E-M1 WiFi Frage

Datum: 22.02.2014 Uhrzeit: 9:10:55 Volker Gringmuth Tom schrieb: > Wie kann ich > bei der E-M1 Wifi deaktivieren, um Strom zu sparen? Wurde ja schon gesagt, ich wollte nur noch ergänzen, daß das Einsparpotenzial – wenn ich Reinhards Vorläufiges Praxisbuch richtig verstehe – marginal ist. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 24:56:58 Ingo Teich Danke für Deine Ausführungen! Das sind natürlich Argumente und eigentlich keine guten Infos. Naja, die Welt zerbricht nicht daran, aber das wäre doch etwas woran man bei Olympus arbeiten kö¶nnte. Kannst Du das als Idee weiterleiten? Eine App. wo man nur Bilder sehen und speichern kann. Klein und schlank. Die gibt man dann denjenigen die halt nur anschauen sollen, ohne auf und mit der Kamera herum zu pfuschen. Vielleicht sogar mit einem Code der nur eine vorher einstellbare Zeit gültig ist und dann verfällt. Dafür muss es doch Bedarf geben. Denke das mal weiter ….. ! Oh man, kö¶nnte ich doch programmieren 🙂 LG Ingo. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 9:18:14 Reinhard Wagner Am Mon, 16 Sep 2013 00:56:58 +0200 schrieb Ingo Teich: > Oh man, kö¶nnte ich doch programmieren 🙂 Oh man, hätte man nur die Schnittstelle von Olympus.. 😉 Ich denke, auch das wäre keine gute Idee. Dann müsste nämlich das SD-Laufwerk in der Kamera multitaskingfähig sein. Also gleichzeitige Anfragen nach unterschiedlichen Dateien ausliefern kö¶nnen. Sowas gibt’s nicht. Zumindest ist mir keines bekannt. Bei Festplattenlaufwerken wird das über ein externes Cache-System gelö¶st (das Server-Betriebssystem eben) das einen ziemlichen Aufwand damit betreibt. Das kann man prinzipiell natürlich in die Kamera einbauen – nur würde das die Kamera wieder extrem verteuern. Wirklich – nimm eine EyeFi, die die Bilder gleich in ein Verzeichnis auf einen Notebook schiebt – und da kannste ja einen Webserver aufsetzen oder was auch immer. (Wobei es dabei auch ein Problem ist, weil wohl nicht jeder Partygast damit einverstanden ist, dass sich jeder andere Partygast jedes noch so bescheuerte Foto gleich auf sein Handy zieht….) Ich habe das imemr so gemacht, dass ich einen Beamer oder einen großen Schirm habe, auf den die Bilder, die ich gerade gemacht habe, gezeigt werden. Sobald das nächste Bild im Kasten ist, wird das angezeigt. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 12:45:16 Martin Reinhard Wagner schrieb: > …. > Ich habe das immer so > gemacht, dass ich einen Beamer oder einen großen Schirm habe, auf > den die Bilder, die ich gerade gemacht habe, gezeigt werden. Sobald > das nächste Bild im Kasten ist, wird das angezeigt. > > Grüße > Reinhard Wagner Jepp, das WAR ne Zeit lang hipp! Hier in Hamburg ist das schon wieder out. Die Leute wollen sich eben nicht ständig von allen via Event-Fotograf mit Live-View“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2013 Uhrzeit: 7:28:05 Reinhard Wagner Am Fri, 13 Sep 2013 12:38:09 +0200 schrieb Ingo Teich: In meiner letzten Antwort habe ich Mist erzählt. mea culpa. > 1. auf einer Veranstaltung (Hochzeit, Party, etc.) mö¶chte ich den > Gästen Zugriff auf die gerade geschossenen Fotos geben. Kö¶nnten > mehrere Leute mit unterschiedlichen Smartphones gleichzeitig auf > die Bilder zugreifen? > > 2. ich mö¶chte IPhone/Smartphone und IPad/Tablett bei einem > Shotting nutzen. Das IPhone/Smartphone zum steuern und > fernauslö¶sen der E-M1 und das IPad/Tablett um dem Kunden das Bild > im Ergebnis zu zeigen. > Geht das? Also ein Gerät steuert und das 2. Gerät zeigt an. > > Das fände ich spannend! Die E-M1 hat tatsächlich einen Modus, bei der sie einen HTML-Server aufsetzt, der die Bilder nur zum Kucken und runterladen freigibt. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————