Kirche Haigerloch

Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 24:31:07 Dimitri Henning http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11298 Transcend 133X 8GB Compact Flash CF Memory Card Price: $27.90 Free Shipping Habe davon 2 im Einsatz und sehr günstig. Am 15.09.2009 11:35, schrieb Hans Obermann: > wer gerade ne günstige CF-Karte sucht: > > heute bei ZackZack (tochter von alternate.de) bibts maximal 2 Stück > und nur für begrenzte Zeit für 26,99 + 4,95 Versand > http://www.zack-zack.eu/html/detail/zackzack.html?itemId=1963 > > gruß Hans > (der hofft, keine wegen Schleichwerbung draufzukriegen 😉 ) > —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 22:42:12 Hans Soyka Karl Zirenner schrieb: > Zum millionsten Bild von der Kirche Haigerloch > habe ich einen Kommentar geschrieben auf: > http://www.zirenner.de/philosophie.html Hallo Karl, wie liest man denn den Text? links von oben nach unten? oder wechselseitig links-rechts? Mir scheint das etwas durcheinander findet Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 9:56:46 Karl Zirenner Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid. Das ezniige was wcthiig ist, ist dsas der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinö¶ldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet wicklirh! Gurs Lrak Renneriz Hans Soyka schrieb: > Karl Zirenner schrieb: > >> Zum millionsten Bild von der Kirche Haigerloch >> habe ich einen Kommentar geschrieben auf: >> http://www.zirenner.de/philosophie.html > > Hallo Karl, wie liest man denn den Text? links von oben nach unten? > oder wechselseitig links-rechts? Mir scheint das etwas > durcheinander findet > Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 10:23:52 Peter Schö¶ler Hallo Karl, Am Thu, 31 Jan 2008 08:56:46 +0100 schrieb Karl Zirenner: > Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit > witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot > snid. Das ezniige was wcthiig ist, ist dsas der estre und der > leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan > ein ttoaelr Bsinö¶ldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre > lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin > leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet > wicklirh! Wirklich krass!!! Das kann man wirklich lesen *schmunzel* 🙂 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 10:32:16 Oliver Musch Karl Zirenner schrieb: > Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit > witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot > snid. Das ezniige was wcthiig ist, ist dsas der estre und der > leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan > ein ttoaelr Bsinö¶ldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre > lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin > leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet > wicklirh! Das ist aber sicherlich nicht die passende Antwort auf Hans‘ Frage, zumal ich auch keinen roten Faden in den einzelnen Textblö¶cken finden konnte. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 10:42:07 Peter Eckel On Thu, 31 Jan 2008 08:56:46 +0100, Karl Zirenner wrote (in article <47a17efe8c600.335@oly-e.de>): > http://www.zirenner.de/philosophie.html Smalltalk hin, Smalltalk her, aber kann mir bitte mal jemand erklären, worum es hier geht? Auf der betreffenden Seite ist eigentlich nicht viel. Wenn ich dem mittelern der drei Links folge, komme ich zu einem etwas langweiligen Kirchenbild, das zudem nur fast symmetrisch ist und meinem Gefühl nach ca. 1-2 Grad nach links kippt, und einem Text zu dessen Entstehung, der sich nicht sonderlich schwierig liest und interessanter ist als das Bild selbst. Aus den Kommentaren entnehme ich, daß ich irgendetwas übersehe. Was? Ratlose Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 13:39:39 Philipp Koch Karl Zirenner schrieb: > Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit > witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot > snid. Das ezniige was wcthiig ist, ist dsas der estre und der > leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan > ein ttoaelr Bsinö¶ldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre > lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin > leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet > wicklirh! Da hat wohl einer gestern Clever“ auf RTL gesehen 🙂 Grüße Ph. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 14:53:30 Karl Zirenner Hallo Philipp Du hast mich geschockt. Ich gucke nicht fern da meistens zu müde. Habe aber im Internet nachgeguckt. Clever läuft bei Sat1 und hat auch das Kauderwelsch nicht gebracht. Ich werde es ihnen aber vorschlagen. Gruß KarlPhilipp Koch schrieb: > > Da hat wohl einer gestern Clever“ auf RTL gesehen 🙂 > Grüße Ph. