e-P5 mit meinen alten Digitalzuikos oder fuji x100s

Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 14:47:31 meisinger thomas Hallo, liebe Oly/ gemeinde. ich halte Oly schon seit miner e-1 die treue. zwischezeitlich hatte ich auch die E 3. habe aber diesen body dann wieder verkauft, da ich auf meinen Fernreisen immer etwas kleineres dabei haben moechte. Ich gebe es schon zu / es ist eine kleine canon G11/ bitte nicht lachen. die e 1 verwende ich eigentlich nur mehr zuhause und eher selten. ich habe das 14-54 erste serie ein 50 er 2.0 macro und ein weitwinkel 9-18 er ein 40-150 er glas maessig bin ich als ganz gu8t versorgt Ich schleppe das alles aber nicht mehr rum. nun bin ich auf die fuji x100 s aufmerksam geworden. kleinbild 35 er bei 2.0 festbrennweiste fast haette ich diese mir schon gekauft/ da kommt oly mit der E-P5 kann ich meine grossen ZUikos vernuenftig adaptieren? Erfahrung mit dem adapter aus der e-p3 muesste es ja geben. um die gleiche brennweite mit der e-p5 wie bei der fuji zu haben muesste ich ja das 17 er 1.8 an die e-p 5 schrauben. liege ich da richtig? cropfaktor 2 / d.h. 17 er + 34 er KB last but not least/ wie teuer wird dann das ganze/ d.h. e-p5 mit dem 17 er es ist ganz nett , wenn ich von euch entsprechende Untestuetzung bekomme. nette gresse thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 15:03:31 Nicolaus C. Koretzky meisinger thomas schrieb: > Hallo, > liebe Oly/ gemeinde. > ich halte Oly schon seit miner e-1 die treue. > zwischezeitlich hatte ich auch die E 3. > habe aber diesen body dann wieder verkauft, da ich auf meinen > Fernreisen immer etwas kleineres dabei haben moechte. > Ich gebe es schon zu / es ist eine kleine canon G11/ bitte nicht > lachen. > die e 1 verwende ich eigentlich nur mehr zuhause und eher selten. > ich habe das 14-54 erste serie > ein 50 er 2.0 macro > und ein weitwinkel 9-18 er > ein 40-150 er > glas maessig bin ich als ganz gu8t versorgt > Ich schleppe das alles aber nicht mehr rum. > > nun bin ich auf die fuji x100 s aufmerksam geworden. > kleinbild 35 er bei 2.0 festbrennweiste > > fast haette ich diese mir schon gekauft/ da kommt oly mit der > E-P5 > > kann ich meine grossen ZUikos vernuenftig adaptieren? > Erfahrung mit dem adapter aus der e-p3 muesste es ja geben. > > um die gleiche brennweite mit der e-p5 wie bei der fuji zu haben > muesste ich ja das 17 er 1.8 an die e-p 5 schrauben. > liege ich da richtig? cropfaktor 2 / d.h. 17 er + 34 er KB > last but not least/ wie teuer wird dann das ganze/ > d.h. e-p5 mit dem 17 er > > es ist ganz nett , wenn ich von euch entsprechende Untestuetzung > bekomme. > nette gresse > thomas Hi Thomas, was das Adaptieren betrifft, kommt es vor allem drauf an, was Du fotografieren mö¶chtest. Die Bildqualität mit den FT-zuikos und dem neuen Sesor ist einfach fantastisch, doch bei den bisherigen µFT-Kameras war’s halt so, dass sich die Motive – wenn man den AF benutzen wollte – nicht bewegen durften, weil der AF mit den FT-Optiken nur langsam bis extrem gemächlich gearbeitet hat. In dem Punkt soll die E-P5 allerdings – abhängig vom Objektiv – für eine Verbesserung von 20 bis 45 Prozent sorgen. Näheres weiß hier vermutlich – wenn überhaupt jemand – nur Reinhard. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 17:36:37 meisinger thomas vielen lieben dank fuer die Antwort, dann bin ich einmal super gespannt was noch fuer Meinungen ( Reinhard) kommen werden. In der tat hat die E-P5 zwar den viel kleineren sensor im Vergleich zur fujifilm x 100 s (APs) , aber ich denke fuer meine zwecke reicht auch der mFT voellig. was mich an der E-Px festhalten laesst ist auch der Umstand des m.E. genialen Wackelsensors. Ich habe naemlich ein kleines handicap ( Tremor=Zittern) in den Haenden. Das wird mit dem Alter auch leider nicht besser. Deshalb scheue ich auch noch vor der x100s ( hat keinen Waclelsensor) zurueck. Wenn hier also bestaetigt werden wuerde dass meine 4/3-digital Zuikos noch einigermassen gut an der P-5 laufen, dann waere dass fuer mich schon eine ernsthafte Option. Preislich bleibyt es sich ziemlich gleich/ die fuji x 100 s kostet UVP auch 1200.- Fuer den Preis wuerde ich sie aber nie kaufen. max 1000.- ware mir diese wert. nette Gruesse an alle thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 18:12:38 Tpunkt Klueber Hallo Thomas meisinger thomas schrieb: > um die gleiche brennweite mit der e-p5 wie bei der fuji zu haben > muesste ich ja das 17 er 1.8 an die e-p 5 schrauben. > liege ich da richtig? cropfaktor 2 / d.h. 17 er + 34 er KB > last but not least/ wie teuer wird dann das ganze/ > d.h. e-p5 mit dem 17 er > na das kannst doch leicht rechnen. E-P5 1100,00 17er 500,00 = 1600,00 wenn dann noch der neue VF-4 dazu kommt ca. 350,00 bis 450,00 Da kommt schon was zusammen. Da aber die OM-D nun schon deutlich unter 900 zu bekommen ist, würde ich mir das gut überlegen. Ordentlicher Sucher ist da schon drin. Kann von sehr kompakt bis richtig handlich aufgebaut werden. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2013 Uhrzeit: 8:52:56 Reinhard Wagner Am Sun, 12 May 2013 18:12:38 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: > na das kannst doch leicht rechnen. > E-P5 1100,00 > 17er 500,00 > = 1600,00 > wenn dann noch der neue VF-4 dazu kommt ca. 350,00 bis 450,00 > Da kommt schon was zusammen. JA – nur ist genau diese Kombi als Kit angekündigt. Für 1499…. wenn icht mich nicht verschaut habe. (Sucher + 17er + -P5) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2013 Uhrzeit: 8:54:07 Reinhard Wagner Am Sun, 12 May 2013 15:03:31 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > Näheres weiß hier vermutlich – wenn überhaupt jemand – > nur Reinhard. Es gibt noch keine endgültige Firmware, und ich habe zwar schon mit der Kamera gespielt – wie auch schon einige andere. Aber ernsthaft FT-Glas getestet habe ich auch noch nicht. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2013 Uhrzeit: 9:22:58 Nicolaus C. Koretzky Reinhard Wagner schrieb: > Am Sun, 12 May 2013 15:03:31 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > >> Näheres weiß hier vermutlich – wenn überhaupt jemand – >> nur Reinhard. > > Es gibt noch keine endgültige Firmware, und ich habe zwar schon mit > der Kamera gespielt – wie auch schon einige andere. Aber ernsthaft > FT-Glas getestet habe ich auch noch nicht. Trotzdem Danke für die Info, Reinhard. Hier (ab dem fünften Absatz unter dem ersten Bild) gibt’s jemand, der das offenbar zumindest schon mal kurz ausprobiert hat: http://torontowide.blogspot.de/2013/05/olympus-e-p5-pen-camera-first.