Datum: 06.04.2006 Uhrzeit: 11:24:55 helmut hier sind zwei Bilder von meinem Panorama-Adapter https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_4434c4b292 https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_4434c40098 Manfrotto Stativ 055 PRO B kurze Mittelsäule (im Wechsel mit Standardsäule mit 3D Kopf) Manfrotto Nivelliersockel 338 Schiansky-Kopf mit Drehteller und Skala mit 4-12 Schritten (keine Rastschritte aber Friktion einstellbar) Novoflex Einstellschlitten, in 15 Grad Schritten von minus 90 bis plus 90 Grad (Zenithbild) vertikal rastend verstellbar, der Eintellschlitten mit Skala erlaubt die präzise und schnelle Ermittlung des Nodalpunktes, E1 mit Olympus Fisheye, bei ersten Versuchen hat sich ergeben dass für ein Kugelpano fünf horizontale Bilder mit um 15 Grad nach unten geneigter Kamera und ein Zenithbild ausreichen, im Ergebnis ist dann das Stativ mit abgebildet gesticht wurde mit PT Gui in der neuesten Version, bei nur noch 6 Bildern super schnell, absolut präzise und sehr scharf ! gruss helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2006 Uhrzeit: 13:45:36 karl grabherr helmut schrieb: > hier sind zwei Bilder von meinem Panorama-Adapter > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_4434c4b292 > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_4434c40098 > > Manfrotto Stativ 055 PRO B > kurze Mittelsäule (im Wechsel mit Standardsäule mit 3D Kopf) > Manfrotto Nivelliersockel 338 > Schiansky-Kopf mit Drehteller und Skala mit 4-12 Schritten > (keine Rastschritte aber Friktion einstellbar) > Novoflex Einstellschlitten, > in 15 Grad Schritten von minus 90 bis plus 90 Grad (Zenithbild) > vertikal rastend verstellbar, > der Eintellschlitten mit Skala erlaubt die präzise und schnelle > Ermittlung des Nodalpunktes, > E1 mit Olympus Fisheye, > > bei ersten Versuchen hat sich ergeben dass für ein Kugelpano fünf > horizontale Bilder mit um 15 Grad nach unten geneigter Kamera und > ein Zenithbild ausreichen, im Ergebnis ist dann das Stativ mit > abgebildet > > gesticht wurde mit PT Gui in der neuesten Version, bei nur noch 6 > Bildern super schnell, absolut präzise und sehr scharf ! > > gruss helmut > hallo helmut, toller eigenbau!! gratuliere! kannst du evtl. ein pano online stellen, damit ich es mir ansehen kann? würde mich auch für das fisheye oder das 7-14er interessieren. mache meine panos derzeit noch mit dem 14-54er. wenn du lust hast, schau doch mal unter http://qtvr.karlgrabherr.com lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2006 Uhrzeit: 14:24:29 helmut karl grabherr schrieb: > hallo helmut, > > toller eigenbau!! gratuliere! > > kannst du evtl. ein pano online stellen, damit ich es mir ansehen > kann? würde mich auch für das fisheye oder das 7-14er > interessieren. mache meine panos derzeit noch mit dem 14-54er. > > wenn du lust hast, schau doch mal unter > http://qtvr.karlgrabherr.com > > lg > karl > hallo Karl, danke, habe mir eben zum wiederholten male deine Panos betrachtet und bin echt begeistert, leider findet die panorama-diskussion gegenwärtig in mehreren rubriken statt, eine Antwort auf deine Frage findest du vielleicht hier: https://oly-e.de/forum/e.fotopraxis/372.htm im Moment suche ich noch einen Gastgeber der meine Panos online stellt, eine eigene private HP existiert noch nicht gruss helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2006 Uhrzeit: 9:19:57 karl grabherr helmut schrieb: > karl grabherr schrieb: > >> hallo helmut, >> >> toller eigenbau!! gratuliere! >> >> kannst du evtl. ein pano online stellen, damit ich es mir ansehen >> kann? würde mich auch für das fisheye oder das 7-14er >> interessieren. mache meine panos derzeit noch mit dem 14-54er. >> >> wenn du lust hast, schau doch mal unter >> http://qtvr.karlgrabherr.com >> >> lg >> karl >> > > hallo Karl, > > danke, habe mir eben zum wiederholten male deine Panos betrachtet > und bin echt begeistert, > leider findet die panorama-diskussion gegenwärtig in mehreren > rubriken statt, > eine Antwort auf deine Frage findest du vielleicht hier: > https://oly-e.de/forum/e.fotopraxis/372.htm > > im Moment suche ich noch einen Gastgeber der meine Panos online > stellt, > eine eigene private HP existiert noch nicht > > gruss helmut hallo helmut, danke für den tip! lg karl > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Panorama Adapter Eigenbau
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s