Datum: 23.12.2006 Uhrzeit: 10:36:32 Marcel Baer Lieber Armin Armin Reitzer schrieb: > Vor zwei Tagen schoß ich ein paar Bilder in einer Turnhalle von > meinen Bedmintonfreunden. Zum Einsatz kam das 14 54 mm und auch > das 40 150 mm. Ich habe die Bilder mit dem FL 36 und nach oben > gerichtetem Reflektor mit der Einstellung S und 160 stel > fotografiert. Die gegenüberliegende Wand besteht aus > Kalksandstein. Nun oh Schreck auf 95 % der Bilder sieht man eine > riesige Reflektion oder ähnliches in horizontaler Richtung zum > Bild. Kann mir das jemand erklären ? > Damit niemand orakeln muss, stellst du bitte irgendwo ein Beispielbild ein. Dank und Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2006 Uhrzeit: 11:58:39 Peter Schöler Am Sat, 23 Dec 2006 09:00:36 +0100 schrieb Armin Reitzer: > Vor zwei Tagen schoß ich ein paar Bilder in einer Turnhalle von > meinen Bedmintonfreunden. Zum Einsatz kam das 14 54 mm und auch > das 40 150 mm. Ich habe die Bilder mit dem FL 36 und nach oben > gerichtetem Reflektor mit der Einstellung S und 160 stel > fotografiert. Die gegenüberliegende Wand besteht aus > Kalksandstein. Nun oh Schreck auf 95 % der Bilder sieht man eine > riesige Reflektion oder ähnliches in horizontaler Richtung zum > Bild. Kann mir das jemand erklären ? > > Vielen Dank und frohe Weihnachten allerseits. Hallo Armin, wie Marcel schon schrieb, wäre ein Beispielbild ratsam. Nun zu Fotografier-Methoden bei Sportaufnahmen: Fotografiere mö¶glichst ohne Blitz! Stelle ISO 800 oder weniger ein und Zeit fest auf 1/400 oder kürzer, soweit die Hallenbeleuchtung das zulässt. Das Rauschen kann man hinterher rausnehmen. Aufnahmen mit Blitz, auch wenn gut ausgeleuchtet sind, wirken mir zu steril. Außerdem würden die Spieler, wenn ein Wettkampf ist, nicht so sehr darüber freuen, wenn sie ständig angeblitzt sind. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2006 Uhrzeit: 9:38:17 Armin Reitzer Da mit den Reflexen der Deckenleuchten war die Lö¶sung, danke !!! Aber für die Zukunft, wo stelle ich ein rein informatives Beispielbild ein ? Frohe Weihnachten wünscht Euch allen Armin R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2006 Uhrzeit: 10:09:05 Herbert Pesendorfer Hallo Armin! > Aber für die Zukunft, wo stelle ich ein rein informatives > Beispielbild ein ? Auf deiner Homepage oder bei einem gratis Bilderdienst. Dasnn brauchst du nur noch den Link zu posten. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2006 Uhrzeit: 11:19:08 Marcel Baer Lieber Armin Armin Reitzer schrieb: > Da mit den Reflexen der Deckenleuchten war die Lö¶sung, danke !!! > > Aber für die Zukunft, wo stelle ich ein rein informatives > Beispielbild ein ? > Am besten hier (unbearbeitetes Foto): https://oly-e.de/alben/upload.php4?type=o Gruss Marcel ——————————————————————————————————————————————
Reflexionen bei Blitzaufnahmen in der Turnhalle !
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Herbst
-
rwadmin zu Herbst
-
rwadmin zu Herbst
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s