mö¶chtest Du denn den internen Bildschirm ausblenden? Du kannst problemlos beide Bildschirme gleichzeitig verwenden – z. B. Paletten und Hilfsprogramme auf dem internen die zu bearbeitenden Bilder auf dem großen Bildschirm. Kein Problem. Hilfsweise – so wie ich das mache – MacOS X auf dem einen WiXP (unter Parallels) auf dem anderen Bildschirm (für alle Win-Anwender die Mac nicht kennen immer wieder sehr eindrucksvoll). Wenn Du die Dateien von hier nach da verschieben willst einfach per Drag und Drop und fertig. > Die Händler in Münster halte ich für nicht besonders kompetent und > Ahnung von dem was sie verkaufen sollen hatten beide nicht 🙁 > Wo kriege ich gute Beratung zu Apple in Kö¶ln? Das ist leider bei vielen PC-Händlern ein häufig anzutreffendes Phänomen :(( Und GRAVIS ist auch nur selten das Gelbe vom Ei. Wärest Du hier in der Nähe von München kö¶nnte ich Dir einen exzellenten Händler empfehlen. Ansonsten schau doch mal bei macgadget.de oder bei macnews.de – da bekommst Du idR schnelle und kompetente Antwort auf alle Mac-Fragen. Was die Laufzeit (Lebenszeit) angeht – ich muß jetzt nach knappen 8 Jahren meinen Rechner (1 GHz G4) und mein iBook ersetzen – weil Aperture 2 auf der alten Architektur einfach nicht mehr läuft. Für alles andere langt’s noch inklusive MacOS X 10.5 (schneller als 10.4 und 10.3…). Der Schneeleopard läuft allerdings auf dem G4 nicht mehr. Ansonsten mö¶chte ich gerne den sehen der Vista oder W7 auf einem 9 Jahre alten PC installiert (das vielleicht noch) und verwendet Tip: die bis vor einer Woche aktuellen iMac-Modelle werden aktuell recht günstig verkauft. > Wie ist das wenn ich z.B mir ein Laptop oder den iMac mit 4 GB Ram > kaufe und selbst es erweitern will. Geht das? Verwender Mac > „normale“ RAM-Module oder machen die „Schweinereien“ um Kunden zu > zwingen nur bei den etwas zu kaufen? Wie schon erwähnt sind das keine besonderen DIMM (mehr). Am iMac: Klappe am Boden auf altes DIMM rausziehen neues DIMM reinstecken fertig. 2 Minuten. Ansonsten kannst Du mich bei Fragen auch immer direkt anmailen unter thomas{at}genz-muenchen.de. Schö¶nen Gruß aus München Thomas (14) seit 20 Jahren im Mac-Modus posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————