Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 18:42:06 Sö¶ren Wenn ich also meine 105mm habe besitze ich die natürlichsten“ Zeichnungen auf dem Bild. Jetzt ist für mich die Frage was ändert sich mit einer Nahlinse und/oder einem EX-25? Komm ich näher dran werden die Objekte grö¶ßer verlier ich nur Lichtstärke oder wie oder was? 😉 Den Unterscheid zwischen einer Nahlinse und einem Achromaten habe ich auch noch nicht kapiert. Zudem kommt das auf Nahlinsen immer Zahlen drauf stehen (+1 +4 oder sogar +10). Was heißt das für mich? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 21:04:54 Gerd.h Gross ernst parth schrieb: > Wie weit man näher ran kommt hängt vom Verhältnis Zwischenringlänge > zu Brennweite ab. Der Ex25 z.b bringt das 2.0/50er von 1:2 auf 1:1. > Beim 105 er würde er die 1:1 Stellung etwa zu einer 1,25:1 > Vergrö¶sserung machen. Hallo Ernst, Das Sigma Makro 105 1:1 ist für KB gerechnet und hat demnach an FT die Bildwirkung von 2:1. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 22:36:00 Klaus Schäfer Gerd.h Gross wrote: Hallo Gerd > Das Sigma Makro 105 1:1 ist für KB gerechnet und hat demnach an > FT die Bildwirkung von 2:1. Nochmal ne Verständnisfrage Bedeutet das, daß 18×13,5mm (1:1) oder 9×6,75mm (2:1)abgebildet werden? Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 23:11:35 Timo Meyer Am Mon, 12 Jun 2006 20:51:54 +0200 schrieb Thomas Warger: > …die sind fast alle mit dem EX25 und dem 40-150er oder > 17,5-45er entstanden. Auch der Canon Achromat hat mit desen > Linsen kein befriedigendes Ergebnis gebracht. Und die Dinger > deren Namen Du vergessen sollst bringen eine schreckliche > Qualität. Hallo Thomas, erstmal Glückwunsch zu Deinen teils hervorragenden Macros! Nun, hast Du den Preis des schon lange angekündigten 100-er Macros eher geschätzt oder weißt Du schon etwas näheres? Momentan behelfe ich mir mit dem 50-200er im Nahbereich – überall dort, wo die Brennweite des 50-er zu gering ist. Zu Sigma allgemein habe ich schon recht viele unterschiedliche Meinungen aufgeschnappt – gerade im günstigeren Bereich soll es wohl eine recht hohe Streubreite in puncto Verarbeitungdsqualität zu geben. Btw, was mich konkret beim genannten 105-er Macro von Sigma stö¶ren würde, ist die nicht vorhandene Innenfokussierung. Nun ja, interessant klingt es allemal, sofern sich das vergleichbare Olympus-Objektiv preislich allerdings (doch) nicht so dramatisch unterscheidet, würde ich diesem sicherlich den Vorrang geben… Grüße Timo —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 24:01:45 Gerd.h Gross Klaus Schäfer schrieb: > Gerd.h Gross wrote: > > Hallo Gerd > >> Das Sigma Makro 105 1:1 ist für KB gerechnet und hat demnach an >> FT die Bildwirkung von 2:1. > > Nochmal ne Verständnisfrage > > Bedeutet das, daß 18×13,5mm (1:1) > oder 9×6,75mm (2:1)abgebildet werden? Hallo Klaus, Das für 24X36 gerechnete Objektiv zeichnet bei 1:1 24X36mm wovon FT einen Ausschnitt von 13,5X18mm zeigt, Wie war der Urlaub????? gerne per Mail Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2006 Uhrzeit: 17:02:57 Klaus Schäfer Gerd.h Gross wrote: > Das für 24X36 gerechnete Objektiv zeichnet bei 1:1 24X36mm wovon > FT einen Ausschnitt von 13,5X18mm zeigt, Dann sind die Beiden (105 und 150 ja fast schon Lupenobjektive (GRINS)) Freu mich schon aufs 150er. > Wie war der Urlaub????? Gukst Du hier: http://www.meichel-art.de/ Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2006 Uhrzeit: 18:26:56 Thomas Warger Hallo Timo! Das Zuiko 100mm wurde als top Pro Lens angekündigt. Schau Dir die Preise der Zuiko Top Pro Lensen mal an: ED 150 2.0 ED 35-100 2.0 Dann kann man sich schon denken wo ein ED 100 Macro liegen wird… Das Sigma ist ab EUR 425 zu haben mal 3 macht 1275,-, was ich für einen realistischen Preis halte. Wenn das ganze wirklich so gut wird wie viele annehmen, dann wird es wohl eines der besten jemals gebauten Telemakros sein. Aber wer weiss… lg Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 16:50:15 Martin_Reiner Thomas Warger schrieb: > Hallo Timo! > > Das Zuiko 100mm wurde als top Pro Lens angekündigt. > Schau Dir die Preise der Zuiko Top Pro Lensen mal an: > ED 150 2.0 > ED 35-100 2.0 > Dann kann man sich schon denken wo ein ED 100 Macro liegen > wird… Das Zuiko ~100mm Makro wurde als Mittelklasse Objektiv angekündigt, also selbe Liga wie das 50/2,0 und nicht die Liga des 150/2,0. Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Makrofotos mit EX-25 und Nahlinse
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s