Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 7:24:42 R. Wagner Hallo Forum, ich muss leider auf eine News im OlyForum verweisen, weil mir hier im Hotel der Internetzugang einen Strich durch die Rechnung gemacht hat: http://www.oly-forum.com/news/view/e-p3-e-pl3-und-pen-mini grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 8:24:43 Katharina Noord Mich würds ja enorm reizen, das gute Stueck mal in der Hunde-action-Fotografie auszuprobieren. Das waere wirklich spannend. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 8:43:02 Michael Gerstgrasser Am 30.06.2011, 08:24 Uhr, schrieb Katharina Noord : > Mich würds ja enorm reizen, das gute Stueck mal in der > Hunde-action-Fotografie auszuprobieren. Das waere wirklich > spannend. Ja das wird noch spannend – und nicht nur mit Hunden – ich kann mir bildhaft vorstellen wie die GANZE Kamerasparte schon die Messer wetzt um dem schnellsten AF aller Systemkameras“ gegenzuhalten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 9:11:45 bjö¶rn manoman… 🙂 Da ist ja mächtig was los! Endlich kommt mal wieder etwas mehr Bewegung in die Sache! Da bereue ich es ja schon fast gerade die PL1 und PL2 gekauft zu haben. 😉 hier noch was: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pen_Trio_E_P3_Lite_E_PL3_und_Mini_E_PM1_von_Olympus/7225.aspx http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_bringt_zwei_Festbrennweiten_und_zwei_Zoomobjektive/7232.aspx Die Neuheiten stehen auch schon auf der Oly Seite. Toll!!! Gruß! Bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 9:47:49 Greg Lehey R. Wagner schrieb: > Hallo Forum, > > ich muss leider auf eine News im OlyForum verweisen, weil mir > hier im Hotel der Internetzugang einen Strich durch die Rechnung > gemacht hat: > > http://www.oly-forum.com/news/view/e-p3-e-pl3-und-pen-mini * Belichtungsreihen mit 5 Bildern und bis zu 1 EV Abstand. *seufz* Die Bildqualität ist besser als alles, was bisher aus dem Haus Olympus zu sehen war. Das will ja was sagen. Einschließlich E-5? Sagt das Olympus? Das mit dem Autofokus ist ja interessant. Keine ist aber wohl die erwartete E-30-Ablö¶sung, oder? Was für Sensorauflö¶sung(en)? Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 10:24:50 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: > Mich würds ja enorm reizen, das gute Stueck mal in der > Hunde-action-Fotografie auszuprobieren. Das waere wirklich > spannend. > > lg, Katharina Genau so geht’s mir auch, Katharina. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 19:07:18 PaulH > Bin auch schon seht sehr gespannt wie das mit dem Linsen-Angbot > weitergehen wird. Diese Neuvorstllungen sind ja auch recht > interessant und ein überaus deutlicher Hinweis dass hier > weiterentwickelt wird. Naja. Ich bin mal gespannt, wie die neuen Objektive wirklich sind. Das 45er für 300 Euro sieht mir nicht so recht nach einem Nachfolger oder Erben des ZD 50/2 aus und das 12er kostet zwar satte 800 Euro, ist aber trotzdem nicht abgedichtet. So richtig zum Pen-Design würde es außerdem erst mit Blendenring passen, finde ich. Am meisten bereiten mir die vorderen Enden der Objektivgehäuse Kopfzerbrechen. Die sehen irgendwie nicht so aus, als wäre eine Aufnahme einer Stö¶rlichtblende vorgesehen. Ich wollte eigentlich nicht mehr in FT-Objektive investieren, weil ich auf ebenbürtige MFT-Objektive gehofft hab, aber das sieht irgendwie so aus, als würde das noch eine ganze Weile dauern. Mal abwarten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 19:18:17 Eckhard …. und ich bin interessiert, wie sich die guten FT-Objektive an den neuen kleinen machen. Bis Oktober wird uns Reinhard da sicher zuverlässig informieren – vorerst ist alles Werbeung, wenn auch erwartungsweckend auf E-5-Update oder E-irgendwas. Interessiert-unaufgeregt Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 19:23:41 Peter Eckel Hallo Paul, > Ich wollte eigentlich nicht mehr in FT-Objektive investieren, > weil ich auf ebenbürtige MFT-Objektive gehofft hab, aber das > sieht irgendwie so aus, als würde das noch eine ganze Weile > dauern. Mal abwarten. das sehe ich leider genauso. Bei aller Begeisterung für die technischen Details der neuen Kleinen: Das ganze mFT-System, Kameras wie Objektive, spielt nach woie vor ausschließlich in einer Liga, die mich absolut gar nicht interessiert, da kö¶nnen sie den AF optimieren bis sie grün werden. Also weiter warten auf den echten Schritt nach oben. Die zugrundeliegende Technik macht ja wirklich äußerst begeisternde Fortschritte. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 20:10:22 R. Wagner Eckhard schrieb: > …. > und ich bin interessiert, wie sich die guten FT-Objektive an den > neuen kleinen machen. > Bis Oktober wird uns Reinhard da sicher zuverlässig informieren – > vorerst ist alles Werbeung, wenn auch erwartungsweckend auf > E-5-Update oder E-irgendwas. Was ich da im Oly-forum gepostet habe, sind lediglich meine Eindrücke. Da diktiert mir Olympus gar nichts. Eigentlich wollte ich den Artikel auf pen-and-tell posten, aber wie gesagt – das Hotel hat alles blockiert, was nicht nach purem http riecht. (Und ich sitze hier noch im ICE nach Hause und kann auch noch nichts hochladen, auch weil mein Notebook nicht kalibriert ist, und ich deshalb noch nicht 100% beurteilen kann, was ich da haben) Ich war heute den ganzen Tag mit der Kamera unterwegs und habe noch einiges ausprobiert: – Video mit C-AF. Das ist jetzt so tauglich, dass man damit Reportagen machen kann. Da kann was quer kommen, und der Fokus lockt trotzdem – und zwar ohne pumpen. Ich stell da in den nächsten Tagen ein Video hoch… – C-AF. Ich habe entgegenkommende Fahrradfahrer im Serienbildmodus fotografiert. Klappt. Solange es nur“ darum —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 20:44:03 Michael Gerstgrasser Am 30.06.2011, 20:10 Uhr, schrieb R. Wagner : > Das ist mein Statement