Datum: 19.04.2012 Uhrzeit: 19:31:35 Egon Borger Hallo liebes Forum, seit der Ankündigung der E-M5 bis heute verstehe ich als PEN â Benutzer und begeisteter Hobbyfotograf die Welt so langsam nicht mehr. Kurze Vorgeschichte: Ich hatte bis Sommer letzten Jahres eine komplette FT-Ausrüstung (E-3, 12-60mm, 50-200mm,50mm, 9-18mm, 35 mm und versch. Fremdobjektive). Da mir auf Dauer die Ausrüstung zu schwer geworden war, habe ich mich zu einem radikalen Schritt entschlossen, auf mft umzusteigen. Habe alles in der Bucht verkauft und mir dafür die E-P3 mit 12 mm, 17mm, das Nokton 25 mm, 45 mm , 14-150 mm und den V-F3 gekauft. Ausschlaggebend für die Pen waren die euphorischen Berichte in den beiden Foren, die Meinung von Reinhard , den ich mit seiner Meinung sehr schätze und die Berichte mit Bildern von Peter Lück. Kaufbegünstigt spielten für meine Augen die Kompaktheit, die Schö¶nheit und Schlichtheit und die hochwertige Verarbeitung dieser Kamera eine entscheidende Rolle, gepaart mit einem zu Zeitpunkt des Kaufes hervorragenden schnellen Autofokus und einer super Bildqualität auf Grund des neuen Bildprozessors. Die tollen und hervorragenden Objektive 12 mm , 45 mm und das Nokton 25 mm (allesamt große Blendenö¶ffnungen) überzeugten mich, dass ich den richtigen Um- bzw. Einstieg gemacht habe. Meine Vorlieben für Landschaft, Architektur, Streetfotografie hat bisher meine E-P3 mit den Objektiven voll erfüllt und mit dem fasst Immerdrauf 14-150 mm -gerade im Urlaub- tat sein Übriges. Auf Sport und Actionfotografie lag nie mein Hauptaugenmerk und auch schon zu Analogzeiten habe ich nie hö¶her als ein 400 ASA Film benutzt. Somit ist mir heute vö¶llig egal, ob das Bild aus einer E-P3 mit ISO 12000 im Vergleich zu einer anderen schlechter ist. Für mich ist es wichtig eine Top Bildqualität bis 400 bzw. in Ausnahmefällen 800 ISO zu haben. Wenn es notwendig ist, habe ich immer mein Stativ bzw. mein Bohnensäckchen dabei. Noch eins: Auch zu Zeiten der E-3 habe ich nie bei Regen mit meiner Kamera fotografiert. Ich war richtig happy mit meiner Kamera, bis die EM-5 in den Fokus beider Foren rückte. Auf einmal -so erscheint es mir- sind alle Kameras âob E-5 oder E-P3 â out, nicht mehr auf dem Stand der Technik. Derzeit hö¶rt man nur, alles aber auch alles ist besser als bei der PEN oder E-5. Man wird durch das Lesen und Studieren von Test und Erfahrungsberichten innerlich dermaßen aufgewühlt, dass man auf einmal keine richtige Freude mehr mit seinem Equipment hat und am liebsten alles verkaufen würde. Frage an das Forum: Geht es dem einen oder anderen Forenten genauso? Wie geht er mit dieser Situation um? Kann mir jemand man aus Praxis (keine Labortests) sagen, ob tatsächlich die Bildqualität bei 400 ISO mit einer EM-5 so signifikant besser ist als mit einer E-P3. Sollten die Kriterien zum Kauf einer EM-5 sich auf den integrierten Sucher, den Staub- und Wetterschutz der Kamera , der etwas verbesserte Autofokus bei bewegten Motiven , das Feeling einer DSRL oder die bessere Nutzung von FT-Objektiven beschränken, wäre für mein die Welt wieder in Ordnung. Diese Kriterien hätten meine damalige Anschaffung einer PEN auch nicht beeinflusst. Gruß Egon11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2012 Uhrzeit: 21:21:37 Martin Wieprecht Hey, was willst du lesen? Alles schon 1.000 x geschrieben… Leihe sie dir aus, mache reale“ Fotos. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2012 Uhrzeit: 21:49:38 Uwe Moser Am 19.04.2012 19:31, schrieb Egon Borger: > Frage an das Forum: > Geht es dem einen oder anderen Forenten genauso? Nö¶ 😉 Gruß Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2012 Uhrzeit: 22:13:38 Diego Hallo, ich glaube Du machst Dich unnö¶tig verrückt. Schon die E-5 ist, was die Bildqualität angeht auf sehr hohem Niveau. Die EP3 scheint vom Sensor her etwas besser zu sein. Die E-OMD5 hat nochmal etwas zugelegt. Fakt ist aber, daß dadurch keine E-5 und EP3 auf der Welt schlechter wird! Hast Du die EP3 wirklich ausgereizt? Was machst Du, wenn wie gemunkelt wird, irgendwann eine E-7 herauskommt? Genieße die EP3!!!!!!!!!!!!!!!!!