Objektive meiner E-3

Datum: 18.01.2014 Uhrzeit: 11:57:59 Helmut Steinauer Meine E-3 gibt den Geist auf. Olympus hat ja die DSLR Schiene aufgegeben. Ich besitze einige gute Objektive der Pro Serie. Funktieren die alten Objektive auf anderen der aktuellen Oly-Gehäusen und vor allem wie gut? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2014 Uhrzeit: 13:13:59 Roland Franz Hallo Helmut, > Funktieren die alten Objektive auf anderen der aktuellen > Oly-Gehäusen und vor allem wie gut? Die einzige mFT-Kamera, die FT-Objektive bezüglich des Autofokus vernünftig unterstützt ist die E-M1. Alle anderen mFT-Kameras, die ich bis jetzt mit FT-Objektiven ausprobiert habe, sind nahezu unbrauchbar. Eine Alternative wäre die Anschaffung einer neuen oder gebrauchten E5. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2014 Uhrzeit: 14:31:00 Katharina Noord Roland Franz schrieb: > Die einzige mFT-Kamera, die FT-Objektive bezüglich des Autofokus > vernünftig unterstützt ist die E-M1. Alle anderen mFT-Kameras, > die ich bis jetzt mit FT-Objektiven ausprobiert habe, sind nahezu > unbrauchbar. Unbrauchbar ist relativ. Es kommt darauf an, wie schnell der AF für Dich sein muß. An der E-M5 sind einige FT-Objektive gut zu gebrauchen. Das 9-18er u d das 14-54 II machen sogar eine recht gute Figur beim AF. Die SWD Objektive haben mehr Probleme mit dem Kontrast-AF. Action geht eher nicht, alles andere schon. Mit der E-M1 geht sogar Hundeaction mit dem 50-200 SWD. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2014 Uhrzeit: 16:43:01 Christine Rhodes Hallo, alle FT-(Pro)-Objektive, die kompatibel zum Konstrast-Autofokus sind, sind an allen mft-Bodies gut nutzbar, das ist z.B. das 14-54 II. Die FT-Pro´s mit SWD (12-60mm und 50-200mm) brauchen für zuverlässiges, schnelles Arbeiten aber den Phasen-Autofokus und der ist bei den mft-Bodies nur bei der E-M1 dabei. Gruß Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2014 Uhrzeit: 17:09:01 Roland Franz Hallo Katharina, > Es kommt darauf an, wie schnell der AF für Dich sein muß. Die Schnelligkeit ist mir egal, für mich ist entscheidend ob die Kamera überhaupt einen korrekten Fokus findet. Und da habe ich bei den von mir ausprobierten mFT-Kameras in Verbindung mit mFT-Kameras keine guten Erfahrungen gemacht. > Das 9-18er… Kein Wunder, bei dem Brennweitenbereich ist man praktisch im Fixfokusmodus. > …u d das 14-54 II machen sogar eine recht gute Figur beim > AF. Auch kein Wunder, das Objektiv ist für den Kontrastautofokus der mFT-Kameras optimiert. > Mit der E-M1… Sage ich ja. > …geht sogar Hundeaction mit dem 50-200 SWD. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2014 Uhrzeit: 20:04:07 Martin W. Helmut Steinauer schrieb: > Meine E-3 gibt den Geist auf. > > Olympus hat ja die DSLR Schiene aufgegeben. > Ich besitze einige gute Objektive der Pro Serie. Funktieren die > alten Objektive auf anderen der aktuellen Oly-Gehäusen und vor > allem wie gut? Hallo Helmut, ich habe relativ hohe Ansprüche. Deshalb habe ich für meine FTs auf die E-M1 gewartet und war sehr skeptisch. Ich komme auch von der E-3. Nun kann ich nach einigen 1.000 Bildern, Studio, outdoor, Landschaft, Tiere, teilweise richtig Action“ berichten: —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2014 Uhrzeit: 21:54:07 Katharina Noord Roland Franz schrieb: >> Es kommt darauf an, wie schnell der AF für Dich sein muß. > > Die Schnelligkeit ist mir egal, für mich ist entscheidend ob die > Kamera überhaupt einen korrekten Fokus findet. Und da habe ich > bei den von mir ausprobierten mFT-Kameras in Verbindung mit > mFT-Kameras keine guten Erfahrungen gemacht. > Nach meiner Erfahrung: wenn der Fokus sitzt, dann sitzt er precise. Selbst mit dem Bigma (auch wenns bei 500mm länger dauert). Aber man muß die Fokuspunkte anders setzen als an einer DSLR. Da halte ich mittig das Fokusfeld drauf. Bei der E-M5 achte ich darauf, dass im Randbereich des Fokusfeldes eine Kontrastkante sitzt. > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2014 