Auf Staiv Stativsuche – ueber Seite gestolpert

Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 2:49:05 erich sp. Hallo auf meiner Suche nach einem Brauchbaren und (für mich) bezahlbaren Stativ bin ich über diese Seite gestolpert: http://www.stativfreak.de/3Bein.htm diese Seite wollte ich Euch nicht Vorenthalten. 😉 ich finde diese Seite klasse. Zu meiner Suche: nach einer Nachtfotografie eines Feuerwerkes mit meiner 50 Euro Stativlö¶sung, bin ich in mich gegangen und habe den entschluss gefasst, ich brauche was anderes. ich mö¶chte was das ich dann natürlich auch mitnehme. also sollte Gewicht,Stabilität,Preis passen. ich habe ne E330 14-54, 50-200, 50er Makro fotografieren mö¶chte ich damit querbeet. (auch Makro) Was wird hier von dem Hama Omega 2 Carbon gehalten? Ein Link dazu: http://cgi.ebay.de/Neues-Hama-Stativ-Omega-Carbon-II-4292_W0QQitemZ250343031483QQihZ015QQcategoryZ30094QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262 ich habe mir das im MM angesehen, aufgestellt und ein wenig probiert. was mir daran unter anderem gefallen hatte, war der Kopf, und das relativ leichte Gewicht. denke dass der Kopf sowas wie Benro sein kö¶nnte. ich kö¶nnte das Stativ wohl für etwas über 130EUR bekommen (die genaue Zahl erwarte ich noch) die Manfrottos haben mir all noch mehr gefallen, allen voran das 190XPROB dieses kann ich morgen Live Testen mit dem 3 wege Neiger 804RC2 beim Stö¶bern hier in oly-e.de wurde ich dann auf folgende Stative, die wohl nachbauten von Manfrottos sind, aufmerksam: YH314 YH324 46,74EUR (plus Versand) Kö¶pfe dazu: YH420 3D-Neiger 38,48 (plus Versand) YH430 die wechsel Platten wären dort auch rel. günstig z.B. YH551 8,24 EUR Zum ansehen natürlich auch noch der Link dazu: http://www.foto-tip.pl/sklep/profistativ_goldphoto_yh324-p-526.html Für Anregungen Hinweise bin ich (vermutlich auch einige andere)sehr Dankbar. Gruß Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 9:36:46 Reinhard Wagner, oly-e.de erich sp. schrieb: > Hallo > auf meiner Suche nach einem Brauchbaren und (für mich) > bezahlbaren Stativ > bin ich über diese Seite gestolpert: > http://www.stativfreak.de/3Bein.htm > diese Seite wollte ich Euch nicht Vorenthalten. 😉 > ich finde diese Seite klasse. Jau… vor allem die Seite: http://www.stativfreak.de/GALERIES/BASTEL/NodalfuerEinbein/index.htm Fotos eines Nodalpunktadapters für ein Einbein(!) – und was hängt dran? Eine Olympus E-1. Ich frage mich, wann die erste Nachbauanleitung für einen Siemens Lufthaken in der Olypedia auftaucht…. > > http://cgi.ebay.de/Neues-Hama-Stativ-Omega-Carbon-II-4292_W0QQitemZ250343031483QQihZ015QQcategoryZ30094QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262 > > ich habe mir das im MM angesehen, aufgestellt und ein wenig > probiert. > was mir daran unter anderem gefallen hatte, war der Kopf, und das > relativ leichte Gewicht. Was mir weniger gefällt, ist die Belastbarkeit von nur 4kg. Mir wäre das etwas zu wenig. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 11:54:34 Uwe H. Müller Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > erich sp. schrieb: > >> Hallo >> auf meiner Suche nach einem Brauchbaren und (für mich) >> bezahlbaren Stativ >> bin ich über diese Seite gestolpert: >> http://www.stativfreak.de/3Bein.htm >> diese Seite wollte ich Euch nicht Vorenthalten. 😉 >> ich finde diese Seite klasse. > > Jau… vor allem die Seite: > http://www.stativfreak.de/GALERIES/BASTEL/NodalfuerEinbein/index.htm > > Fotos eines Nodalpunktadapters für ein Einbein(!) – und was hängt > dran? Eine Olympus E-1. Ich frage mich, wann die erste > Nachbauanleitung für einen Siemens Lufthaken in der Olypedia > auftaucht…. > >> >> http://cgi.ebay.de/Neues-Hama-Stativ-Omega-Carbon-II-4292_W0QQitemZ250343031483QQihZ015QQcategoryZ30094QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262 >> >> ich habe mir das im MM angesehen, aufgestellt und ein wenig >> probiert. >> was