für heute – Fragen beantworte ich gerne. Danke schon mal – deine Begeisterung war toll zu spüren. gabs schon offizielle“ Aussagen / Andeutungen bezüglich digitalem —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 20:45:31 Ernst Weinzettl Greg Lehey schrieb: > Was für Sensorauflö¶sung(en)? Neuer Sensor mit etwa 12 Megapixel. Siehe auch http://www.dpreview.com/ unfd http://dpreview.com/previews/olympusep3/ Nachtrag: DOP hat eine sehr schö¶ne Gallery mit E-PL3 Fotos: http://outbackphoto.smugmug.com/DOPFieldTests/Olympus-PEN-E-P3/17812966_jcrWts#1361507178_XHvgTTr (Quelle: http://www.warp2search.at/forum/threads/neue-olympus-pen-modelle.1800/) lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 21:21:30 R. Wagner > gabs schon offizielle“ Aussagen / Andeutungen bezüglich digitalem —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 21:29:08 Michael Gerstgrasser Am 30.06.2011, 21:21 Uhr, schrieb R. Wagner : > >> gabs schon offizielle“ Aussagen / Andeutungen bezüglich digitalem —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 21:50:35 Peter J. Müller Hallo ihr Begeisterten, ich bin sehr angetan von den Neuigkeiten. Seit etwas über einem Jahr bin ich mit meiner E-PL1 unterweges. Die Bilder die ich damit mache sind qualitativ sehr gut aber das ein oder andere hat mir an der Einsteiger PEN (ich hatte mich bewusst zu dieser preiswerten Lö¶sung entschieden) gefehlt. Ein schnellerer Autofokus, die schnellere Bildfolge und die Fernsteuerbarkeit sind willkommene Weiterentwicklungen für mich. Sollte das Testurteil von Reinhard (der hat nun mal mehr Wissen und Ahnung von der Materie als ich) nicht vernichtend ausfallen wird die P3 meine neue. Bis zum 4. Quartal dieses Jahres halte ich das auch noch aus. In der Zwischenzeit arbeite ich an der Weiterentwicklung meiner Foto-Technik und lausche gern euren Test- und Diskussionsergebnissen Peter J. Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 21:59:24 Michael Gerstgrasser Am 30.06.2011, 21:50 Uhr, schrieb Peter J. Müller : > Hallo ihr Begeisterten, > > ich bin sehr angetan von den Neuigkeiten. Seit etwas über einem > Jahr bin ich mit meiner E-PL1 unterweges. Die Bilder die ich > damit mache sind qualitativ sehr gut aber das ein oder andere hat > mir an der Einsteiger PEN (ich hatte mich bewusst zu dieser > preiswerten Lö¶sung entschieden) gefehlt. Ein schnellerer > Autofokus, die schnellere Bildfolge und die Fernsteuerbarkeit > sind willkommene Weiterentwicklungen für mich. > Sollte das Testurteil von Reinhard (der hat nun mal mehr Wissen > und Ahnung von der Materie als ich) nicht vernichtend ausfallen > wird die P3 meine neue. vernichtend ? Isses schon – leider – für alle anderen Kameras 😉 Alles geht jezt offenbar so schnell, dass man mit den Auslö¶sen kaum noch nachkommt 🙂 und die Bildqualität – bei der E-PL1 schon seeeehr gut – hat vor allem bei mittleren ISO nochmals zugelegt. Fersteuerbarkeit weiss ich jetzt nicht – aber da die FAST Pen nun alle den HDMI-port dranhaben, werdes sie wohl eher nicht auf die Fersteuerung vergessen haben > Bis zum 4. Quartal dieses Jahres halte > ich das auch noch aus. > In der Zwischenzeit arbeite ich an der Weiterentwicklung meiner > Foto-Technik und lausche gern euren Test- und > Diskussionsergebnissen > > Peter J. Müller > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 22:05:41 Katharina Noord Hallo Reinhard, hast Du auch die kleinen Schwestern mal in der Hand gehabt? Wenn ja, ist der C-AF tatsächlich ähnlich schnell und präzise? Weil wenn ja, wär das mit dem 40-150 ja eine kleine Alternative fürs Spazierengehen mit den Hunden…. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 22:19:36 Michael Gerstgrasser Am 30.06.2011, 22:05 Uhr, schrieb Katharina Noord : > Hallo Reinhard, > > hast Du auch die kleinen Schwestern mal in der Hand gehabt? > Wenn ja, ist der C-AF tatsächlich ähnlich schnell und präzise? > > Weil wenn ja, wär das mit dem 40-150 ja eine kleine Alternative > fürs Spazierengehen mit den Hunden…. > Katherina, hier bekommst du vielleicht auch schon mal ein Gefühl für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede – der AF iat bei allen drei FAST PEN ganz offenbar vollkommen identisch http://api.viglink.com/api/click?format=go&key=69857580f2f991f34a5ad1f7b2c67cf0&loc=http%3A%2F%2Fwww.systemkamera-forum.de%2Fnews%2F22256-alles-neu-3x-olympus-pen-8.html&v=1&libid=1309464548639&out=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DVnbP5YI5BCo&ref=http%3A%2F%2Fwww.systemkamera-forum.de%2Fnews%2F22256-alles-neu-3x-olympus-pen-9.html&title=Alles%20neu%3A%203x%20Olympus%20Pen%20-%20Seite%208%20-%20Systemkamera%20Forum&txt=*klick* > lg, Katharina > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 23:01:46 bjoern ….nach dem näheren Hinschauen… Der Griff der P3 sieht etwas seltsam aus. Als wenn er nicht richtig montiert ist! Man kann das überstehende Stück ja auch absägen! 🙂 (ist vielleicht Geschmackssache) Leider hat die PL3 nun keinen Griff mehr. 🙁 – und das oben abgeschrägte Gehäuse mit dem Schwenkdisplay haben sie wohl bei Sony geklaut – ODER ?!? 😉 Das macht sie optisch schmaler. Gruß! Bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 23:12:47 Kai Ammon R. Wagner schrieb: > Hallo Forum, > > ich muss leider auf eine News im OlyForum verweisen, weil mir > hier im Hotel der Internetzugang einen Strich durch die Rechnung > gemacht hat: > > http://www.oly-forum.com/news/view/e-p3-e-pl3-und-pen-mini > > grüße > Reinhard Wagner > Die Objektive sind genau meine Brennweiten (nutze derzeit eine e-pl1 mit 14er und adaptiertem 50er Nikkor), auch die e-pl3 mit hoher Serienbildgeschwindigkeit und schnellerem AF gefällt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2011 Uhrzeit: 23:33:46 PaulH R. Wagner schrieb: > Die E-P3 verführt zum knipsen. Man hält die Kamera irgendwohin, > knipst, und es ist scharf – vorausgesetzt, man hat daran gedacht, > die Kamera auch ruhig zu halten. Wenn man die E-P3 so behandelt, > wie man auch eine DSLR behandeln würde: mit Bedacht Motiv > auswählen, IS checken, ISO checken usw. dann schlägt sie jede > DSLR unterhalb der abgedichteten Profiliga. Einsteiger-DSLRs sind > schlicht und ergreifend überholt. Das ist schon ein krasses Urteil. Aber Foto-Gerätschaften kosten einfach viel Geld. Solange da keine abgedichtete Pen mit eingebautem Sucher und abgedichteten, wirklich guten Objektiven kommt, bleibe ich bei E-1, E-620 und E-P1. Das war teuer genug, weitere Interims-Kameras kosten mir zuviel. 