Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 12:24:57 william w Moin, ich weiss ja dass hier einige Macro-Fans drunter sind,und schon sehnsüchtig auf das Teil warten: http://www.43rumors.com/first-full-olympus-60mm-review-made-by-robin-wong/ viel Spass beim Gucken“ und Träumen… —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 12:29:58 william w UPPPS!hier der direkte Link,sorry… http://robinwong.blogspot.it/2012/09/olympus-mzuiko-60mm-f28-macro-review.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 13:56:29 WolfgangPe william w“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 13:56:59 Nicolaus C. Koretzky Wenn wir schon dabei sind. Ming Thein hat sein Review ebenfalls fertig: http://blog.mingthein.com/2012/09/21/olympus-60-2-8-macro/ Fazit: That said the Olympus system â and Micro Four Thirds â for —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 15:52:20 Subhash Nicolaus C. Koretzky wrote: > the OM-D files > are clean enough to upsize well to 25MP Kann mir jemand erklären, was damit gemeint ist? — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 17:53:05 Nicolaus C. Koretzky Subhash schrieb: > Nicolaus C. Koretzky wrote: > >> the OM-D files >> are clean enough to upsize well to 25MP > > Kann mir jemand erklären, was damit gemeint ist? > Ich hab‘ bei ihm schon ö¶fter mal gelesen, dass er Bilder irgendwie auf ein hö¶here Auflö¶sung aufbläst. Wie er das allerdings macht, kann ich dir auch nicht erläutern. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 18:07:11 jürgen damit ist wahrscheinlich gemeint, dass die Bildquali der OM-D mit dem neuen Makro dem der Nikon mit 24 MPx entspricht. Die 36 Mpx Nikon hat schon ab Blende 8 Beugungserscheinungen. Ich halte sie für makro nicht besonders geeignet. Ich habe ja eine E5 und das 50mm Makro bzw. das 150 Sigma, damit habe ich eine Feder formatfüllend in der Diagonalen fotografünft. Das habe ich auf A2 ausgedruckt, ohne Interpolation. Das Ergebnis ist erstaunlich. Man kann sich eigentlich kaum vorstellen, dass das noch besser geht. Die Feder war dank Blende 8 durchgehend scharf, das wäre bei Vollformat Blende 16. Mit der E 5 kann man noch bis Blende 11 runtergehen, ohne dass die Beugung sichtbar zuschlägt. Ob man mit einer D 800 ein ähnliches Foto hätte machen kö¶nnen würde mich auch mal interessieren. Ich habe da meine Zweifel. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 19:33:03 Subhash Nicolaus C. Koretzky wrote: > Ich hab‘ bei ihm schon ö¶fter mal gelesen, dass er Bilder > irgendwie auf ein hö¶here Auflö¶sung aufbläst. Wie er das > allerdings macht, kann ich dir auch nicht erläutern. Wie man das macht, weiß ich. Ich hatte das nur nicht für ein Qualitätsurteil einer *Kamera* gegenüber gehalten. :)) — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 19:33:05 Subhash jürgen wrote: > damit ist wahrscheinlich gemeint, dass die Bildquali der OM-D mit > dem neuen Makro dem der Nikon mit 24 MPx entspricht. Ja, vielleicht … > … Ich habe ja eine E5 und das > 50mm Makro bzw. das 150 Sigma, damit habe ich eine Feder > formatfüllend in der Diagonalen fotografünft. Das habe ich auf A2 > ausgedruckt, ohne Interpolation. > Das Ergebnis ist erstaunlich. Das glaube ich sofort. Das gibt 182 ppi; das sollte für A2 doch locker reichen. Hast du selbst gedruckt oder drucken lassen? — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2012 Uhrzeit: 22:24:19 PaulH Wenn ich mal Pen And Tell ziteren darf: Ich habe es ja schon geschrieben: das 75er kann in der —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2012 Uhrzeit: 8:38:07 Reinhard Wagner Am Fri, 21 Sep 2012 22:24:19 +0200 schrieb PaulH: > Das heißt, das 60er ist besser als das 35-100 für FT und liegt > damit über TopPro-Niveau. Oder? Da gibt’s noch das 150er f/2…. 😉 Ansonsten: Das 60er ist eine Top-Pro-Linse. Ja. Für einen Standard-Preis. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2012 Uhrzeit: 9:31:49 Nicolaus C. Koretzky Hier jetzt auch das Shootout von Ming Thein: http://blog.mingthein.com/2012/09/22/m43-macro-shootout/ I donât think itâs difficult to pick a winner here; although the —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2012 Uhrzeit: 11:01:48 Ocean Ja das 2,8/60 mm macht wie erwartetet einen sehr guten Eindruck – Olympus liefert es konsequent i9n schwarz und ohne die durchdachte Sonnenblende aus. Es ist vor allem schlank und die länge der Konstruktion hat in der Praxis Vorteile für die Freihandfotografie und der Bildstabi hat das Potential für die Zukunft noch besser zu werden – im Unterschied zu den Systemen, die in Objektive eingebaut sind. Das untermauert endlich wieder – das Olympus ein Macro-/Micro-Spezialist ist – ich kann mir nicht mehr vorstellen heute noch Macro mit Vollformat, einer D800 oder gar mit Mittelformat zu realisieren – das wäre mir einfach zu mühsam. Schö¶n wäre, wenn es jetzt noch einfach gelingt mit hoher Qualität in den Bereich 2:1 oder gar 3:1 vor zu stoßen. Das schö¶ne Yasuhara Nanoha, das ich habe, ist manchmal mit 4:1 schon speziell, aber bisher eine preiswerte Mö¶glichkeit, kleines noch erheblich grö¶ßer ab zu bilden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2012 Uhrzeit: 12:02:37 Reinhard Wagner Am Sat, 22 Sep 2012 11:01:48 +0200 schrieb Ocean: > Schö¶n wäre, wenn es jetzt noch einfach gelingt mit hoher Qualität > in den Bereich 2:1 Kauf Dir die Kenkos. Grüße reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2012 Uhrzeit: 12:40:54 Walter Hausmann Reinhard Wagner schrieb: > Am Sat, 22 Sep 2012 11:01:48 +0200 schrieb Ocean: > >> Schö¶n wäre, wenn es jetzt noch einfach gelingt mit hoher Qualität >> in den Bereich 2:1 > > Kauf Dir die Kenkos. > > Grüße > reinhard Wagner Daran habe ich jetzt auch gedacht … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2012 Uhrzeit: 17:11:07 jürgen hallo Subhash, ich habe einen Epson 3800, da geht`s bis A2. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2012 Uhrzeit: 22:24:16 WolfgangPe Reinhard Wagner“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 10:49:49 Walter Hausmann Hallo Wolfgang, bitte berichte uns dann (ggf. mit Bildern) wie die Ergebnisse sind … Dank im voraus. Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 11:50:58 Subhash jürgen wrote: > ich habe einen Epson 3800, da geht`s bis A2. Weißt du, ob der Druckertreiber (oder das Rip) noch interpoliert? — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 17:24:07 jürgen also, nicht dass ich wüsste. Warum ? Hast Du da Zweifel, dass das Foto sonst nicht wirklich gut würde ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 17:35:38 Subhash jürgen wrote: > also, nicht dass ich wüsste. Warum ? Hast Du da Zweifel, dass > das Foto sonst nicht wirklich gut würde ? Nein, es würde dann aber die Qualität des Rips (bzw. Druckertreibers) eine wichtige Rolle spielen, denke ich, besonders was die Schärfe betrifft. — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 18:27:07 Hugo Hallo Ein ganz andere Frage zu diesem Objektiv, warum soll das zur PL1 nicht kompatibel sein? Ist zumindest bei Olympus nicht aufgeführt. Danke & Tschüß Hugo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 12:12:02 william cazaluz Hugo schrieb: > > warum soll das zur PL1 nicht kompatibel sein? > …..???…eben! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 17:08:23 Tpunkt Klueber hy berichte dann bitte welchen max AM du damit erreichst. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 17:14:23 Tpunkt Klueber Nicolaus C. Koretzky schrieb: > > Ich hab‘ bei ihm schon ö¶fter mal gelesen, dass er Bilder > irgendwie auf ein hö¶here Auflö¶sung aufbläst. Wie er das > allerdings macht, kann ich dir auch nicht erläutern. > Da gibts Software welche die Bilder hochskalieren und schärfen kann. Sowas wie FotoZoom. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 22:45:35 Hugo Hallo Olympus hat soeben bestätigt, dass auch die PL1 kompatibel dazu ist Die E-PL1 Kamera ist problemlos mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 23:01:41 william cazaluz Tpunkt Klueber schrieb: > > Da gibts Software welche die Bilder hochskalieren und schärfen > kann. > Sowas wie FotoZoom. > > LG Thomas > > — > posted via https://oly-e.de Photo Zoom Pro 4 wäre denkbar,wobei ich aber davon ausgehe dass über Aktionen“ in 10% Schritten in z.B. CS5 vergrö¶ssert wird —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 23:13:42 william cazaluz Hugo schrieb: > Hallo > > Olympus hat soeben bestätigt, dass auch die PL1 kompatibel dazu > ist > > Die E-PL1 Kamera ist problemlos mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2012 Uhrzeit: 20:48:14 PaulWe WolfgangPe schrieb: > So richtig überzeugen mich die Fotos nicht, mag sein das ich aus > anderen Foren etwas verwö¶hnt bin. Mich auch nicht. Interessiert hätten mich z.B. noch kleinere Insekten als Libellen und vor allem mit einer hohen Tiefenschärfe. Ich bin seit 2 Monaten Besitzer der E-M5 und bin mit dem Kit-Objektiv eigentlich ganz zufrieden, jedenfalls, was die bisherigen Objekte (Landschaften, Personen, Pflanzen) betrifft. Die jpeg-Engine ist deutlich besser als bei meiner Canon 50D. Die Makro-Einstellung nutze ich nur bei Pflanzen (Blüten). Bei kleineren Objekten fehlt mir die Tiefenschärfe. Jetzt interessiert mich natürlich das 60er Macro, nachdem ich seit 5 Jahren mit meinen Canon 20D und 50D und dem Canon 100mm-Makro inklusive Zwillingsblitz oder Ringblitz Tausende von Fotos gemacht habe, überwiegend im Abbildungsmaßstab 1:1 bis 2:1. Ich bin etwas enttäuscht, daß Olympus nur“ ein 60er Makro —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2012 Uhrzeit: 22:12:10 WolfgangPe Libellen im freiem Flug sind sicher eine Herausforderung, aber dafür sind 60 mm Brennweite einfach zu wenig. Zur Zeit gibt es in der Bucht ein wunderbares 120 mm Objektiv http://www.ebay.de/itm/NEW-Rodenstock-120mm-f-5-6-APO-Rodagon-D-Enlarging-Lens-Apo-Macro-/261066289400?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D2272142923467061275%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D261066289400%26 , aber dazu bräuchte ich einen Modus bei dem die Kamera automatisch auslö¶st sobald das Motiv scharf ist. Von der Software her dürfte das kein Problem sein und das ich hunderte von nichtssagenden Fotos wegwerfen muss ist auch kein Problem. Es wäre schö¶n wenn Olympus sich wieder auf seine führende Position als Makro und Mikro Spezialist besinnen würde. Grüße Wolfgang PaulWe“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2012 Uhrzeit: 15:46:08 wolfgang_r PaulWe schrieb: (…) > Mich würde sehr > interessieren, ob jemand aus dem Forum schon kleinere Insekten > (z.B. Grö¶ße einer Honigbiene) mit dem 60er fotografiert hat. > Bin übrigens neu im Forum und grüße alle recht herzlich, auch > Reinhard Wagner, dessen neues Buch ich natürlich intensiv > studiert habe. > > — > posted via https://oly-e.de Das geht auch mit kurzen“ Brennweiten wie dem 50er Makro an —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2012 Uhrzeit: 17:53:25 WolfgangPe wolfgang_r“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2012 Uhrzeit: 18:33:19 wolfgang_r WolfgangPe schrieb: > ….. es wäre schö¶n wenn Olympus solche > Mö¶glichkeiten durch die Software stärker unterstützen würde. Zum > Beispiel automatisches auslö¶sen. > > Grüße > > Wolfgang Das wäre zweifellos ein interessantes Feature, die Schärfefalle. In diesem speziellen Fall würde das jedoch nicht funktionieren, weil die Flugobjekte viel zu schnell für die Auslö¶severzö¶gerung der Kameras sind. Der Ablauf des Schlitzverschluß auch ohne Spiegelklapperatismus ist viel zu langsam. Erst mit einem vollelektronischen Global-Shutter bei einer spiegellosen Systemkamera wäre daran zu denken. Die Verzö¶gerung vom unterbrechen der Lichtschranke bis zum offenen Spezial“verschluß —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2012 Uhrzeit: 19:49:27 WolfgangPe wolfgang_r“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2012 Uhrzeit: 6:44:49 Wolfgang_r WolfgangPe schrieb: > wolfgang_r“ schrieb im Newsbeitrag ——————————————————————————————————————————————