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 15:05:29 Philipp Koch Karl Zirenner schrieb: > Hallo Philipp > > Du hast mich geschockt. Ich gucke nicht fern da meistens zu müde. > Habe aber im Internet nachgeguckt. > Clever läuft bei Sat1 und hat auch das Kauderwelsch nicht > gebracht. > Ich werde es ihnen aber vorschlagen. Hallo Karl, hoppla, wollte dich nicht schocken 🙂 Ach so, SAT1 — siehste mal, ich schaue auch nur sehr gelegentlich so etwas; gestern allerdings habe ich’s gemacht, und in der Tat war genau das (Lesbarkeit trotz Buchstabenverdreher laut engl. Studie) gestern u.a. Thema in der Sendung… Liebe Grüße, Ph. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 15:40:29 Karl Zirenner Sorry habe ich nicht gefunden. Ich habe einen Ex-Kollegen Physikprofessor und seit 30 Jahren Rentner (Krankheit) der mir alles mö¶gliche schickt. Auch diesen Verdreher vor einigen Wochen. Er schickt mir auch alle mö¶glichen Quiz-Fragen und Intelligenz-Tests die er an alle mö¶glichen Sender und Zeitschriften schickt. Ich habe ihn vorhin angerufen ob das Theme von ihm stammt aber er hat sich nicht gemeldet. Eigentlich bekomme ich seit einigen Wochen keine Mail mehr von ihm. Gruß Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 16:57:33 Karl Zirenner jetzt kippt sie nicht mehr. Aber mein Gefühl sagt mir dass der Altar jetzt nach rechts kippt. Das Problem ist dass das Objektiv eine Spherische Verzeichnung hat die recht schwierig zu entzerren ist. Zumindest zu dem Zeitpunkt als ich die Montage machte. Trotzdem wurde eine Postkarte gedruckt ein Buch illustriert und wo es sichtbarer war etwa 5 50×75 Bilder verkauft. Gruß Karl Zirenner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 22:15:04 Hans Soyka danke für deine verständnisvolle Antwort. Ist unangebracht auf meine Frage. Ich bin zwar nicht zimperlich für Polemik. Aber da sieht sich schon mal jemand deine Seite an und hat ne Frage zum Verständnis der Textreihenfolge und dann kommt als Antwort dieser Text mit dem ja ach sooo langen Bart dran. Danke sagt Hans Karl Zirenner schrieb: > Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit > witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot > snid. Das ezniige was wcthiig ist, ist dsas der estre und der > leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan > ein ttoaelr Bsinö¶ldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre > lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin > leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet > wicklirh! > > Gurs Lrak Renneriz > Hans Soyka schrieb: > >> Karl Zirenner schrieb: >> >>> Zum millionsten Bild von der Kirche Haigerloch >>> habe ich einen Kommentar geschrieben auf: >>> http://www.zirenner.de/philosophie.html >> Hallo Karl, wie liest man denn den Text? links von oben nach unten? >> oder wechselseitig links-rechts? Mir scheint das etwas >> durcheinander findet >> Hans > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2008 Uhrzeit: 25:22:57 Oliver Musch Helge Keller schrieb: > Der Text ist dreispaltig und ich habe jede Spalte von oben nach > unten gelesen und dann in der nächsten Spalte weitergemacht. Dann > macht die ganze Sache Sinn. OK, dann macht das sicherlich Sinn, ich bekomme bei ner 1024er Auflö¶sung leider nur zwei Splaten angezeigt und dann liest sich das bescheuert. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2008 Uhrzeit: 14:23:28 Hermann Brunner Oliver Musch schrieb: > Helge Keller schrieb: > >> Der Text ist dreispaltig > (…) ich bekomme bei ner 1024er > Auflö¶sung leider nur zwei Splaten angezeigt Hallo Karl, ich bekomme bei 1280er-Auflö¶sung auch nur 2 Spalten angezeigt – mit der beschriebenen Nebenwirkung, dass man wirklich nicht so recht weiss, in welcher Reihenfolge die Absätze zu lesen sind. Die Kritiker“ haben meines Erachtens somit schon etwas recht – ergibt einen etwas unglücklichen Lesefluss je nachdem wieviele Spalten man von seinem Browser präsentiert bekommt… LG und nix für ungut Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2008 Uhrzeit: 10:48:16 Karl Zirenner Hallo Hermann Ich habe den Code nochmals geprüft mit CSE HTML validator. Ich hatte einen kleinen Fehler (einen Tag beim Bild zuviel) aber daran kann es nicht liegen. Ich verwende auch nicht die neueren Spezifikationen von HTML für mehrere Spalten die haben bei mir nicht funktioniert. Ich verwende normale Tabellendarstellungen die sonst immer funktioniern. Solltest Du aber die Lö¶sung kennen bitte ich sie mir mitzuteilen. Ich teste Programme immer auf mehreren PC’s und Auflö¶sung. Der Browser des Programms mit dem ich das Schreibe hat unter 1000- Auflö¶sung und stellt alles richtig dar. Gruß Karl > > Hallo Karl, > > ich bekomme bei 1280er-Auflö¶sung auch nur 2 Spalten > angezeigt – mit der beschriebenen Nebenwirkung, > dass man wirklich nicht so recht weiss, > in welcher Reihenfolge die Absätze zu lesen sind. > > Die Kritiker“ haben meines Erachtens somit schon > etwas recht – ergibt einen etwas unglücklichen > Lesefluss je nachdem wieviele Spalten man von > seinem Browser präsentiert bekommt… > LG und