Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 15:55:31 Alex M. Nachdem die Diskussionen, um die Tauglichkeit und Modernität bzw. über das Potential des E-Systems nicht abreissen, erlaube ich mir mal, grundsätzlich nach Folgendem zu fragen: –> Für welches Format brauche ich wieviele Pixel, um einen (nennenswerten) qualitativen Unterschied zu sehen? Meiner Frage stelle ich folgende Annahmen/Vorgaben zur Seite, damit die Antworten zielgerichtet/vergleichbar bleiben: 1. Ausdruck durch ein Labor (nicht selbst am Drucker) 2. Mit sehen“ meine ich das was ich am Abzug sehe (und nicht irgendwelche Ansichten auf Pixelebene am Monitor! 3. keine Interpolationen keine Ausschnitte! Die Diskussionen um den Abstand beim Betrachten von Postern usw. kö¶nnen wir an dieser Stelle übrgigens vernachlässigen da ich meine Frage bewußt so formuliert habe wann ein nennenswerter Unterschied zu sehen ist und dabei spielt der Abstand ja keine Rolle 😉 So ich hoffe jetzt hier mal auf Personen die vielleicht auch schon mal mit anderen Kamerasystemen arbeiten oder gearbeitet haben. Vielleicht gibt es da jemand der mit verschiedenen Formaten experimentiert hat und mir beispielsweise sagen kann AB welchem Format ich z.B einen Unterschied zwischen einer 350D und einer 5D sehe (oder welche Kameras auch immer) Das solche Vergleiche natürlich nur Aussagekraft haben wenn sie mit dem gleichen Objektiv in der gleichen Situation usw. gemacht werden (usw.) ist mir auch klar. Also nochmal mir geht es nicht um subjektive Vorlieben wie: „Also ich finde mit der Ex kann man Bilder bis zum Format blabla machen. Sondern es geht darum a b w a n n (Bildgrö¶ße) denn tatsächlich ein Unterschied zu sehen ist. Der Hintergrund meiner Frage ist: – Ich habe „nur“ 5 Mpixel (hat mir bis jetzt gerreicht trotzdem interessieren mich Eure Erfahrungen) – Ich habe so langsam das Gefühl dass man als Neuling oder Interessent (wenn man denn hier so mitliest) überhaupt nicht einschätzen kann wieviel MPixel für die eigenen Fotografiergewohnheiten ausreichend sind. Würde mich also über Beiträge freuen vielleicht ist es dadruch auch mö¶glich bestimmte aktuelle Diskussionen besser einschätzen zu kö¶nnen. Viele Grüße Alex M. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 16:03:27 Ulrich Hochlechner Ich habe Aufnahmen mit der E-1 bis auf 80 x 60 cm vergrö¶ßert, das gleiche mit Bildern der Nikon D100 gemacht. Da war die E-1 durchgängig besser. Wobei ich aber immer den Eindruck hatte, dass für die hö¶here Qualität der Oly vor allem die Optik verantwortlich ist (Zuiko 14-54 vs. 24-120er Nikkor). Was nützen einem 12 Megapixel, wenn sie nur den Mist einer mäßigen Optik hochauflö¶sen? Ich denke, das Gesamtsystem muss stimmen, und das tut es bei Olympus. PS: Ein Megapixel mehr sieht man auf jeden Fall bei der genannten Bildgrö¶ße nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 23:03:05 Thomas Hoppe Hallo Ulrich, wie hast du in diesem Fall die Bilder eingesendet – einfach die Originaldaten in Tif oder hast du vorher in Photoshop die Auflö¶sung extrapoliert? Liebe Grüße Thomas Ulrich Hochlechner schrieb: > Ich habe Aufnahmen mit der E-1 bis auf 80 x 60 cm vergrö¶ßert, das > gleiche mit Bildern der Nikon D100 gemacht. Da war die E-1 > durchgängig besser. Wobei ich aber immer den Eindruck hatte, dass > für die hö¶here Qualität der Oly vor allem die Optik verantwortlich > ist (Zuiko 14-54 vs. 24-120er Nikkor). Was nützen einem 12 > Megapixel, wenn sie nur den Mist einer mäßigen Optik hochauflö¶sen? > Ich denke, das Gesamtsystem muss stimmen, und das tut es bei > Olympus. PS: Ein Megapixel mehr sieht man auf jeden Fall bei der > genannten Bildgrö¶ße nicht > —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 9:04:52 Ulrich Hochlechner Ich habe gar nichts gemacht oder gar interpoliert, sondern nur die Jpeg’s wie sie waren an den Bilderservice geschickt. Leider weiß ich nicht mehr, welches Labor das bei den ganz großen war, teilweise aber bei photokasten.de, die hier auf der Website annoncieren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2006 Uhrzeit: 14:10:14 Oliver Kleinz Die Frage hatte mich auch interessiert, als ich zur ersten E-1 noch den Zweitbody kaufen wollte. Hatte damals im direkten Vergleich die E-300 mit 8 MP. Keinerlei Vorteil der E-300 war auf einer 30×40 Ausbelichtung zu sehen. Deshalb blieb ich dann bei der E-1 für den Zweitbody. Gespannt bin ich auf den neuen Chip der E-330. Mal sehen ob es da zur E-1 einen bildmäßigen Qualitätssprung geben wird. In 14 Tagen werde ich mehr wissen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Ab welcher Menge sieht man einen Unterschied?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel