BLM-Akku mit 2800 mAh

Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 9:52:50 R.Wagner Am Mon, 22 Nov 2010 23:46:55 +0100 schrieb Greg Lehey: > Kann’s sein, dass die billigen Batterien > im Neuzustand einer solchen Belastung nicht gewachsen sind? Nee- nicht Neuzustand. Altzustand. Die Dinger sind Jahre gelegen. Durch behutsames Laden/Entladen kriegt man sie wiederbelebt“ aber das ist ’ne unsichere Sache. Für den Billiganbieter lohnt sich das. Die Akkus sind eigentlich Elektronikschrott. Sie werden für ein paar Euros vertickt müssen also nicht entsorgt werden 95% sagen sich „Reklamation lohnt den Aufwand nicht.“ und fertig. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 11:58:36 Wolfram-Asmund Sattler In der Bucht werden viele falsch, d.h. mit viel zu hoher Kapazität, deklarierte Akkus angeboten – reine Bauernfängerei! Tests haben da schon bö¶se Überraschungen zu Tage gefö¶rdert. Die verbauten Zellen hatten in manchen Fällen sogar schon deutlich geringere Kapazitäten als die der Originale. Lö¶tfahnen waren nicht richtig verbunden, was zu viel zu hohen Widerständen führt, Sicherheitsschaltungen waren nicht vorhanden usw. usf. Vorsicht ist immerhin angebracht. Ich würde auf seriö¶se Markenanbieter wie Ansmann oder Hähnel zurückgreifen, die bieten gute Akkunachbauten für ca. 25,- Euro pro Stück. Gruß Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 14:23:32 Moritz Hallo, ich habe so ein Ding für 5 Euro erstanden, die Kamera zeigt nach ca. 50 Bildern rot, aber er hält dann noch locker 250 Auslö¶sungen. Der Original hält bei mir ca. 600 Auslö¶sungen. 300 Auslö¶s. für 5 Euro > Billigakku 600 Auslö¶s. für 55 Euro..> Originalakku passt doch ! solange mir das Ding nicht um die Ohren fliegt, ein guter Kauf, oder? LG Moritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 15:44:04 Georg Dahlhoff Moritz schrieb: > 300 Auslö¶s. für 5 Euro > Billigakku > 600 Auslö¶s. für 55 Euro..> Originalakku > > passt doch ! > > solange mir das Ding nicht um die Ohren fliegt, ein guter Kauf, > oder? Hallo Moritz, noch ist es Dir nicht um die Ohren geflogen; aber was nicht ist kann ja noch werden… 😉 Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 18:54:00 Frank Wolfram-Asmund Sattler“ schrieb: > In der Bucht werden viele falsch d.h. mit viel zu hoher > Kapazität deklarierte Akkus angeboten – reine Bauernfängerei! > Tests haben da schon bö¶se Überraschungen zu Tage gefö¶rdert. Die > verbauten Zellen hatten in manchen Fällen sogar schon deutlich > geringere Kapazitäten als die der Originale. Lö¶tfahnen waren > nicht richtig verbunden was zu viel zu hohen Widerständen > führt Sicherheitsschaltungen waren nicht vorhanden usw. usf. > Vorsicht ist immerhin angebracht. > Ich würde auf seriö¶se Markenanbieter wie Ansmann oder Hähnel > zurückgreifen die bieten gute Akkunachbauten für ca. 25 – Euro > pro Stück. Ich habe Originale sowie Akkus ca. 35.-Euro und Billigheimer in Benutzung. Die 35.-er aus dem Fachhandel mußte ich bereits mehrmals umtauschen. Deshalb bin ich auf 10.- Euro-Akkus ausgewichen. Nachdem diese 1 Jahr lang klaglos ihren Dienst taten habe ich noch welche nachgekauft. Der vorletzte 35.-er Akku ist letztens in den Müll gewandert. Ärgert mich immer noch. 🙁 Und die von denen ich wegen des Preises erwartet habe dass sie schon bald in der Tonne enden laufen und laufen und laufen…. sowohl auf Kapazität wie auf Lebenszeit gesehen. :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 19:57:33 Robert Schroeder Armin wrote: > in der Bucht werden z.Z. BLM-Akkus für 8 Euro mit 2800 mAh > angeboten. […] > Ist dies technisch überhaupt mö¶glich – die Technik ist doch die > gleiche? > Kennt jemand diese Akkus? Den Anbieter jedenfalls stufe ich als seriö¶s ein, ich habe bisher alle meine BLM-1-Clones dorther (die letzten mit 2200 mAh), und während man schon bei denen wohl nicht davon ausgehen kann, dass die die 2200 wirklich bis zum letzten mAh liefern, halten sie spürbar länger als die Originale und zeigen bislang auch noch genausowenig Ausfall- oder Schwächeerscheinungen wie diese. Zudem machen sie auch von Material, Verarbeitund und Gewicht her einen guten Eindruck. Ich würde davon ausgehen, dass die 2800er halt noch ein bisschen mehr bringen. Die LiIon-Zellenkapazitäten bleiben anscheinend ebensowenig stehen die die von NiMH-Akkus. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 20:29:05 Michael Schüler Hallo Georg! > > noch ist es Dir nicht um die Ohren geflogen; aber was nicht ist > kann ja noch werden… 😉 > Die Tatsache, daß Dir auch Akkus der renomiertesten Markenhersteller (Apple zum Beispiel…) um die Ohren fliegen kö¶nnen, weil sie nämlich alle Zellen EINES Herstellers eingesetzt haben, läßt die Vermutung zu, daß die Marke allein kein Grant für die Sicherheit eines Akkus ist. Ergo ist das Experimentieren billigeren Akkus erlaubt, denn Pech kann man mit den Zellen anscheinend immer haben, auch wenn sie von einem Markenherstller kommen. Darüber hinaus kann ich übrigens das von Moritz beschriebene Verhalten nicht nachvollziehen. Meine Nachbauakkus verhalten sich exakt wie das Original – daß also die Kamera zu früh ROT zeigt läßt die Vermutung zu, daß er tatsächlich einen schlechten Akku erwischt hat und man dann vielleicht doch 10 statt 5 Euro investieren sollte. Grüße, Michael. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 20:32:23 Andrö© Hallo, irgendwie finde ich keinen Akku mit 2800 mHA in der Bucht. Gruß Andrö© — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 20:36:17 Robert Schroeder Andrö© schrieb: > irgendwie finde ich keinen Akku mit 2800 mHA in der Bucht. Das liegt dann aber an der Suche 😉 http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&satitle=blm-1+2800mAh Ciao, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 21:41:40 Andrö© Aaaaahhhhh. Merci! Gruß Andrö© — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 21:51:26 Martin Bei ebay als 1600 mAh“ angeboten auf dem Akku steht „up to 1600 mAh“ auf den Zellen „1300 mAh“. Der Akku war nicht verschweißt deshalb hatte ich gleich zwei Teile in der Hand und konnte reinkucken. Zwischen der Elektronik und den Kontaktfahnen war dünner Karton aus einer Verpackung als Isolator. Soweit die schlechten Nachrichten. Aber der Akku war in Plastikfolie eingeschweißt und die war an den Kontakten durchstoßen. DA HAT JEMAND VORM VERSAND DIE SPANNUNG GEMESSEN!! Fazit: Für 8 Euros darf man nicht mehr erwarten. Deshalb habe ich mich auch nicht beschwert. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2007 Uhrzeit: 6:06:51 Gerhard Punzet Hi, bin auch grad auf der Suche nach nem Akku, laut der Beschreibung scheint der ja in Ordnung zu sein. Wie sieht es denn mit dem mit amgebotenen Ladegerät aus? http://cgi.ebay.de/Li-ion-Akku-f-Olympus-BLM-1-Camedia-C-5060-2800mAH-NEU_W0QQitemZ290083640652QQihZ019QQcategoryZ32949QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Taugt so etwas was? Habt Ihr Erfahrungen? Gruß Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2007 Uhrzeit: 25:15:31 Wolfram-Asmund Sattler Robert Schroeder schrieb: > Andrö© schrieb: > >> irgendwie finde ich keinen Akku mit 2800 mHA in der Bucht. > > Das liegt dann aber an der Suche 😉 > > http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&satitle=blm-1+2800mAh > > Ciao, > Robert Bei einem solchen reisserischen Angebot würden bei mir sofort alle Alarmglocken klingeln. 2800mAh und der Preis von 7,99 Euro ? – da kann ja wohl was nicht stimmen. Viele Grüße Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 3:11:00 Michael Schüler Also diese Akkus, auf denen steht, For BLM1 replacement“ habe ich auch. Allerdings steht auf der Abbildung im Internet 2200mAh statt 2800mAh wie im Angebot. Ich würde mir nicht so viele sorgen machen: Denn die Versandkosten sind so hoch daß Du noch mal 3 Euro zum Akkuwert hinzählen kannst und diese vom Versandpreis abziehen kannst. Das machen sie doch nur um in der nach Akkupreis sortierten Liste ganz oben zu stehen. Wie schon gesagt. In dieses Akkugehäuse kann man alles einbauen. Wenn da Panasonic-Akkus drin sind sind die Packs gut. Wenn da die Akkus drin sind die bei Panasonic durch die Qualitässicherung gefallen sind und im Kilopreis weiterverkauft wurden und dann doch von einem No-Name Akkuhersteller verbaut wurden dann hast Du halt pech. (Sowas ist übrigens bei no-name PC-Speichern gängige Praxis!) Genau das ist das Risiko. Das gehst man aber Immer ein wenn da nicht Olympus drauf steht. Dafür sparst Du aber auch 50 Euro. Grüße Michael Wolfram-Asmund Sattler wrote: > Robert Schroeder schrieb: >> Andrö© schrieb: >>> irgendwie finde ich keinen Akku mit 2800 mHA in der Bucht. >> Das liegt dann aber an der Suche 😉 >> http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&satitle=blm-1+2800mAh >> Ciao >> Robert > Bei einem solchen reisserischen Angebot würden bei mir sofort > alle Alarmglocken klingeln. 2800mAh und der Preis von 7 99 Euro > ? – da kann ja wohl was nicht stimmen. > Viele Grüße > Wolfram > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 7:59:03 Robert Schroeder Wolfram-Asmund Sattler wrote: >> http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&satitle=blm-1+2800mAh > Bei einem solchen reisserischen Angebot würden bei mir sofort > alle Alarmglocken klingeln. 2800mAh und der Preis von 7,99 Euro > ? – da kann ja wohl was nicht stimmen. Nun, ich kann’s ja nur nochmal wiederholen, mehrere Akkus dieses Anbieters erweisen sich bei mir seit ca. zweieinhalb Jahren in unterschiedlichen Kameras als zuverlässig, sie sind solide verarbeitet – und übertreffen die Originalakkus spürbar in der Laufzeit, auch wenn die angegebene mAh-Zahl messtechnisch nicht wirklich erreicht werden sollte. Diese Akkus sind für mich nicht nur eine gute Alternative zu den teuren Originalakkus, sondern unabhängig vom Preis die bessere Wahl. Ich würde sie vorziehen, selbst wenn die Originale genauso preiswert wären. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 9:40:26 Stefan Hendricks, oly-e.de Robert Schroeder schrieb: > Nun, ich kann’s ja nur nochmal wiederholen, mehrere Akkus dieses > Anbieters erweisen sich bei mir seit ca. zweieinhalb Jahren in > unterschiedlichen Kameras als zuverlässig, sie sind solide > verarbeitet – und übertreffen die Originalakkus spürbar in der > Laufzeit, auch wenn die angegebene mAh-Zahl messtechnisch nicht > wirklich erreicht werden sollte. Wenn mal jemand seine Akkus vermessen habe mö¶chte (egal ob alt oder neu, Original oder Fremdhersteller), dem biete ich gerne an, dies zu tun – die entsprechenden Gerätschaften habe ich hier. Eine Entladekurve am PC kann ich automatisch erstellen. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 12:21:49 Dieter Bethke Hallo Stefan Hendricks, oly-e.de, am Thu, 22 Feb 2007 08:40:26 +0100 schriebst Du: > Wenn mal jemand seine Akkus vermessen habe mö¶chte (egal ob alt oder > neu, Original oder Fremdhersteller), dem biete ich gerne an, dies > zu tun – die entsprechenden Gerätschaften habe ich hier. Eine > Entladekurve am PC kann ich automatisch erstellen. Hey hey, computergestützter Leistungsprüfstand für Akkus, vom Feinsten. Machst Du auch Chiptuning für die Teile, oder kommt evtl. ein Spoiler zur Leistungsoptimierung dran? 😉 SCNR 7 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 14:04:45 Alex Wegel Hallo Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Wenn mal jemand seine Akkus vermessen habe mö¶chte (egal ob alt oder > neu, Original oder Fremdhersteller), dem biete ich gerne an, dies > zu tun – die entsprechenden Gerätschaften habe ich hier. Eine > Entladekurve am PC kann ich automatisch erstellen. Interessant wäre die 100C Entladekurve – was hat denn Der Messstand für eine Schutzklasse? 😉 LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 15:37:28 Stefan Hendricks, oly-e.de Alex Wegel schrieb: > Interessant wäre die 100C Entladekurve – was hat denn Der Messstand > für eine Schutzklasse? 😉 Ich dachte an 1C, 100C ist hier doch etwas praxisfremd 🙂 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 16:03:54 Alex Wegel Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Ich dachte an 1C, 100C ist hier doch etwas praxisfremd 🙂 Ein Kurzschluss halt. 😉 LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 16:05:31 Stefan Hendricks, oly-e.de Alex Wegel schrieb: > Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > >> Ich dachte an 1C, 100C ist hier doch etwas praxisfremd 🙂 > > Ein Kurzschluss halt. 😉 Obwohl … so gesehen kö¶nnte der Akku dann als Einwegblitz herhalten 🙂 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 16:37:11 oliver oppitz Wolfram-Asmund Sattler schrieb: > Ich würde auf seriö¶se Markenanbieter wie Ansmann oder Hähnel > zurückgreifen, die bieten gute Akkunachbauten für ca. 25,- Euro > pro Stück. Ich habe einen von Hähnel (gar nicht alt 2 Monate) und bin nicht zufrieden. Er hält nicht mal halb so lang wie der Originale… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 16:57:44 Alex Wegel Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Obwohl … so gesehen kö¶nnte der Akku dann als Einwegblitz > herhalten 🙂 Ou, das wird dann aber doch teuer, vor allem mit dem AF-Ersatzgewitter :::-( Der Vorblitz hilft dann auch nicht nur gegen rote Augen, sondern gegen Augen im Allgemeinen .-( Hast Du denn schon Entladekurven gemessen, z.B. von den Originalen BLMs? LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 16:57:46 Alex Wegel Hallo oliver oppitz wrote: > Ich habe einen von Hähnel (gar nicht alt 2 Monate) und bin nicht > zufrieden. Er hält nicht mal halb so lang wie der Originale… Mein Hähnel ist eigentlich fit (seit fast 2 Jahren). Hast Du den Akku mal ganz leergeknipst, und dann voll geladen? Das braucht er dann und wann, zur Selbstkalibrierung. LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 17:06:27 Marc ich hab irgendwelche nonames mit 2200mah (waren es wohl). ich habe nie mit dem original verglichen, aber 2 von der sorte (also 3 durch den originalakku) sind genug saft, um über längere zeit gewappnet zu sein. ergo: 10e vs 50e, damit kann ich bestens leben —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 19:23:53 Stefan Hendricks, oly-e.de Alex Wegel schrieb: > Hast Du denn schon Entladekurven gemessen, z.B. von den Originalen > BLMs? Ich habe mal den Standardakku der E-1 vermessen, der hatte bei 1C irgendwas umd die 110% vom Nennwert, wobei er aber schon 3 Jahre alt war und eher nie benutzt wurde 🙂 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 22:15:56 Alex Wegel Hallo Marc wrote: > ich hab irgendwelche nonames mit 2200mah (waren es wohl). ich habe > nie mit dem original verglichen, aber 2 von der sorte (also 3 durch > den originalakku) sind genug saft, um über längere zeit gewappnet > zu sein. ergo: 10e vs 50e, damit kann ich bestens leben Ich bin gerade wieder etwas am nachlesen, da sich in der jüngeren Zeit doch einiges tut. Im Zug der Leistungssteigerung sind ja inzwischen einige Markenhersteller durch gefährliche Akkuzellen aufgefallen (ein Fehler, wo Schutzschaltungen auch nichts nutzen). Da viel auf Li-Ion gebaut wird, und werden soll (Auto), sind inzwischen wohl auch weitaus ungefährlichere und langlebigere Zellentypen (mit hoher Leistung u. Energie) verfügbar. (Keine Ahnung, inwiefern das alles etwas mit den billig-Akkus zu tun hat, aber an sich ein spannendes Thema 🙂 LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 22:15:59 Alex Wegel Hallo Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Ich habe mal den Standardakku der E-1 vermessen, der hatte bei 1C > irgendwas umd die 110% vom Nennwert, wobei er aber schon 3 Jahre > alt war und eher nie benutzt wurde 🙂 Bei der Spezifizierung von so technischem Kram lass ich mir ein wenig Konservatismus direkt gefallen. Die Akkufrage bleibt wohl spannend – ich bin gerade wieder etwas am herumlesen – Nanutechnologie, inhärent sichere Zellen, … – da kommt auf dem Weg zum Elektroauto doch bestimmt der eine oder andere Kameraakku bei raus. (Leider ändern sich immer wieder auch die Lade- und Abschaltspannung, so dass die alten Kameras nicht mehr so optimal mitspielen – vielleicht kratzt es auch nur den Lader, und die Anzeige spinnt..) 50C Entladestrom mit Li-Ion geht übrigens schon 🙂 Guck: http://www.a123systems.com/html/products/cells.html LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 2:58:35 Dieter Bethke Hallo Alex Wegel, am Thu, 22 Feb 2007 21:15:59 +0100 schriebst Du: > 50C Entladestrom mit Li-Ion geht übrigens schon 🙂 Und was ist das dann? Ein halber Kurzschluß? 🙂 11 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 3:21:37 Alex Wegel Hallo Dieter Bethke wrote: > Hallo Alex Wegel, > am Thu, 22 Feb 2007 21:15:59 +0100 schriebst Du: > >> 50C Entladestrom mit Li-Ion geht übrigens schon 🙂 > > Und was ist das dann? Ein halber Kurzschluß? 🙂 Ein Langschluss? Ein Nachzehnsekundenschlussoderesknallt? Nein, das wird (irgendwann) der Porschekiller 🙂 LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 3:40:09 Stefan Hendricks, oly-e.de Dieter Bethke schrieb: > Hallo Alex Wegel, > am Thu, 22 Feb 2007 21:15:59 +0100 schriebst Du: > >> 50C Entladestrom mit Li-Ion geht übrigens schon 🙂 > > Und was ist das dann? Ein halber Kurzschluß? 🙂 Nein, eine andere Art von Kurzschluss: Es dauert nominal 70 Sekunden, bis der Akku leer ist. Es dauert also nur KURZ bis SCHLUSS ist 🙂 Aber die LiXX (Li-Ionen, Li-Polymer) Technik ist schon faszinierend. Was sich dadurch in den letzen Jahren beispielsweise im Modellbau (ich fliege ja) getan hat, ist enorm. So jage ich z.B. mit einem 7,4V 700mAh LiPo-Akku bei 35g Gewicht einen Flieger mit 80cm Spannweite senkrecht (also raketengleich) in die Luft. Rein rechnerisch (bei 12C) 5 Minuten lang. Das ist zwar praxisfremd (der Flieger wäre bereits nach weniger als einer halben Minute ausser Sichtweite), zeigt aber das Potential dieser Technik im Modellbau. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 17:15:34 Alex Wegel Hallo Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Dieter Bethke schrieb: > >> Hallo Alex Wegel, >> am Thu, 22 Feb 2007 21:15:59 +0100 schriebst Du: >> >>> 50C Entladestrom mit Li-Ion geht übrigens schon 🙂 >> >> Und was ist das dann? Ein halber Kurzschluß? 🙂 > > Nein, eine andere Art von Kurzschluss: Es dauert nominal 70 > Sekunden, bis der Akku leer ist. Es dauert also nur KURZ bis > SCHLUSS ist 🙂 …nur halb so kurz: 50C sind da nur für 10 Sekunden am Stück zugelassen. > Aber die LiXX (Li-Ionen, Li-Polymer) Technik ist schon > faszinierend. Was sich dadurch in den letzen Jahren beispielsweise > im Modellbau (ich fliege ja) getan hat, ist enorm. Upps, genau das hatte ich als Heranzuwachsender just nach einem blö¶dheitsinduzierten Kurzschluss durch loses Trimmblei mit nachfolgendem (autonomen, schnurgeradem, und) finalen Jungfernflug in den Wald (und das nach dem widerlichen Glasfasergematsche) schnell wieder aufgegeben. Ich konnte allerdings danach noch ein paar lustige Abstürze anderer Modellpiloten auf Super-8 bannen – es war manchmal, als hätten sie nur auf die Klappe gewartet 🙂 Ich denke, von NiCd wegzukommen, kann nicht so verkehrt sein, auch wenn anscheinend die Stoffrückgewinnung bei LiXXX noch nicht ganz so weit zu sein scheint(?). > So jage ich z.B. > mit einem 7,4V 700mAh LiPo-Akku bei 35g Gewicht einen Flieger mit > 80cm Spannweite senkrecht (also raketengleich) in die Luft. Rakete ungleich Ariane, nehme ich mal an? 😉 Mit einem Fallschirmchen dran kö¶nnte man dann, wenn der Segler oben ist, Motor und Akku abwerfen – mal was anderes als Seilstart 🙂 > Rein > rechnerisch (bei 12C) 5 Minuten lang. Das ist zwar praxisfremd (der > Flieger wäre bereits nach weniger als einer halben Minute ausser > Sichtweite), zeigt aber das Potential dieser Technik im Modellbau. Mit 10 von der Sorte müsste man dann schon ein e-Moped bis zum nächsten Laden und wieder zurück geradelt bekommen – nicht schlecht für 350g Akku. Ich hätte auch mal wieder Lust, was zum Fliegen zu bringen – irgendeine Drone mit GPS, KI, Video und gefiederten Tragflächen oder sowas.. 🙂 Für Zimmerflugzeuge kö¶nnte die Forschung bezüglich selbstwachsender Li-Viren-Akkus interessant werden (solange die Viecher nicht ausbrechen..). NB: Gibt’s eigentlich schon Wii“ Fernsteuerungen? LG Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 17:32:09 Stefan Hendricks, oly-e.de Alex Wegel schrieb: > Rakete ungleich Ariane, nehme ich mal an? 😉 Solange der LiPo unter der Last nicht explodiert – ja 🙂 > Ich hätte auch mal wieder Lust, was zum Fliegen zu bringen – > irgendeine Drone mit GPS, KI, Video und gefiederten Tragflächen > oder sowas.. 🙂 Dann solltest Du Dir mal das X-UFO anschauen. Mit enstprechendem Tuning auch sehr interessant. http://forum.xufo.net So, nun aber genug, wir sind hier mittlerweile vö¶llig OT Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 18:19:43 Alex Wegel Hallo Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > http://forum.xufo.net Hätt ich mir ja denken kö¶nnen, dass es das schon gibt – mein Gott, es hat sogar Tastenkombinationen :-)) (Gehö¶rt aber leider eher zur Gattung der Schrauber..) > So, nun aber genug, wir sind hier mittlerweile vö¶llig OT Da gebe ich Dir recht, und will auch gar keinen langen Roman mehr schreiben, oder den Satz sonstwie in die Länge ziehen, sondern – – LG, Alex ——————————————————————————————————————————————