Dia abfotografieren

Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 8:25:36 Rudolf Benz Hallo! Welche Mö¶glichkeit gibt es um Dias zu digitalisieren, abgesehen vom einscannen natürlich. Habe jetzt versucht, mit dem 50er plus EX 25 die Dias vom Leuchtpult abzulichten. Weiß allerdings nicht, ob hierbei die Qualität zu sehr leidet. Gibt es eine kostengünstige Lö¶sung die zufriedenstellende Ergebnisse bringt. Danke für Eure Tips. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 10:05:30 Helge Suess Hallo Rudolf! > Welche Mö¶glichkeit gibt es um Dias zu digitalisieren, abgesehen > vom einscannen natürlich. Habe jetzt versucht, mit dem 50er plus > EX 25 die Dias vom Leuchtpult abzulichten. Weiß allerdings nicht, > ob hierbei die Qualität zu sehr leidet. Gibt es eine > kostengünstige Lö¶sung die zufriedenstellende Ergebnisse bringt. Ich habe Dias mit einem leicht modifizierten Scanner-Aufsatz abfotografiert. Der hat den Vorteil, dass er erstens ein recht gutes Licht bietet (entweder mit eigener 5000°K Leuchtstoffrö¶hre oder durch externen Blitz) und man hat auch eine Halterung für Negativstreifen und Rähmchen. Als Objektiv habe ich dazu das 50mm direkt verwendet. Das reicht locker um ein 24x36mm Dia formatfüllend abzubilden. Die Qualität ist meiner Ansicht nach bei solchen Aktionen eher durch den Film begrenzt. Ich habe mir dabei das Korn im Detail ansehen kö¶nnen. Auf jeden Fall ist es eine Alternative zum Scannen das bei mir bisher wesentlich mehr Nacharbeit verrsacht hat und auch nicht bessere Ergebnisse gebracht hat. Vielleicht kann man mit einem Trommelscan mehr rausholen aber die Kosten und der Aurbeitsaufwand sind unvergleichlich hö¶her. Worauf man bei all diesen Aufbauten achten muss ist die Ausrichtung der Kamera um nicht Schärfeprobleme und Verzerrungen zu bekommen. Ein Tubus der einerseites das Dia vor Reflexen schützt und andererseits den Abstand und den Winkel zum Objektiv vorgibt ist eine gute Hilfe. Im Prinzip kann man auch eine kleine Halterung basteln um die Rähmchen schnell und sauber zu platzieren. Wenn dahinter mit genug Abstand eine homogen weisse Fläche ist auf die man diffus blitzt ist auch die Ausleuchtung kein Problem. Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 10:44:38 Uwe Moser Rudolf Benz schrieb: > Hallo! > Welche Mö¶glichkeit gibt es um Dias zu digitalisieren, abgesehen > vom einscannen natürlich. Habe jetzt versucht, mit dem 50er plus > EX 25 die Dias vom Leuchtpult abzulichten. Weiß allerdings nicht, > ob hierbei die Qualität zu sehr leidet. Gibt es eine > kostengünstige Lö¶sung die zufriedenstellende Ergebnisse bringt. > Danke für Eure Tips. > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo, schau mal hier : http://www.heise.de/ct/03/12/148/ oder mal google anschmeissen 😉 Ich habe es schon Kistenweise mit dem umgebauten Diaprojektor gemacht, Beispiele hier: http://home.arcor.de/mosi62/canada.html jedoch für einzelne Dias mir auch noch in der Bucht einen älteren Dia-Scanner CanonFS2700 besorgt. Wie heisst es so schö¶n , kommt immer drauf an was man draus macht, bzw. für was in welcher Qualität man es braucht. Für mich waren o.g. Mö¶glichkeiten vollkommen ausreichend. Gruß Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 9:15:14 Rudolf Benz Hallo Helge, hallo Uwe, vielen Dank für Eure Ausführungen. Einen alten Projektor habe ich noch, mal sehen, ob ich den entsprechend präparieren kann. Denke für 10×15 Abzüge fürs Album dürfte das Abfotografieren ausreichen und ein Scan nicht notwendig werden. Gruß Rudi. www.rudibenz.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 12:05:49 Uwe Moser Rudolf Benz schrieb: > Hallo Helge, hallo Uwe, > vielen Dank für Eure Ausführungen. Einen alten Projektor habe ich > noch, mal sehen, ob ich den entsprechend präparieren kann. Denke > für 10×15 Abzüge fürs Album dürfte das Abfotografieren > ausreichen und ein Scan nicht notwendig werden. > > Gruß Rudi. Hallo Rudi, ich habe einen alten ZeissIkon, da war die Linse problemloser herauszunehmen. Vor die Glasscheibe der Projektorlampe habe ich ein Stk. 4mm milchiges Polystyrol (hat man als Modellbahner immer was rumliegen) geklemmt zwecks gleichmäßiger Ausleuchtung der Dias. Eine Leica Elpro2 Nahlinse hatte ich noch vor die A2 geschraubt, Käbelchen an den PC, Capture-Softi angeworfen und alles gleich auf der Platte gespeichert. Dann halt die EBV-Bearbeitung.., naja nach einer Weile hat man es drauf, schneiden… ein wenig drehen… Kontrast… Schärfe … fertig 🙂 Zum Schluß habe ich so pro Bild ca. 1-2 min. gebraucht. Probiers einfach mal, geht ja (meistens) nix kaputt dabei. Ich finde die Ergebnisse vom (meinem) Scanner auch nicht sooooviell besser 😉 http://home.arcor.de/mosi62/Salome.jpg Die Bearbeitungszeit ist in etwa die gleiche, ganze Magazine gehen halt mit der Projektormethode etwas“ leichter von der Hand. Ich habe die 60er LKM mit 2mm Rahmen und Selbsthaltung/klemmung sprich die welche man getrost auf den Kopf stellen kann da ist das aussortieren einzelner Dias sagen wir : sehr bescheiden Gruß Uwe“ ——————————————————————————————————————————————