2. Gibt es noch weniger? Aus der Frage dürfte man schließen kö¶nnen, wie es zu der 2 kam. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 6:32:25 Michael Gerstgrasser Am 30.06.2011, 23:01 Uhr, schrieb bjoern : > …nach dem näheren Hinschauen… > > Der Griff der P3 sieht etwas seltsam aus. > Als wenn er nicht richtig montiert ist! > Man kann das überstehende Stück ja auch absägen! 🙂 > (ist vielleicht Geschmackssache) > > Leider hat die PL3 nun keinen Griff mehr. 🙁 > – und das oben abgeschrägte Gehäuse mit dem Schwenkdisplay > haben sie wohl bei Sony geklaut – ODER ?!? 😉 Eher nicht – bereits die C-70 hat diesen Trick verwendet (das oben abgeschrägte Gehäuse) und sicher noch eine ganze Batterie von anderen Kameras und solche klapp- aber nicht schwenkbaren Displays gabs auch schon lange vor NEX > Das macht sie optisch schmaler. > > Gruß! > Bjö¶rn > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 8:25:32 R.Wagner Am Thu, 30 Jun 2011 21:29:08 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > Puh, jezt hättest du mich fast in Verlegenheit gebracht nach den > gefühlten 1000 pages die ich schon ‚gschaut hab‘: > > There’s also a similarly-restyled version of the M. Zuiko Digital > 40-150mm 1:4-5.6 telephoto zoom, although without the bayonet-cover > ring. Internally both ‚R‘ lenses get new firmware for improved > communication with the camera and faster AF, however older MSC > lenses will be upgradable to the same standard. Both will be > available in either silver or black to match your camera body. Das habe ich von den Leuten bei Olympus nicht gesagt bekommen. Da hieß es, die R“-Versionen haben lediglich ein anderes gehäuse —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 8:26:05 R.Wagner Am Thu, 30 Jun 2011 22:19:36 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > der AF iat bei allen > drei FAST PEN ganz offenbar vollkommen identisch Er ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 8:28:58 R.Wagner Am Thu, 30 Jun 2011 23:33:46 +0200 schrieb PaulH: > Solange da keine abgedichtete Pen mit > eingebautem Sucher und abgedichteten, wirklich guten Objektiven > kommt, bleibe ich bei E-1, E-620 und E-P1. Das war teuer genug, > weitere Interims-Kameras kosten mir zuviel. Wo ist das Problem? Du bist doch ausgerüstet. > > 2. Gibt es noch weniger? Aus der Frage dürfte man schließen > kö¶nnen, wie es zu der 2 kam. Hilf mir auf die Sprünge – die Frage verstehe ich jetzt nicht. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 8:50:57 Tpunkt Klueber Guten morgen Reinhard dann frag ich mal ungehemmt drauf los. Mich reizt die E-P3 schon sackrisch wegen dem FASt AF. Das ZD 70-300 wird das auch so schnell sein, dass man damit leichter Flugobjekte (Vö¶gel, Libellen..) erwischen kann? Weil die neue VErsion mFT 75-300 ist vom Preis her schon happig und ob die dann schneller ist? Vergleichbare Linsen wirds wohl lang nicht geben, auch wenn ich nur wenig gutes Glas habe. Das 14-54I ließe sich gegen das II austauschen. Das ZD 50/2 wird kein PEdant haben. Warten wir also ab. Das nächste Problem dürfte Makro sein das 35er hab ich ja auch noch, würde das vom FAST AF profitieren? Weil die Alternativen mit Konverter bringt vom ABM her nicht viel mit und die Quali? Fragen, Fragen….? LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 11:34:09 PaulH > Wo ist das Problem? Du bist doch ausgerüstet. Ausgerüstet bin ich schon, aber ich habe mir vom Pen-System etwas anderes erhofft. Im Moment habe ich den Eindruck, daß Olympus da ziemlich planlos irgendwelche Produkte auf den Markt wirft. Es gibt inzwischen drei 14-42, aber keines kommt über das Standard-Niveau hinaus. Die anderen Objektive erreichen auch nicht das Pro- oder gar Top-Pro-Niveau. Die Pen-Objektive passen irgendwie alle nicht in eine gemeinsame Linie wie bei FT. Und selbst wenn, richtig interessant ist keines der Objektive. Die Krö¶nung des Pen-Systems wäre doch eine elegante und wetterfeste Pen mit ebensolchen Objektiven, vor allem Festbrennweiten. Am besten mit Blendenring und einem MF, der eine gewisse mechanische Rückmeldung liefert, vielleicht wie bei SWD (habe ich noch nie ausprobiert). Ich hätte gerne eine Kamera mit einem großen, MF-tauglichen (eingebauten!) Sucher, die wetterfest aber nicht so groß und auffällig ist wie z.B. die E-1. Das Format der Leica M müßte doch genug Platz bieten. >> 2. Gibt es noch weniger? Aus der Frage dürfte man schließen >> kö¶nnen, wie es zu der 2 kam. > > Hilf mir auf die Sprünge – die Frage verstehe ich jetzt nicht. Das war auf den Spamcheck bezogen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 12:03:27 R.Wagner Am Fri, 01 Jul 2011 08:50:57 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: > Guten morgen Reinhard > > dann frag ich mal ungehemmt drauf los. Mich reizt die E-P3 schon > sackrisch wegen dem FASt AF. Das ZD 70-300 wird das auch so > schnell sein, dass man damit leichter Flugobjekte (Vö¶gel, > Libellen..) erwischen kann? Weil die neue VErsion mFT 75-300 ist > vom Preis her schon happig und ob die dann schneller ist? Letzters ja: das mFT 75-300 hat diesen MSC-Modus. Das FT- 70-300 nicht. Ich habe aber beide noch nicht getestet. Ich bin bereits seit vier Wochen dran, da was zu organisieren, das ist aber nicht ganz so einfach – ich bin ja nicht