mmf-2 oder mmf-3 oder andere?

Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 17:52:38 meisinger thomas hallo liebe Oly/ gemeinde, ich b licke da nur mehr schwer durch. vielleicht kann mich jemand aufklaeren. Es geht um die Adapter um meine 4/3 -digital Zuikos ( keine Top-Pro-Objektive) 14-54 er erste generation 50 er 2.0 etc an einer P3 oder sogar an der neuen P5 zu betreiben. welchen soll ich denn nun wohl nehmen? oder gibt es von anderen Herstellern mit der gleichen funtionalitaet auch adapter? der AF sollte schon funktionieren. nette Gruesse thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 18:13:38 Johannes Geenen In den Übertragungsfunktionen sind alle MMF-Adapter von Olympus identisch. Der aktuelle MMF-3 macht nur dann Sinn, wenn du ein durchgängig abgedichtetes System (Objektiv, Adapter, Kamera) sicherstellen willst. Bei den von dir genannten Kameras bringt der MMF-3 also überhaupt keine Vorteile. Mein Rat: Nimm den, den du am preiswertesten bekommen kannst. Fremdadapter, die alle elektronischen Funktionen übertragen, sind mir nicht bekannt. Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 19:01:38 meisinger thomas hi,das habe ich schon so befuechtet. d.h. dass nicht alle funktionen gut und richtig uebertragen werden. Eine Schande ist so was…. aber was rege ich mich auf. dann verkaufe ich halt meine ganzen zuikos. so leid es mir um die sehr guten glaeser auch ist. lg thomas die e 1 werde ich mir dann / aus historischen gruenden/ und weil man eh nichts mehr dafuer bekommt/ zusammen mit dem 14/54 er behalten. alles andere geht raus vielleicht lesen die Oly- bosse hier auch ein wenig mit/ dann sehen sie wie man kunden vergraulen kann/ lach — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 19:43:38 Nicolaus C. Koretzky Thomas, ich würde an Deiner Stelle noch ’ne Weile warten. Die E-P5 beschleunigt die FTs ja wie gesagt schon, und die Kamera, die das versprochene ‚One Beautiful System‘, in dem FT und µFT zu einem System verschmolzen werden, in die Tat umsetzt, kommt ja eventuell schon diesen Hernst. Dass jedenfalls wurde von Toshi Terada und Oly-Boss Ogawa Anfang des Jahres ziemlich deutlich angedeutet. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 19:56:39 Eckhard Hallo THomas, Johannes hatte lediglich geschrieben, dass ihm solche Fremdadapter nicht bekannt sind. Alle Funktionen werden mit MMF-1/2/3 und dem baugleichen Fremdadapter übertragen. Aufgrund der anderen Technik funktionieren die FT-Objektive aber teilweise nur mit Einschränkungen, insbesondere gibt es bei den nicht Kontrast-AF-fähigen Objektiven an den bisherigen mFT-Kameras Nachteile. Olympus hat sich dazu bekannt, dass es auch nach der Einführung der mFT-Kameras eine sinnvoll notzbare Lö¶sung für FT-Objektive geben wird. Ob das bedeutet, dass spiegellose Kameras die Leistung von E-3/E-5 mit diesen Objektiven erreichen werden oder ob es weitere DSLRs geben wird, wurde bei der Aussage der weiteren technischen Entwicklung überlassen, daran wird weiterhin gearbeitet. Kein anderer Hersteller hat in Bezug auf seine zu diesem Zeitpunkt existierenden Objektive eine vergleichbare Erklärung abgegeben. Besorge Dir einen der Adapter und probiere für Dich aus, ob das für Dich mit Deiner momentanen Ausrüstung bei Deinen Motiven entgegenkommt. Mit den bisher am Markt befindlichen mFT-Kameras wurden auch speziell für Kontrast-AF geeignete, schnell fokussierende Objektive eingeführt. Diese erreichen aber nur in Einzelfäffen die Qualität der Pro- und TopPro-Objektive, welche kompromisslos auf Qualität konstruiert sind ohne Rücksicht auf klein&leicht. Die optimale Kombination für Dich kannst nur Du herausfinden – gegebenenfalls kannst Du das bei einem Usertreffen auch ausprobieren. Also: Ruhe bewahren und fotografieren…. Schö¶ne WEoche! Eckhard meisinger thomas schrieb: > hi,das habe ich schon so befuechtet. d.h. dass nicht alle > funktionen gut und richtig uebertragen werden. > Eine Schande ist so was…. > aber was rege ich mich auf. > dann verkaufe ich halt meine ganzen zuikos. > … > vielleicht lesen die Oly- bosse hier auch ein wenig mit/ dann > sehen sie wie man kunden vergraulen kann/ lach …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2013 Uhrzeit: 8:57:28 Reinhard Wagner Am Sun, 12 May 2013 17:52:38 +0200 schrieb meisinger thomas: > oder gibt es von anderen Herstellern mit der gleichen > funtionalitaet auch adapter? Von Panasonic gibt es einen, der ist baugleich mit dem MMF-1. Der Unterschied der drei Adapter liegt vor allem im Gewicht. Am schwersten ist der MMF-1, am leichtesten de MMF-3, letzterer ist auch abgedichtet (er besitzt einen Gummiring am Bajonet). Die Funktion ist ansonsten jeweils identisch. Ich persö¶nlich mag den schweren MMF-1 am liebsten… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2013 Uhrzeit: 13:04:34 Volker Gringmuth meisinger thomas schrieb: > hi,das habe ich schon so befuechtet. d.h. dass nicht alle > funktionen gut und richtig uebertragen werden. Von Fremdadaptern! Die Olympus-Adapter übertragen alle Funktionen. Wie gut Body und Optik im Einzelfall zusammenarbeiten, muß man ausprobieren. Der AF des FT Pro 50-200 (nicht-SWD) per MMF-3 an der OM-D ist nach meiner Erfahrung eher Glyxach. Der SWD kann da schon ganz anders aussehen, die Kombination hatte ich nie. Die 11-22 oder 14-54 arbeiten aber über den MMF-3 an meiner OM-D in sämtlichen Funktionen tadellos. > Eine Schande ist so was…. daß du nicht lesen kannst? > aber was rege ich mich auf. Eben. –VG — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————