mir daran unter anderem gefallen hatte, war der Kopf, und das >> relativ leichte Gewicht. > > Was mir weniger gefällt, ist die Belastbarkeit von nur 4kg. Mir > wäre das etwas zu wenig. > > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo Reinhard Vieleicht noch ergänzend zu dem Hama: bei einer angegebenen Traglast von 4kg wären mir das angegebene Gewicht von 2,4 kg für ein Carbonstativ wesentlich zu schwer. Da gibt es für ein wenig mehr Geld wesentlich leichtere Kombinationen wie zum Beispiel von Velbon oder auch Feisol. Vor allem Feisol hat in einen Augen im Moment ganz interessante Stativmö¶glichkeiten zu moderaten Preisen im Programm. Das von Erich aufgeführte Goldphoto ist ein Manfrotto 055 in der ersten Ausführung und kann eigentlich was die Stabilität betrifft, bedenkenlos empfolen werden. zu dem Preis sowieso. Aber auch hier wäre mir auf dauer das Gewicht zu hoch. Die Erfahrung der meisten Stativnutzer zeigt doch, daß die schwergewichtigen Dinger mit der Zeit eher im Kofferraum liegen bleiben, weil man sich nicht mit dem Gewicht plagen will. Daher meine Empfehlung: einen Kompromiss aus Gewicht und Steifigkeit suchen. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 16:28:21 AchimF Hallo Erich, schon den Bericht von W. Teichler am 7.11.08 hier im Forum über seine Erfahrungen mit Stativen gelesen? https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/6301.htm#0 Das hat mir inzwischen zu einer tragbaren (weniger als 1,5 kg) und sehr guten Kombination von Stativ und Kugelkopf verholfen. Vielleicht hilft das auch Dir bei Deinen Überlegungen weiter. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 23:09:06 erich sp. AchimF schrieb: hallo Achim, danke – auch den anderen für ihre Antworten. > Hallo Erich, > > schon den Bericht von W. Teichler am 7.11.08 hier im Forum über > seine Erfahrungen mit Stativen gelesen? jepp. danke. ich habe auch dazu geantwortet. > > https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/6301.htm#0 > > Das hat mir inzwischen zu einer tragbaren (weniger als 1,5 kg) > und sehr guten Kombination von Stativ und Kugelkopf verholfen. hast du genau die Komponenten genommen? – das Stativ wiegt doch schon 1535 Gramm!? oder irre ich hier? was hast du preislich dafür ausgegeben? > > Vielleicht hilft das auch Dir bei Deinen Überlegungen weiter. als überlegung ja. leider ist der preis den ich für genau die Komponenten ausgeben müsste, für mich derzeit nicht mehr machbar. ich rechne mal: FLM Kugelkopf CB 38 FTR, Euro 239,00 Gewicht: 615 g Velbon Sherpa Pro CF 435 Euro 205,00 Gewicht 1535g ohne Kopf macht für mich etwa 500 Euro mit wechselsystem und ein Gewicht von 2150 g (ohne wechselsystem). sorry aber das geht leider nicht – bis 200 Euro komplett, ist absolute schmerzgrenze. der 804 3 wege neiger kommt mir allerdings nicht ins Haus. erstens bin ich linkshänder, 2. ist mir das irgendwie zu umständlich – denke ein Kugelkopf mit pano (drehfunktion ohne die Kugel umstellen zu müssen ) ist mein Ding. ich hatte heute das Manfrotto 190xProb (1800 g) da mit dem 804RC2 3 Wege Neiger. (790 g) das teil käme mich komplett auf etwa 150 Euro (als Original). Mit einem Gewicht von : 2590 Gramm mit Kugelkopf z.B. Benro KB-0 ca 90 Euro (400 g ) dann auf 2200Gramm wenn ich nun allerdings das 055 XB näme käme ich auf 2100 Gramm. preislich wäre das sicherlich nochmal etwas unter dem XPROB – das müsste ich dann all noch genau erfragen. das velbon würde mich schon reizen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 15:15:07 AchimF Hallo Erich, Das Velbon Sherpa CF 435 wiegt 1,02 kg. http://www.velbon.de/web/Velbon-Sherpa-Pro-Se.269.0.html Die günstigsten Preise im Internet liegen zwischen ca. 170.- und 180.- Euro (zuzüglich evt. Versandkosten). Den Kugelkopf habe ich eine Nummer kleiner genommen, nämlich den FLM CB 32 FB (ca. 100.- Euro), weil der für meine Zwecke ausreichte und die ganze Angelegenheit noch etwas leichter machte. Riesige Teleobjektive habe ich nicht und mit dem ZD 50-200 gibt es keine Probleme. Ein anderes Stativ mit einem Gewicht von ca. 3,8 kg habe ich schon länger, aber ich hatte nie Lust, dieses Monstrum mit mir herum zu schleppen. Stativ und Kopf wiegen jetzt einschließlich einer alten Adapterplatte, die ich noch übrig hatte, 1410 Gramm. Ich habe natürlich gewisse Grenzen bei der Hö¶he und der Belastbarkeit, aber dafür ein sehr vielseitig verwendbares und vor allem relativ kompaktes und leichtes Stativ, das sich sehr gut mitnehmen lässt. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2009 Uhrzeit: 21:23:09 erich sp. AchimF schrieb: > Hallo Erich, > > Das Velbon Sherpa CF 435 wiegt 1,02 kg. ja ich habe versehentlich auf das normale geschaut das PRO hat den Wert. > Die günstigsten Preise im Internet liegen zwischen ca. 170.- und > 180.- Euro (zuzüglich evt. Versandkosten). ich habe es gerade gekauft (etwas darunter über eine bekannte. > > Den Kugelkopf habe ich eine Nummer kleiner genommen, nämlich den > FLM CB 32 FB (ca. 100.- Euro), weil der für meine Zwecke > ausreichte und die ganze Angelegenheit noch etwas leichter > machte. Riesige Teleobjektive habe ich nicht und mit dem ZD > 50-200 gibt es keine Probleme. Ein anderes Stativ mit einem > Gewicht von ca. 3,8 kg habe ich schon länger, aber ich hatte nie > Lust, dieses Monstrum mit mir herum zu schleppen. ich habe mir die FLM angesehen beim Sauter in München. habe vergleichen mit einem cullmann – dagegen ist der FLM schon echt erste Sahne. mir würde wohl der FLM 32 auch bei weitem reichen… habe ne E330 und ein 50-200 (als schwerste kombi) das wiegt zusammen etwa : 1900 gramm das Velbon habe ich mir auch dort angesehen. ist schon was feines. zwar etwas klein, aber ich kann mir für um dem Block, ja immer nochmal ein extra günstig GoldPhoto holen. > > Stativ und Kopf wiegen jetzt einschließlich einer alten > Adapterplatte, die ich noch übrig hatte, 1410 Gramm. Ich habe > natürlich gewisse Grenzen bei der Hö¶he und der Belastbarkeit, > aber dafür ein sehr vielseitig verwendbares und vor allem relativ > kompaktes und leichtes Stativ, das sich sehr gut mitnehmen lässt. welchen Kopf ich definitiv hole weiß ich noch nicht 100% der muss allerdings bald her. einige Wechselplatten benö¶tige ich dann auch. hier muss ich nochmal in mich gehen was ich hier (das system meine ich )brauche. habe jetzt einen bedarf von mindestens 3 Platten. ein umschrauben mag ich nicht mehr. Vielen Dank erstmal an Alle die mir bei meiner“ Findung geholfen haben. die seite Stativfreak finde ich dennoch sehr gut. auch wenn teile dabei gibt die Lustig sind. aber auf welcher seite ist alles 100% ? wohl nirgens. Gruß Erich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2009 Uhrzeit: 21:46:48 Andreas Zapp Hallo Erich, bin auch gerade auf der Suche nach einem ordentlichen Kopf. Zur Wahl stehen: Acratech GV2 http://acratech.net/product.php?productid=9&cat=1&page=1 Really Right Stuff BH-40 http://reallyrightstuff.com/ballheads/02.html FLM CB 38 FT http://www.flm-gmbh.de/DE/produkte_photographie.html Zum FLM hat Wolfgang einiges geschrieben: https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/6301.htm Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2009 Uhrzeit: 22:27:05 Matthias Andreas Zapp schrieb: > Hallo Erich, > bin auch gerade auf der Suche nach einem ordentlichen Kopf. > Zur Wahl stehen: > Acratech GV2 > Really Right Stuff BH-40 > FLM CB 38 FT > > Zum FLM hat Wolfgang einiges geschrieben: > https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/6301.htm > > Gruß > Andreas Hallo Andreas, danke für den interessanten Link! War es ein Fehler ihn zu verfolgen? Mein Stativ: Manfrotto 055CLB (Dreiwege) + 681B (Mono mit Kugelkopf). Gewicht … vergiß es :-(. Jetzt habe ich ein Problem. Matthias (13! Nein, ich bin nicht abergläubisch. Bin ich nicht!) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2009 Uhrzeit: 22:33:06 erich sp. Andreas Zapp schrieb: > Hallo Erich, > > bin auch gerade auf der Suche nach einem ordentlichen Kopf. > > Zur Wahl stehen: > > Acratech GV2 > http://acratech.net/product.php?productid=9&cat=1&page=1 sieht klasse aus – fällt all aus dem rennen da preislich absolut nicht darstelllbar. > > Really Right Stuff BH-40 > http://reallyrightstuff.com/ballheads/02.html siehe oben 😉 > > FLM CB 38 FT > http://www.flm-gmbh.de/DE/produkte_photographie.html den hatte ich in der Hand und auf dem Stativ ordentliche Qualität preislich leider auch schon etwas oben. ich liebäugle gerade auf einen Benro KB-1 (wobei wohl 0 auch reichen würde) habe hö¶chstens 2 KG drauf meist wohl weniger. oder auch B-0 wobei das noch nicht abgeschlossen ist. > > Zum FLM hat Wolfgang einiges geschrieben: > https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/6301.htm ja ich habe das sehr genau studiert. ich danke ihm auch für diesen Beitrag – ich hätte wohl jetzt ein etwas schwereres Stativ dass ich wohl bald nicht mehr gemocht hätte 😉 bin extra nach münchen gefahren und habe alles ausprobiert. 😉 FLM war schon klasse. all schreckt mich noch der preis. bin für Vorschläge immer offen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2009 Uhrzeit: 12:11:50 Andreas Zapp > War es ein Fehler ihn zu verfolgen? > Mein Stativ: Manfrotto 055CLB (Dreiwege) + 681B (Mono mit > Kugelkopf). > Gewicht … vergiß es :-(. > Jetzt habe ich ein Problem. Hallo Matthias, ich wollte Dir doch keine Probleme bereiten. 😉 Ich habe einen Leih“-Benro KS-1 und kann ihn mit dem Acratech eines Freundes vergleichen. Man merkt den Qualitäts-Preis-Unterschied schon. Wäre sonst auch schlecht. Mit den drei von mir genannten Kö¶pfen macht man sicher nichts verkehrt. Die Stärke des FLM sehe ich in der besseren Panoramafunktion. FLM und Acratech kö¶nnen auch als Zweiwegeneiger verwendet werden. Der Acratech ist durch seine offene Bauweise leicht zu reinigen. Ich mö¶chte es wie Wolfgang halten und lieber einmal etwas teurer kaufen und damit hoffentlich 🙂 Ruhe haben. Gruß Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2009 Uhrzeit: 12:54:23 erich sp. Andreas Zapp schrieb: >> War es ein Fehler ihn zu verfolgen? >> Mein Stativ: Manfrotto 055CLB (Dreiwege) + 681B (Mono mit >> Kugelkopf). > >> Gewicht … vergiß es :-(. >> Jetzt habe ich ein Problem. genau dem wollte ich aus dem weg gehen 😉 nehme gerne tipps dass ich nicht wieder mehr ausgebe als ich wollte! Wo bekommt man am besten FLM preisgünstig her ? mit welchem Wechselsystem zu epfehlen? QRP 70 oder PRP 55 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2009 Uhrzeit: 17:28:13 Andreas Zapp > Wo bekommt man am besten FLM preisgünstig her ? > Schau mal bei Foto Palme. > mit welchem Wechselsystem zu epfehlen? > QRP 70 > oder PRP 55 Ich verwende dies: http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwechseladapter/Manfrotto/MA_323.htm Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2009 Uhrzeit: 2:57:45 erich sp. Andreas Zapp schrieb: >> Wo bekommt man am besten FLM preisgünstig her ? >> > > Schau mal bei Foto Palme. danke schö¶n ist echt ein wenig günstiger. habe mich allerdings gerade zugunsten Benro entschieden. >> mit welchem Wechselsystem zu empfehlen? >> QRP 70 >> oder PRP 55 > > Ich verwende dies: > http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwechseladapter/Manfrotto/MA_323.htm ja das soll es bei mir auch werden. leider ist mein Velbon schon wieder ein Rückgabefall ;( einer der Aretier-verriegel-clipse (alu) für die winkelverstellung der beine ist abgebrochen. das muss ein Materialfehler sein. nunja dann muss ich nochmal in münchen vorbeifahren. Vielen Dank erstmal an alle die mir bei der Suche geholfen haben. jetzt bin ich doch etwas mehr losgeworden als ich wollte. 😉 dafür denke ich hab ich was gutes – wenn der kopf hält was er verspricht. Erich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————