Lowepro Mini Trekker AW

Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 25:25:10 Markus Probst Hallo, ich liebäugele mit dem Fotorucksack Mini Trekker AW von Lowepro und wollte mal fragen, ob jemand hier im Forum mit dem Produkt positive oder auch negative Erfahrungen gemacht hat. Hineinpassen soll: E-1 mit angesetztem Batteriegriff 14-54 50 Macro 11-22 50-200 Blitz FL-50 Plus Kleinkram etc. Passen alle diese Komponenten ohne Kunststücke in diesen Rucksack hinein? Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 25:54:44 Markus Probst hebe schrieb: > Bin eingentlich sehr zufrieden mit dem Teil, würde es aber nicht > wieder kaufen. > Mir geht die Fummelei leicht auf dem Keks: Zum Objektivwechsel > muss ich den Rucksack immer abnehmen, auf den Boden stellen und > dann anfangen zu Schrauben. > > Ich tendiere derzeit eher dazu, mir eine Foto-Tasche zu holen. *g* Bei mir ist es derzeit genau andersrum. Ich habe eine Foto-Tasche, die mir auf den Keks geht. Für das einfache Aufbewahren finde ich meine kleine Lowepro Nova 2 AW sehr gut (nur der Batteriegriff passt nicht hinein). Nur in freier Natur ohne die Mö¶glichkeit die Tasche irgendwo abzustellen hindert die beim Fotografieren doch ziemlich. Ständig hat man einen Fremdkö¶rper am Kö¶rper, der in Bewegung ist. > weil nicht nach Foto-Tasche aussieht!!!) holen will. Leider > kenne ich keinen Laden, der alle Taschen da hat, oder für mich > zur Ansicht bestellen würde :-(( Das ist das Problem… > Leider gibt es einfach keine perfekte Variante (die ich kenne… > :-)) Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht. Ich hoffe dennoch mit Fototasche, Fotoweste und wohl bald dann auch mit einem Fotorucksack bestens gerüstet zu sein. Deine Ausführungen zum Mini Trekker klingen schon sehr gut. > Wenn Du mö¶chtest, kann ich Dir ein- zwei schnelle Fotos zumailen, > bei Interesse. Sende mir dazu bitte eine PM… Danke. Du hast Post 🙂 > ‚Viel Spaß bei der Qual‘ ;-)) Ja ja, die Unterkunft für die geliebten Olys ist keine leichte Angelegenheit… Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2006 Uhrzeit: 11:18:54 Moser Bertram Hallo aus genau den Gründen hab ich mich für eine Zwischenlö¶sung entschieden: Das Tamrac Velocity System. in meinen Velocity9 passt die E300 inkl. Batteriegriff und angesetzter Optik (egal welche der beiden Kitlinsen – das 50-200 ginge auch) plus Stabblitz Metz 40 und G16 + 2-3 andere Optiken + ein grosser Haufen Kleinkram. und das Ding ist eigetlich wie ein Rucksack, kann aber mit einer Bewegung nach vorne geschwungen werden (Slingbag), und dann das Zeug entnommen werden. Kostete mich über e..y knappe 50Euro. Bin hochzufrieden damit. Gibts von Lowepro auch, ist aber einiges teurer. Siehe hier: http://www.tamrac.com/5749.htm und: https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/170.htm#0 Gruss Bertram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2006 Uhrzeit: 12:00:03 Manfred Paul Am Sun, 26 Feb 2006 10:18:54 +0100 schrieb Moser Bertram: Hallo Bertram, > Das Tamrac Velocity System. in meinen Velocity9 passt die E300 > inkl. Batteriegriff und angesetzter Optik (egal welche der > beiden Kitlinsen – das 50-200 ginge auch) plus Stabblitz Metz 40 > und G16 + 2-3 andere Optiken + ein grosser Haufen Kleinkram. > und das Ding ist eigetlich wie ein Rucksack, kann aber mit einer > Bewegung nach vorne geschwungen werden (Slingbag), und dann das > Zeug entnommen werden. Kostete mich über e..y knappe 50Euro. Bin > hochzufrieden damit. Gibts von Lowepro auch, ist aber einiges > teurer. Danke für den Hinweis:) Den Lowepro hatte ich auch , habe ihn aber wieder zurückgegeben weil zu klein. Eine Zusatzfrage: Kann man am Tamrac ein Stativ anschnallen? Das wäre für mich recht wichtig. Viele Grüsse Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2006 Uhrzeit: 17:36:06 Moser Bertram Hi der Tamrac hat auf alle Fälle seitlich so HalteBänder, wo man diese Tamrac Erweiterungstaschen anhängen kann, da ists mit zusätzlichen Bändern (evtl. Klettbänder) kein Problem, was anzuschnallen… Gruss Bertram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2006 Uhrzeit: 17:51:36 Oliver Waletzko On 2006-02-26 10:18:54 +0100, Moser Bertram said: > Hallo > > aus genau den Gründen hab ich mich für eine Zwischenlö¶sung > entschieden: > > Das Tamrac Velocity System. O.k. – vielleicht gibt es eine weitere Alternative, und zwar von Tenba PB-15C und PB-17C, siehe http://www.tenbagear.com/products/2000_01_pb15c.asp http://www.tenbagear.com/products/large_shots/2000_01_pb15c_rbig.asp http://www.tenbagear.com/products/2000_01_pb17c.asp http://www.tenbagear.com/products/large_shots/2000_01_pb17c_rbig.asp Habe die Teile leider noch nicht im Original sehen kö¶nnen, was vermutlich auch nicht gerade leicht sein dürfte, aber der Beschreibung und den Bilden nach zu urteilen müsste ein Objektivwechsel über die seitlichen Reißverschlussö¶ffnungen des Rucksacks durchaus erleichert werden, sodass man dann nicht immer das Hauptfach ö¶ffnen müste. Im ungüsntigsten Fall kö¶nnte das dann im dichten Gedränge auch das Ausräumen des Rucksacks erleichtern… Ich werde mich mal um das Teil bemühen. LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 8:22:42 Yvonne Hallo Hebe die perfekte Tasche ist die, die jemand anders trägt… ;-). Da ich die auch nicht habe, verwende ich unterschiedliche Lö¶sungen, je nach Aktivität. Meist so: wenn ich zu Fuss unterwegs bin, verwende ich eine kleine Hüfttasche und einen Tagesrucksack – denn frau hat meist noch andere Dinge mit ausser dem Fotozeugs. In der Hüfttasche sind 1-2 Objektive oder 1 Objektiv und der Blitz, je nach Fotopirsch, und natürlich die Kamera, dazu noch Kleinzeugs, soweit nö¶tig. Im Rucksack ist der Rest, und wenn nö¶tig das Stativ (aussen dran). Der Tagesrucksack ist ein stabiles Modell von Deuter, die halten was aus. Die Tasche ist von Tamrac. Ich kö¶nnte mir nicht vorstellen, *nur* mit einem Fotorucksack unterwegs zu sein. Den muss man ja ‚in den Dreck‘ legen/setzen, um ein Objektiv zu wechseln – das dauert eher lange und ist m. E. unbequem. Mit meinem System brauche ich den Rucksack nur in Ausnahmefällen abzusetzen. Auch der Objektivwechsel geht so sehr bequem. So bin ich nicht versucht, etwas auf ein Mäuerchen oder sonst eine Oberfläche zu stellen und *oh Graus* dort zurückzulassen. Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 10:42:53 Rolf-Christian Müller Yvonne schrieb: > Hallo Hebe > die perfekte Tasche ist die, die jemand anders trägt… ;-). *ggg* Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 2:16:09 hebe Hallo Yvonne, danke für Diene Antwort. 