Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 25:17:23 Rombert Knabben Hallo, um Bewegungsschärfe zu vermeiden habe ich bei meinen letzten Vogelbildern die Belichtungszeit auf 1/200 s erhö¶ht. Dies hat zur Folge das das Bild durch Bildrauschen schlechter wird. Bei der RAW-Konvertierung wurde die Luminazglättung deaktiviert und die Farbrauschkorrektur blieb auf Standard. Weiter wurde der Bildausschnitt nicht durch Entrauschungsmaßnahmen bearbeitet. Man bedenke das ist ein Bildausschnitt, ca. 1/3 der Gesamtfäche! Link: http://www.bildderwoche.com/Galerien/Voegel/Singvoegel/Weidenmeise_004.htm Ist doch eine tolle Leistung, wo sich andere DSLRs in diesem Preissegment vielleicht“ eine Scheibe abschneiden kö¶nnen oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 2:39:45 Martin_Reiner Hallo. Betreffend der Technik: Mir ist das Bild viel zu stark komprimiert. Ich kann leider deutlich die 8x8px jpg Klö¶tzchen sehen, was mich beim Betrachten dann doch ziemlich stö¶rt, vor allem wenn es sich um ein Motiv handelt, wo man zum Pixelpeepen aufgefordert wurde. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 9:53:32 Rombert Knabben Martin_Reiner schrieb: > Hallo. > > Betreffend der Technik: > > Mir ist das Bild viel zu stark komprimiert. Ich kann leider > deutlich die 8x8px jpg Klö¶tzchen sehen, was mich beim Betrachten > dann doch ziemlich stö¶rt, vor allem wenn es sich um ein Motiv > handelt, wo man zum Pixelpeepen aufgefordert wurde. > > Martin > Es war eigentlich garnicht als Testbild gedacht. Ich werde in der nächsten Woche mal ein kleinen Test machen, wie sich das Bildrauschen, bei stimmten Lichtquellen verhällt. D.h. die Farbtemp. des Lichtes varieren. Das ist gar nicht so einfach, aber nur so ist ein Test aussagekräftig. Gruß Rombert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 10:45:55 Michael S. Rombert Knabben schrieb: > Es war eigentlich garnicht als Testbild gedacht. Ich werde in der > nächsten Woche mal ein kleinen Test machen, wie sich das > Bildrauschen, bei stimmten Lichtquellen verhällt. Servus! nun – hohe iso-Werte bei Tageslicht sind bezueglich Rauschverhaltens“ auch nicht aussagekraeftig sprich —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 11:01:05 Guenter H. Hallo Michael, genau *das* ist der Punkt. Wer verwendet hö¶chste ISO-Werte bei normalen Lichtverhältnisse? Kaum jemand. High-ISO wird in aller Regel dann gewählt, wenn niedrigere Werte aufgrund der motiv- und beleuchtungsmässig vorhandenen Situation nicht mehr mö¶glich. Das heisst dann im Regelfalle auch, dass entweder auf eine schlechte Beleuchtung oder sehr schnelle Objektbewegungen reagiert werden muss oder im Extrem sogar beide genannten Punkte zusammentreffen. Nur unter diesen Bedingungen -die bspw. bei der Theater-/und Eventfotografie oft auftreten- ist eine Beurteilung der Kameraqualitäten mö¶glich. Leider beachten dies viel zu viele der Reviewer bei ihren Labortests nicht. Da werden brillante 1600-ISO-Fotos in hellstem Tages- oder Studiolicht produziert und Farb- und Helligkeitsrauschen glänzt durch Abwesenheit. Beste Messwerte sind der Fall. Nur sagen diese leider absolut garnichts aus über die wirkliche Praxisverwendbarkeit einer Kamera. Erst unter realen Bedingungen trennt sich die Spreu vom Weizen. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 12:13:51 Klaus Schraeder Das versteh ich nicht. Wieso soll durch eine kürzere Belichtungszeit das Bildrauschen zunehmen??? Oder wolltest Du uns sagen, dass Du die Empfindlichkeit auf ISO1600 erhö¶ht hast, um bei gegebener Blende auf eine solche Belichtungszeit zu kommen? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 14:29:09 Klaus Schäfer Hallo Guenter > Wer verwendet hö¶chste ISO-Werte bei normalen Lichtverhältnisse? > Kaum jemand. > High-ISO wird in aller Regel dann gewählt, wenn niedrigere Werte > aufgrund der motiv- und beleuchtungsmässig vorhandenen Situation > nicht mehr mö¶glich. Das heisst dann im Regelfalle auch, dass > entweder auf eine schlechte Beleuchtung oder sehr schnelle > Objektbewegungen reagiert werden muss oder im Extrem sogar beide > genannten Punkte zusammentreffen. > Nur unter diesen Bedingungen -die bspw. bei der Theater-/und > Eventfotografie oft auftreten- ist eine Beurteilung der > Kameraqualitäten mö¶glich. > > Leider beachten dies viel zu viele der Reviewer bei ihren > Labortests nicht. Da werden brillante 1600-ISO-Fotos in hellstem > Tages- oder Studiolicht produziert und Farb- und > Helligkeitsrauschen glänzt durch Abwesenheit. > Beste Messwerte sind der Fall. > Nur sagen diese leider absolut garnichts aus über die wirkliche > Praxisverwendbarkeit einer Kamera. > Erst unter realen Bedingungen trennt sich die Spreu vom Weizen. Soll also heissen ,daß ich als Normaluser“ und —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 15:13:53 Guenter H. Hallo Klaus, keine Probleme habe“ -wie Du es schreibst- ist natuerlich sehr ——————————————————————————————————————————————
Bildrauschen => Begeistert ?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s