Uhrzeit: 14:30:27 Eckhard Hallo Helmut, was hat Deine E-3? Unsere sind weiterhin im Einsatz, ergänzt durch eine M1. Die guten FT-Objektive sind unverändert ein Genuss. Mit den aktuellen Sensoren kommt die optische Qualität noch besser zum Vorschein – und die bei der E-M1 nicht so begrenzte Dynamik/High-ISO-Fähigkeit der E-3 (ist ja ein Modell von vor 7 Jahren) wirst Du sehr genießen, sofern das Motiv danach verlangt. Bei uns z.B. bei der gestrigen Kleinkunst-Aufführung mit dem Kabarettisten Martin Zingsheim in Frankfurt mit dem FT 2,0/35-100 mm. Der Fokus an der E-M1 erfordert eine Umstellung und ist eher weniger flott, als mit den mFT-Objektiven an dieser Kamera. Für uns spielt das für unsere Motive keine Rolle. Bei den anderen bisherigen mFT-Kameras (PEN, M5) solltest Du das für Dich ausprobieren. Das ist zu sehr von der Konstruktion des Objektives und den eigenen Bedürfnissen abhängig. Unser Standard-Objektiv an der E-M1 ist das FT 14-54 Version 1, an der E-3 das FT 12-60 mm und an der PL-3 das FT 14-54 Version 2 – für IR die mFT Objektive 14-42 beziehungsweise 12-50mm. Allerdings ist für uns (von FT-DSLRs kommend) Gewichtsminimalismus kein Kriterium. Wir fotografieren in der Regel Personen nicht unauffällig-heimlich. Für mich persö¶nlich spielt beim Übergang zu mFT der für mich noch bei der PEN PL-3 wenig nützliche Stabilisator an einer zu leichten Kamera-Objektivkombination eine wichtige Rolle. Bei der E-M1 mit FT-Objektiven habe ich keine Probleme. Viel Spaß mit Deiner künftigen Ausrüstung – welche auch immer es ist. Eckhard Helmut Steinauer schrieb: > Meine E-3 gibt den Geist auf. > … Objektive der Pro Serie. Funktieren die > alten Objektive auf anderen der aktuellen Oly-Gehäusen und vor > allem wie gut? …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2014 Uhrzeit: 24:40:36 Volker Gringmuth Katharina Noord schrieb: > Action geht eher nicht, alles andere schon. Das ist sehr diplomatisch formuliert. Optiken, die mit Kontrastmessung nichts anfangen kö¶nnen, wie das 50-200 Pro (auch ohne SWD), sind an der E-M5 (zumindest meiner) wirklich nur mit manueller Fokussierung zu gebrauchen. Der AF sucht sekundenlang und endet dann im Nichts. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2014 Uhrzeit: 9:42:34 Reinhard Wagner Am Sun, 19 Jan 2014 23:40:36 +0100 schrieb Volker Gringmuth: > Der AF > sucht sekundenlang und endet dann im Nichts. Ich habe mit der E-M5 zigtausend scharfe Bilder mit FT-Optiken gemacht. Der Trick ist: man muss die Kamera ruhig halten, bis der AF gefunden hat. DAnn geht das prima. Allerdings ist das 50-200SWD an der E-M5 wirklich nicht lustig. Aber das normale, das geht. Das 14-35 ist sowieso problemlos. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2014 Uhrzeit: 19:53:42 Helmut Steinauer Danke für die ausführlichen und aufschlussreichen Antworten. Werde mir voraussichtlich die E-M1 mit dem Top Pro 12-40mm 1:2.8 anschaffen. Den alten FL50 gegen den neuen FL 600R ersetzen. Den Adapter für die alten Objektive brauche ich auch noch. Von den alten FT Objektiven mö¶chte ich das 7-14mm, 50mm Macro und das 50-200mm weiter verwenden. Viele Grüße, Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2014 Uhrzeit: 10:26:22 Volker Gringmuth Reinhard Wagner schrieb: > Ich habe mit der E-M5 zigtausend scharfe Bilder mit FT-Optiken > gemacht. Der Trick ist: man muss die Kamera ruhig halten, bis der > AF gefunden hat. DAnn geht das prima. Allerdings ist das 50-200SWD > an der E-M5 wirklich nicht lustig. Aber das normale, das geht. Aber „ruhig halten“ wohl vorzugsweise mit Stativ? Meine Versuche mit handgehaltener Kamera waren nicht erfolgreich, sie hat sich einen Wolf fokussiert. Zum Beispiel für die Mitarbeiterzeitung eines meiner Kunden. Mit AF war nichts zu holen, manuell hab ich doch auch ohne Focus Peaking ganz gut getroffen 🙂 Heute würde ich das Bild aber eher mit dem 1.8/75 machen. –VG — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————