😉 Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir beim OUTCH unterwegs waren. Deine Schneckenhaus-Technologie (;-)) hat Ihre Vorteile. Sag mal, ich habs nämlich nicht mehr im Kopf, was für eine Hüfttasche verwendest Du? > Ich kö¶nnte mir nicht vorstellen, *nur* mit einem Fotorucksack > unterwegs zu sein. Den muss man ja ‚in den Dreck‘ legen/setzen, um > ein Objektiv zu wechseln – das dauert eher lange und ist m. E. > unbequem. Da hast Du vollkommen recht! Deshalb bin ich ja auch noch immer an gucken und überlegen. Nur mit dem Rucksack unterwegs zu sein, ist mir auch einfach zu nervig. Nur habe ich ‚meine‘ Lö¶sung noch nicht entdeckt ;-)) gruss hebe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 8:18:55 Yvonne Hallo Hebe Das ist die Tamrac Velocity 5. Sie hat einen Hüftgurt, der sich bei Nichtgebrauch im Rückenteil der Tasche verstauen lässt. Der Schultergurt seinerseits lässt sich abnehmen, wenn nicht benö¶tigt. Eine sehr vielseitige und robust verarbeitete Tasche, wie ich finde. Sie lässt sich mittels der separat erhältlichen Kö¶cher erweitern. Mit der Zeit wird sie weicher. ich habe mal eine kleine Fotoreihe für jemanden zusammengestellt: http://www.yvonnesteinmann.ch/Alben/Kameratasche/Kameratasche.htm. Noch ein Beispiel, was alles hineinpasst: http://community.webshots.com/photo/76879167/1174524270032300262JYzodA. Der FL 50 geht noch oben drauf, wenn’s sein muss. Oder aber ein zweites, kurzes Objektiv (11-22) z. B. statt dem Konverter. Es wird dann zwar eng… Der Rucksack ist ein Modell Harvard von Deuter. Ich habe auch noch den grossen, Modell Transalpine, der hat einen ‚Zwischenboden‘ drin, das ist auch ganz praktisch. Nur für mich relativ kleine Person ist er eigentlich zu gross (30 Liter oder so). Diese Rucksäcke tragen sich superbequem. Ich weiss, das sind keine Fotorucksäcke, aber die E-Ausrüstung hält auch den einen oder anderen Knuff aus, sie ist nicht aus Glas. Ich finde es praktisch, wenn die Verpackung nicht ‚Fotoausrüstung‘ schreit ;-). Wenn sie im Rucksack transportiert werden, sind alle Objektive in ihren Beuteln. Frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2006 Uhrzeit: 20:49:14 helmut Moser Bertram schrieb: > Hallo > > aus genau den Gründen hab ich mich für eine Zwischenlö¶sung > entschieden: > > Das Tamrac Velocity System. in meinen Velocity9 passt die E300 > inkl. Batteriegriff und angesetzter Optik (egal welche der > beiden Kitlinsen – das 50-200 ginge auch) plus Stabblitz Metz 40 > und G16 + 2-3 andere Optiken + ein grosser Haufen Kleinkram. > > und das Ding ist eigetlich wie ein Rucksack, kann aber mit einer > Bewegung nach vorne geschwungen werden (Slingbag), und dann das > Zeug entnommen werden. Kostete mich über e..y knappe 50Euro. Bin > hochzufrieden damit. Gibts von Lowepro auch, ist aber einiges > teurer. > > Siehe hier: http://www.tamrac.com/5749.htm > und: https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/170.htm#0 > > Gruss Bertram > hallo bertram danke für deinen tipp ich habe die velocitv 7 und musste die erfahrung machen dass die tasche innen erheblich kleiner ist als die angaben des herstellers kö¶nntest du oder natürlich auch jeder der mö¶chte, die tasche velocity 9 innen wie aussen praxisgerecht vermessen, ich weiss dass dies durch die runde form nicht einfach ist das concept und den tragecomfort der velocity 7 finde ich ausgezeichnet, nur reicht die grö¶sse schon lange nicht mehr vielen dank, gruss helmut — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————