der Einzige, der da hinter her ist… > Das ZD 50/2 wird kein PEdant haben. Als Porträtlinse: das 45 1,8. Schnell, sehr klein und vergleichsweise preiswert. Als Makro: das 45er Panasonic (muss man halt kucken, dass man ein Gutes erwischt, im Zweifelsfall umtauschen) > Warten wir also ab. Das > nächste Problem dürfte Makro sein Es gibt von Olympus für das 14-42, das 14-150 und das 40-150 den MCON-P01 – Das ist eine Makro-Vorsatzlinse. Das Ding ist gar nicht schlecht, wie übrigens die ganzen Vorsätze, die es da gibt (Ich habe in Wien den Fisheye-Konverter einem Journalisten aufs Auge gedrückt, der sich erst heftig gewehrt hat – aber ihn dann erst eine Stunde später wieder ‚rausgerückt hat.) das 35er hab ich ja auch noch, > würde das vom FAST AF profitieren? Weil die Alternativen mit > Konverter bringt vom ABM her nicht viel mit und die Quali? Der ABM geht mit den 150er Linsen auf knapp 1:2. Das ist wie beim 50er Makro. Finde ich ganz anständig. Und wie gesagt: die Qualität ist verblüffend gut. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 12:36:03 R.Wagner Am Fri, 01 Jul 2011 11:34:09 +0200 schrieb PaulH: > Ausgerüstet bin ich schon, aber ich habe mir vom Pen-System etwas > anderes erhofft. Im Moment habe ich den Eindruck, daß Olympus da > ziemlich planlos irgendwelche Produkte auf den Markt wirft. Nein, das ist sehr genau geplant. Die Roadmap ist stringent und die wissen genau, wo sie hinwollen. Das Problem ist, dass die Zielgruppendefinition der neuen Kameras nicht kommuniziert wurde. (Da standen in Wien drei Testimonials“ stotternd auf der Bühne —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 12:48:30 Tpunkt Klueber Hallo Ivonne [schnipp] das kommt mir doch bekannt vor. Kann das von schnippig kommen? Egal. Wenns dir Freude macht, bitte schö¶n. Aber denk dran: i hob an Schädl wiara Elefoant“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 13:55:34 Frank.B R. Wagner schrieb: >> gabs schon offizielle“ Aussagen / Andeutungen bezüglich digitalem —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 14:09:35 Oliver Ge.ibel Hallo Reinhard, eigentlich kö¶nnte ich ja gelassen bis zum Erscheinen der E-PL3 warten, aber ich finde die kleine PEN dermaßen super auf meine lange gehegten Wünsche zugeschnitten, dass ich jetzt schon unbedingt mehr wissen will. Vielleicht kannst du mir (uns) schon einige der folgenden Fragen beantworten? 1. Inwieweit hat sich der Dynamikumfang ggü. der E-PL1 verbessert? 2. Hat die PL3 die gleiche Panoramafunktion wie die PL1 oder die tolle Automatik der XZ-1? 3. Kann man die PL3 per Fernauslö¶ser steuern? 4. Ist die AEB-Funktion wie früher in Untermenüs untergebracht oder wie bei der XZ-1 im Direktzugriff (Steuerkreuz 1x unten antippen und dann Einzel-/Serienbelichtung/AEB/Selbstauslö¶ser wählen)? 5. Hat die PL3 wie die PL1 noch eine Über-/Unterbelichtungswarnung im LiveView? 6. Hat die PL3 einen Orientierungssensor? 7. Hat die PL3 irgendeine Art von HDR-Modus (abgesehen vom Art-Filter âDramatic Toneâ)? 8. Befindet sich das Stativgewinde der PL3 in der optischen Achse des Objektivanschlusses? 9. Lassen sich WCON-P01 und MCON-P01 auch mit dem 45/1,8 betreiben? Wäre klasse, wenn du disebzgl. was wüsstest! Danke und Grüße 🙂 Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 14:12:36 BKL R.Wagner schrieb: > > Nein, das ist sehr genau geplant. Die Roadmap ist stringent und die > wissen genau, wo sie hinwollen. Das Problem ist, dass die > Zielgruppendefinition der neuen Kameras nicht kommuniziert wurde. …. > > Die E-P3 ist die Kamera, die die obere Mittelklasse-DSLRs ersetzt, > also etwa ein 30er. Schnellerer AF, Video, Artfilter, 5 Frames > Bracketing etc. Ist mehr so im Bereich der Leute angesiedelt, die > das Ding weniger als Lifestyle-Produkt als eher beruflich nutzen. > Als Beispiel wurde ein Architekt vorgestellt, der die Kamera zur > Dokumentataion seiner Messestände verwendet. Oder eben Leute, die > sich dann auch ein Voigtländer dazukaufen. > > Die E-PL3 ist mehr das Richtige für den Amateurfotografen, der > früher zur E-620 gegriffen hat. Schnell, klein, leicht, kann man > auch Sport und Action fotografieren, jung, urban orientiert. > > Die PEN mini ist dann wirklich als Livestyle-Produkt für die > Handtasche. Also eher die Damenversion. So ein Mist da habe ich mir doch als Amateurfotograf die falsche Kamera gekauft, was mache ich denn jetzt mit meiner E-30? Architekt bin ich auch nicht 😉 Naja, so lange es keine Pen mit eingebautem Sucher gibt, werde ich die E-30 erst mal behalten. Ansonsten hö¶rt sich das schon mal ganz gut an. Aktuell kö¶nnte mir die P3 durchaus auch gefallen, nur jetzt hat die außer dem fehlenden Sucher auch noch das fehlende Klapp Display 🙁 Ich hoffe nur bei den Preisen, die für die P3 aufgerufen werden, dass es dann später neben der Pro“ PEN mit eingebautem Sucher —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 14:18:12 R.Wagner Am Fri, 01 Jul 2011 13:55:34 +0200 schrieb Frank.B: > hast du die Mö¶glichkeit ein 14-54II zwecks Test der > Geschwindigkeit an die P3 zu adaptieren? Würdest mir einen riesen > gefallen tun. Im Augenblick eben nicht. Ich bin zwar mit dem Ding einen Tag ‚rumgerannt und hatte vorab drei Tage die Gelegenheit, Tests anzustellen, aber ich selbst habe keine Kontrast-AF-FT-Objektive. Und in Wien gab’s auch keine. Und ich konnte begreiflichweise auch keinen Aufruf im Forum starten Wer schickt mir ein 14-54 ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 14:41:44 BKL R.Wagner schrieb: ….. > Und in Wien gab’s auch keine. Und ich konnte begreiflichweise auch > keinen Aufruf im Forum starten Wer schickt mir ein 14-54 ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 14:42:02 R.Wagner Am Fri, 01 Jul 2011 14:09:35 +0200 schrieb Oliver Ge.ibel: > Hallo Reinhard, > > eigentlich kö¶nnte ich ja gelassen bis zum Erscheinen der E-PL3 > warten, aber ich finde die kleine PEN dermaßen super auf meine > lange gehegten Wünsche zugeschnitten, dass ich jetzt schon > unbedingt mehr wissen will. Vielleicht kannst du mir (uns) schon > einige der folgenden Fragen beantworten? > > 1. Inwieweit hat sich der Dynamikumfang ggü. der E-PL1 > verbessert? Leider habe ich keine Gelegenheit /Zeit gehabt, da Messreihen mit unterschiedlichen Objektiven anzustellen, insofern ist das nur gefühlt“ – aber ich würde sagen dass sie mindestens auf dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 14:42:53 Oliver > P.S. Die Doku seines Messestandes kö¶nnte der Architekt sicherlich > auch mit der Mini PEN machen 😉 Ich nehme dazu regelmäßig die E-3. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 14:49:57 PaulH > Die E-PL3 ist mehr das Richtige für den Amateurfotografen, der > früher zur E-620 gegriffen hat. Schnell, klein, leicht, kann man > auch Sport und Action fotografieren, jung, urban orientiert. Ich glaube, eine E-620 hat noch eine ganze Reihe von Dingen, die die E-PL3 nicht hat. Zum Beispiel ein drehbares Display, beleuchtete Tasten, einen Batteriegriff, einen CF-Kartenslot (was man zumindest dann gut brauchen kann, wenn man schon zig Euro in CF-Karten versenkt hat). > Du irrst Dich, es gibt vier: 14-42 mit Metallbajonett, 14-42 mit > Kunststoffbajonett, 14-42 II und 14-42 II R. Was aber ziemlich egal > ist – ist halt eine Fortenwticklung. Und dass sie keine Pro-Optiken > sind – ist doch klar. Ist halt die Kitlinse. Eben. Welches Objektiv ist denn keine Kitlinse? Es kommen in Frage: * evtl. M.Zuiko 12/2 * evtl. M.Zuiko 45/1,8 * Panasonic 7-14 * Pana-Leica 45/2,8 * Panasonic 25/1,4 * Voigtländer 25/0,95 Wenn überhaupt. Das 20/1,7 und das Fisheye von Panasonic lasse ich mal weg. Keines dieser Objektive ist für mich das, was bis jetzt die Pro-Zuikos waren. > Eine Pro- oder TopPro-Linse mit der entsprechenden Lichtstärke beim > Zoom macht bei den PENs keinen Sinn. Und wer sich das tatsächlich > antun will (ich zum Beispiel) der nimmt einen Adapter dazwischen. > PEN ist derzeit klein und leicht – und Lichtstärke klein und leicht > gibt’s bloss als Festbrennweite. Und da gibt’s ja mittlerweile > einiges. Pen muß aber nicht klein und leicht bleiben. Festbrennweiten grö¶ßer als Pancakes und bis 300g schwer wären doch absolut in Ordnung. > SWD liefert keine richtige mechanische Rückmeldung. Aber genau in > diese Richtung geht das neue 12 f/2.0. Da ist der MF tatsächlich > meachanisch. Umso besser. Dann fehlt nur noch der Blendenring 😉 Und: > Elegant und Wetterfest… das sagt sich so einfach wie > Siebenfacher Warp-Antrieb Gegenverdrö¶hung und einen Annilihator —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 14:55:26 Peter Eckel Hallo Paul, > Ich hätte gerne eine Kamera mit einem großen, MF-tauglichen > (eingebauten!) Sucher, die wetterfest aber nicht so groß und > auffällig ist wie z.B. die E-1. das ist ziemlich präzise das, was ich mir unter einem solchen System auch vorstelle. Wenn so etwas kommt, werde ich auch schwach. Wobei, wenn man ordentliche, lichtstarke Telebrennweiten bauen will, der Grö¶ßenvorteil von mFT eh dahin ist, so daß das Gehäuse ohnehin grö¶ßer sein darf bzw. sollte. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 14:58:28 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Es fängt damit an, dass Du schon mal keinen Ausklappblitz mehr > einbauen kannst, weil sich sonst in der Blitzmulde das Wasser > sammelt. da bin ich ja vö¶llig Deiner Meinung, was Olympus bei der E-3 und E-5 leider trotzdem nicht davon abgehalten hat 🙂 Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 15:04:01 Frank.B R.Wagner schrieb: > Am Fri, 01 Jul 2011 13:55:34 +0200 schrieb Frank.B: > >> hast du die Mö¶glichkeit ein 14-54II zwecks Test der >> Geschwindigkeit an die P3 zu adaptieren? Würdest mir einen riesen >> gefallen tun. > > Im Augenblick eben nicht. Ich bin zwar mit dem Ding einen Tag > ‚rumgerannt und hatte vorab drei Tage die Gelegenheit, Tests > anzustellen, aber ich selbst habe keine Kontrast-AF-FT-Objektive. > Und in Wien gab’s auch keine. Und ich konnte begreiflichweise auch > keinen Aufruf im Forum starten Wer schickt mir ein 14-54 ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 15:04:01 Frank.B R.Wagner schrieb: > Am Fri, 01 Jul 2011 13:55:34 +0200 schrieb Frank.B: > >> hast du die Mö¶glichkeit ein 14-54II zwecks Test der >> Geschwindigkeit an die P3 zu adaptieren? Würdest mir einen riesen >> gefallen tun. > > Im Augenblick eben nicht. Ich bin zwar mit dem Ding einen Tag > ‚rumgerannt und hatte vorab drei Tage die Gelegenheit, Tests > anzustellen, aber ich selbst habe keine Kontrast-AF-FT-Objektive. > Und in Wien gab’s auch keine. Und ich konnte begreiflichweise auch > keinen Aufruf im Forum starten Wer schickt mir ein 14-54 ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 16:26:05 Katharina Noord R.Wagner schrieb: > Die PEN mini ist dann wirklich als Livestyle-Produkt für die > Handtasche. Also eher die Damenversion. In der asiatischen Welt vielleicht *grpfmmmpfgrumbrum* Zum Glück bin ich alles andere als dämlich, aber ich fürchte, dass diese Rechnung aufgehen wird und dieses Vorurteil von vielen Doppel-X-Traegerinnen bestaetigt. 2011, 34 Jahre nach der Erstausgabe der Emma…. ich bin am Boden zerstö¶rt………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 😉 Katharina – die noch ein paar Stuendchen arbeiten muss, um dann in Ruhe ne Woche zu niksen. 19 mooie leeftijd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 21:12:22 Peter J. Müller R.Wagner schrieb: > Am Thu, 30 Jun 2011 23:33:46 +0200 schrieb PaulH: > >> Solange da keine abgedichtete Pen mit >> eingebautem Sucher und abgedichteten, wirklich guten Objektiven >> kommt, bleibe ich bei E-1, E-620 und E-P1. Das war teuer genug, >> weitere Interims-Kameras kosten mir zuviel. > > Wo ist das Problem? Du bist doch ausgerüstet. > >> >> 2. Gibt es noch weniger? Aus der Frage dürfte man schließen >> kö¶nnen, wie es zu der 2 kam. > > Hilf mir auf die Sprünge – die Frage verstehe ich jetzt nicht. > > grüße > Reinhard Wagner Ist denn die E-P1 abgedichtet? Wie oft hast du bei so schlechten Bedingungen gearbeitet dass eine Abdichtung von Vorteil gesessen wäre? Ich gebe zu bedenken, das ist nur Technik. (Ich stehe übrigens selbst auf Technik) Zu bedenken bei der E-P3 ist auf jeden Fall, das sieh eine schlechte Aufnahme (z.b Hochspannungsleitungen) schneller scharf stellt und besser abbildet. Beste Grüße PJ Beste Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 21:18:23 Markus P. R. Wagner schrieb: > > – Abdichtung: is nich. Wer ’ne abgedichtete PEN haben will, der > muss auf die PEN – Pro warten – und dann auch seine FT-Zuikos > dranflanschen. Haltet bloß euer Edelglas in Ehren und hegt und > pflegt es. Das 12 f/2,0 ist schö¶n, hat einen feinen MF-Ring mit > Schärfentiefeskala, aber optisch wird es vom 11-22 in die Tasche > gesteckt. Hallo Reinhard, das finde ich schon ein wenig enttäuschend. Ich hätte mir das neue 12/2.0 optisch zumindest in der FT-Pro-Liga erhofft. Kannst Du zu den Qualitätsunterschieden schon mehr sagen? Gruß Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 21:29:23 Markus P. R.Wagner schrieb: > Nein, das ist sehr genau geplant. Die Roadmap ist stringent und die > wissen genau, wo sie hinwollen. Das Problem ist, dass die > Zielgruppendefinition der neuen Kameras nicht kommuniziert wurde. > > Eine Pro- oder TopPro-Linse mit der entsprechenden Lichtstärke beim > Zoom macht bei den PENs keinen Sinn. Und wer sich das tatsächlich > antun will (ich zum Beispiel) der nimmt einen Adapter dazwischen. > PEN ist derzeit klein und leicht – und Lichtstärke klein und leicht > gibt’s bloss als Festbrennweite. Und da gibt’s ja mittlerweile > einiges. > Hallo Reinhard, die bisherigen Produktverstellungen lassen finde ich durchaus eine stringente Strategie erkennen, auch wenn sie sich signifikant von der bei der Einführung des E-System unterscheidet. Bei der PEN hat/hatte man zunächst den Consumer-Markt im Auge, der meines Erachtens nach Vorstellung des 45/1.8 an und für sich sehr gut versorgt ist – vermutlich kommen einige Objektive in einer Neuauflage noch mit schnellerem AF, aber prinzipiell sieht das schon sehr gut aus. Mit dem 12/2.0 wurde nun hoffentlich auch eine neue Linie eingeführt, welche in absehbarer Zeit noch mit einigen weiteren Objektiven gleicher Machart erweitert werden wird (17er, 25er, 45er, Macro und Fisheye z.B.). Dazu gehö¶rt dann auch eine Pro“-Pen mit eingebauten EVF und noch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 21:45:01 R.Wagner Am Fri, 01 Jul 2011 14:49:57 +0200 schrieb PaulH: > Es kommen in > Frage: > * evtl. M.Zuiko 12/2 > * evtl. M.Zuiko 45/1,8 > * Panasonic 7-14 > * Pana-Leica 45/2,8 > * Panasonic 25/1,4 > * Voigtländer 25/0,95 > > Wenn überhaupt. Das 20/1,7 und das Fisheye von Panasonic lasse > ich mal weg. Keines dieser Objektive ist für mich das, was bis > jetzt die Pro-Zuikos waren. Für mich ist nur ein einziges Objektiv Deiner Liste bisher so gut, dass ich dafür eine entsprechende Pro-Linse liegen lassen würde: das Voigtländer. Das Pana 25 kenne ich noch nicht und das 45/1,8 auch nicht. Bei beiden nehme ich mal das Beste an. > Die großen > MFT-Zooms sind auch nicht klein, und noch nicht mal lichtstark. Naja, wenn man die Brennweite berücksichtigt, sind sie eigentlich schon winzig – sie sind so winzig, dass man oft vergisst, die Kanera ruhig zu halten… > >> Eine M ist genauso breit wie eine E-5… > > Aber nicht so dick und vor allem ganz anders geformt. Ich träume > halt einfach von einer Oly-MFT, die nicht so aufdringlich wirkt > wie eine DSLR, und mit zwei oder drei lichtstarken > Festbrennweiten in eine kleinere Tasche paßt. Eben eine > Kameraausrüstung, mit der man nicht aussieht wie die heutzutage > sprießenden Foto-Infanteristen, aber trotzdem bedenkenlos durch > den Regen laufen kann. Tscho – Nachdem hier ab und zu Leute von Olympus ‚reinkucken: macht doch eine PEN Tough…. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 21:51:30 R.Wagner Am Fri, 01 Jul 2011 21:29:23 +0200 schrieb Markus P.: > Leider hat man noch nichts lesen kö¶nnen über die > AF-Geschwindigkeit alter FT-Objektive an der E-P3, so das ich mal > davon ausgehe, das sich hier nicht viel getan haben dürfte. tststs – ich schreibe doch schon die ganze Zeit drüber. Alt-FT-Optiken, die keinen Kontrast-AF beherrschen, sind nicht deutlich schneller geworden. Zumindest das, was ich ausprobiert habe. Da sind die Olympus-Techniker immer noch am machen. Wie in Zukunft Pro- und Top-Pro-Optiken aussehen werden, werden wir sehen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 21:57:58 WolfgangPe Da bin ich ja froh, dass ich keine E-5 gekauft, bzw. zu einen vernünftigem Preis bekommen habe. Und zum spielen habe ich mir eine XZ-1 gekauft. Da kann ich also mit der E-3 und der E-330 bequem auf was besseres warten. Es mag ja ein, das die PENs besser sind als die meisten Einsteiger DSRLs, aber dafür sind die Objektive leider auch nur auf Einsteiger Niveau. Olympus sollte da seine Stärken ausspielen, die kurze Schnittweite macht doch die Entwicklung leistungsfähiger Weitwinkel Objektive sehr einfach. Ich wünsch mir immer noch ein 1:2 / 8mm Objektive. So eine Festbrennweite sollten doch mittlerweilen die Lehrlinge rechnen kö¶nnen. So, dazu noch ein vernünftiges dreh und schwenkbares Display mit hoher Auflö¶sung und die Kamera wird langsam interessant. Grüße Wolfgang NB: Schlagt der Verschluss bei den neuen PENs immer noch so, das Aufnahmen im Bereich von 1/2 bis zu einer 1/100 kaum ohne verwackeln mö¶glich sind? R. Wagner schrieb: > – Bildqualität. Bei ISO 200 schlägt die E-P3 die E-5. Was da aus > der Kamera kommt an Farbauflö¶sung und feinsten Details ist > unglaublich. Voraussetzung: Zeit nehmen für die Aufnahme, auf > Licht achten und auch ein Motiv wählen, bei dem dann auch > ‚rauskommt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 22:08:24 Katharina Noord R.Wagner schrieb: > tststs – ich schreibe doch schon die ganze Zeit drüber. > Alt-FT-Optiken, die keinen Kontrast-AF beherrschen, sind nicht > deutlich schneller geworden. Und vielleicht bin ich unter all der Farbe doch noch zu blond. Wozu brauche ich bei den meisten Anwendungen einen superschnellen AF? Architektur? Landschaft? Makro? Produkt? Porträt? Gut Porträt hab ich keine Ahnung von, aber bei den anderen bevorzuge ich doch den MF. Den schnellen AF brauch ich lediglich für Tiere ab Mausgrö¶ße. Das heißt, lediglich für diesen Anwendungsbereich und vielleicht noch für Street/Feten würde ich entsprechendes neues Glas brauchen. Für letzteres brauche ich aber keine Top-Pro, die Aufnahmen leben von anderen Aspekten. Aber: So ab Ende des Jahres kann ich mir wieder gutes Glas leisten, ich dürft gern alle Eure Top-Pro gleichzeitig auf den Markt werfen, desto niedriger die Gebrauchtpreise *fg* lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 23:41:28 PaulH > Ist denn die E-P1 abgedichtet? Wie oft hast du bei so schlechten > Bedingungen gearbeitet dass eine Abdichtung von Vorteil gesessen > wäre? Meinst Du mich? Noch nicht oft, weil ich das nur mit der E-1 und dem 14-54 machen kann und das 14-54 noch nicht lange hab. Aber ich hab das schon gemacht, und würde es mit einer Pen sicher relativ oft machen, weil ich die fast immer dabei hätte, wie die E-P1 jetzt auch. Heute Abend zum Beispiel hätte ich das wieder brauchen kö¶nnen. > Ich gebe zu bedenken, das ist nur Technik. (Ich stehe übrigens > selbst auf Technik) Zu bedenken bei der E-P3 ist auf jeden Fall, > das sieh eine schlechte Aufnahme (z.b Hochspannungsleitungen) > schneller scharf stellt und besser abbildet. Das mit der schlechten Aufnahme und den Hochspannungsleitungen (?!) hab ich jetzt nicht verstanden. Was meinst Du damit? Zum Satz davor: Ich bin kein Technik-Freak. Ich hätte nur mal endlich gerne eine professionellere“ Pen. Die E-P1 ist toll —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 23:49:27 PaulH > Tscho – Nachdem hier ab und zu Leute von Olympus ‚reinkucken: macht > doch eine PEN Tough…. Aber bitte salonfähig, nicht mit Gummiummantelung! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 23:54:29 PaulH Ne, ganz offensichtlich nicht. *fg* Und im Ernst: Wenn so eine Pen kommt, dann hat sie den Sucher hoffentlich ganz oben links im Eck (von hinten gesehen). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 24:02:47 Michael Gerstgrasser Am 01.07.2011, 23:49 Uhr, schrieb PaulH : > >> Tscho – Nachdem hier ab und zu Leute von Olympus ‚reinkucken: macht >> doch eine PEN Tough…. > > Aber bitte salonfähig, nicht mit Gummiummantelung! 😉 > Aber klar doch – ordentlich dick und in Tarnfarbe – die Optiken dann in Orange – das kommt gut ;))) > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 24:02:47 Michael Gerstgrasser Am 01.07.2011, 23:49 Uhr, schrieb PaulH : > >> Tscho – Nachdem hier ab und zu Leute von Olympus ‚reinkucken: macht >> doch eine PEN Tough…. > > Aber bitte salonfähig, nicht mit Gummiummantelung! 😉 > Aber klar doch – ordentlich dick und in Tarnfarbe – die Optiken dann in Orange – das kommt gut ;))) > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 24:13:27 R.Wagner Am Fri, 01 Jul 2011 23:41:28 +0200 schrieb PaulH: > MF kann man mit > der E-P1 vergessen. Sucherlupe. Allerdings ist das mit der E-PL1 und der netten Lupentaste deutlich komfortabler. Das ist richtig. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2011 Uhrzeit: 24:17:53 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Es wird kommen – die E-P3 ist es aber noch nicht. war mir irgendwie schon aufgefallen 🙂 Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 6:34:41 Michael Gerstgrasser Am 01.07.2011, 11:34 Uhr, schrieb PaulH : > >> Wo ist das Problem? Du bist doch ausgerüstet. > > Ausgerüstet bin ich schon, aber ich habe mir vom Pen-System etwas > anderes erhofft. Im Moment habe ich den Eindruck, daß Olympus da > ziemlich planlos irgendwelche Produkte auf den Markt wirft. Es > gibt inzwischen drei 14-42, aber keines kommt über das > Standard-Niveau hinaus. Die anderen Objektive erreichen auch > nicht das Pro- oder gar Top-Pro-Niveau. Die Pen-Objektive passen > irgendwie alle nicht in eine gemeinsame Linie wie bei FT. Und > selbst wenn, richtig interessant ist keines der Objektive. > Aus PRO-SichtWeise mag das sogar stimmen – aber da sich die PEN ja verkaufen (und verkaufen sollen) wie die warmen Semmeln und nicht trö¶pfchenweise wie PRO, seh‘ ich die Variationsbreite rund um die Standardbrennweite eigentlich eher als ein Ausdruck des intensiven optimierens auf eine grö¶sstmö¶gliche Käuferschicht denn als Planlosigkeit von Olly. Der Ruf nach Festbrennweiten ist ja nunmehr mit ein paar netten und bezahlbaren Teilen erhö¶rt worden – für mich eigentlich erstaunlich, da ich zwar auch gelegentlich gern mit Festbrennweiten und manuellem fokussieren an der Pen spiele, aber so richtig ernsthaft“ kommt das mMn ja eigentlich nur mehr bei den —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 7:07:51 R.Wagner Am Sat, 02 Jul 2011 06:34:41 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > Daraus würde ich mal schätzen, dass die jetzige PEN Schiene eher > nicht ins PRO Lager hineinwächst – zumindest nicht in der jetzigen > Anmutung und Namensgebung sondern als BQ optimierte Reisekamera“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 7:15:13 Michael Gerstgrasser Am 02.07.2011, 07:07 Uhr, schrieb R.Wagner : > Am Sat, 02 Jul 2011 06:34:41 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > >> Daraus würde ich mal schätzen, dass die jetzige PEN Schiene eher >> nicht ins PRO Lager hineinwächst – zumindest nicht