Datum: 26.04.2010 Uhrzeit: 21:43:54 chrissie Hallo, ich fotografiere eigentlich immer mit Streulichtblende, insbesondere auf dem 50-200 ist das Monster eigentlich immer drauf. Kürzlich stand in einer Reithalle ein Berufsfotograf mit C* irgendwas und 70-200 4,0 L???“ neben und OHNE Streulichtblende neben mir. Er meinte das braucht man nicht ein Polfilter tut´s auch. Nachdem ich mich vom Zusammenbruch meines diesbezüglichen Weltbildes erholt habe jetzt meine Frage: 1. Gibt es Anwendungsbereiche (outdoor!) wo es a) sinnvoll oder b) zumindest unschädlich ist OHNE Streulichtblende zu fotografieren 2. Kann ein Polfilter eine Streulichtblende ersetzen? HG Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2010 Uhrzeit: 21:54:57 R.Wagner Am Mon, 26 Apr 2010 21:43:54 +0200 schrieb chrissie: > Hallo, ich fotografiere eigentlich immer mit Streulichtblende, > insbesondere auf dem 50-200 ist das Monster eigentlich immer > drauf. Kürzlich stand in einer Reithalle ein Berufsfotograf mit > C* irgendwas und 70-200 4,0 L???“ neben und OHNE > Streulichtblende neben mir. Er meinte das braucht man nicht ein > Polfilter tut´s auch. Nachdem ich mich vom Zusammenbruch meines > diesbezüglichen Weltbildes erholt habe jetzt meine Frage: > 1. Gibt es Anwendungsbereiche (outdoor!) wo es > a) sinnvoll oder > b) zumindest unschädlich ist OHNE Streulichtblende zu > fotografieren Ja. Wenn man die Sonne im Rücken hat. Sinnvoll ist es nie. Ich fotografiere sogar indoor mit Streulichblende – schon allein aus Angst um meine Frontlinse. > 2. Kann ein Polfilter eine Streulichtblende ersetzen? Häh? Ein Polfilter frisst mindestens eine Blendenstufe. Eine Streulichtblende nicht. Zudem ist Streulicht nicht polarisiert also wie soll ein Polfilter Streulicht ausfiltern kö¶nnen? Also nicht alles glauben was Berufsfotografen von sich geben. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2010 Uhrzeit: 21:57:54 chrissie danke, tu ich auch nicht, ich bleibe bei meiner Streulichtblende, auch wenn sie bei 50mm schon halb so groß wie das Objektiv ist! HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2010 Uhrzeit: 22:00:32 R.Wagner Am Mon, 26 Apr 2010 21:54:57 +0200 schrieb R.Wagner: > Häh? Ein Polfilter frisst mindestens eine Blendenstufe. Eine > Streulichtblende nicht. Zudem ist Streulicht nicht polarisiert, > also wie soll ein Polfilter Streulicht ausfiltern kö¶nnen? Das ist so natürlich Unsinn. Streulicht hat verschiedene Ursachen. Die Streulichtblende ist aber vor allem dafür zuständig, Licht abzufangen, das mehr oder weniger direkt von der Sonne kommt. Und genau dieses Streulicht ist eben nicht polarisiert. Das Streulicht, das durch das Polfilter eliminiert wird, ist an nicht metallischen Oberflächen reflektiertes Streulicht. Und gegen das hilft wiederum die Streulichtblende nichts. (Das ist meistens nicht so stark, dass es die Effekte des direkten Streulichts hääte) So, ich hoffe, ich habe es jetzt etwas genauer dargestellt. Grüße Reinhar Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2010 Uhrzeit: 22:12:50 chrissie ja, danke! Ich hatte das schon so ungefähr verstanden, auch wenn mir die theroretischen Grundlagen fehlen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2010 Uhrzeit: 23:18:26 WolfgangPe Hallo Christian, was dieser Berufsfotograf da erzählt ist ziemlicher Blö¶dsinn. Die Streulichtblende ist dafür da um mö¶glichst wenig Streulicht in Dein Objektiv gelangen zu lassen. Da Streulicht reduziert den Motivkontrast und die Bilder wirken flau. Ein Polfilter nützt da Garnichts. Mit einen Polfilter kannst Du teilweise Reflexionen von spiegelnden Objekten beseitigen, nur mit Streulicht hat das nichts zu tun. Gruß Wolfgang chrissie schrieb: > Hallo, ich fotografiere eigentlich immer mit Streulichtblende, > insbesondere auf dem 50-200 ist das Monster eigentlich immer > drauf. Kürzlich stand in einer Reithalle ein Berufsfotograf mit > C* irgendwas und 70-200 4,0 L???“ neben und OHNE > Streulichtblende neben mir. Er meinte das braucht man nicht ein > Polfilter tut´s auch. Nachdem ich mich vom Zusammenbruch meines > diesbezüglichen Weltbildes erholt habe jetzt meine Frage: > 1. Gibt es Anwendungsbereiche (outdoor!) wo es > a) sinnvoll oder > b) zumindest unschädlich ist OHNE Streulichtblende zu > fotografieren > 2. Kann ein Polfilter eine Streulichtblende ersetzen? > HG > Christian > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 2:34:31 Ulf Schneider chrissie schrieb: > C* irgendwas und 70-200 4,0 L???“ neben und OHNE > Streulichtblende neben mir. Er meinte das braucht man nicht ein > Polfilter tut´s auch. Bist du sicher daß er „Polfilter“ gesagt hat nicht UV-Filter? U.L.F. *noch nie einen Canonisten ohne UV-Filter gesehen habend*“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 7:46:36 Andy Hi Ulf, > *noch nie einen Canonisten ohne UV-Filter gesehen habend* Hab ich noch nicht mal darauf geachtet ….. 😉 Aber: es gibt nicht wenige (sogar Profis“) die Pol und UV gerne verwechseln bzw. denen der Unterschied scheinbar nicht ganz klar ist. Und ja es gibt nicht wenige die den Polfilter für den „universelleren“ halten und als Schutzfilter immer drauf lassen – man kann ihn ja „einstellen“. Nun solange diese Leute damit zufrieden sind bzw. ihre Bilder verkauft bekommen spricht eigentlich auch nichts dagegen dass sie sich so verhalten – man sollte nur immer überlegen ob dieses Verhalten für einen selbst in Frage kommt – das trifft aber auf alles zu allzu blauäugig sollte man keinem Rat folgen auch wenn er noch so vernünftig ist/erscheint. Manchmal gibt es gute Gründe sich selbst anders zu verhalten als ein Profi/die Masse/die Allgemeinheit/der Durchschnitt. Andy imblauaugenmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 8:58:52 Zauberberg chrissie schrieb: > Kürzlich stand in einer Reithalle ein Berufsfotograf mit > C* irgendwas und 70-200 4,0 L???“ neben und OHNE > Streulichtblende neben mir. Er meinte das braucht man nicht ein > Polfilter tut´s auch. Nachdem ich mich vom Zusammenbruch meines > diesbezüglichen Weltbildes erholt habe jetzt meine Frage: Wenn der weiterhin so einen Mist erzählt wird er zum Glück auch nur kurz Berufsfotograf sein 🙂 Und zum Thema warum auf einige C-Objektive ein Filter gehö¶rt: Ohne Filter kein Staubschutz und zwar für das ganze Objektiv und nicht nur für die Frontlinse. Das ist sogar eine offizielle Empfehlung von C. Gruß vom Zauberberg PS: Oly-e.de stimmt mir zu = 21 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 10:21:08 R.Wagner Am Tue, 27 Apr 2010 08:58:52 +0200 schrieb Zauberberg: > Und zum Thema warum auf einige C-Objektive ein Filter gehö¶rt: > Ohne Filter kein Staubschutz und zwar für das ganze Objektiv und > nicht nur für die Frontlinse. Das ist sogar eine offizielle > Empfehlung von C. *Mund offen stehen bleib* Gibt’s da eine Quelle für? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 13:37:17 Zauberberg R.Wagner schrieb: > Am Tue, 27 Apr 2010 08:58:52 +0200 schrieb Zauberberg: > >> Und zum Thema warum auf einige C-Objektive ein Filter gehö¶rt: >> Ohne Filter kein Staubschutz und zwar für das ganze Objektiv und >> nicht nur für die Frontlinse. Das ist sogar eine offizielle >> Empfehlung von C. > > *Mund offen stehen bleib* Gibt’s da eine Quelle für? > > Grüße > Reinhard Wagner Ja, z.B. die Bedienungsanleitung meines 17-40mm 1:4L USM Gruß — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 13:53:14 Ulf Schneider Andy schrieb: > alles zu, allzu blauäugig sollte man keinem Rat folgen, auch wenn > er noch so vernünftig ist/erscheint. Manchmal gibt es gute Gründe > sich selbst anders zu verhalten als ein Profi/die Masse/die > Allgemeinheit/der Durchschnitt. Eben drum, mich verwundert, warum jemand in einer Reithalle einen Polfilter verwendet. Schutfilter (UV, SKY, Protect) kann ich ja noch irgendwo verstehen, aber Pol ist im Innenbereich wenig nachvollziebar. Wasserflächen oder stö¶rendes Glas dürfte es ja in einer Reithalle nicht geben. Egal wie die Situation wirklich war, der Profi“ lag