EIZO L997

Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 14:20:24 Karl Bogusch Hallo Gemeinde Zur Zeit denke ich über eine Anschaffung eines anderen Bildschirmes nach. Der Händler meines Vertrauens riet mir zum EIZO L997 (21 Zoll). Der Verwendungszweck ist in der Hauptsache Bildverarbeitung sowie Grafik mit dem WACOM A-4 Brett & PSCS2. Kennt sich da jemand aus? Gruss Karl www.junkerhuesli.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 15:57:09 Dieter Bethke Hallo Karl Bogusch, am Tue, 26 Sep 2006 14:20:24 +0200 schriebst Du: > Zur Zeit denke ich über eine Anschaffung eines anderen > Bildschirmes nach. Der Händler meines Vertrauens riet mir zum > EIZO L997 (21 Zoll). Der Verwendungszweck ist in der Hauptsache > Bildverarbeitung sowie Grafik mit dem WACOM A-4 Brett & PSCS2. > Kennt sich da jemand aus? Mit Eizo macht man selten wirklich was falsch. Es kommt ein bishen darauf an für welchen Haupteinsatzzweck Du den Monitor anschaffen willst und wie wichtig Dir die akurate Farbdarstellung denn wirklich ist, bzw. wieviel Aufwand Du bereit bist dahinein zu stecken (Hardware- oder Softwarekalibrierung). Schau Dir doch als Alternative vor einer endgültigen Entscheidung noch mal http://www.quato.de/produkte/index.html an. Dort gibt es z.Zt. (also bis nach der Photokina) ein Sonderangebot von 16% Nachlass auf bestimmte 21 Monitore. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 16:06:56 Karl Bogusch Dieter Bethke schrieb: > Mit Eizo macht man selten wirklich was falsch. Es kommt ein bishen > darauf an für welchen Haupteinsatzzweck Du den Monitor anschaffen > willst und wie wichtig Dir die akurate Farbdarstellung denn > wirklich ist, bzw. wieviel Aufwand Du bereit bist dahinein zu > stecken (Hardware- oder Softwarekalibrierung). > > Schau Dir doch als Alternative vor einer endgültigen Entscheidung > noch mal http://www.quato.de/produkte/index.html > an. Dort gibt es z.Zt. (also bis nach der Photokina) ein > Sonderangebot von 16% Nachlass auf bestimmte 21 Monitore. > Allzeit gutes Licht und volle Akkus > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 ….in der Tat ist mir gerade der Fakt – akkurate Farbedarstellung – sehr wichtig da ich vornehmlich mit dem PS CS2 arbeite und nur zur Fotobearbeitung brauche also nicht für Game TV und so. Danke für Deinen Hinweis und besseres Wetter als wir hier im Süden haben… Gruss Karl www.junkerhuesli.ch posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 18:23:48 Dieter Bethke Hallo Karl Bogusch, am Tue, 26 Sep 2006 16:06:56 +0200 schriebst Du: > …in der Tat ist mir gerade der Fakt – akkurate Farbedarstellung > – sehr wichtig da ich vornehmlich mit dem PS CS2 arbeite und nur > zur Fotobearbeitung brauche, also nicht für Game, TV und so. Wenn du es wirklich zuverlässig aber bequem haben willst, da kann ich aus eigener Erfahrung zu den hardwarekalibrierbaren Intelli-Proof Monitoren raten. Die verbindet man per USB mit dem Rechner, stö¶pselt ein Colorimeter (z.B. das von Quato selbst vertriebene Silver Haze Pro oder ein Gretag Eye One Display) an, startet die kostenlos mitgelieferte Kalibrier- und Profilierungssoftware iColor Display, gibt die Zielwerte ein (z.B. Gamma 2.2 Farbtemperatur 6500 K, 150 cd/m²) und lehnt sich gemütlich zurück. Die Software bringt den Monitor erstmal vollautomatisch in den gewünschten Betriebszustand, erstellt dann ein Profil, das automatisch ins System eingebunden und dem Photoshop mitgeteilt wird. Auf Wunsch kann auch noch eine Überprüfung mit Report stattfinden, die Aufschluss darüber gibt wie gut die automatische Kalibrierung denn die vorgegebenen Zielwerte erreicht hat. Diese Überprüfung kann man alle 2 Monate mal kurz durchlaufen lassen, und falls sich was geändert hat startet man auf Knopfdruck einfach den obigen Vorgang, der dann wiederum vollautomatisch druchläuft. Die preiswerteren Intelli-Color Monitore sind etwas weniger komfortabel kalibrierbar (und entsprechen darin dem von dir genannten EIZO). Sie verfügen über fest voreingestellte Werkskalibrierungen, die man abrufen kann und denen man dann einfach vertrauen muss, bzw. die nur über eine mit farblichen Qualitätseinbussen verbundene Manipulation der LUT auf der Grafikkarte auf die gewünschten Zielwerte hin optimiert werden kö¶nnen. Oder durch manuelles Abstimmen des Monitors mithilfe des Messgeräts und drehen an den Farb- und Helligkeitsreglen, was schnell mal etwas nervig werden kann – vor allem wenn man wenig praktische Erfahrung damit hat. Die Profilierung und Überprüfung läuft bei Bedarf gleich ab. Eine Kleinigkeit noch am Rande, bei Quato wird die Lichtschutzblende für den Monitor ohne Aufpreis mitgeliefert. Bei EIZO meines Wissens nur bei manchen Modellen. Und der Quato-Service ist im Problemfalle sehr hilfsbereit und vor allem auch erreichbar, sogar heute zum Auftakt der Photokina. Man kann mit den Leuten noch richtig telefonieren … 🙂 > Danke für Deinen Hinweis und besseres Wetter als wir hier im > Süden haben… Ich weiss nicht wie GUT es bei euch im Moment ist, aber hier lässt es gerade nach. 🙁 P.S.: Bis jetzt bin ich einfach nur zufriedener Kunde dort und bekomm keine Provision von denen, aber ich werd jetzt mal nachfragen, nach dem Beitrag hier . :-))) Spass beiseite: Ich wollte einfach nach den ganzen Jammerthreads“ und dem „Schwarze Schafen Anprangern“ mal wieder ein gutes Beispiel geben wo Preis und Leistung noch zusammenpassen. Man muss nur entscheiden ob die angebotene Leistung auch die ist die man gerne hätte/braucht. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2006 Uhrzeit: 23:19:01 Yann Hallo Dieter, ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, nur waren meine Favoriten bisher der Eizo CG210 und NEC Spectraview. An Quato habe ich gar nicht gedacht. Vielleicht ist das eine gute Alternative. Hast Du mit den erstgenannten irgendwelche Erfahrungen gemacht? Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2006 Uhrzeit: 23:52:49 Dieter Bethke Hallo Yann, am Thu, 28 Sep 2006 23:19:01 +0200 schriebst Du: > Hallo Dieter, > ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, nur waren meine > Favoriten bisher der Eizo CG210 und NEC Spectraview. An Quato habe > ich gar nicht gedacht. Vielleicht ist das eine gute Alternative. > Hast Du mit den erstgenannten irgendwelche Erfahrungen gemacht? > Gruß Hans Mit den EIZO CG210 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die stehen zu vollster Zufriedenheit bei einem Kunden von mir, zusammen mit einem Quato IP190. Über die NEC Spectraview habe ich bisher nur Gutes gelesen. Der Spectraview Reference mit seiner LED-Hintergrundbeleuchtung ist ein einzigartiges Gerät zur Zeit. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 ——————————————————————————————————————————————