Oly E-420

Datum: 19.03.2010 Uhrzeit: 24:26:41 Isekram Nachdem ich die Kamera knapp 3 Wochen habe und eifrig damit am Üben bin, kommen langsam die speziellen Fragen auf die man nicht einfach wo nachlesen kann. Die Kamera bietet, für meine Begriffe, erschlagend viele Eingriffsmö¶glichkeiten um die Bildqualität zu beeinflussen. Nachdem ich mich mit RAW etwas angefreundet habe wünsche ich mir die Mö¶glichkeiten der Kameraeinstellung besser auszunutzen. Doch wann gibt man mehr Schärfe, wann mehr Sättigung wann mehr …….. Diese Parameter alle auszuprobieren und deren Wirkung zu vergleichen ist doch ne Menge Arbeit. Oder gibt es etwa eine erprobte Universaloptimierung“ die man haben sollte? Daher frage ich hier einfach mal in die Runde wie andere Ihre E-420 einstellen. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2010 Uhrzeit: 24:43:06 Ulf Schneider Isekram schrieb: > Nachdem ich mich mit RAW etwas angefreundet habe wünsche ich mir > die Mö¶glichkeiten der Kameraeinstellung besser auszunutzen. > Doch wann gibt man mehr Schärfe, wann mehr Sättigung wann mehr > ……. > Diese Parameter alle auszuprobieren und deren Wirkung zu > vergleichen ist doch ne Menge Arbeit. > Oder gibt es etwa eine erprobte Universaloptimierung“ die man > haben sollte? > Daher frage ich hier einfach mal in die Runde wie andere Ihre > E-420 einstellen. Da gibts nur eine Standardantwort. http://www.wrotniak.net Dort kannst du dich vom Hundertsten ins Tausendste bis hin zu den relevanten Infos durchqälen oder gleich zu den richtigen einstellungen klicken http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-sett.html#PICMODE Viel Spaß dabei U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2010 Uhrzeit: 24:57:07 A68H Isekram“ wrote in message news:4ba3f8a1b1b71.2dc@oly-e.de… > Nachdem ich mich mit RAW etwas angefreundet habe wünsche ich mir > die Mö¶glichkeiten der Kameraeinstellung besser auszunutzen. > Doch wann gibt man mehr Schärfe wann mehr Sättigung wann mehr Das Schö¶ne an RAW ist doch dass man sich über die Hälfte der Kameraeinstellungen beim Fotografieren keine Gedanken zu machen braucht. Das kann man später in Ruhe am Rechner ausprobieren. Selbst mit einem simplen RAW-Konverter wie Olympus Master. M.E. bietet es sich grade für Anfänger an RAW mitzufotografieren und dann am Rechner mit Olympus Master auszuprobieren welche Ergebnisse eine Einstellung bringt. Wenn man nicht viel Zeit investieren will kann man sich ja das Bild mit den Kamera-Einstellungen generieren lassen auf Knopfdruck. Wenn die Ansprüche steigen kann man dann über einen anderen RAW-Konverter nachdenken die kann man ja alle kostenlos ausprobieren.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2010 Uhrzeit: 25:35:29 R.Wagner Am Fri, 19 Mar 2010 23:43:06 +0100 schrieb Ulf Schneider: > Da gibts nur eine Standardantwort. > http://www.wrotniak.net nee, da gibt’s noch eine zweite Standardantwort: Profibuch E-System…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2010 Uhrzeit: 25:55:35 Isekram Zitat: Wenn man nicht viel Zeit investieren will kann man sich ja das Bild mit den Kamera-Einstellungen generieren lassen auf Knopfdruck“ Da ich bisher eher mit iPhoto tätig war ist mir die Olympus Software nicht so geläufig. Ich kann also ein RAW Bild damit per Knopfdruck so aussehen lassen als wäre es ein Kamera jpg. Ist das so richtig? Leider habe ich den Eindruck daß die Kamera jpg nicht optimal sind bzw. besser sein kö¶nnten. Daher kommt ja die Frage nach optimaler Einstellung der Kamera. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 2:03:01 Isekram Ups, der Herr Autor selbst? Oder doch nur Namensgleichheit?? Diese Buch habe ich bereits entdeckt und im Gedanken gekauft…. Allerdings würde mir eine kamerabezogene Version deutlich besser gefallen. So was wie das Profibuch Olympus E-520″ für die E-420 meine ich. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 10:16:15 Ulf Schneider Isekram schrieb: > Ups, der Herr Autor selbst? Oder doch nur Namensgleichheit?? Frevler, huldige Reinhard gefälligst 🙂 > Diese Buch habe ich bereits entdeckt und im Gedanken gekauft…. Na denn los, ich habs auch. Es lohnt sich. Auf die Schnelle und auf dein Problem bezogen kannst du dir eben auch die Tabelle auf Wrotniak.com zu gemüte führen. > Allerdings würde mir eine kamerabezogene Version deutlich besser > gefallen. > So was wie das Profibuch Olympus E-520″ für die E-420 meine > ich. Ist wirklich nicht nö¶tig für die 420 ein extra Buch zu haben. Es dauert nicht lange bis du vom Status des Anfängers zum Status des interessierten Laien kommst. Dann bist du froh wenn du etwas mehr Info hast. Dauert so schätzungsweise 10.000 Fotos. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 10:18:08 Ulf Schneider Isekram schrieb: > Da ich bisher eher mit iPhoto tätig war ist mir die Olympus > Software nicht so geläufig. > > Ich kann also ein RAW Bild damit per Knopfdruck so aussehen > lassen als wäre es ein Kamera jpg. > Ist das so richtig? Ja, im Prinzip ja > Leider habe ich den Eindruck daß die Kamera jpg nicht optimal > sind, bzw. besser sein kö¶nnten. > Daher kommt ja die Frage nach optimaler Einstellung der Kamera. Was genau stö¶rt dich denn? Am besten ein Beispiel zeigen im Original und eine kurze Beschreibung dessen, was dir nicht gefällt. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 10:26:28 R.Wagner Am Sat, 20 Mar 2010 01:03:01 +0100 schrieb Isekram: > Ups, der Herr Autor selbst? Oder doch nur Namensgleichheit?? Auch Autoren haben ein Leben neben der Schreiberei… 😉 > Allerdings würde mir eine kamerabezogene Version deutlich besser > gefallen. Tja…es stehen zwar alle Besonderheiten de E-420 drin, aber ein eigenes Buch dafür war schon rein zeitlich nicht drin. Sorry. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 11:27:59 Isekram Ist wohl nicht notwendig nach weiteren Buch Empfehlungen zu fragen? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 11:57:26 R.Wagner Am Sat, 20 Mar 2010 10:27:59 +0100 schrieb Isekram: > Ist wohl nicht notwendig nach weiteren Buch Empfehlungen zu > fragen? 😉 Neee….. 😉 Es gibt ein Buch von Wolf-Dieter Roth zur E-420. Ein Foto-Pocket von Franzis, Kamerawissen von A-Z, 14,95 Euro. Ich persö¶nlich stimme mit Herrn Roth nicht in allem überein, was er zur Einstellung empfiehlt (so empfiehlt er, den Fokus-Piep einzuschalten, ich dagegen, nachdem ich in einigen Fällen schon ziemlich bö¶se damit aufgefallen bin, eher, ihn auszuschalten.) Aber Herr Roth hat mit dem Buch durchaus – auch für den Preis – was Brauchbares abgeliefert. Einen Blick ist es auf jeden Fall wert. Mehr gibt’s aber wirklich nicht. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 12:46:56 Wolfgang Schmidetzki Isekram schrieb: > Nachdem ich mich mit RAW etwas angefreundet habe wünsche ich mir > die Mö¶glichkeiten der Kameraeinstellung besser auszunutzen. > Doch wann gibt man mehr Schärfe, wann mehr Sättigung wann mehr Bei RAW alles hinterher. Die meisten über das Menü erreichbaren Einstelungen zur Bildqualität betreffen nur die JPG-Engine und haben keinen Einfluß auf das RAW. Das ist das nette am RAW: man kann sich beim Fotografieren auf sein Motiv konzentrieren und entscheidet hinterher über Nachschärfung, Kontrast, Hellingkeit etc. Sogar den Weißabgleich kann man hinterher ändern. Allerdings benö¶tigst du dafür eine Software. iPhoto hat zwar rudimentäre Bildbearbeitungsfunktionen, aber besser ist Apples Aperture oder Adobes Lightroom. Natürlich kannst du auch Olympus-Master nehmen. Aber als Mac-User bekommt man da schon schüttelfrost, wenn man diese Software nur sieht ;-). Darüber hinaus ist sie extrem langsam und Bedienerunfreindlich und macht daher wenig Spaß. Obwohl nach Aussagen vieler hier in Forum die Ergebmnisse wohl durchaus gut sind. Wolfgang PS: Ich fotografiere übrigens ausschließlich RAW. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 13:37:04 A68H Da gibts dann auch Bibble 5 das für alle Plattformen verfügbar ist. Die Lernkurve ist steil, aber die Mö¶glichkeiten sehr umfangreich für nen RAW-Konverter – da sind Sachen drin für die man sonst noch den Bildbearbeitung bemühen muss. Man kann dann wenn man weiss was man tut deutlich bessere Ergebnisse erhalten als per JPG (oder auch von anderen RAW-Konvertern) – aber es kostet auch deutlich mehr Zeit. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2010 Uhrzeit: 21:18:15 Isekram Buch ist da und ich bin schon vom Blättern erschlagen….. Tabellen und Daten aller Art von denen ich noch nicht mal weis was die bedeuten. Sehr gut gefällt mir der Bereich der die Menüpunkte der Kamera beschreibt. Ansonsten reift bei mir die Erkenntnis das Digitalfotografie sehr viel mehr Mö¶glichkeiten bietet als bisher angenommen. Bisher habe ich einfach nur Fotografiert. Nun werde ich wohl doch noch verstehen lernen was da beim Abdrücken alles passiert. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————