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2013 Uhrzeit: 9:31:30 Oliver Musch Am 13.05.2013 09:22, schrieb Nicolaus C. Koretzky: > Trotzdem Danke für die Info, Reinhard. > Hier (ab dem fünften Absatz unter dem ersten Bild) gibt’s jemand, > der das offenbar zumindest schon mal kurz ausprobiert hat: > http://torontowide.blogspot.de/2013/05/olympus-e-p5-pen-camera-first.html Hmm.. ein 14-54II gestestet, obwohl das ja schon K-AF fähig ist. Immerhin ein Geschwindigkeitszuwachs beim 50-200 SWD Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2013 Uhrzeit: 9:53:59 Nicolaus C. Koretzky Oliver Musch schrieb: > Am 13.05.2013 09:22, schrieb Nicolaus C. Koretzky: > >> Trotzdem Danke für die Info, Reinhard. >> Hier (ab dem fünften Absatz unter dem ersten Bild) gibt’s jemand, >> der das offenbar zumindest schon mal kurz ausprobiert hat: >> http://torontowide.blogspot.de/2013/05/olympus-e-p5-pen-camera-first.html > > Hmm.. > ein 14-54II gestestet, obwohl das ja schon K-AF fähig ist. > Immerhin ein Geschwindigkeitszuwachs beim 50-200 SWD Waren offenbar die Objektive, die er hat(te). Und ’ne Rakete war das 14-54 II an µFT bisher ja auch nicht. Drum ist eine Verbesserung auch bei ihm durchaus erfreulich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2013 Uhrzeit: 10:11:59 Georg Matthäs Hallo Thomas, ich benutze an meiner OMD häufig das 14-54 I (also das nicht kontrast AF-fähige) und bin mit der Performance mehr als zufrieden. Bei diesem Brennweitenbereich geht es in der Regel nicht um sich schnell bewegende Motive. Auch das 9-18 ist für mich schnell genug. Das 40-150 Ft sowieso. Nur das 50er Makro ist sehr gemächlich. Soweit meine Erfahrungen – und mit der EP 5 sollte das noch ein wenig flotter gehen! Gruß Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2013 Uhrzeit: 11:12:01 BKL Hallo Thomas, an deiner Stelle würde ich, wie auch hier schon angemerkt wurde, über die OM-D nachdenken. Die wird jetzt günstiger, einen Sucher hat sie bereits fest eingebaut (nicht noch ein loses Teil in der Tasche wo man dran denken muss), und den 5-Achsen IS hat sie auch schon. Mit dem anschraubbaren Griff kann man sie sich passend konfigurieren. Grö¶ssere Objektive mit Griff. Auf Reisen, wenn es klein sein soll, dann ohne Griff. Sie ist übrigends kleiner als die Fuji. Wegen den FT Objektiven würde ich mir da keinen all zu großen Kopf machen. Mir machen die einfach keinen Spass an der OM-D. Zum einen die Baugrö¶sse im Verhältnis zur Kamera (ohne Griff) und dann der AF. Nicht mal das Makro, wobei man da noch am ehesten manuell fokussiert. Wenn du manuell fokussieren magst ist das okay, aber wenn du sowieso mit Festbrennweiten wie dem 17er liebäugelst, und heute schon deine E-1 mit den FT Objektiven nicht mit nimmst, weil zu schwer/sperrig dann wirst du diese Objektive auch bei der OM-D oder Pen nicht mitnehmen 😉 Wenn ich ganz klein unterwegs sein will habe ich das 14-150 und neuerdings dazu das 9-18 dabei. Da passen Kamera und die beiden Objektive in eine (sehr) kleine Tasche. Und leicht ist diese dann auch noch 🙂 Inzwischen bei eigentlich jedem Spaziergang usw. dabei, ohne dass die Tasche irgendwie stö¶ren würde und ich mich hinterher ärgere dass ich zwar eine große schwere Tasche umsonst mitgeschleppt habe, aber vielleicht gar kein Bild gemacht habe. Ein Motiv verpassen, weil das Gerö¶del zu Hause gelassen wurde, ist ja genauso blö¶de. Als Festbrennweite hätte ich dann bei weniger Licht noch das 1,4/25er Lumix, wobei ich heute wohl auch eher zum 1,8/17er greifen würde. Das wäre sicherlich eine super gute Minimal Konfiguration als fast immer dabei“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2013 Uhrzeit: 12:27:01 Tpunkt Klueber Hallo Reinhard Reinhard Wagner schrieb: > > JA – nur ist genau diese Kombi als Kit angekündigt. Für 1499…. > wenn icht mich nicht verschaut habe. (Sucher + 17er + -P5) > Jo hab ich heute auch so entdeckt. Das ist ein gutes Angebot. Quasi den VF-4 umsonst dazu. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2013 Uhrzeit: 2:33:22 PaulH > ich benutze an meiner OMD häufig das 14-54 I (also das nicht > kontrast AF-fähige) und bin mit der Performance mehr als > zufrieden. Bei diesem Brennweitenbereich geht es in der Regel > nicht um sich schnell bewegende Motive. Bei welchem denn dann? Bei der Beleuchtung im Saturn ist mir das 14-54 I viel zu langsam, ich merk da keinen großen Unterschied zur E-P1. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2013 Uhrzeit: 2:39:22 PaulH Is‘ sogar noch billiger: 1449,- Vorhin 12+12, jetzt 6+6. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2013 Uhrzeit: 12:53:34 Tpunkt Klueber Hallo Paul PaulH schrieb: > Is‘ sogar noch billiger: 1449,- > Des macht mir aber gar nix aus. Das ist eine der wenigen Neuerscheinungen von Oly welche mich in keinster Weise kratzt. Ich schlafe ganz ruhig. Da hats schon ander Sachen gegeben. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2013 Uhrzeit: 13:08:35 Tpunkt Klueber Hallo Georg Georg Matthäs schrieb: > Hallo Thomas, > ich benutze an meiner OMD häufig das 14-54 I (also das nicht > kontrast AF-fähige) und bin mit der Performance mehr als Naja ich habe die OM-D damit ich leicht und klein unterwegs bin. Zudem mö¶chte ich auf den Fast-AF nicht mehr verzichten. Auch wenn die BQ der FT Linsen besser ist. > zufrieden. Bei diesem Brennweitenbereich geht es in der Regel > nicht um sich schnell bewegende Motive. Auch das 9-18 ist für > mich schnell genug. Das 40-150 Ft sowieso. Mir reichen die 12 mm aus. Wenn dann würde ich das 11-22 mm adaptieren. Das 7-14 ist ne Diva die erst beherrscht werden will. Würde ich aber auch noch anflanschen. Das 40-150 mFT ist so flott das ich das nicht mehr gegen FT tauschen würde. Zudem der Preis grade auf Tiefflug ist. > Nur das 50er Makro ist sehr gemächlich. Naja bei Makro ist das auch nicht so wichtig. Als Portraitlinse gibts aber das 45er 1.8 recht günstig, das ist ein Must Have“ Teil. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2013 Uhrzeit: 16:13:35 Tpunkt Klueber Hallo Thomas meisinger thomas schrieb: > Ich habe naemlich ein kleines handicap ( Tremor=Zittern) in den > Haenden. Das wird mit dem Alter auch leider nicht besser. Na bei diesem Handycap bleiben nur die OM-D oder die E-P5 übrig. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2013 Uhrzeit: 11:02:03 Frank Reinhard Wagner schrieb: > Am Sun, 12 May 2013 15:03:31 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > >> Näheres weiß hier vermutlich – wenn überhaupt jemand – >> nur Reinhard. > > Es gibt noch keine endgültige Firmware, und ich habe zwar schon mit > der Kamera gespielt – wie auch schon einige andere. Aber ernsthaft > FT-Glas getestet habe ich auch noch nicht. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, gibt’s eigentlich schon Neues zum Thema FT-Objektive an der ——————————————————————————————————————————————