Datum: 24.03.2015 Uhrzeit: 24:08:23 Swarovski-W Guten Tag, seit einem halben Jahr fotografiere ich mit DLSRs durch ein Spektiv: Swarovski ATX 95. Dazu gibt es eine ergonomisch handhabbare T2-basierte Adaption an alle Systemkameras. Die seit vielen Jahren von mir benutzte Systemkamera hat die Bildstabilisation im Objektiv, die OM-D versprach, auch am Spektiv eine nutzbare Bildstabilisation zu liefern. Die ersten Versuche sind nicht ganz befriedigend (ISO 400), nun wollte ich fragen, ob jemand sowas schon mal erfolgreich versucht hat. Das Spektiv hat bei der niedrigesten Vergrö¶ßerung (30x) eine Brennweite von 900 mm, so habe ich IS manuell mit 1000 gefüttern (es war lediglich 800 oder 1000 einstellbar). Viele Grüße, Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2015 Uhrzeit: 7:52:30 Karl Grabherr Hallo, also ich würde auf den IS verzichten und ein richtig stabiles Stativ nehmen, ö la Manfrotto Triout 058 oder so und einen Getriebeneiger. Damit wackelt dann nichts mehr. LG Karl17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2015 Uhrzeit: 9:26:35 Swarovski-W Moin Karl, danke für die Info. Nach den Ergebnissen der ersten Versuche an einem durchaus stabilen, modernen Carbonstativ, welches im Ornibereich üblich ist und wo man nur dann leichtes Zittern im Bild feststellt, wenn man mit Display/Sucherlupe arbeitet, hatte ich schon befürchtet, dass die OLY-IS nur mit Micro-Fourthird-Objektiven harmoniert. Na ja, ein Versuch war’s wert. Hätte ja sein kö¶nnen … Viele Grüße von der Ostsee, Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2015 Uhrzeit: 9:52:35 Karl Grabherr Es geht nichts über ein richtig stabiles Stativ 🙂 LG Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2015 Uhrzeit: 9:54:35 Udo Rühl Hallo Wolfgang, mein Swarovski-Spektiv ist das ATX 85, 25-60x. Ich habe seit Anfang 2014 Erfahrungen mit der E-M5 und mit der E-M1 am TLS-APO. Mein Stativ ist recht stabil (RRS und Wimberley Gimbal II); trotzdem benutze ich standardmäßig den IS-1, eingestellt auf 1000 mm. Belichtungszeit und ISO sind natürlich stark von den Lichtverhältnissen abhängig. Ich habe schon mit 1/60 sec Erfolg gehabt, wenn das Objekt sich gerade nicht bewegt, dazu ein Wanderfalke als Beispiel 1: