Korrektes Vorgehen bei der Fokusjustage mit der E-30

Datum: 26.09.2011 Uhrzeit: 16:56:54 phippel Hallo Forum! Ich glaube das ist mein erster Beitrag hier – bin sonst nur stiller Leser und im blauen Forum unterwegs. Ich besitze eine E-30 und ein Leica Summilux 25mm f1,4. Das Leica hat an meiner alten E-330 tadellos funktioniert, an zwei E-3en hats auch funktioniert – an der E-30 hat es einen massiven Fehlfokus. Mit Trail&Error habe ich die Fokusjustage auf +6 gestellt, was für den mittleren Fokuspunkt recht gut passt. Allerdings habe ich gemerkt, dass diese Einstellung +6 nur für den mittleren Punkt passt; ich muß also die Punkte einzelnen justieren wie auschaut. Meine Fragen: – welche Distanz zum Motiv wählt man denn am besten – (sollte doch eigentlich egal sein) ? – gibt es sonst irgendwelche Tricks oder Tipps? Ansonsten hätt ich mich an diese Anleitung orientiert: (http://regex.info/blog/photo-tech/focus-chart) – kann es sein, dass der Fokus bei Tageslicht passt und bei Schummerlicht grob daneben liegt? (Würde mir für so ein teueres AL-Objektiv nicht so zusagen.) Vielen Dank! p — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2011 Uhrzeit: 16:38:58 phippel So. Ich habe jetzt ein bisschen die Fokusjustage ausprobiert und kann reproduzierbar 3 Ausreiser-Fokuspunkte. Das sieht bei mir so aus: +7 +7 +7 +7 +7 +7 +9 +10 +4 +7 +7 mit dem Leica 25mm f1,4. Probehalber habe ich das 14-54 mal angeschlossen: da ist alles bestens. (gut man sieht auch mit f3,1 weniger Fokusfehler als mit f1,4 aber ich will mich jetzt auch nicht verrückt macht) Dass das Objektiv korrigiert werden muß, stö¶rt mich jetzt nciht so wahnsinnig, aber dass es 3 Punkte gibt die dann noch aus der Reihe tanzen, finde ich kurios – zumal sie auch ungleichmäßig verteilt sind. Logischer käme es mir vor, wenn links und rechts außen andere Werte hätten. Würd mich freuen wenn jemand was Schlaues dazu sagen kann! Danke p — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2011 Uhrzeit: 23:08:23 Reinhard Wagner Am Wed, 28 Sep 2011 16:38:58 +0200 schrieb phippel: > Würd mich freuen wenn jemand was Schlaues dazu sagen kann! Der Grund für Fehlfokus sind Fertigungstoleranzen im Spiegel/Hilfsspiegel der Kamera. Diese Toleranzen sind nicht zu vermeiden, soll die Kamera nicht das Doppelte kosten. Um diese Toleranzen auszugleichen, wird die Kamera auf die verschiedenen Objektive eingemessen – sprich: die einzelnen Sensorlinien des AFs werden je nach Objektiv unterschiedlich abgefragt. Mit der Korrektur macht man nichts anderes als den Mittelpunkt der Sensorlinie zu verschieben. That’s it. Je grö¶ßer die Blende ist, desto kritischer ist das Ganze. Also nochmal: was korrigiert wird ist nicht das Objektiv – da gibt es nichts zu korrigieren – sondern winzigste Toleranzen am Spiegel in der Kamera. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2011 Uhrzeit: 23:34:07 phippel Reinhard Wagner schrieb: >> die einzelnen Sensorlinien des AFs > werden je nach Objektiv unterschiedlich abgefragt. ok vielen Dank! – zum Verständnis: Die Kamera wird zb von Olympus auf die Zuiko Objektive eingemessen – und da passt es dann. Nicht aber auf das Panasonic Objektiv. Stimmt das so? Was ich dann aber nicht ganz kapiere: warum gibt es zb gerade beim Sigma 30mm“ viele Exemplare die Fehlfokus haben und solche ——————————————————————————————————————————————