Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 22:41:03 Gerd.h Gross Renate F. schrieb: > Renate F. schrieb: > >> Hallo, >> >> Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Modell ? >> >> http://www.enjoyyourcamera.com/product_info.php?info=p47_Winkelsucher-f-r-Canon-Nikon-Minolta-Olympus-Pentax.html >> >> Ist es eine echte Alternative zum VA-1, oder doch lieber Va-1 ?? >> >> Danke für hilfreiche Antworten ! >> >> mfg >> >> Renate >> >> Sorry !! meinte dieses > > Modell>>http://www.enjoyyourcamera.com/product_info.php?info=p48_Winkelsucher-1-2x-f-r-Canon-Nikon-Minolta-Olympus-Pentax.html Das ist der Gleiche wie bei Brenner, dort aber 99,- euro Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 22:55:09 Uwe H. Müller Renate F. schrieb: > Renate F. schrieb: > >> Hallo, >> >> Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Modell ? >> >> http://www.enjoyyourcamera.com/product_info.php?info=p47_Winkelsucher-f-r-Canon-Nikon-Minolta-Olympus-Pentax.html >> >> Ist es eine echte Alternative zum VA-1, oder doch lieber Va-1 ?? >> >> Danke für hilfreiche Antworten ! >> >> mfg >> >> Renate >> >> Sorry !! meinte dieses > > Modell>>http://www.enjoyyourcamera.com/product_info.php?info=p48_Winkelsucher-1-2x-f-r-Canon-Nikon-Minolta-Olympus-Pentax.html > Hallo Renate An welcher Kamera mö¶chtest du den Winkelsucher benutzen? Fakt ist, daß er and der E-1 NICHT passt! An der E-300/500 past er mit dem beiligenden Canon-Adapter. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 23:59:30 Wolfgang Stadlbauer > Renate F. schrieb: >>> Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Modell ? >>> >>> http://www.enjoyyourcamera.com/product_info.php?info=p47_Winkelsucher-f-r-Canon-Nikon-Minolta-Olympus-Pentax.html >>> >>> Ist es eine echte Alternative zum VA-1, oder doch lieber Va-1 ?? Wenn du wirklich was feines haben willst, schau dir den 45° IR-QA Angle Finder an. Wrotniak beschreibt ihn auf seiner Webpage: http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/irqa.html Ich habe ihn mir vor einem Monat für die E-300 bestellt (als Eyeglass-Version). Kostenpunkt: 140 EUR als EU-Überweisung nach Polen, keine Versandgebühr. Durch die eingebaute 1.7x Lupe und die seitenrichtige Darstellung ist das Ding wirklich für viele Situationen brauchbar, es ist mehr als eine Alternative zum VA-1 (eher besser). Manuelle Scharfstellung ist jetzt auch mit der E-300 kein Problem mehr (meinen alten umgebastelten 90° Winkelsucher habe ich zu meinen Antiquitäten“ gelegt). Grüsse Wolfgang Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2006 Uhrzeit: 9:46:33 Rolf-Christian Müller Wolfgang Stadlbauer schrieb: > Wenn du wirklich was feines haben willst, schau dir den 45° IR-QA > Angle Finder an. Wrotniak beschreibt ihn auf seiner Webpage: > http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/irqa.html > > Ich habe ihn mir vor einem Monat für die E-300 bestellt (als > Eyeglass-Version). Kostenpunkt: 140 EUR als EU-Überweisung nach > Polen, keine Versandgebühr. Durch die eingebaute 1.7x Lupe und die > seitenrichtige Darstellung ist das Ding wirklich für viele > Situationen brauchbar, es ist mehr als eine Alternative zum VA-1 > (eher besser). Manuelle Scharfstellung ist jetzt auch mit der E-300 > kein Problem mehr (meinen alten umgebastelten 90° Winkelsucher habe > ich zu meinen Antiquitäten“ gelegt). Das hö¶rt sich ja wirklich toll an Wolfgang Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2006 Uhrzeit: 14:40:08 Jürgen Bö¶ttger Ich nutze den polnischen Winkelsucher ebenfalls an einer E-300. Durch die 1,7-fache Vergrö¶ßerung ist das Sucherbild noch komplett überschaubar, ein Nachstellen der Schärfe beim Umschalten der Vergrö¶ßerung entfällt. Die Verarbeitung ist einwandfrei, die Kaufabwicklung klappte vorzüglich. Sowohl bei Makro- als auch bei andere Aufnahmen ist eine sehr viel genauere Scharfstellung mö¶glich. Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 20:49:29 Renate Hallo , habe mir jetzt alle 3 Modelle angesehen. Der polnische ist mir in der Bauform nicht genehm. (zu sperrig und ich will auch ganz nach unten ). Dann wäre noch der für 99 Euro ( B.I.G. Universal Winkelsucher).Keine Ahnung , wie er qualitativ ist. Von der Bauform kommt er dem VA-1 schon näher. Da er aber auch mit einem Adapter angeschlossen werden muss,wird es wohl ein grö¶ssers Gebilde “ werden als der VA-1 an der Kamera ! ? Gleiches für den Winkelsucher 1-2x für Canon Nikon Minolta Olympus . Würde das alles ja gern mal live ausprobieren aber habe keinen Laden in der Nähe der auch nur eines dieser Modelle führt bzw. vorführen kann. Kann mir eventuell ein VA-1 Besitzer über dessen Vor und Nachteile berichten ? Sind die ca. 80-90 Euro Preisdifferenz im Namen Olympus zu suchen oder ist der VA-1 doch besser? Danke ! mfg Renate posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 21:34:00 Renate Danke für die geistreiche Antwort !@ Rolf-Christian Müller. Wenn du mich schon zitierst, dann bitte vollständig. Solche Ratschläge kannst du an einem deiner Bingo-Abende erteilen. mfg Renate — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 21:48:13 Peter Eckel Hallo Renate, > Danke für die geistreiche Antwort !@ Rolf-Christian Müller. > Wenn du mich schon zitierst, dann bitte vollständig. > Solche Ratschläge kannst du an einem deiner Bingo-Abende > erteilen. nun ist ja zugegebenermaßen der gute RCM nicht unbedingt der verläßlichste Quell tiefgründiger fachbezogener Kommentare, aber hier hat er nun wirklich nicht geschwafelt … das BINGO ist das im Oktober stattfindende Oly-E-Usertreffen, und da wird sich sicherlich der eine oder andere VA-1 zum Ausprobieren finden. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 11:00:38 Helge Süß Hallo Renate! > … Kann mir eventuell ein VA-1 Besitzer über dessen > Vor und Nachteile berichten ? Ich verwende den VA-1 sehr viel. Die Tasche ist beim Fotografieren praktisch immer an meinem Gürtel damit ich ihn schnell raus habe. Wirklichen Nachteil habe ich noch keinen festgestellt. Man bleibt leicht hängen wenn man die Kamera mit VA-1 an der Handschlaufe trägt, das lässt sich aber durch runterdrehen des VA-1 um 180° beheben. Wenn man ein Bild nach oben auf dem Stativ gemacht hat wünscht man sich das LCD würde auch ausklappbar sein (bei der E-1). Das kann man dann meist wegen der gekippten Kamerastellung nur unter Verrenkungen ablesen. > Sind die ca. 80-90 Euro > Preisdifferenz im Namen Olympus zu suchen, oder ist der VA-1 > doch besser? Kenne die anderen nicht und kann’s schlecht beurteilen. Der VA-1 zeigt auch nach heftiger Verwendung (ich habe ihn sofort gekauft als er verfügbar war) über längere Zeit keine Abnutzungserscheinungen. Für mich ist er das Geld wert. Die Gürteltasche hat ein Klettfach für die Adapter (E-xx0 und E-1) und eine Schlaufe um sie zu montieren. Die Montage ist sehr einfach und blind zu erledigen. Die Augenmuschel kommt dann in die Tasche. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Winkelsucher
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s