sehr wahrscheinlich mit seiner Meinung daneben. U.L.F“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 14:33:25 R.Wagner Am Tue, 27 Apr 2010 13:37:17 +0200 schrieb Zauberberg: > Ja, z.B. die Bedienungsanleitung meines 17-40mm 1:4L USM Danke! ( ich hab’s nicht geglaubt…) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 17:43:06 *dp > Aber: es gibt nicht wenige (sogar Profis“) die Pol und UV gerne > verwechseln bzw. denen der Unterschied scheinbar nicht ganz klar > ist. Wahrscheinlich NENNEN diese „Fotografen“ sich selbst „Profi“. > Und ja es gibt nicht wenige die den Polfilter für den > „universelleren“ halten und als Schutzfilter immer drauf lassen – > man kann ihn ja „einstellen“. So mancher der eine DSLR am Hals bummeln hat glaubt an seine „Profession“ :). > Nun solange diese Leute damit zufrieden sind bzw. ihre Bilder > verkauft bekommen spricht eigentlich auch nichts dagegen dass sie > sich so verhalten – man sollte nur immer überlegen ob dieses > Verhalten für einen selbst in Frage kommt – das trifft aber auf > alles zu allzu blauäugig sollte man keinem Rat folgen auch wenn > er noch so vernünftig ist/erscheint. Manchmal gibt es gute Gründe > sich selbst anders zu verhalten als ein Profi/die Masse/die > Allgemeinheit/der Durchschnitt. …. nun das Verwenden von Filtern unterliegt in erster Linie physikalischen Gesetzen. Dann kommen die „Geschmacksvorstellungen“. Zum Schluss die Empfehlungen von „Fachmenschen“ denen man immer misstrauisch gegenüberstehen sollte. Fazit: Jeder Filter verändert das optische System. Manchmal zum Guten und eben manchmal zum Schlechten. Man sollte halt immer wissen was man mit Filtern bezwecken will. Der Eine will einen Effekt der andere einem Filterhersteller Geld zukommen lassen. HzG *dp posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 17:46:00 *dp > 2. Kann ein Polfilter eine Streulichtblende ersetzen? > …. ebensowenig, wie eine Sonnenbrille den Sonnenbrand auf dem Rücken verhindern kann 🙂 HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2010 Uhrzeit: 12:11:47 Peter Schöler Am Tue, 27 Apr 2010 14:33:25 +0200 schrieb R.Wagner: >> Ja, z.B. die Bedienungsanleitung meines 17-40mm 1:4L USM > > Danke! ( ich hab’s nicht geglaubt…) Das würde bedeuten, dass Canon sich nicht so sicher ist mit der Qualität seines Produktes 😉 (Achtung Ironie) Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2010 Uhrzeit: 7:36:50 bernd fischer WolfgangPe schrieb: > Hallo Christian, > > was dieser Berufsfotograf da erzählt ist ziemlicher Blö¶dsinn. Die > Streulichtblende ist dafür da um mö¶glichst wenig Streulicht in Dein > Objektiv gelangen zu lassen. Da Streulicht reduziert den > Motivkontrast und die Bilder wirken flau. > > Ein Polfilter nützt da Garnichts. Mit einen Polfilter kannst Du > teilweise Reflexionen von spiegelnden Objekten beseitigen, nur mit > Streulicht hat das nichts zu tun. > …. und man kann es als Graufilter (Filterfaktor ca.2,5 in der Minimalstellung )verwenden. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2010 Uhrzeit: 10:06:39 Ernst Weinzettl chrissie schrieb: > 1. Gibt es Anwendungsbereiche (outdoor!) wo es > > a) sinnvoll Nein, denn die GeLi ist ein nahezu perfekter Schutz für Frontlinse und Objektiv als Ganzes. Wenn ich schon wo anschlage, will ich, das sich die GeLi verformt und nicht das Objektiv. > oder > b) zumindest unschädlich ist OHNE Streulichtblende zu > fotografieren Überall dort, wo kein Streulicht (von schrägem Gegenlicht bis Seitenlicht) existiert. Und ev. bei vollem Gegenlicht, gegen das die GeLi auch nicht hilft. > 2. Kann ein Polfilter eine Streulichtblende ersetzen? Nein. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2010 Uhrzeit: 12:37:19 Martin Wieprecht *ironiemodusON* Ich dachte immer, derartige Profis“ haben grundsätzlich die Streulichtblende drauf damit das Rohr noch länger wirkt!? *ironiemodusOFF* posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Streulichtblende
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin