Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 10:32:19 Gerd H. Gross Hallo, Das ist doch eine sehr gute Nachricht, 1,8/24 ein 135-400 (270-800 an FT) und für die Jäger und Sammler (Papara…) ein 300-800 (600-1600 an FT) von Sigma. Hier http://www.photokina-show.com/ Gruß gerd (mal mit Sigma, aber immer mit Oly unterwegs) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 10:57:32 Burkhard K. Gerd H. Gross schrieb: > Hallo, > > Das ist doch eine sehr gute Nachricht, 1,8/24 ein 135-400 > (270-800 an FT) und für die Jäger und Sammler (Papara…) ein > 300-800 (600-1600 an FT) von Sigma. > > Hier http://www.photokina-show.com/ > > Gruß > gerd (mal mit Sigma, aber immer mit Oly unterwegs) > > — > posted via https://oly-e.de > Sowas wie das 135-400 hat ja im FT Programm noch gefehlt. Ist eine schö¶ne Ergänzung zum 40-150 noch oben raus. Aus dem 70-300 ist aber dann erst mal wohl nichts geworden, hätte mich wegen der Makro Mö¶glichkeit, besser gesagt wegen der günstigen Naheinstellgrenze auch sehr interessiert. Aber wer weiss was sie sich für die PMA im Frühjahr noch so alles aufgehoben haben 😉 Aber ist schon toll wie das Angebot an Objektiven für FT so rasant wächst. Wird nicht zuletzt auch ausgelö¶st worden sein, durch den aktiven Einstieg von Panasonic und Leica. Gruss Burkhard — meine Fotos: http://fotos.kl1online.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 17:50:52 Gerd H. Gross Burkhard K. schrieb: > Sowas wie das 135-400 hat ja im FT Programm noch gefehlt. Ist eine > schö¶ne Ergänzung zum 40-150 noch oben raus. > Aus dem 70-300 ist aber dann erst mal wohl nichts geworden, hätte > mich wegen der Makro Mö¶glichkeit, besser gesagt wegen der günstigen > Naheinstellgrenze auch sehr interessiert. Aber wer weiss was sie > sich für die PMA im Frühjahr noch so alles aufgehoben haben 😉 > Aber ist schon toll wie das Angebot an Objektiven für FT so rasant > wächst. Wird nicht zuletzt auch ausgelö¶st worden sein, durch den > aktiven Einstieg von Panasonic und Leica. Ja so sehe ich das auch, hier ist mal wieder deutlich geworden dass es ohne einen unabhängigen Hersteller bei Objektiven nicht geht. Das 135-400 (270-800 an FT) ist eine suuper Ergänzung der Telebrennweiten und! _bezaaaaaaahlbar_. Hier gibt es das 300-800 Pendant KB mit 6kg. für 10% des Preises und nur 1245 gramm. Da wird sich meine E-300 aber freuen, ich auch.;-) Gruß gerd (immer mit Oly unterwegs, aber immer ö¶fter mit Sigma FT) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 20:37:28 Klaus Schäfer Gerd H. Gross wrote: > Das 135-400 (270-800 an FT) ist eine suuper Ergänzung der > Telebrennweiten und! _bezaaaaaaahlbar_. > > Hier gibt es das 300-800 Pendant KB mit 6kg. für 10% des Preises > und nur 1245 gramm. Also, da brauch ich zusätzlich nur noch das 7-14, das 2,8:18-50 , 1,4:30 , und das 2,8:150. LOL — Gruß Klaus —- www.meichel-art.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 20:49:56 Stefan Termine wären nicht schlecht. Weiß jemand mehr? Das 135-400 ist schon interessant. Zum Glück habe ich noch kein 50-500 bestellt. Gruß Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 8:19:59 Franz Peter Gerd H. Gross schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> Sowas wie das 135-400 hat ja im FT Programm noch gefehlt. Ist eine >> schö¶ne Ergänzung zum 40-150 noch oben raus. >> Aus dem 70-300 ist aber dann erst mal wohl nichts geworden, hätte >> mich wegen der Makro Mö¶glichkeit, besser gesagt wegen der günstigen >> Naheinstellgrenze auch sehr interessiert. Aber wer weiss was sie >> sich für die PMA im Frühjahr noch so alles aufgehoben haben 😉 >> Aber ist schon toll wie das Angebot an Objektiven für FT so rasant >> wächst. Wird nicht zuletzt auch ausgelö¶st worden sein, durch den >> aktiven Einstieg von Panasonic und Leica. > > Ja so sehe ich das auch, hier ist mal wieder deutlich geworden > dass es ohne einen unabhängigen Hersteller bei Objektiven nicht > geht. > > Das 135-400 (270-800 an FT) ist eine suuper Ergänzung der > Telebrennweiten und! _bezaaaaaaahlbar_. Endlich eine gute Nachricht auf der Telefront. Nachdem der Preis für die Nicht-FT Versionen irgendwo bei 520,– Euro liegt, wird das das nächste Objektiv für meine E-500. > > Hier gibt es das 300-800 Pendant KB mit 6kg. für 10% des Preises > und nur 1245 gramm. > > Da wird sich meine E-300 aber freuen, ich auch.;-) > > Gruß > gerd (immer mit Oly unterwegs, aber immer ö¶fter mit Sigma FT) > Bleibt immer noch die Frage: Wo sind die bezahlbaren Superweit- winkel???????? Grüße, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 8:48:08 Gerd H. Gross Franz Peter schrieb: > Bleibt immer noch die Frage: Wo sind die bezahlbaren Superweit- > winkel???????? Hallo Franz Peter, Mein 7-14 ist bezahlt.;-) Im Ernst, 1600,-euro minus 800,- gespart da an Stelle des Oly 50-200 das Sigma 55-200 genommen. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 8:49:14 Klaus Hofmann Franz Peter schrieb: > Bleibt immer noch die Frage: Wo sind die bezahlbaren Superweit- > winkel???????? > Genau!! Ich will ein 3.5/9mm für 300EUR oder im Notfall auch ein 2.8/9-12mm für 500EUR. Dann würde ich mir wohl sogar ein Sigma-Objektiv kaufen. 🙂 VG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 9:07:57 Franz Peter Hallo Gerd, Gerd H. Gross schrieb: > Franz Peter schrieb: > >> Bleibt immer noch die Frage: Wo sind die bezahlbaren Superweit- >> winkel???????? > > Hallo Franz Peter, > > Mein 7-14 ist bezahlt.;-) > > Im Ernst, 1600,-euro minus 800,- gespart da an Stelle des Oly > 50-200 das Sigma 55-200 genommen. genau das 55-200 habe ich auch… Und bin hö¶chst zufrieden damit. Ein Superweitwinkel in der Qualität und Ausführung wie das 55-200 fehlt exakt. > > Gruß > gerd > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 9:10:58 Uwe H. Müller Gerd H. Gross schrieb: > > Im Ernst, 1600,-euro minus 800,- gespart da an Stelle des Oly > 50-200 das Sigma 55-200 genommen. > > Gruß > gerd > Au! Das hö¶ren aber einige hier gar nicht gerne! ;-)) Gruß Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 9:44:58 christof mich würde auch ein 2-fach Konverter interessieren… aber der wird wohl nicht so schnell kommen. Gruß Christof 9+3= na da machen wir mal eine Grenzwertbetrachtung von oben kommend 13 von unten kommend 11… also irgendwas dazwischen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Sigma macht FT stark
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s