Sigma 2,8 150 Makro

Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 10:00:33 K. Schäfer Hallo Bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer des 150 Makro. Ein erstklassiges Teil. ….Danke an Sigma… Alleine schon so ein Tele bei hoher Lichtstärke… ….und Die Abbildung bis Maßstab 1:1 bekommt man quasie noch dazu geschenkt. Hatte für diesen Preiss noch kein annähernd so gutes Objektiv. — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 23:03:08 Eduard Toni Bauduin K. Schäfer schrieb: > Hallo > > Bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer des 150 Makro. > Ein erstklassiges Teil. > > ….Danke an Sigma… > > Alleine schon so ein Tele bei hoher Lichtstärke… > ….und Die Abbildung bis Maßstab 1:1 bekommt man quasie > noch dazu geschenkt. > > Hatte für diesen Preiss noch kein annähernd so gutes Objektiv. > Hallo Klaus, ich gratuliere dir zur der Linse die auch in meinem Blickwinkel ist.Jetzt wollen wir aber Ergebnisse von dir sehen 😉 LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 24:14:01 clochard von unterwegs Eduard Toni Bauduin schrieb: > ich gratuliere dir zur der Linse die auch in meinem Blickwinkel > ist.Jetzt wollen wir aber Ergebnisse von dir sehen 😉 > LG Toni Hallo Toni,(g.a.G.) Bei mir hängt ein 12er Ergebniss von Klaus an der Wand steht 2008 drauf, ein Saaaaahhhneteil. gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2008 Uhrzeit: 24:38:33 Timo Siebert Hallo, ich habe mir das 150er Sigma auch gegö¶nnt. Bin mit dem Teil top zufrieden. Gruß Timo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2007 Uhrzeit: 8:15:53 Uwe H. Müller Bevor es falsch verstanden wird; Natürlich soll sich durch die Verwendung des Zwischenrings nicht der Bildwinkel ändern sondern die Naheinstellgrenze. Aber genau das passiert beim 150er praktisch nicht. Das sollte damit gemeint sein. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2007 Uhrzeit: 19:58:29 Andreas Bö¶hm Uwe H. Müller schrieb: > Bevor es falsch verstanden wird; Natürlich soll sich durch die > Verwendung des Zwischenrings nicht der Bildwinkel ändern sondern > die Naheinstellgrenze. Aber genau das passiert beim 150er > praktisch nicht. Das sollte damit gemeint sein. > > Grüße > Uwe > > www.fotoalb-um.de Danke. Genau das wollte ich wissen. Mit dem EX-25+50-200mm habe ich schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Mit dem EX-25+50er Makro muß ich zu nah an das Objekt heran um 1:1 zu erreichen. Mir geht es hauptsächlich um extremes freistellen und auf den Punkt fokussieren im Makrobereich. Das 100mm (?) von Olympus kommt ja leider erst 2008. Grüße, Andreas Bö¶hm. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2007 Uhrzeit: 22:46:24 Uwe H. Müller Andreas Bö¶hm schrieb: > Uwe H. Müller schrieb: > >> Bevor es falsch verstanden wird; Natürlich soll sich durch die >> Verwendung des Zwischenrings nicht der Bildwinkel ändern sondern >> die Naheinstellgrenze. Aber genau das passiert beim 150er >> praktisch nicht. Das sollte damit gemeint sein. >> >> Grüße >> Uwe >> >> www.fotoalb-um.de > > Danke. Genau das wollte ich wissen. Mit dem EX-25+50-200mm habe > ich schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Mit dem EX-25+50er Makro > muß ich zu nah an das Objekt heran um 1:1 zu erreichen. Mir geht > es hauptsächlich um extremes freistellen und auf den Punkt > fokussieren im Makrobereich. Das 100mm (?) von Olympus kommt ja > leider erst 2008. > > Grüße, Andreas Bö¶hm. > Hallo Andreas Das 105er Makro von Sigma ist von der Abbildungsleistung ein sehr gutes Objektiv. Wäre doch eine gute Alternative, wobei ich da garnicht mehr von Alternative sprechen mö¶chte. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de ——————————————————————————————————————————————