nix für ungut > Hermann posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2008 Uhrzeit: 15:03:51 Hermann Brunner Karl Zirenner schrieb: > Solltest Du aber die Lö¶sung kennen bitte ich sie mir mitzuteilen. > Ich teste Programme immer auf mehreren PC’s und Auflö¶sung. > Der Browser des Programms mit dem ich das Schreibe hat unter > 1000- Auflö¶sung und stellt alles richtig dar. Hallo Karl, habs mal etwas genauer ausprobiert – der Firefox scheint die Table nicht zu mö¶gen, der IE stellt sie ordentlich dar: http://www.brunners.de/temp/Zirenner2.jpg Mit dem Firefox (2.0.0.11 – also aktuell) hingegen das: http://www.brunners.de/temp/Zirenner1.jpg Die Tabellenzellen scheinen breiter angelegt zu werden, die Trennlinien fehlen, daher der Umbruch“ dass Spalte 3 unter Spalte 1 gerät und damit der sonderbare Lesefluss. Wie man das behebt? – da müssen Leute die sich mit sowas auskennen was dazu sagen !!! Tonia ??? 😉 LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2008 Uhrzeit: 15:17:01 Hermann Brunner Was mir gerade noch aufgefallen ist: In der Firefox-Darstellung kommen gaaaanz weit rechts, weit außerhalb vom Bildschirm noch die Links für zurück“ und „Home“… …. während diese beim IE erst unter der Tabelle mittig erscheinen – also wohl eher der geplante Ort. Meine liebe Frau – die sich mit sowas auskennt 😉 – meint übrigens dass es an den DIV-Containern liegt die von verschiedenen Browsern leider nicht einheitlich gehandhabt werden. Dagegen hat sie auch schon gekämpft. Die Deklaration von DIV class=links class=mitte und class=rechts scheint nicht wie gewünscht zu funtionieren. Ihre Empfehlung wäre: 3-spaltige Tabelle nehmen. Vielleicht hilft das ja weiter… LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2008 Uhrzeit: 21:30:54 Helge Keller Hallo Hermann, vielleicht kö¶nnte auch das Ad-on IE Tab ( https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1419 ) helfen, welches IE-Darstellung in Firefox erlaubt (rechts unten das Icon klicken nach der Installation). Liebe Grüße, Helge —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2008 Uhrzeit: 23:00:31 Hans Soyka Hallo Helge, das hilft. Nun habe ich auch drei Spalten auf´m Schirm. Ja, ja- aber erst mokieren und den Fehler bei den Anderen suchen ;-] Helge Keller schrieb: > Hallo Hermann, > > vielleicht kö¶nnte auch das Ad-on IE Tab ( > https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1419 ) helfen, welches > IE-Darstellung in Firefox erlaubt (rechts unten das Icon klicken > nach der Installation). > > Liebe Grüße, > > Helge > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2008 Uhrzeit: 14:27:03 Hermann Brunner Helge Keller schrieb: > Hallo Hermann, > > vielleicht kö¶nnte auch das Ad-on IE Tab ( > https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1419 ) helfen, welches > IE-Darstellung in Firefox erlaubt (rechts unten das Icon klicken > nach der Installation). Hallo Helge, danke, das scheint das Problem zu lö¶sen. Aber es bleibt natürlich fraglich, warum es überhaupt zu den sonderbaren Verschiebungen der DIV-Container kommt. Der Source-Code von Karl sieht ja okay“ aus es kann doch eigentlich keine Lö¶sung sein dass ein FF-Benutzer erst mal ein IE-Plugin installieren muss um eine ganz normale Seite überhaupt korrekt sehen zu kö¶nnen… …. die Welt wir immer inkompatibler (:-( LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2008 Uhrzeit: 15:59:29 Helge Keller Hallo Hermann, >> vielleicht kö¶nnte auch das Ad-on IE Tab ( >> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1419 ) helfen, welches >> IE-Darstellung in Firefox erlaubt (rechts unten das Icon klicken >> nach der Installation). > > danke, das scheint das Problem zu lö¶sen. > > Aber es bleibt natürlich fraglich, warum es überhaupt > zu den sonderbaren Verschiebungen der DIV-Container > kommt. Der Source-Code von Karl sieht ja okay“ aus > es kann doch eigentlich keine Lö¶sung sein dass ein > FF-Benutzer erst mal ein IE-Plugin installieren muss > um eine ganz normale Seite überhaupt korrekt sehen > zu kö¶nnen… Das Plugin habe ich auch erst vor ein paar Tagen bei der Arbeit kennengelernt. Dort verwenden wir den MS SQL Server 2005 und die damit erstellten Reports haben wohl auch so ein MS-spezifisches html dass bei Benutzung von Firefox nur das obere Drittel der Seite verwendet wird und rechts ein Scrollbalken erscheint mit dem man den Rest anzeigen kann. Da dies natürlich nicht brauchbar ist installieren die Firefoxbenutzer das Plugin… > … die Welt wir immer inkompatibler (:-( Wer bö¶ses denkt kö¶nnte MS Absicht unterstellen dass manche Dinge auf Firefox nicht dargestellt werden 😉 Liebe Grüße Helge“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2008 Uhrzeit: 17:39:49 Hans Wein Helge Keller wrote: >> … die Welt wir immer inkompatibler (:-( Dieser passt ganz gut zum Thema (Editorial der aktuellen c’t): http://www.heise.de/ct/08/04/003/ Gruß Hans ——————————————————————————————————————————————