Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 21:08:46 Herbert Pesendorfer Hallo Klaus! > Wollte mal fragen,ob es auch einen Canon-Adapter gibt,oder ob das > techn . nicht machbar ist. EInige Infos dazu stehen in http://olypedia.de/Auflagemaß – aber ob da Canon drinnen steht weiß ich jetzt nicht. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 21:44:06 Uwe H. Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Klaus! > >> Wollte mal fragen,ob es auch einen Canon-Adapter gibt,oder ob das >> techn . nicht machbar ist. > > EInige Infos dazu stehen in http://olypedia.de/Auflagemaß – aber ob > da Canon drinnen steht weiß ich jetzt nicht. > > — > > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer > > http://www.pesendorfer.com Hallo Herbert Also mit dem Auflagemaß kann ich dienen: Canon FD/FL = 42,00 mm Canon EOS = 44,00 mm Mit der Bezugsquelle eines FT/canon-Adapters kann ich allerdings auch nicht dienen. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 23:09:43 Herbert Pesendorfer Hallo Uwe! > Also mit dem Auflagemaß kann ich dienen: > Canon FD/FL = 42,00 mm > Canon EOS = 44,00 mm > > Mit der Bezugsquelle eines FT/canon-Adapters kann ich allerdings > auch nicht dienen. Herzlichen Dank – ist in die Olypedia eingearbeitet — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 23:14:23 Uwe H. Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Uwe! > >> Also mit dem Auflagemaß kann ich dienen: >> Canon FD/FL = 42,00 mm >> Canon EOS = 44,00 mm >> >> Mit der Bezugsquelle eines FT/canon-Adapters kann ich allerdings >> auch nicht dienen. > > Herzlichen Dank – ist in die Olypedia eingearbeitet > > — > > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer > > http://www.pesendorfer.com Hallo Herbert Falls Bedarf; ein paar mehr Auflagemaße hätte ich noch auf Auflage ääh Lager“ eventuell Mail?? Grüße Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 25:08:22 Klaus Schäfer Uwe H. Müller wrote: Hallo Uwe > Falls Bedarf; ein paar mehr Auflagemaße hätte ich noch auf > Auflage ääh Lager“ eventuell Mail?? Also ich hab zwar das Wort Auflagemaß schon gehö¶rt und weiss auch worums geht (ganz grob) Aber ist zwischen dem Canon-objektiv und dem FT -Bayonet genug Platz für einen Adapter? Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 11:40:58 Uwe H. Müller Klaus Schäfer schrieb: > Uwe H. Müller wrote: > > Hallo Uwe > >> Falls Bedarf; ein paar mehr Auflagemaße hätte ich noch auf >> Auflage ääh Lager“ eventuell Mail?? > Also ich hab zwar das Wort Auflagemaß schon gehö¶rt und weiss > auch worums geht (ganz grob) > Aber ist zwischen dem Canon-objektiv und dem FT -Bayonet genug > Platz für einen Adapter? > Gruß > Klaus Hallo Klaus Der Unterschied zwischen Canon FD/FL und dem Fourthird beträgt 3 15 mm. Das heist der Adapter müsste zwischen der kameraseitigen Objektivauflage und dem Objektiv 3 15 mm dick sein. Da an den Canonobjektiven an der Rückseite der noch diverse Teile vorstehen die in die Kameraö¶ffnung hineinragen würden dürfte das nicht wirklich funktionieren. Sicherlich lassen sich die Canonobjektive zerlegen und so umbauen/ändern das da was geht.(ich mach ja mit meinen Konica-Objektivumbauten auch nix anderes). Nur mit einem Adapter dürfte da aber nichts gehen. Habe auch noch keinen CA/FT-Adapter gesehen. Es wurde aber weiter oben auch nicht nach dem Funktionieren gefragt sondern nur nach dem unterschiedlichen Auflagemaß. Ach ja: Bei Balgengeräten oder sonstigen Objektivauszügen würde das keine Rolle spielen da dort sowieso genug Platz wäre. Hier kö¶nnte man dann durchaus Ca-Linsen verwenden Vorausgesetzt man hat auf der Kameraseite einen FT-Anschluss. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 12:22:10 Gerd.h Gross Uwe H. Müller schrieb: > Ach ja: > Bei Balgengeräten oder sonstigen Objektivauszügen würde das keine > Rolle spielen, da dort sowieso genug Platz wäre. Hier kö¶nnte man > dann durchaus Ca-Linsen verwenden, Vorausgesetzt man hat auf der > Kameraseite einen FT-Anschluss. Hallo Uwe, Das ist bei Novoflex kein Problem, vorne Canon FTB und hinten M42 mit Polen M42/FT, Aber auch bei altbalgen von Canon und sonstigen geht es, hinten den Polen M42/FT (Vorher halt etwas schrauben.;-) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 12:46:02 Uwe H. Müller Gerd.h Gross schrieb: > Uwe H. Müller schrieb: > >> Ach ja: >> Bei Balgengeräten oder sonstigen Objektivauszügen würde das keine >> Rolle spielen, da dort sowieso genug Platz wäre. Hier kö¶nnte man >> dann durchaus Ca-Linsen verwenden, Vorausgesetzt man hat auf der >> Kameraseite einen FT-Anschluss. > > Hallo Uwe, > > Das ist bei Novoflex kein Problem, vorne Canon FTB und hinten > M42 mit Polen M42/FT, > > Aber auch bei altbalgen von Canon und sonstigen geht es, hinten > den Polen M42/FT (Vorher halt etwas schrauben.;-) > > Gruß > gerd > Hallo Gerd Das ist für mich noch viel weniger ein Problem! Ich habe ein Novovlex-Balgengerät. Da kommt da Kameraseitig nix mit Adapter drann, sondern ein original FT-Bajonett! (es gibt doch so schö¶ne billige 14-45er Zuikos. die kann man so schlachten.) Als nächstes muss wohl ein gebrauchter EX-25 drann glauben. Und dann werden wir an dem Balgen noch einen elektrisch verbundenen Objektivanschluss für FT schaffen,(ich weis, ich weis; mit AF ist da nix, aber Blendenübertragung funktioniert und manuell scharfstellen geht auch). Das mit den Adapern ist eine Sache, aber es geht immer noch nix über das Original. (dort, wo es machbar ist) Grüße Uwe(manchmal schrauber) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 13:48:49 Gerd.h Gross Uwe H. Müller schrieb: > Hallo Gerd > > Das ist für mich noch viel weniger ein Problem! Ich habe ein > Novovlex-Balgengerät. Da kommt da Kameraseitig nix mit Adapter > drann, sondern ein original FT-Bajonett! Snob;-) (es gibt doch so schö¶ne > billige 14-45er Zuikos. die kann man so schlachten.) Metzger;-) Als nächstes > muss wohl ein gebrauchter EX-25 drann glauben. Mö¶rder;-) Und dann werden > wir an dem Balgen noch einen elektrisch verbundenen Stromer;-) > Objektivanschluss für FT schaffen,(ich weis, ich weis; mit AF > ist da nix, aber Blendenübertragung funktioniert und manuell > scharfstellen geht auch). Fußgänger;-) > Das mit den Adapern ist eine Sache, aber es geht immer noch nix > über das Original. (dort, wo es machbar ist) Macher;-) > > Grüße > Uwe(manchmal schrauber) Zeitarbeiter;-) Gruß gerd (von allem etwas) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 14:12:34 Uwe H. Müller Gerd.h Gross schrieb: > Uwe H. Müller schrieb: > >> Hallo Gerd >> >> Das ist für mich noch viel weniger ein Problem! Ich habe ein >> Novovlex-Balgengerät. Da kommt da Kameraseitig nix mit Adapter >> drann, sondern ein original FT-Bajonett! > > Snob;-) > > (es gibt doch so schö¶ne > >> billige 14-45er Zuikos. die kann man so schlachten.) > > Metzger;-) > > Als nächstes > >> muss wohl ein gebrauchter EX-25 drann glauben. > > Mö¶rder;-) > > Und dann werden > >> wir an dem Balgen noch einen elektrisch verbundenen > > Stromer;-) > >> Objektivanschluss für FT schaffen,(ich weis, ich weis; mit AF >> ist da nix, aber Blendenübertragung funktioniert und manuell >> scharfstellen geht auch). > > Fußgänger;-) > >> Das mit den Adapern ist eine Sache, aber es geht immer noch nix >> über das Original. (dort, wo es machbar ist) > > Macher;-) > >> >> Grüße >> Uwe(manchmal schrauber) > > Zeitarbeiter;-) > > Gruß > gerd (von allem etwas) > Na dann sind wir uns ja einig Gerd ;-)) Ach ja. Ich mö¶chte hier noch anmerken: Auch wenn wir heute den 1.April haben, Meine Umbauaktionen sind KEIN“ Aprilscherz!!! Grüße Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 14:24:38 Herbert Pesendorfer Hallo Uwe! > Falls Bedarf; ein paar mehr Auflagemaße hätte ich noch auf > Auflage ääh Lager“ eventuell Mail?? Gerne – lassen sich auch ganz gut in die Olypedia selbst eintragen. Sonst ist per Mail auch ok. Jeder Input ist willkommen 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 15:08:54 Gerd.h Gross Uwe H. Müller schrieb: > Ach ja. Ich mö¶chte hier noch anmerken: Auch wenn wir heute den > 1.April haben, Meine Umbauaktionen sind KEIN“ Aprilscherz!!! Hallo Uwe Ich lese es einfach erst morgen!. beruhigt?;-) gerd posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 15:13:10 Uwe H. Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Uwe! > >> Falls Bedarf; ein paar mehr Auflagemaße hätte ich noch auf >> Auflage ääh Lager“ eventuell Mail?? > Gerne – lassen sich auch ganz gut in die Olypedia selbst eintragen. > Sonst ist per Mail auch ok. > Jeder Input ist willkommen 😉 > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer > http://www.pesendorfer.com So habe mich mal an der Olypedia versucht und noch ein paar Auflagemaße nachgetragen. Die Tabelle scheint mir jetzt aber ziemlich lang. Sollten vieleicht zwei nebeneinander gesetzt werden. Das darf aber gerne jemand anderers machen.(der es besser kann als ich) 😉 Grüße Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2006 Uhrzeit: 18:58:37 Klaus Schäfer Uwe H. Müller wrote: Hallo UWe > > Das ist für mich noch viel weniger ein Problem! Ich habe ein > Novovlex-Balgengerät. Da kommt da Kameraseitig nix mit Adapter > drann, sondern ein original FT-Bajonett! (es gibt doch so schö¶ne > billige 14-45er Zuikos. Hab auch noch eins rumliegen > die kann man so schlachten.) Als nächstes > muss wohl ein gebrauchter EX-25 drann glauben. Und dann werden > wir an dem Balgen noch einen elektrisch verbundenen > Objektivanschluss für FT schaffen, Du kannst glaub Gedanken lesen > (ich weis, ich weis; mit AF > ist da nix, aber Blendenübertragung funktioniert und manuell > scharfstellen geht auch). > Das mit den Adapern ist eine Sache, aber es geht immer noch nix > über das Original. (dort, wo es machbar ist) Also wenn Du fertig bist, kö¶nntest Du doch ne Bauanleitung verö¶ffentlichen, ( wenns nicht zu kompliziert wird) Finde die Schrauben und so am Objektiv doch ziemlich klein Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2006 Uhrzeit: 20:26:08 Uwe H. Müller Klaus Schäfer schrieb: > Uwe H. Müller wrote: > > Hallo UWe > >> >> Das ist für mich noch viel weniger ein Problem! Ich habe ein >> Novovlex-Balgengerät. Da kommt da Kameraseitig nix mit Adapter >> drann, sondern ein original FT-Bajonett! (es gibt doch so schö¶ne >> billige 14-45er Zuikos. > > Hab auch noch eins rumliegen > >> die kann man so schlachten.) Als nächstes >> muss wohl ein gebrauchter EX-25 drann glauben. Und dann werden >> wir an dem Balgen noch einen elektrisch verbundenen >> Objektivanschluss für FT schaffen, > > Du kannst glaub Gedanken lesen > >> (ich weis, ich weis; mit AF >> ist da nix, aber Blendenübertragung funktioniert und manuell >> scharfstellen geht auch). >> Das mit den Adapern ist eine Sache, aber es geht immer noch nix >> über das Original. (dort, wo es machbar ist) > > Also wenn Du fertig bist, kö¶nntest Du doch ne Bauanleitung > verö¶ffentlichen, ( wenns nicht zu kompliziert wird) > Finde die Schrauben und so am Objektiv doch ziemlich klein > > Gruß > Klaus Hallo Klaus Also das Novoflex – Balgengerät mit original FT-Bajonett existiert bei mir ja schon eine Weile. Das war durch die doch recht günstig erworbenen 14-45er schnell erledigt. 😉 Aber einen neuen EX-25 zu zersäbeln ist mir dann doch zu schade. Da muss es noch ein wenig mit dem Umbau auf einen günstigen Gebrauchten warten. Es sei den, jemand mö¶chte so ein Teil an mich abtreten.??????;-) Nach dem Umbau, den ich auf jeden fall machen mö¶chte bin ich natürlich gerne für eine Bauanleitung zu haben. Na ja, ohne an den kleinen Schrauben rum zu schrauben geht´s wohl auch da nicht ab. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2006 Uhrzeit: 23:18:56 Klaus Schäfer Uwe H. Müller wrote: > Hallo Klaus > Also das Novoflex – Balgengerät mit original FT-Bajonett > existiert bei mir ja schon eine Weile. Das war durch die doch > recht günstig erworbenen 14-45er schnell erledigt. 😉 > Aber einen neuen EX-25 zu zersäbeln ist mir dann doch zu schade. > Da muss es noch ein wenig mit dem Umbau auf einen günstigen > Gebrauchten warten. Es sei den, jemand mö¶chte so ein Teil an > mich abtreten.??????;-) Nach dem Umbau, den ich auf jeden fall > machen mö¶chte bin ich natürlich gerne für eine Bauanleitung zu > haben. > Na ja, ohne an den kleinen Schrauben rum zu schrauben geht?s > wohl auch da nicht ab. Hallo Uwe Wenn man doch schon so nen Zwischenring Schlachtet kö¶nnte man da nicht gleich ne Mima von Zö¶rk integrieren? Gruß Klaus“ ——————————————————————————————————————————————
Adapter Canon-4/3 ?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin