Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 23:57:50 Christian Schmidt Ich hab mich ja ein wenig in die Astrophotographie verliebt und auch schon ein zwei Klasse Bilder gemacht *stolzbin* doch hat sich schnell gezeigt, das mein Stativ das ich bisher habe (ein altes Porst-Stativ, sehr gut für normale Einsätze!) dafür vö¶llig überlastet ist! Es sackt deutlich ein (immerhin liegen gute 4,5kg drauf!), die Bilder in hohen mm Bereichen ((lange aufnahmezeiten…) sind sichtbar verwackelt, nein es ist nicht die flimmernde Luft *g* es ist verwackelt! 😉 Und wenn ich das Teil dann auf einen bestimmten Punkt justieren will brauche ich ne Ewigkeit und teilweise zig Anläufe, weil es unter dem Gewicht immer dazu neigt *nachzurutschen* und nicht da stehen zu bleiben wo ich es haben wollte… das Gewicht zieht es einfach nach unten… Ich habe mich umgeschaut, klar es gibt coole Stative von Cullman und haste nicht gesehen und die Kö¶pfe sind auch Klasse, aber es fehlt trotz allem immer die Feinjustierung! Ich finde die Stative von den Teleskopen genial! Stabiles Metall (billiger Stahl *g*), aber nen Kopf mit Einstellrädern und Gegengewichten für alle Achsen! Es gibt Welche zusammen mit Teleskopen, für nicht mal 160 Euro, bloss brauche ich kein Teleskop sondern nur das Stativ *gg* Habe bei einer Firma angefragt (SEBEN) die winkten freundlich ab und meinten die Stative verkaufen sie nicht seperat! Ich denke das geht mir bei allen Grossverkäufern so. Meine Frage ist einfach, kennt ihr Firmen die günstig nur an die Stative ran kommen? Egal ob da Bohrungen für nen Photoapparat sind… das krieg ich schon selber hin… Aber so wie es aussieht muss es ja Stative für Astro im Preisbereich von 100-150 Euro geben, denn das Teleskop kostet ja auch noch was… Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 10:13:14 Christian Radtke Hallo Namensvetter 🙂 Dein Problem ist nicht das Stativ oder der Untergrund, sondern der doofe Planet auf dem du wohnst 🙂 Der dreht sich nähmlich dummerweise in nicht ganz 24h einmal um 360 Grad. In der Minute sind das immerhin schon 1/4 Grad. Und in 10 sekunden wären das schon 0.04 Grad. Was du siehst, ist die Eigenbewegung der Erde unter dem Sternenzelt. Bei Weitwinkelaufnahmen des Nachthimmels kannst du maximal 30 Sekunden belichten, ohne eine Bewegung der Sterne(Erde) zu sehen. Man nennt das dann Strichspuraufnahmen. Beispiel: http://www.wir-rahmen.de/original_library/3355/52651.jpg Wenn du länger belichten mö¶chtest, dann ist es notwendig, dass du die Erddrehung kompensierst. Dazu benö¶tigt man ein astronomisches Stativ, eine sog. parallaktische Montierung. Hiermit sind aber kaum mehr als 100mm Brennweite mö¶glich bevor es nicht wieder recht teuer wird. Beispiel links im Bild: http://www.sternspechtler.de/images/114gem1.jpg Willst du in Brennweiten von 300-2000mm vorstossen, dann wird es recht teuer. Eine Geeignete Montierung und all das zubehö¶r das du dazu benö¶tigst um mehrere Minuten zu fotografieren erreicht sehr schnell die 1000-2000 Euro Region. Beispiel: http://www.sternspechtler.de/images/foto02-252pix.jpg Du solltest dir also schon sehr sicher sein, dass du wirklich verstärkt Astrofotografie betreiben willst. Dann allerdings wird es richtig aufwendig aber auch schö¶n. Ergebnisse wie diese sind dann schon ohne viel Übung zu erzielen: Beispiel: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_42fb2b8791 Wenn dich das Thema mehr interessiert, dann kannst du natürlich gerne auf meiner HP stö¶bern http://www.sternspechtler.de , oder auf der Seite von Stefan Seip http://www.photomeeting.de/astromeeting/_index.htm mal richtig Blut lecken. Aber Vorsicht: Das kann süchtig machen und die Kamera ist dann das preiswerteste Zubehö¶rteil, das du brauchst. Schö¶ne Grüsse Christian Radtke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 12:44:21 Christian Schmidt ICh meinte nicht die Erdrotation 😉 An die hab ich schon gedacht *g* Ich hatte bisher nur den Mond geknipst! Und bei 1/250 sek bzw. 1/10sek (mit 3x Konverter…) stö¶rt die Erdrotation kaum 😉 Wenn ich was anfange dann informiere ich mich schon ein wenig vorher… Aber sie haben schon vollkommen recht, es entsteht ein gewisser Rausch! Vor allem nach diesem Bild gings steil bergab in die Sucht hinnein *g* http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/434460/display/4973205 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 13:11:12 Helge Süß Hallo! Ich würde bezüglich Stativ mal bei Gitzo reinschauen. Das Basaltfaser-Modell soll sehr schwingungsarm sein. Manfrotto hat den Idealen Kopf dazu. Getriebeneiger nennt sich das Stück und ist in 3 Ebenen mit feinem Schneckentrieb justierbar. Habe ich bei Landschaft und Architektur dabei. Endlich präzise Einstellungen! Mein Velbon Sherpa Stativ (Carbonfaser) hat einen Sack den man mit Steinen oder anderem schwerren ZEug füllen kann um die Stabilität zu erhö¶hen. Manfrotto hat auch ein ähnliches Stativ im Programm. Helge :-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 24:16:26 Reinhard Lehmann > Aber sie haben schon vollkommen recht, es entsteht ein gewisser > Rausch! > Vor allem nach diesem Bild gings steil bergab in die Sucht > hinnein *g* Hallo, wenn Dich die Sucht gepackt hat, ist eine der preiswertesten, sinnvollen Lö¶sungen eine HEQ-5 von Synta. (ca. 600 EUR mit Motoren und einfacher Steuerung).Dazu eine Prismenschiene mit Fotobohrungen (siehe Baaader Planetarium, ca. 15 EUR). Damit kommst Du gut auf belichtungszeiten von einigen Minuten. Mehr macht eine ungekühlte Digi eh nicht. Mehrere Aufnahmen machen, im Bearbeitungsprogramm addieren, und schon hast Du eine schö¶ne Langzeitaufnahme. Beim 50. Versuch und der 100sten Stunde Bildbearbeitung dann auch erfolgreich :-)) lg Reinhard ——————————————————————————————————————————————
STABILES, feinjustierbares Stativ, wo kriegt man sowas guenstig her?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin