Datum: 09.03.2006 Uhrzeit: 20:47:22 Uli Stühlen Vor kurzem habe ich mir einen Canon Selphy 710 zugelegt und in der Spezifikation gelesen, dass der Drucker Direct Print unterstützt. Angeblich tut das mein Epson P-2000 auch. Also habe ich die beiden Kandidaten mit USB-Kabel verbunden. Seltsamerweise“ findet der Epson den Drucker von der Konkurrenz nicht. Daraufhin habe ich den Support beider Hersteller bemüht und von beiden nahezu dieselbe Antwort bekommen: „Wir unterstützen den Standard aber wir wissen natürlich nicht ob unser Mitbewerber das auch tut.“ Ich weiss das Ansinnen war schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt und ich wäre besser rausgegangen und hätte Fotos gemacht aber vielleicht kann mir das nochmal jemand bestätigen. Danke Uli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2006 Uhrzeit: 21:38:16 Michael Dreimüller Uli Stühlen schrieb: > Vor kurzem habe ich mir einen Canon Selphy 710 zugelegt und in > der Spezifikation gelesen, dass der Drucker Direct Print > unterstützt. Angeblich tut das mein Epson P-2000 auch. Also habe > ich die beiden Kandidaten mit USB-Kabel verbunden. > > Seltsamerweise“ findet der Epson den Drucker von der Konkurrenz > nicht. Daraufhin habe ich den Support beider Hersteller bemüht > und von beiden nahezu dieselbe Antwort bekommen: „Wir > unterstützen den Standard aber wir wissen natürlich nicht ob > unser Mitbewerber das auch tut.“ > Ich weiss das Ansinnen war schon im Ansatz zum Scheitern > verurteilt und ich wäre besser rausgegangen und hätte Fotos > gemacht aber vielleicht kann mir das nochmal jemand bestätigen. > Danke Uli Hallo Uli genau dieses Spielchen habe ich mit meinem CP-500 und dem P-2000 erlebt. Genau die gleichen Reaktionen der Support-Mitarbeiter von Canon und Epson. Nach weiteren Anfragen und Recherchen bei Einzelhändlern stellte sich dann heraus daß man auch hier wieder mal alles ganz genau nachlesen sollte. In der Bedienungsanleitung des P-2000 steht nämlich was von „EPSON Direct Print“. Das ist ein eigener Standart von Epson der nur mit geeigneten Epson-Druckern funktioniert und nichts mit dem doch mittlerweile weit verbreiteten „Direct Print“ zutun hat. Klingt gleich ist aber was vö¶llig anderes ! Ärgerlich aber ich hoffe daß beim nächsten Firmwareupdate wenigstens Oly RAW-Dateien in Vollbild und nicht nur im Vorschaumodus angezeigt werden kö¶nnen. Viele Grüße aus MG Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2006 Uhrzeit: 2:19:02 Dieter Bethke Hallo Michael Dreimüller, am Thu, 09 Mar 2006 20:38:16 +0100 schriebst Du: > Ärgerlich, aber ich hoffe, daß beim nächsten Firmwareupdate > wenigstens Oly RAW-Dateien in Vollbild und nicht nur im > Vorschaumodus angezeigt werden kö¶nnen. Harharhar, der war gut. Das heisst es doch schon seit über einem Jahr, und es tut sich nix. Aber EPSON will wohl keine P2000 an Oly-User verkaufen …. na dann nicht. Wie sieht es eigentlich mit der PictBridge Unterstützung aus? Darüber sollte das Drucken doch gehen!? Oder ist das dann CANON PictBridge. >|-) — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2006 Uhrzeit: 11:53:42 Michael Dreimüller Dieter Bethke schrieb: > Hallo Michael Dreimüller, > am Thu, 09 Mar 2006 20:38:16 +0100 schriebst Du: > >> Ärgerlich, aber ich hoffe, daß beim nächsten Firmwareupdate >> wenigstens Oly RAW-Dateien in Vollbild und nicht nur im >> Vorschaumodus angezeigt werden kö¶nnen. > > Harharhar, der war gut. Das heisst es doch schon seit über einem > Jahr, und es tut sich nix. Aber EPSON will wohl keine P2000 an > Oly-User verkaufen …. na dann nicht. > > Wie sieht es eigentlich mit der PictBridge Unterstützung aus? > Darüber sollte das Drucken doch gehen!? Oder ist das dann CANON > PictBridge. >|-) > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > > https://oly-e.de/handbuecher.php4 > http://fotofreaks.de Hallo Dieter, ich muß dich auch hier enttäuschen. Der P-2000 beherscht auch kein PictBridge. Für die Termosublimationsdrucker von Canon wäre das kein Problem, aber das wäre ja auch zu einfach oder ? Es gibt ja mittlerweile schon einen Nachfolger des P-2000, den P-4000, aber bis auf eine 80GB Festplatte und ein neues Display scheint sich hier auch nix verändert zu haben. Zitat Kompatibel mit Epson USB DIRECT-PRINT-Druckern“. Und da die Firmware-Updates für beide Viewer die gleichen sind glaube ich nicht daß hier ein Unterschied auszumachen ist.Zitat „Unterstützung von RAW-Daten führender Hersteller“. Was die Firma Epson darunter nun versteht vermittelt sie bei den technischen Daten nicht im Detail und das wohl aus gutem Grund… Gruß Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2006 Uhrzeit: 12:26:25 Dieter Bethke Hallo Michael Dreimüller, am Sat, 11 Mar 2006 10:53:42 +0100 schriebst Du: > Es gibt ja mittlerweile schon einen Nachfolger des P-2000, den > P-4000, aber bis auf eine 80GB Festplatte und ein neues Display > scheint sich hier auch nix verändert zu haben. Zitat Kompatibel > mit Epson USB DIRECT-PRINT-Druckern“. Und da die Firmware-Updates > für beide Viewer die gleichen sind glaube ich nicht daß hier > ein Unterschied auszumachen ist.Zitat „Unterstützung von > RAW-Daten führender Hersteller“. Was die Firma Epson darunter > nun versteht vermittelt sie bei den technischen Daten nicht im > Detail und das wohl aus gutem Grund… Oh man das ist jetzt wirklich eine Enttäuschung. Ich hatte gehofft der 4000er würd’s endlich bringen. Ich mag meinen PD70x sehr aber mit Bildern schnell mal angucken und auf Canon CP-300 on the Road drucken kö¶nnen wär’s super gewesen und ich wär auf EPSON umgestiegen. Schade. Muss ich mir jetzt ’ne günstige E-500 als Viewer/Druckeransteuerung kaufen? Und dabei in Kauf nehmen ein Drittgehäuse zu haben … hmm Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2006 Uhrzeit: 14:42:32 Robert Schroeder Dieter Bethke wrote: > Muss ich mir jetzt ’ne günstige E-500 als Viewer/Druckeransteuerung > kaufen? Und dabei in Kauf nehmen ein Drittgehäuse zu haben … hmm > ?? 😉 Ich weiß schon, warum ich mir für diese Zwecke dann doch ein Notebook zugelegt habe. Nur für ein bisschen Festplattenspeicher mit einem kleinen Bildschirmchen dran sind mir diese Epson-Teile (und vergleichbare andere) einfach auch zu teuer. Nicht dass jetzt das Notebook billiger geworden wäre, aber damit kann man dann doch ein bisschen mehr tun. Und sollte ich eines Tages mal in die Verlegenheit kommen, irgendwo beim Knipsen länger vom Notebook weg bleiben zu müssen, dann kommen halt noch ein, zwei CF-Karten dazu (die sich danach auch wieder verkaufen lassen)… Grüße, Robert ——————————————————————————————————————————————
Epson P-2000 mit Canon Drucker
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin