Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 22:31:54 u. Walther Hallo Gerhard, die Idee find ich gut, sicher sehr einfach und ebenso wirkungsvoll. Du wirst aber wahrscheinlich dann mehr fotografiert als Deine Tierchen vor der Kamera. 16 Bin auf Deine Ergebnisse sehr gespannt. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 22:57:44 Thorsten Hofmann Am 16.03.10 20:39, schrieb Gerhard Frenzel: > Um Spiegelungen im Zoo zu unterdruecken, Noch schnell ein Foto von der lustigen+zweckmäßigen Streulichtblende 🙂 http://www.abload.de/img/p3167408hz32.jpg Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 23:06:51 u. Walther Hallo Thorsten , also das ist schon eine geniale Lö¶sung. Danke für den Hinweis, bin morgen ohne hin im Baumarkt . Das muß ich probieren. Super ist auch die dadurch gegeben Stützhilfe. Gruß Ulrich > Am 16.03.10 20:39, schrieb Gerhard Frenzel: > >> Um Spiegelungen im Zoo zu unterdruecken, > > http://forum.aquarienfotografie.net/viewtopic.php?f=6&t=2816 > > http://www.traumflieger.de/desktop/videos/fototv1/video_reptil.php > > Ist einfacher im Handling als die, von Dir angedachte, > Stoffkonstruktion und funktioniert ganz brauchbar. Hab hier ein > fertig ausgeschnittenes Gummi liegen. Sorgt auf jeden Fall immer > für Gesprächsstoff und Grinsen auf den Gesichtern der anderen > Fotografen. Aber funktioniert tatsächlich ganz brauchbar- > > Thorsten 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 23:14:38 Gerhard Frenzel Hallo Das mit dem Pümpel habe ich schon getestet ist aber zu unbeweglich, und leider ein wenig gross in der Fototasche. Ausser man haengt ihn aussen irgendwo an ( sieht aber aus als waere man als Klemptner unterwegs) Und bei Laufenden oder Schwimmenden Tieren nicht genug Flexibel. Sonst eine geniale Lö¶sung. Und leider muss mann dann fuer alle durchmesser eins Basteln. Gruss gerhard frenzel bei Gerhard Frenzel schrieb: > Hallo > Ich werde naechste tage mir mal jemanden suchen der Naehen kann. > Um Spiegelungen im Zoo zu unterdruecken,wollte ich ein > schwarzes Tuch nehmen. > In der Mitte ein Loch mit Gummizug und an den Seiten einfach > Saugnaepfe montieren, so das man eine recht grosse Flache abdeckt > (50x50cm ?) Was haltet Ihr von der Idee > Kosten sind ja max 10 Euro > Gruss Gerhard Frenzel > —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 24:37:31 R.Wagner Am Tue, 16 Mar 2010 21:57:44 +0100 schrieb Thorsten Hofmann: >> Um Spiegelungen im Zoo zu unterdruecken, > > Noch schnell ein Foto von der lustigen+zweckmäßigen > Streulichtblende 🙂 > > http://www.abload.de/img/p3167408hz32.jpg Bei den Aquarien kann ich mi vorstellen, dass das funktioniert. Aber ich hätte Sorgen, dass sich trotzdem das Rot auf der Scheibe spiegelt. Gibt’s die Pümpel auch in schwarzem Gummi? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 24:51:25 Thorsten Hofmann Am 16.03.10 23:37, schrieb R.Wagner: > Bei den Aquarien kann ich mi vorstellen, dass das funktioniert. Funktioniert, ja. Allerdings gehts auch recht gut mit Tele (50-200), etwas Abstand und indirektem Blitz. > Aber ich hätte Sorgen, dass sich trotzdem das Rot auf der Scheibe > spiegelt. Hab ich bei Aquarium und Terrarium nix von gemerkt. Im Zoo hatte ich das Ding allerding noch nie mit. > Gibt’s die Pümpel auch in schwarzem Gummi? Uff – ähh – keine Ahnung 😉 Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 25:03:54 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Gibt’s die Pümpel auch in schwarzem Gummi? vielleicht im SM-Bedarfshandel … 🙂 Genau das ist aber auch meine Befürchtung. Ich wollte schon so eine ähnliche Lö¶sung bauen wie Gerhard (allerdings mit einem festen Rahmen, der an der Scheibe befestigt wird – bei Saugnäpfen dürften ‚undichte Stellen‘ zwischen den Befestigungspunkten entstehen. Aber die Pümpel-Lö¶sung ist eindeutig besser. Womit sich dann die Frage stellt: Womit kann man einen Pümpel dauerhaft schwärzen? Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 25:42:18 Thorsten Hofmann Am 17.03.10 00:03, schrieb Peter Eckel: > Womit sich dann die Frage stellt: Womit kann man einen Pümpel > dauerhaft schwärzen? Hei Pete, evtl. mit Farbe zum Wäsche färben? http://www.hobbyschneiderin.net/portal/showpost.php?p=1088877&postcount=5 Oder evtl. mit schwarzem Edding… Aber so richtig sicher bin ich mir bei beiden Methoden nicht. Da muss man eben mal zur roten Streulichtblende stehen 😉 Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 8:48:50 R.Wagner Am Wed, 17 Mar 2010 00:42:18 +0100 schrieb Thorsten Hofmann: > evtl. mit Farbe zum Wäsche färben? > > http://www.hobbyschneiderin.net/portal/showpost.php?p=1088877&postcount=5 Textilfarbe habe ich. Ich probier’s aus und berichte. > > Oder evtl. mit schwarzem Edding… Das hält zwar, spiegelt aber. Und sieht Sch**** aus. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 10:10:02 Peter Eckel Hi Thorsten, > evtl. mit Farbe zum Wäsche färben? kö¶nnte gehen … > Da muss man eben mal zur roten Streulichtblende stehen 😉 Das ist nicht so das Problem. Aber ich will das Teil nicht für Aquarien haben, sondern hatte mir die Idee eines ‚Rücklichtschirms‘ bei dem Versuch zurechtgelegt, Aufnahmen aus einem fahrenden Fahrzeug heraus zu machen. Da ist es in der Regel draußen heller als drinnen, und so rechne ich damit, daß das Rot an die Scheibe reflektiert und letztlich dann im Bild auftaucht. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 10:24:01 Hermann Brunner Peter Eckel schrieb: > Womit sich dann die Frage stellt: Womit kann man einen Pümpel > Womit kann man einen Pümpel dauerhaft schwärzen? Hallo Pete, …. sowas ähnliches gibts auch in native black“: (*) http://tinyurl.com/yb8h82s LG Hermann (*) Hoffentlich war das jetzt P.C. ;-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 10:24:17 Subhash Thorsten Hofmann wrote: > http://www.traumflieger.de/desktop/videos/fototv1/video_reptil.php Wahnsinn: die Erfindung der Gummisonnenblende! Erstaunlich auch, wie kompliziert der manuelle Weißabgleich bei der Canon ist. Und sehr optimistisch, dass dann das Licht *im* Terrarium ebenso gefärbt ist. Aber man kö¶nnte ja auch RAW verwenden und wäre vö¶llig frei von diesem Problem des Kunstlichts. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 10:24:17 Subhash Thorsten Hofmann wrote: > http://www.traumflieger.de/desktop/videos/fototv1/video_reptil.php Wahnsinn: die Erfindung der Gummisonnenblende! Erstaunlich auch, wie kompliziert der manuelle Weißabgleich bei der Canon ist. Und sehr optimistisch, dass dann das Licht *im* Terrarium ebenso gefärbt ist. Aber man kö¶nnte ja auch RAW verwenden und wäre vö¶llig frei von diesem Problem des Kunstlichts. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 13:22:14 Helge Süà Hallo! Ich habe ein Seidentuch, das ich für Notfälle dabei habe. Das hilft in diesem Fall auch. So nebenbei ist es auch zum Freistellen als Hintergrund hilfreich. Um aber (besonders alleine) und beweglich sicher Reflexe zu minimieren hilft nur eine flexible weiche Lö¶sung. Was ich tun würde: Eine sehr große (faltbare) Gummisonnenblende besorgen. Dazu einen Stepring auf den eigentlichen Durchmesser des Objektives. Das ist im Prinzip wie der Pö¶mpel, nur ausreichend matt schwarz und weicher. Am Rand kannst du auch noch einen Ring montieren und den mit Saugnäpfen (drei sollten reichen) für einen festen Halt an der Scheibe versehen. Statt Gummi kannst du auch weichen mattschwarzen Stoff nehmen. Ein Gummipuffer vorne am Objektiv sollte dann auch noch dran. Sonst klopfst du unnö¶tig gegen die Scheibe. Helge ;-)=) 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 15:15:10 Peter Schöler Am Wed, 17 Mar 2010 09:35:30 +0100 schrieb R.Wagner: >> http://tinyurl.com/yb8h82s > > zu klein – 12cm. das ist doch für mFT gedacht 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 22:05:53 CHRISTIAN J00STEN Moin Pete, am Wed, 17 Mar 2010 00:03:54 +0100 schriebst Du in e.fotopraxis: >> Gibt’s die Pümpel auch in schwarzem Gummi? > > vielleicht im SM-Bedarfshandel … 🙂 Mö¶glich, frag doch mal Deinen ehemaligen Nachbarn. 😉 LG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 25:29:55 Dirk Flackus Helge Süß schrieb: > Hallo! > > Ich habe ein Seidentuch, das ich für Notfälle dabei habe. Das > hilft in diesem Fall auch. So nebenbei ist es auch zum > Freistellen als Hintergrund hilfreich. > > Um aber (besonders alleine) und beweglich sicher Reflexe zu > minimieren hilft nur eine flexible weiche Lö¶sung. > > Was ich tun würde: > > Eine sehr große (faltbare) Gummisonnenblende besorgen. Dazu einen > Stepring auf den eigentlichen Durchmesser des Objektives. Das ist > im Prinzip wie der Pö¶mpel, nur ausreichend matt schwarz und > weicher. > Am Rand kannst du auch noch einen Ring montieren und den mit > Saugnäpfen (drei sollten reichen) für einen festen Halt an der > Scheibe versehen. > > Statt Gummi kannst du auch weichen mattschwarzen Stoff nehmen. > Ein Gummipuffer vorne am Objektiv sollte dann auch noch dran. > Sonst klopfst du unnö¶tig gegen die Scheibe. > > Helge ;-)=) > 4 > > — > posted via https://oly-e.de > Helges Beschreibung werinnert mich an die Kompendien vom Film. http://www.sinar.ch/de/produkte/zubehoer/60-sinar-p3-zubehoer/198-kompendium Eine Variate für Filmkameras: http://www.kalaydo.de/iad/marktplatz/kaufen-und-verkaufen/8144/balgen-kompendium/anzeige/?kalaydonr=9699698 ewa-S8K´ Balgenkompendium Schö¶n zu sehen hier: http://www.v-cine.com/index.php?option=com_content&task=view&id=17&Itemid=30 bei http://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende steht: Eine Sonderform der Streulichtblende ist das Kompendium. Dies ist ein Vorsatz, meist in Form eines verstellbaren Balgens, der bei Film- oder Fachkameras üblich ist. Ein Kompendium kann auf Objektive mit unterschiedlichen Bildwinkeln optimal eingestellt werden. Meist weisen Kompendien auch Halterungen für fotografische Filter oder anderes Zubehö¶r auf. Oder man benutzt den Balgen einer Großformatkamera. http://cgi.ebay.de/Sinar-Standardbalgen-fuer-4x5_W0QQitemZ170459695621QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM?hash=item27b0308a05 http://cgi.ebay.de/Sinar-Standardbalgen-fuer-4x5_W0QQitemZ170459695635QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM?hash=item27b0308a13 http://cgi.ebay.de/Sinar-alter-Standardbalgen-fuer-4x5_W0QQitemZ170459695653QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM?hash=item27b0308a25 Der Laden scheint mit Großformatteilen zu handeln: http://stores.shop.ebay.de/photografica-Kobenhavn__W0QQ_armrsZ1 Alternativ: http://cgi.ebay.de/SINAR-FORMATADAPTER-5X7-KOMPLETT-MIT-BALGEN_W0QQitemZ350327205882QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM?hash=item519120effa Zugebenermassen beides keine billigen Lö¶sungen. 🙁 Gruß aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 8:57:16 Eckhard ….da gibt es noch viele interessante Lö¶sungen, z. B. http://www.warehouseexpress.com/buy-lee-double-slotted-lens-hood/p1010400 zur Verwendung auch mit Filterplatten. Bei dem Händler auch diverse Balgen & Bälglein für Objektive & LCD-Screens und anderes Spielzeug. Für Nahaufnahmen z.B. sah ich grade eine mir bislang vö¶llig unbekannte, mich belustigende Konstruktion http://www.warehouseexpress.com/buy-wimberley-the-plamp/p1005586 Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2010 Uhrzeit: 11:41:15 WolfgangPe Hallo, Sieht wirklich interessant aus. Ist aber ein bisschen teuer. 2 Klemmen aus dem Baumarkt und etwas Schweißdraht dürften es auch tun. Grüße Wolfgang Eckhard schrieb: > Für Nahaufnahmen z.B. sah ich grade eine > mir bislang vö¶llig unbekannte, mich belustigende Konstruktion > http://www.warehouseexpress.com/buy-wimberley-the-plamp/p1005586 > > Eckhard > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2010 Uhrzeit: 15:33:48 Hermann Brunner Eckhard schrieb: > Für Nahaufnahmen z.B. sah ich grade eine > mir bislang vö¶llig unbekannte, mich belustigende Konstruktion > http://www.warehouseexpress.com/buy-wimberley-the-plamp/p1005586 Da hat sich wohl jemand was vom Joby Gorillapod abgeguckt: http://www.amazon.de/Joby-Gorillapod-Klemmstativ-Kameras-schwarz/dp/B000EVSLRO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269264747&sr=8-1 Das Teil finde ich übrigens klasse für die winzigen Mini-Knippsen… LG, Hermann ——————————————————————————————————————————————