Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 17:19:46 Uwe Kösterke hallo ich habe da mal eine Grundsatzfrage ( für mich ) wie funktioniert eigentlich ein Bildstabilisator? Mir ist bekannt dass der Sensor schwimmend“ gelagert ist und Verwackelungen ausgleicht. Was mich interessiert ist die Frage wenn ich den IS einschlalte sollen ja bis zu 3 Blenden mehr ö¶der kürzere Zeiten belichtet werden kö¶nnen. Nun ist mir nicht bekannt ob dass die Kamera selbstständig macht oder ob ich die veräderten Werte ( Blende oder Zeit )manuell eingeben muss. Mir hatt sich die Funktionsweise noch nicht erschlossen oder habe ich einen groben Denkfehler in meinen Überlegungen. Ich bin für jede Antwort dankbar lg Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 17:53:44 Uwe Kösterke hallo Andy dank Dir für die schnelle Antwort lg Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 22:06:28 Uwe Kösterke hallo Dirk danke für die Ergänzung was mich interresiert hatt ist die Vorgendsweise des IS und ob es mir was bringt z.B. bei Macros mit IS zu fotografieren denn nicht immer habe ich ein Stativ dabei , wollte wissen ob ich bei eingeschalteten IS noch Veräderungen in der Belichtung vornehmem muss was ja manchmal auf die schnelle nicht immer gelingt da die Insekten schneller sind als ich denn wenn das nicht der Fall ist kö¶nnte mann doch in sollchen Situationen den IS immer eingeschaltet lassen oder sehe ich das falsch lg Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 23:13:49 Helge Suess Hallo Uwe! > was mich interresiert hatt ist die Vorgendsweise des IS Der IS besteht aus zwei teilen. Der Sensorik die deine Bewegung feststellt und der daraus resultierenden Sensorbewegung die dein Wackeln (hoffentlich) ausgleicht. Das geht solange gut als du die Kamera nicht bewegst (mitziehen!). Dafür gibt’s einen Modus, dem die horizontale Bewegung egal ist (kompensiert nur den Hö¶henschlag“). > und ob es mir was bringt z.B. bei Macros mit IS zu fotografieren Du kannst den theoretisch IS immer eingeschaltet lassen. Es braucht nur etwas mehr Strom. Auf einem Stativ hingegen kann er stö¶ren. Da treten eventuell Schwingungen auf bei denen sich der IS aufschaukelt oder zu langsam ist. Dann wird’s schlimmer als ohne IS. Ich habe den Effekt noch nicht beobachtet (obwohl ich den IS of abschalten vergesse) aber Oly empfiehlt es so im Handbuch. Kommt wohl auch auf die Resonanzfrequenz des Statives an. > bei eingeschalteten IS noch Veräderungen in der Belichtung > vornehmem muss … Nein du belichtest ganz normal. Die Belichtungsdaten regeln die Lichtmenge die auf den Sensor fällt. Der ist es vö¶llig egal ob dieser wackelt oder nicht 🙂 > … kö¶nnte mann doch in sollchen > Situationen den IS immer eingeschaltet lassen oder sehe ich das > falsch Ich habe ihn in der Regel eingeschaltet. Wenn ich dran denke schalte ich ihn bei Stativaufnahmen ab. Bisher keine negativen Erfahrungen. Helge ;-)=) 6! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 23:43:36 Peter Schöler Am Wed, 07 Jan 2009 21:06:28 +0100 schrieb Uwe Kö¶sterke: > und ob es mir was bringt z.B. bei Macros mit IS zu fotografieren > denn nicht immer habe ich ein Stativ dabei , wollte wissen ob ich > bei eingeschalteten IS noch Veräderungen in der Belichtung > vornehmem muss was ja manchmal auf die schnelle nicht immer > gelingt da die Insekten schneller sind als ich > denn wenn das nicht der Fall ist kö¶nnte mann doch in sollchen > Situationen den IS immer eingeschaltet lassen oder sehe ich das > falsch Hallo Uwe, der Bildstabilisator hilft, wie Dirk schon geschrieben hat, deine Zitterbewegung auszugleichen. Das ist so ähnlich wie das Balancieren eines Stocks auf deiner Fingerspitze. Wenn der Stock zur Seite kippt, versuchst du durch Gegenbewegung den Stock wieder aufrecht zu halten. Bei dem Makro-Aufnahmen nützt dir das nicht viel. Denn ein weiterer Faktor kommt noch hinzu: Deine Schwankung nach vorn oder nach hinten. Das gleicht kein Stabi aus. Das tut in diesem Fall nur der C-AF, da musst du aber den Fokuspunkt aber ganz genau anvisieren, sonst läuft der AF ins Unendliche. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 21:29:54 Uwe Kösterke hallo und danke für die Ausführungen ich werde dann mal versuchen mir anzugewö¶hnen den IS ohne Stativ eingeschaltet zu lassen und mit Stativ diesen dann abzuschalten da ich bei Stativaufnahmem sowieso fast immer mit Kabelauslö¶ser arbeite ( macht sich einfach für mich persö¶nlich besser lg Uwe — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Bildstabilisator
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu People ll
-
Andy zu People ll
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin