Portrait vom Hochzeitspaar?

Datum: 20.06.2006 Uhrzeit: 19:58:00 Gerhard Frenzel Hallo Ich habe heute ein paar Hochzeitsbilder gesehen. Bildaufbau war die Frau sitzend ca45 grad der Mann leicht runter und ein wenig vorgebeugt stehend hinter ihr. Soweit so gut. Im unteren teil des Bildes war der Brautstrauss nur im ansatz zu sehen. ( OK) Ihr Kopf war mittig leicht links. Im oberen teil fehlte dem Mann ein wenig des Kopfes. Laut aussage des Mannes, sagte der Fotograf zu ihm: Das macht man heute so. Ich fand es merkwuerdig Simmt das ??????? Gruss Gerhard Frenzel —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2006 Uhrzeit: 22:25:36 Gerd.h Gross Gerhard Frenzel schrieb: > Hallo > Ich habe heute ein paar Hochzeitsbilder gesehen. > Bildaufbau war die Frau sitzend ca45 grad der Mann leicht runter > und ein wenig vorgebeugt stehend hinter ihr. > Soweit so gut. > Im unteren teil des Bildes war der Brautstrauss nur im ansatz zu > sehen. ( OK) > Ihr Kopf war mittig leicht links. > Im oberen teil fehlte dem Mann ein wenig des Kopfes. > Laut aussage des Mannes, sagte der Fotograf zu ihm: Das macht man > heute so. Ich fand es merkwuerdig > Simmt das ??????? Hallo Gerhard, Macht der Bilder für die Geisterbahn?.;-) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2006 Uhrzeit: 22:57:55 karl grabherr Gerhard Frenzel schrieb: > Hallo > Ich habe heute ein paar Hochzeitsbilder gesehen. > Bildaufbau war die Frau sitzend ca45 grad der Mann leicht runter > und ein wenig vorgebeugt stehend hinter ihr. > Soweit so gut. > Im unteren teil des Bildes war der Brautstrauss nur im ansatz zu > sehen. ( OK) > Ihr Kopf war mittig leicht links. > Im oberen teil fehlte dem Mann ein wenig des Kopfes. > Laut aussage des Mannes, sagte der Fotograf zu ihm: Das macht man > heute so. Ich fand es merkwuerdig > Simmt das ??????? > Gruss Gerhard Frenzel hallo gerhard, in der werbefotografie ist das anschneiden von kö¶pfen durchaus üblich. auch bei einer aufnahme von einem paar, wie in diesem fall, kann es gut aussehen, wenn der kopf der person, die im bild niedriger platziert ist ganz drauf ist und der kopf der anderen person, die im bild hö¶her platziert ist, leicht angeschnitten wird. es kommt jedoch immer darauf an, wo man den anschnitt“ hinlegt damit das resultierende foto spannung und dynamik zeigt darum geht es nämlich. bilder mit angeschnittenen kö¶pfen kö¶nnen sofern der fotograf den anschnitt gezielt und nach allen regeln der kunst legt spannend und dynamisch wirken kö¶nnen aber ebensogut vö¶llig deplatziert wirken wenn der fotograf davon nichts versteht und einfach kö¶pfe des anschneiden wegens (weil mans halt so macht) irgendwie anschneidet. hier muß man wirklich sehr fein unterscheiden. bei meinen kunden ist mir aufgefallen dass die einen angeschnittene kö¶pfe toll finden andere sehen es als fehler des fotografen an. am besten macht man solche und solche aufnahmen und läßt die wahl danach dem kunden. wenn man beides hat kommt es erst gar nicht zu diskussionen am besten siehst du dir einmal fotos in diversen modezeitschriften etc. bewust unter diesem aspekt an. bestimmt wird dir dann auffallen das die meisten kö¶pfe in diversen anzeigen angeschnitten sind. aber wie gesagt auf das gewußt wie kommt es an und das braucht schon einiges an erfahrung. lg karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 13:59:53 Gerd.h Gross Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Norbert! > >> dafür gibt es ja: >> die totale, den westernanschnitt, die halbtotale, >> das kopfbild und close-ups. > > Mö¶chtest du davon bitte was in die Olypedia einarbeiten ;-)? Hallo Herbert, Mit Speck fängt mann/Frau Mäuse. sag er darf auch alles klein schreiben.;-) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 14:05:20 karl grabherr Norbert Erler schrieb: >> >> hallo gerhard, >> >> in der werbefotografie ist das anschneiden von kö¶pfen durchaus >> üblich. > > nicht nur dort! > kommt immer darauf an, was man will! > >> auch bei einer aufnahme von einem paar, wie in diesem >> fall, kann es gut aussehen, wenn der kopf der person, die im >> bild niedriger platziert ist ganz drauf ist und der kopf der >> anderen person, die im bild hö¶her platziert ist, leicht >> angeschnitten wird. es kommt jedoch immer darauf an, wo man den >> anschnitt“ hinlegt damit das resultierende foto spannung und >> dynamik zeigt >> darum geht es nämlich. bilder mit angeschnittenen >> kö¶pfen kö¶nnen sofern der fotograf den anschnitt gezielt und nach >> allen regeln der kunst legt spannend und dynamisch wirken > aha spannung und dynamik! > was meinst du bitte damit? > alle regeln der kunst??? > das mö¶chte ich mal genauer definiert wissen. > generell kann man überhaupt keine aussage über ein foto liefern > wenn man es nicht sieht. >> kö¶nnen aber ebensogut vö¶llig deplatziert wirken wenn der >> fotograf davon nichts versteht und einfach kö¶pfe des anschneiden >> wegens (weil mans halt so macht) irgendwie anschneidet. hier muß >> man wirklich sehr fein unterscheiden. > wenn ein fotograf meint man mache heute fotos so > dann rümpfe ich etwas die nase. > wer nur mainstream fotografiert zeigt m.e. zu wenig > mut bzw. kreativität. und wird nicht erfolg auf dauer haben. >> bei meinen kunden ist mir aufgefallen dass die einen >> angeschnittene kö¶pfe toll finden andere sehen es als fehler des >> fotografen an. am besten macht man solche und solche aufnahmen >> und läßt die wahl danach dem kunden. wenn man beides hat kommt >> es erst gar nicht zu diskussionen > ich habe meinen kunden NUR fotos verkauft die ICH gut finde! > Es fragt nachher jeder nur: > WER HAT DAS FOTO GEMACHT. > und das noch nach jahren. und mein name war mir immer mehr wert > als die paar hundert DM die ich für ein bild bekam. >> am besten siehst du dir einmal fotos in diversen >> modezeitschriften etc. bewust unter diesem aspekt an. bestimmt >> wird dir dann auffallen das die meisten kö¶pfe in diversen >> anzeigen angeschnitten sind. aber wie gesagt auf das gewußt wie >> kommt es an und das braucht schon einiges an erfahrung. > in modezeitschriften entscheiden die redakteure den anschnitt. > erfahrung ist eine sache. auftragsfotografie die andere. > in zeitschriften überlegt man noch ob das foto links- oder > rechtsseitig gedruckt wird. > ich will mit dem bild etwas ausdrücken. ich will akzente setzen. > manchmal ist bei ein porträt der blick der eye-catcher. dann ist > es mö¶glich die aufnahme auf einen minimalen ausschnitt zu > reduzieren. > dafür gibt es ja: > die totale den westernanschnitt die halbtotale > das kopfbild und close-ups. > nobby hallo hobby danke für die aufschlußreiche belehrung :-). in meinem beitrag ging es vorranging um privatkunden da ja auch die frage in diese richtung ging. lg karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 16:17:34 Herbert Pesendorfer Hallo Norbert! >>> dafür gibt es ja: >>> die totale, den westernanschnitt, die halbtotale, >>> das kopfbild und close-ups. >> Mö¶chtest du davon bitte was in die Olypedia einarbeiten ;-)? > > gern! Juhu – da gibts bald wieder was zu lesen 😉 > was denn genau? Ich denke, dass zu den Aufnahmetechniken die Begriffe Totale, …. wie von dir aufgezählt, aber auch en face, Profil …. fehlen. > in welcher rubrik? Fachbegriffe? > die begrifflichkeit? oder gründe warum welchen ausschnitt (würde > so theoretisch etwas zu abstrakt sein) Hier mö¶chte ich deinen Überlegungen nicht vorgreifen 😉 Dazu ist es ja ein Wiki. Wenns jemandem zu wenig/viel/ungenau … ist, dann kann er ja auch ranklotzen 😉 Dann frohes Schaffen und schon einmal Danke für die Arbeit 🙂 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 17:17:21 Andreas Lange Finde ich super! Daran bin ich sehr interessiert und bin neugierig auf die weitere Ausführung. (von mir aus auch alles klein geschrieben 🙂 Vielen Dank im voraus. Gruß, Andreas > hallo herbert, > > da ich kein mensch bin, der halbheiten mag, deshalb habe ich mir > erlaubt, > das thema porträtfotografie anzulegen > > http://olypedia.de/Porträtfotografie > > hier werde ich, wenn ich zeit habe, und niemand etwas dagegen > hat, nach und nach > faktenwissen und einiges mehr hinzu schreiben. > vielleicht findet es ja interesse. > > lg > nobby —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 17:24:47 Herbert Pesendorfer Hallo Norbert! > da ich kein mensch bin, der halbheiten mag, deshalb habe ich mir > erlaubt, > das thema porträtfotografie anzulegen > > http://olypedia.de/Porträtfotografie > > hier werde ich, wenn ich zeit habe, und niemand etwas dagegen > hat, nach und nach > faktenwissen und einiges mehr hinzu schreiben. > vielleicht findet es ja interesse. Danke schon mal. Sicher findet es Interesse – wie auch schon in einem anderen Posting bekundet 🙂 da ich ein Mensch bin, der nie wirklcih genug bekommt 😉 habe ich dann gleich noch ein paar Ideen, die als Gesamtheit sehr interessant sein dürften: Landschaftsfotografie, Reprofotografie, Makrofotografie, Reportagefotografie, Kinderfotografie, … 🙂 Vielleicht kennst du ja auch wen, den du noch zusätzlich um Hilfe bitten kö¶nntest 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 19:12:58 Herbert Pesendorfer Hallo Norbert! >> da ich ein Mensch bin, der nie wirklich genug bekommt 😉 habe ich >> dann gleich noch ein paar Ideen, die als Gesamtheit sehr >> interessant sein dürften: Landschaftsfotografie, Reprofotografie, >> Makrofotografie, Reportagefotografie, Kinderfotografie, … 🙂 >> >> Vielleicht kennst du ja auch wen, den du noch zusätzlich um Hilfe >> bitten kö¶nntest 😉 > > manmanmanman (lach) > so wird man shanghait was? > nun, ich kann leider nicht über alle themen schreiben, weil ich > nicht allwissend bin (komisch eigentlich!!) aber ich bin gern > bereit, mein schmales wissen der allgemeinheit zukommen zu > lassen. (lautlach) 🙂 😉 🙂 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2006 Uhrzeit: 18:35:00 Gerhard Frenzel danke fuer die erklaerungen gruss gerhard frenzel nicht gross nur 176cm karl grabherr schrieb: > Norbert Erler schrieb: > >>> >>> hallo gerhard, >>> >>> in der werbefotografie ist das anschneiden von kö¶pfen durchaus >>> üblich. >> >> nicht nur dort! >> kommt immer darauf an, was man will! >> >>> auch bei einer aufnahme von einem paar, wie in diesem >>> fall, kann es gut aussehen, wenn der kopf der person, die im >>> bild niedriger platziert ist ganz drauf ist und der kopf der >>> anderen person, die im bild hö¶her platziert ist, leicht >>> angeschnitten wird. es kommt jedoch immer darauf an, wo man den >>> anschnitt“ hinlegt damit das resultierende foto spannung und >>> dynamik zeigt >>> darum geht es nämlich. bilder mit angeschnittenen >>> kö¶pfen kö¶nnen sofern der fotograf den anschnitt gezielt und nach >>> allen regeln der kunst legt spannend und dynamisch wirken >> aha spannung und dynamik! >> was meinst du bitte damit? >> alle regeln der kunst??? >> das mö¶chte ich mal genauer definiert wissen. >> generell kann man überhaupt keine aussage über ein foto liefern >> wenn man es nicht sieht. >>> kö¶nnen aber ebensogut vö¶llig deplatziert wirken wenn der >>> fotograf davon nichts versteht und einfach kö¶pfe des anschneiden >>> wegens (weil mans halt so macht) irgendwie anschneidet. hier muß >>> man wirklich sehr fein unterscheiden. >> wenn ein fotograf meint man mache heute fotos so >> dann rümpfe ich etwas die nase. >> wer nur mainstream fotografiert zeigt m.e. zu wenig >> mut bzw. kreativität. und wird nicht erfolg auf dauer haben. >>> bei meinen kunden ist mir aufgefallen dass die einen >>> angeschnittene kö¶pfe toll finden andere sehen es als fehler des >>> fotografen an. am besten macht man solche und solche aufnahmen >>> und läßt die wahl danach dem kunden. wenn man beides hat kommt >>> es erst gar nicht zu diskussionen >> ich habe meinen kunden NUR fotos verkauft die ICH gut finde! >> Es fragt nachher jeder nur: >> WER HAT DAS FOTO GEMACHT. >> und das noch nach jahren. und mein name war mir immer mehr wert >> als die paar hundert DM die ich für ein bild bekam. >>> am besten siehst du dir einmal fotos in diversen >>> modezeitschriften etc. bewust unter diesem aspekt an. bestimmt >>> wird dir dann auffallen das die meisten kö¶pfe in diversen >>> anzeigen angeschnitten sind. aber wie gesagt auf das gewußt wie >>> kommt es an und das braucht schon einiges an erfahrung. >> in modezeitschriften entscheiden die redakteure den anschnitt. >> erfahrung ist eine sache. auftragsfotografie die andere. >> in zeitschriften überlegt man noch ob das foto links- oder >> rechtsseitig gedruckt wird. >> ich will mit dem bild etwas ausdrücken. ich will akzente setzen. >> manchmal ist bei ein porträt der blick der eye-catcher. dann ist >> es mö¶glich die aufnahme auf einen minimalen ausschnitt zu >> reduzieren. >> dafür gibt es ja: >> die totale den westernanschnitt die halbtotale >> das kopfbild und close-ups. >> nobby > hallo hobby > danke für die aufschlußreiche belehrung :-). > in meinem beitrag ging es vorranging um privatkunden da ja auch > die frage in diese richtung ging. > lg > karl > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2006 Uhrzeit: 13:54:44 Andy Hi Norbert, > so wird man shanghait was? aber wir kö¶nnen darüber nur froh sein! Was Du da in die Olypedia stellst (Verlaufsform 😉 ) ist wirklich Spitze! Das musste jetzt auch mal gesagt werden! Andy ——————————————————————————————————————————————