Fehlermeldung E-330

Datum: 12.08.2011 Uhrzeit: 4:39:25 Erich Nehren Hallo liebe Olympianer, neben der E-5 nutzen wir auch noch eine E-330 die wir uns gebraucht besorgt hatten. Nun kommt des ö¶fteren beim Einschalten eine rote Fehlermeldung: Kartenfehler“ – und das immer nur dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2011 Uhrzeit: 12:39:50 Dirk Flackus Erich Nehren schrieb: > Hallo liebe Olympianer, > > neben der E-5 nutzen wir auch noch eine E-330 die wir uns > gebraucht besorgt hatten. Nun kommt des ö¶fteren beim Einschalten > eine rote Fehlermeldung: Kartenfehler“ – und das immer nur dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2011 Uhrzeit: 23:31:39 Erich Nehren Hallo Dirk, erstmal vielen dank für Deine vielen Tipp`s. mal schauen wie ich das sortiert bekomme…. > Gemeint sind Sachen wie: > Karte formarieren im PC oder in der Cam. immer nur in der Cam > Karte zwischen Kameras tauschen ist ö¶fter passiert > andere Karte (Typ, Grö¶ße, individuelles Stück) verwendet auch das… > Lö¶schen der Bilder im PC / in der Kam nie am PC gelö¶scht – immer nur die Karte in der Cam formatiert > Bilder schreibschützen (Schlüsselsymbol in der Kam) nein > Bilder vom PC auf die Karte geschoben nein > Anderen Kartenleser verwendet nein > Anderen PC (oder anderes Betriebssystem) verwendet nein > Art die Bilder auf PC ziehen geändert nein > (SW statt explorer, Drag and drop statt markieren kopieren“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2011 Uhrzeit: 23:58:00 Michael Gerstgrasser Am 14.08.2011, 23:31 Uhr, schrieb Erich Nehren : >> Zu den PINs >> Welcher Pin fehlt denn ? > > je nachdem wo in der Cam Pin 1 ist, ist es Pin 25 – oder Pin 26 > > Die Hoffnung stirbt zuletzt. > > VG Erich Nehren > eine kurze Recherche hat folgendes zutage gefö¶rdert: So far, we have discussed the CF’s address, data, and control strobes. Now consider the remaining CF pins required to complete the interface. One general-purpose I/O flag pin is used for CF card detection when it is inserted into the CF slot. The CF’s CD2 and CD1 (card detect pins) are grounded internally to indicate that the CF card has been inserted. In this interface, the DSP’s PF2 flag pin is connected to the CD1 pin. When the state of the CD1 pin is ‚0,‘ the DSP recognizes the insertion of the card. A pull-up resistor is recommended on CD1 to keep PF2 high and prevent it from floating when the card is not inserted. Lustiger Weise sind sowohl Pin25 als auch Pin26 diese Card-Detect Pins Siehe auch hier: http://pinouts.ru/Memory/CompactFlash_pinout.shtml Damit kö¶nnte sich dein Fehler grundsätzlich erklären – nur, warum das manchmal trotzdoch klappt ist etwas eigen – man mö¶chte meinen diese Card-Detect-Pins würeden permanent kontrolliert… — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2011 Uhrzeit: 16:39:17 hawkins Hallo Michael, ich hab den englischen Text in einem Translator übersetzen lassen, aber es kommt leider nur für mich unverständliches Kauderwelsch raus. > eine kurze Recherche hat folgendes zutage gefö¶rdert: > Lustiger Weise sind sowohl Pin25 als auch Pin26 diese Card-Detect > Pins > Siehe auch hier: > http://pinouts.ru/Memory/CompactFlash_pinout.shtml > > Damit kö¶nnte sich dein Fehler grundsätzlich erklären – kö¶nntest Du das für mich bitte kurz auf Deutsch erklären? Danke im Voraus, Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2011 Uhrzeit: 17:18:04 Michael Gerstgrasser Am 15.08.2011, 16:39 Uhr, schrieb hawkins : > Hallo Michael, > > ich hab den englischen Text in einem Translator übersetzen > lassen, aber es kommt leider nur für mich unverständliches > Kauderwelsch raus. glaub ich gern ! :Lach: >> eine kurze Recherche hat folgendes zutage gefö¶rdert: >> Lustiger Weise sind sowohl Pin25 als auch Pin26 diese Card-Detect >> Pins >> Siehe auch hier: >> http://pinouts.ru/Memory/CompactFlash_pinout.shtml >> >> Damit kö¶nnte sich dein Fehler grundsätzlich erklären – > > kö¶nntest Du das für mich bitte kurz auf Deutsch erklären? Klar – die beiden Pin – also #25 bzw #26 sind dafür da, dass der Slot (bzw bei dir die Kamera) die Karte als anwesend“ erkennen —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2011 Uhrzeit: 17:47:20 Dirk Flackus Michael Gerstgrasser schrieb: > Am 15.08.2011, 16:39 Uhr, schrieb hawkins : > >> Hallo Michael, >> >> ich hab den englischen Text in einem Translator übersetzen >> lassen, aber es kommt leider nur für mich unverständliches >> Kauderwelsch raus. > > glaub ich gern ! > :Lach: > >>> eine kurze Recherche hat folgendes zutage gefö¶rdert: >>> Lustiger Weise sind sowohl Pin25 als auch Pin26 diese Card-Detect >>> Pins >>> Siehe auch hier: >>> http://pinouts.ru/Memory/CompactFlash_pinout.shtml >>> >>> Damit kö¶nnte sich dein Fehler grundsätzlich erklären – >> >> kö¶nntest Du das für mich bitte kurz auf Deutsch erklären? > > Klar – die beiden Pin – also #25 bzw #26 sind dafür da, dass der > Slot (bzw bei dir die Kamera) die Karte als anwesend“ erkennen —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2011 Uhrzeit: 17:54:20 Dirk Flackus Erich Nehren schrieb: > Hallo Dirk, > > erstmal vielen dank für Deine vielen Tipp`s. > mal schauen wie ich das sortiert bekomme…. Hallo Erich, danke fürs geduldige ausfüllen. > >> Gemeint sind Sachen wie: >> Karte formarieren im PC oder in der Cam. > > immer nur in der Cam > >> Karte zwischen Kameras tauschen > > ist ö¶fter passiert > >> andere Karte (Typ, Grö¶ße, individuelles Stück) verwendet > > auch das… > Also dann versuchen zwischen den Karten, der Reihenfolge in den zwei Kameras und dem Fehler eine Beziehung her zu stellen. Geht meist nur durch sklavisches Notieren aller Schritte und Prarameter. Wenn du mehrere gleiche Karten hast muss du sie dafür individuell markieren. SNIP > >> schwacher Akkus,…) ? Waren Karte und / oder Kam ungewö¶hnlichenr >> Hitzem Feuchtigkeit,.. ausgesetzt ? > > wir waren mal in einem Schmetterlingsgarten. > ca 30 Grad/C und Luftfeuchte 98% > selbst danach ging noch alles einwandfrei > Hm, ich hatte schon Hoffnung das es zusammen mit Michaels Check —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2011 Uhrzeit: 15:16:33 hawkins Hallo Michael, > Das komische bei dir ist, dass das zumindest in Abwesenheit eines > der beiden Pin offenbar trotzdem eine Zeitlang funktioniert hat vielleicht genügt es ja schon, wenn nur einer der Beiden Pin`s 25/26 vorhanden ist? > normalerweise sollte die Kamera bei sowas sofort aufheulen und > streiken. Das macht sie ja nur- wie weiter oben beschrieben, wenn der Chip draußen war nach dem ersten Einschalten, und wenn die Kamera länger abgeschaltet war. Klar – seltsam ist das schon, aber ganz genau werden das wohl nur die Oly-Erfinder wissen. Hauptsache für mich ist aber, daß das gute Stück weiterhin zu benutzen ist. Vielen Dank nochmals für Euere Antworten. Gruß Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2011 Uhrzeit: 16:24:35 hawkins Hallo Dirk, > Hallo Michael, > Hallo Erich, > Ich kann mir vorstellen, dass die Kam die Pins nur in bestimmten > Situationen / Intervallen ausließt. …. so schaut es aus… > Also z. B. > nach dem Einschalten, > nach dem ö–ffenen oder Schlissen der Kartenfachdeckels, > vor dem Lesen oder Schreiben von Bildern, das hatte ich ja beschrieben. Die Meldung Kartenfehler“ kommt ——————————————————————————————————————————————