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2012 Uhrzeit: 22:34:39 Heinz-Josef C. Wenn man sich einen Computer kauft sollte man damit nach Hause —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2012 Uhrzeit: 25:48:43 Reinhard Wagner Am Thu, 19 Apr 2012 19:31:35 +0200 schrieb Egon Borger: > Geht es dem einen oder anderen Forenten genauso? Tja, ich sitze genauso in der Tinte. Als ich die E-M5 in Amsterdam in die Hand bekommen habe, habe ich mir auf dem Rückflug ernsthaft überlegt, meine E-5 und allen FT-Kram zu verticken und komplett umzusteigen. Was mich abgehalten hat, war, dass ich das große Glas beruflich brauche. Ich habe mich dann wieder beruhigt, habe mit E-PM1 und E-5 weiter fotografiert – und letztes Wochenende in Clubs fotografiert – wieder mit E-M5 und war von den Ergebnissen bei ISO 3200 begeistert. Heute, nachdem meine E-PM1 und die E-M5 bei anderen unterwegs waren, habe ich mich notgedrungen“ mal wieder —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 7:27:08 w.windhorst Entscheidend ist ja noch immer die Leistung des Gesamtsystems, also Kamera + Objektiv. Solange die MFT-Gläser aber noch nicht Leistung und Qualität der Pro und Top-Pro FT-Gläser haben ist die E5 mit den entsprechenden Objektiven mindestens als gleichwertig zur E-M5 zu sehen und wer die Qualität eines guten optischen Suchers gewohnt ist muß auch leider immer noch Abstriche beim Sucherbild eines elektr. Suchers in Kauf nehmen. Noch sehen wir, mit Ausnahme der Videofunktion, beim E5-FT-System. Sollte dann demnächst oder irgendwann einmal ein E7 erscheinen wird wohl die E-M5 wieder veraltet sein. Trotz dieser Einschätzung haben aber auch wir eine E-M5 bestellt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 8:37:08 Egon Borger und wenn Du erst das 17er Nokton in der Hand gehabt hast. Hallo Reinhard. Ist das 17 mm Nokton außer dem Bildwinkel so viel anders als mein Nokton 25 mm? Oder hat es fürs Filmen mehr Features als das 25 mm? Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 9:48:12 Tpunkt Klueber Hallo Egon jau ich kann das sehr gut nachempfinden, weil es mir prinzipiell genauso ergangen ist oder ergeht. Denn das Marketing uns neues schmackhaft zu machen ist in dieser Hinsicht wirklich gut und weckt Bedürfnisse. Klar wird der aktuelle technische Stand hoch gelobt und alle Verbesserungen als das non plus ultra“ dargestellt. Alle mö¶glichen Websites haben —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 10:42:12 EGiLux Hallo Egon, unterhaltsames Thema. Wenn Dein Material Deinen Bedarf deckt, dann bleib dabei. Nichts gegen die EM-5, aber kaum raus und schon ein Update? Wenn man auf den Hype zurückblickt, den die E-P1 hier ausgelö¶st hat, dann kann man sich nur wundern. Inzwischen haben viele erkannt, dass das eine der grünsten âwertverlustigstenâ Bananen war die Olympus je auf den Markt geworfen hat. Ich würde abwarten, probieren, entscheiden. Hypes kommen â Hypes gehen. FG, EGiLux, (Dinosaurier, zufrieden mit FT, E-5 etc. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 11:05:14 Michael Kellner Reinhard Wagner schrieb: > und letztes Wochenende in Clubs > fotografiert – wieder mit E-M5 und war von den Ergebnissen bei ISO > 3200 begeistert. Fand diese Fotos im Blog auch toll und habe mich vor allem gefragt, ob die mit AF gemacht worden sind oder per Hand fokussiert. Bzw. ob der AF der OM-D bei wenig Licht deutlich besser ist als der der P3, die hat mich bei der letzten Weihnachtsfeier in der Schule diesbezüglich nämlich eher im Stich gelassen … Dank und Gruß Michael Kellner Wow – 18, mein Geb.! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 12:14:22 Egon Borger Hallo Thomas, deine Worte und Anregungen waren Balsam für meine Fotoseele. Vielen Dank dafür. Die vielen Anregungen und Buchvorschläge -gerade für die richtige Bildgestaltung- in deinem link sind für mich sehr hilfreich. Da wird demnächst das ein oder andere Buch in meinem Regal zu finden sein. Du hast recht, man sollte sich nicht zu sehr auf den neuesten Body versteifen. Die Verfallszeiten sind heute fasst schon mit denen von Handys und Computern zu vergleichen. Da sollte man lieber in gute Objektive (die habe ich) investieren, die für die Bildgestaltung und Bildqualität eine wesentlich grö¶ßere Rolle spielen als den neuesten Body mit Kitobjektiven. Ich habe auch vor, zukünftig weniger die neuesten Entwicklungen auf dem Kamerasektor zu studieren und lieber die Beiträge in Fotoforen lesen und/oder aktiv mitgestalten, die sich mit Bildgestaltung und Bildkompositionen beschäftigen und dann auch herstellerübergreifend. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 12:31:22 Markus Burak Also mir geht das auch so aber ich habe mir lange Gedanken darüber gemacht und bin zu folgendem Schluß gekommen: Die Summe der Verbesserungen zählt und muss signifikant sein, dann kaufe ich auch neu. Meine Faustregel ist daher zwei Zyklen zu warten. Dies gilt nicht nur für Kameras sondern für alle ‚emerging technologies‘ und dazu ghö¶rt für mich die Digital-Fotografie dazu. Das Problem heutzutage ist doch, dass Technologien unausgereift auf den Markt geworfen werden und jedes Jahr ein neues Modell mit kleinen Verbesserungen herausgebracht wird. Der Kunde bezahlt sozusagen die Entwicklung der Geräte. Das ist ja irgendwo auch in Ordnung. Ich persö¶nlich sehe aber nicht ein, nur wegen ein paar Features oder einen Teil des Produktes der verbessert wurde, Geld auszugeben – für meinen Bedarf. Für jemand anderen ist das genau anders, der braucht vielleicht genau die Verbesserung dieses Teilbereichs und kauft deshalb. Im konkreten Beispiel, bin ich mit meiner E-3 immer noch sehr zufrieden und werde auf die E-7 warten. Die E-5 ist für mich genau so ein Beispiel – in Teilbereichen verbessert, ‚lohnt‘ sich aber nicht für mich. Eine E-PL3 habe ich für meine Tochter gekauft, ist eine wirklich gute Kamera und macht sehr gute Bilder, aber nichts für mich. Also warte ich noch, denn die nächste, ist immer irgendwo besser wie die davor. Das ist meine ganz persö¶nliche Meinung und Einstellung dazu. Das muss halt jeder selber entscheiden wie auch in den Kommentaren vorher schon richtig geschrieben wurde. Viele Grüße Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 12:34:18 Pit Schö¶ler Hallo Egon, Am Fri, 20 Apr 2012 12:14:22 +0200 schrieb Egon Borger: > Du hast recht, man sollte sich nicht zu sehr auf den neuesten > Body versteifen. Die Verfallszeiten sind heute fasst schon mit > denen von Handys und Computern zu vergleichen. Da sollte man > lieber in gute Objektive (die habe ich) investieren, die für die > Bildgestaltung und Bildqualität eine wesentlich grö¶ßere Rolle zu der Zeit, als gerade die E-3 auf dem Markt kam, hatte ich noch die E-1 und abgewartet (natürlich auch angefangen zu sparen), wie die Kamera bei den anderen Usern ankommt. Dann immer wieder die technischen Daten der Kamera gelesen, was sie kann usw. Da kam auch die Zeit, dass ich im Spätsommer zu einer Veranstaltung in Taiwan fliege (Sportfotografie). Und laut Aussagen der anderen User die Kamera einen schnellen AF und auch die vielen AF-Punkte auch Vorteile hat (hat die E-5 auch und ist einen Tick schneller). Dazu auch ein besseres Rauschverhalten in den hö¶heren ISO-Bereichen hat (in der Sporthalle benö¶tigt man das) als die E-1. Daraus folgte, dass ich im Frühjahr die E-3 kaufte. Ist zwar Off Topic, aber ich will hiermit sagen, dass man weiter mit der Kamera, den man hat, Bilder machen kann. Und außerdem habe ich auch FT-Objektive, die wirklich gut sind. Stellt man auf mFT, hat man dann zur Folge, dass man wegen dem Kontrast-AF auch die Objektive beschaffen muss, was auch ins Geld geht. Man kann zwar FT-Objektive an OM-D adaptieren, aber nicht alle arbeiten schnell genug mit dem Kontrast-AF. Zwar reizt mich die OM-D, die schö¶n klein ist, gut zum Mitnehmen und nicht so schwer ist. Nur mit der Anschaffung lasse ich mir Zeit und fotografiere weiter mit E-1 oder E-3. Spaß machen die beiden Kameras auch 😉 So bleibt es für mich: Rausgehen und fotografieren. Schö¶nes Wochenende noch Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 14:04:51 Subhash Egon Borger