RAW-Vergleich E-PL3, E-P3, E-PL1 und E-5 auf DPReview

Datum: 12.08.2011 Uhrzeit: 13:00:54 K_K Ich habe mir ‚mal die ORF-Dateien der E-PL3, E-P3, E-PL1 und E-5 Testbilder auf DPReview bei ISO 200 runter geladen und alle mit dem OlyViewer 2 (V 1.20) mit folgenden Einstellungen entwickelt: – Bildmodus = Natural – Kontrast = -2 – Schärfe = -2 – Gradation = Normal – Rauschunterdrückung = Aus – USM: Wert = 200, Radius = 1, Grenzwert = 0 Die restlichen Einstellungen waren für alle gleich wie voreingestellt. Mit meinen Augen ergibt sich bei der Pixelschau im direkten Vergleich folgende Erkenntnis zur Bildqualität (BQ): – E-PL3 und E-PL1 sind nahezu identisch. – E-PL1 und E-P3 unterscheiden sich deutlich Z. B. Das Frauenbild des Geldscheins weist bei der E-PL1 zwischen Kinn und Unterlippe, zwischen Oberlippe und Nase und beim Lidschatten“ der Augen Moiree ähnliche Farbeffekte auf die die —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2011 Uhrzeit: 17:33:07 Ulli Hallo Klaus, vielleicht ändert sich das noch: ‚We’ve re-shot the E-P3 studio samples and they’ll appear when the review is published (hopefully start of next week).‘ http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=39099138 Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2011 Uhrzeit: 22:34:52 K_K Ulli schrieb: > Hallo Klaus, > > vielleicht ändert sich das noch: > Hallo Ulli, leider nicht wirklich. (Heute verö¶ffentlicht.) If there’s one area of disappointment with the E-P3 it’s that —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2011 Uhrzeit: 22:42:23 Manfred Paul Am Wed, 17 Aug 2011 22:34:52 +0200 schrieb K_K: > Was bleibt ist der genial schnelle AF, das klasse Gehäuse und > sonstige Features. also bestimmt kein Grund zum Update, wenn man eine E-PL1 hat und den schnellen AF nicht benö¶tigt — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2011 Uhrzeit: 22:55:29 Michael Gerstgrasser Am 17.08.2011, 22:42 Uhr, schrieb Manfred Paul : > Am Wed, 17 Aug 2011 22:34:52 +0200 schrieb K_K: > >> Was bleibt ist der genial schnelle AF, das klasse Gehäuse und >> sonstige Features. > > also bestimmt kein Grund zum Update, wenn man eine E-PL1 hat und > den schnellen AF nicht benö¶tigt wenn man denn DPREVIEW unbedingt glauben mö¶chte… – wenn man hingegen selber die Augen aufmacht sind sehr wohl Unterschiede/ Verbesserungen zwischen E-PL1/2 E-5 und E-P3 zu erkennen. > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2011 Uhrzeit: 22:58:36 Michael Gerstgrasser Am 17.08.2011, 22:55 Uhr, schrieb Michael Gerstgrasser : > Am 17.08.2011, 22:42 Uhr, schrieb Manfred Paul > : > >> Am Wed, 17 Aug 2011 22:34:52 +0200 schrieb K_K: >> >>> Was bleibt ist der genial schnelle AF, das klasse Gehäuse und >>> sonstige Features. >> >> also bestimmt kein Grund zum Update, wenn man eine E-PL1 hat und >> den schnellen AF nicht benö¶tigt > > wenn man denn DPREVIEW unbedingt glauben mö¶chte… > – wenn man hingegen selber die Augen aufmacht sind sehr wohl > Unterschiede/ Verbesserungen zwischen E-PL1/2 E-5 und E-P3 zu > erkennen. > Aber insofern geb ich jedem Recht – wer das nicht selber unterscheiden kann, für den isses ja auch sowieso egal Darüber hinaus ist die E-PL1 halt nachwievor eine suuuuuper Cam (ausser für action) >> >> — >> Viele Grüsse >> Manfred >> http://manfred-paul.de >> > > — > gruss > Michael > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2011 Uhrzeit: 10:03:01 Reinhard Wagner Am Wed, 17 Aug 2011 22:58:36 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > Aber insofern geb ich jedem Recht – wer das nicht selber > unterscheiden kann, für den isses ja auch sowieso egal Eben – wer die Motive nicht hat, bei denen man die verbesserte Bildqualität deutlichst sieht, der wird sie nie bemerken. Wo ich zum Beispiel eine deutliche Verbesserung im RAW festgestllt habe: bei knallrotem Bühnenlicht ist die Durchzeichnung um eine Klasse besser als bei den Vorgängern. Da ist richtig was passiert. Klar – dpreview hat solche Motive nicht – da merken die gar nichts. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2011 Uhrzeit: 10:40:43 Andy > habe: bei knallrotem Bühnenlicht ist die Durchzeichnung um eine > Klasse besser als bei den Vorgängern. Da ist richtig was passiert. ….da werde ich jetzt aber hellhö¶rig …. und nachdenklich. Andy imrotmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2011 Uhrzeit: 17:58:55 Michael Gerstgrasser Am 18.08.2011, 10:40 Uhr, schrieb Andy : > >> habe: bei knallrotem Bühnenlicht ist die Durchzeichnung um eine >> Klasse besser als bei den Vorgängern. Da ist richtig was passiert. > > …da werde ich jetzt aber hellhö¶rig …. und nachdenklich. gut so – vielleicht bekommen wir die beiden Vergleichsbilder ja wieder eingestellt – unter passendem Threadtitel > > Andy > imrotmodus > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2011 Uhrzeit: 21:27:52 K_K Ähm … knallrotes Bühnenlicht … ok, wer diesen Anwendungsfall hat und die genannten Verbesserungen erkennen kann, keine Thema. Nur mal angenommen, der AF der E-P3 wäre nur bei knallrotem Bühnenlicht so schnell wie er ist, sonst nur so schnell wie der der E-PL2. Dann ähm sollte DPReview mal seine Testmotive/Beleuchtung ändern? Will ich viel verkaufen, dann müssen die Verbesserungen für viele ins Auge springen“. (Sorry für diese Binsenweisheit.) Das ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2011 Uhrzeit: 22:56:39 Reinhard Wagner Am Thu, 18 Aug 2011 21:27:52 +0200 schrieb K_K: > Nur mal angenommen Nur mal angenommen… das kann ich schon nicht mehr hö¶ren. Dahinter kommt dann immer irgendein Quark. Nur mal angenommen, der Mond wäre aus grünem Käse. würde dann der Preis von Emmentaler sinken? Und Deine Binsenweisheit“ ist keine. Weder Binsen noch Weisheit. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2011 Uhrzeit: 23:27:56 Nicolaus C. Koretzky Reinhard Wagner schrieb: > Am Thu, 18 Aug 2011 21:27:52 +0200 schrieb K_K: > >> Nur mal angenommen > > Nur mal angenommen… > > das kann ich schon nicht mehr hö¶ren. Dahinter kommt dann immer > irgendein Quark. Nur mal angenommen, der Mond wäre aus grünem Käse. > würde dann der Preis von Emmentaler sinken? > > Und Deine Binsenweisheit“ ist keine. Weder Binsen noch Weisheit. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2011 Uhrzeit: 7:51:48 Reinhard Wagner Am Thu, 18 Aug 2011 23:27:56 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > Für mich kommt die P3 leider aus einem anderen Grund nicht in > Frage: Nur 1,6 FPS und vor Allem kein Liveview im C-AF. ? Häh? Dass die Bildrate beim C-AF einbricht, ja. Aber kein LiveView? Wer hat den den Unsinn verbreitet? Hat da wer das Handbuch nicht gelesen? Man muss natürlich die Bildansicht ausschalten, sonst kriegt man nach jedem Bild eben die Bildansicht gezeigt. Die Black-Out-Time ist geringer als bei Pana. Weil’s eben NICHT der same old sensor“ ist sondern einer der mit der —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2011 Uhrzeit: 9:44:57 K_K Ganz allgemein: Hintergrund für Nur mal angenommen …“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2011 Uhrzeit: 14:29:17 bjö¶rn K_K schrieb: > Ganz allgemein: Hintergrund für Nur mal angenommen …“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2011 Uhrzeit: 14:38:22 Nicolaus C. Koretzky Reinhard Wagner schrieb: > Am Thu, 18 Aug 2011 23:27:56 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > >> Für mich kommt die P3 leider aus einem anderen Grund nicht in >> Frage: Nur 1,6 FPS und vor Allem kein Liveview im C-AF. > > ? Häh? Dass die Bildrate beim C-AF einbricht, ja. Aber kein > LiveView? Wer hat den den Unsinn verbreitet? Hat da wer das > Handbuch nicht gelesen? Man muss natürlich die Bildansicht > ausschalten, sonst kriegt man nach jedem Bild eben die Bildansicht > gezeigt. Die Black-Out-Time ist geringer als bei Pana. Weil’s eben > NICHT der same old sensor“ ist sondern einer der mit der —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2011 Uhrzeit: 16:05:26 wolfgang_r Nicolaus C. Koretzky schrieb: > > (…) Da haben die bei DPreview wohl gepfuscht, (…) > Nicht nur da…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2011 Uhrzeit: 18:11:36 Reinhard Wagner Am Fri, 19 Aug 2011 14:29:17 +0200 schrieb bjö¶rn: >> Ein angenommener Fall diente dazu etwas zu verdeutlichen. Eine bewusst fehlerhafte Annahme dient dazu, über die daraus gezogenen Folgerungen einen rheotrischen Vorteil zu erzielen, der ansonsten nicht mö¶glich wäre. Deine Annahme war bewusst fehlerhaft und damit rein rhetorischer Natur. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2011 Uhrzeit: 19:45:47 K_K Welchen rhetorischen Vorteil bringt es wenn ich behaupte das nach Nur mal angenommen… (…) immer irgend ein Quark“ kommt? ——————————————————————————————————————————————