RAW Kalibrierung

Datum: 04.04.2009 Uhrzeit: 15:17:29 Jan B Im Moment sieht die Situation so aus: die Brücke ist gesperrt und es brennen wahrscheinlich Autos (typisch für Strasburg) auf der anderen Seite in Frankreich, es steigt nun schon zum dritten Mal schwarzer Rauch auf aber ich kann nicht rüber. Die deutsche Demonstration gegen den Nato Gipfel bzw. das 60jährige Bestehen blieb genau vor meinem Haus stehen in das auch das ZDF ausgewichen ist um zu filmen. Also hatte ich die gleichen Voraussetzungen. Hiervon habe ich massenweise Bilder. http://www.jan-blume.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2009 Uhrzeit: 22:16:40 Eckhard Bin leider erst Anfänger in der Bildbearbeitung. Nach dem, was ich bislang gelesen habe, ist dieses teure Würflein zwar ein nettes Spielzeug – zur tatsächlichen Erstellung von (ICC-)Profilen zur RAW-Entwicklung wird für Selbstversorger (die sich nicht auf irgendein Hersteller-, ergoogeltes Internet-Profil verlassen wollen) eine Farbkarte (inc. Weiß-, Schwarz- und Graufeld) benö¶tigt. Von Kodak oder einem derzeit bei Ebay aktiven Anbieter (der dann auch das Profil erstellt) oder von W. Faust aus Frankfurt http://targets.coloraid.de/. Und dies ist nur ein Bruchteil, die Bildschirm- und Druckerprofile sowie Papier…..Farbräume… – ist wohl ein endloses Thema! Ich beabsichtige den Weg mit einem selbsterstellten Kameraprofil mal zu versuchen. Viele Grüße Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2009 Uhrzeit: 11:44:48 Wolfgang Was hat ein Weißabgleich mit einem ICC-Profil zu tun? Beim Ersteren geht es darum, ein konkretes Foto zu justieren. Dafür nimmt man diesen Grau-Schwarz-Chrom-Würfel auf, um später bei der Entwicklung“ die Bilder dieser Reihe justieren zu kö¶nnen. Beim Letzteren geht es darum die (mehr oder weniger dauerhaften) Charakteristika eines Ausgabegerätes (Monitor Drucker Papier etc.) zu definieren. Da hilft eine Graukarte natürlich wenig 😉 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————