in der jetzigen >> Anmutung und Namensgebung sondern als BQ optimierte Reisekamera“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 8:41:18 Katharina Noord Michael Gerstgrasser schrieb: > Am 01.07.2011, 11:34 Uhr, schrieb PaulH: Im Moment habe ich den Eindruck, daß Olympus da >> ziemlich planlos irgendwelche Produkte auf den Markt wirft. > Aus PRO-SichtWeise mag das sogar stimmen – aber da sich die PEN ja > verkaufen (und verkaufen sollen) wie die warmen Semmeln und nicht > trö¶pfchenweise wie PRO, seh‘ ich die Variationsbreite rund um die > Standardbrennweite eigentlich eher als ein Ausdruck des intensiven > optimierens auf eine grö¶sstmö¶gliche Käuferschicht denn als > Planlosigkeit von Olly. Ich gehe noch einen Schritt weiter im Angesicht der aufkommenden Pens: Wenn ich drüber nachdenke, wäre ich damals niemals von der kompakten zur DSLR gewandert, wenn ich nicht an die Grenzen der kompakten gestoßen wäre. Was waren die Grenzen? Nicht die Megapixel, auch nicht die BQ an sich (das fiel mir erst hinterher springend ins Auge), sondern die Geschwindigkeit – meine Hunde wurden nicht scharf. Was knipsen die meisten Kompaktuser? Ihre spielenden Kinder, ihre Haustiere und auf Reisen. Die meisten sind einen Sucher gar nicht mehr gewö¶hnt und vermissen dementsprechend auch nichts. Für genau diese Gruppe ist die Pen Mini der ideale Einstieg. Kaum grö¶ßer als eine Kompakte, schneller AF und die BQ einer Systemkamera. Wer Gefallen dran findet (so wie ich damals), kann es ausbauen mit Objektiven und Gimmicks, kann irgendwann den grö¶ßeren Body kaufen und wenn Oly richtig schlau ist, in ein paar mehr oder weniger Jahren einen DSLR-like Pro-Body an dem dann auch die richtig teuren Linsen funktionieren. Die kleine bleibt dann vermutlich als immer dabei“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 11:11:01 Alexander Kluss Am 02.07.2011 08:41 tippte Katharina Noord dieses: > [Kompaktuser] > Für genau diese Gruppe ist die Pen Mini der ideale Einstieg. Kaum > grö¶ßer als eine Kompakte, schneller AF und die BQ einer Naja… das kaum grö¶ßer als eine Kompakte kann sich aber nur auf den Body beziehen. Die Kompakten haben dort aber auch gleich noch ein internes 4-fach Zoomobjektiv mit dabei. Selbst das 14-42 bringt sie schon in die Grö¶ße der Bridgekameras. Gruß Alex — Nicht alles, was hinkt ist ein Vergleich… —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 13:02:32 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: > Ich gehe noch einen Schritt weiter im Angesicht der aufkommenden > Pens: > Wenn ich drüber nachdenke, wäre ich damals niemals von der > kompakten zur DSLR gewandert, wenn ich nicht an die Grenzen der > kompakten gestoßen wäre. > Was waren die Grenzen? > Nicht die Megapixel, auch nicht die BQ an sich (das fiel mir erst > hinterher springend ins Auge), sondern die Geschwindigkeit – > meine Hunde wurden nicht scharf. Ganz genauso ging es mir auch, Katharina. Wobei ich von Bridgekameras Fuji 6900Z und Pana FZ30 über die Pana G1 zur DSLR gekommen bin. Aber die Gründe und Erkenntnisse waren genau dieselben. *gg* Und, ganz ehrlich? Ich warte sehnsüchtig darauf, dass ich mich von dem schweren Okolythen wieder trennen kann. Denn auf jeder Hunderunde mal so rund zwei oder noch mehr Kilo mit mir rumzuschleppen ist nicht unbedingt der Traum meiner schlaflosen Nächte. Ich befürchte allerdings, dass ich mich mit relativ kompakten und leichten aber dementsprechend lichtschwachen Objektiven heute vermutlich nicht mehr begnügen kö¶nnte. So richtig leicht wird’s also vermutlich nie mehr. Aber trotzdem: E-P3 oder E-PL3 müssen einfach her. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 16:19:50 Katharina Noord Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Und, ganz ehrlich? > Ich warte sehnsüchtig darauf, dass ich mich von dem schweren > Okolythen wieder trennen kann. Denn auf jeder Hunderunde mal so > rund zwei oder noch mehr Kilo mit mir rumzuschleppen ist nicht > unbedingt der Traum meiner schlaflosen Nächte. Mal OT: Falls Du sowas noch nicht besitzt – ich hab inzwischen den SunSniper Kameragurt, da hängt die Kombi stoßgedämpft diagonal sicher an der Seite – immer griffbereit aber wesentlich angenehmer zu tragen. Macht das Warten auf die leichte Hunde-Kombi wesentlich erträglicher. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 16:22:50 Katharina Noord Alexander Kluss schrieb: > Naja… das kaum grö¶ßer als eine Kompakte kann sich aber nur auf > den Body beziehen. Die Kompakten haben dort aber auch gleich noch > ein internes 4-fach Zoomobjektiv mit dabei. Selbst das 14-42 bringt > sie schon in die Grö¶ße der Bridgekameras. Ja, allerdings bringt Dir die Bridge nicht die entscheidenden Vorteile bezüglich AF, BQ und Ausbaumö¶glichkeit. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 17:05:51 Thomas Wild > Eine M ist genauso breit wie eine E-5… Aber nicht so dick und vor allem ganz anders geformt. Ich träume halt einfach von einer Oly-MFT, die nicht so aufdringlich wirkt wie eine DSLR, und mit zwei oder drei lichtstarken Festbrennweiten in eine kleinere Tasche paßt. Eben eine Kameraausrüstung, mit der man nicht aussieht wie die heutzutage sprießenden Foto-Infanteristen, aber trotzdem bedenkenlos durch den Regen laufen kann. Das kann ich im Moment nur mit E-1 und 14-54, und damit seh ich nunmal nicht aus wie jemand, der einfach nur privat Fotos macht, sondern falle auf wie ein bunter Hund. Und das obwohl ich schon keinen Gurt verwende und die Kamera in einer Hand haltend seitlich nah am Kö¶rper baumeln lasse. Ich habs getan – seit drei Monaten im Besitz einer M 8.2 black und ich habe mich doch tatsächlich dabei erwischt, ob ich nicht meine gesamte Oly-Gerätschaft (E-3,E-420,2,0/14-35, 2,0/35-100, 3,5/35, 4,5-5,6/ 9-18) verkaufe ;-). Nö¶, Verlusst zu groß und die Lust damit weiter zu fotografieren ist nicht verloren gegangen. Hege die Hoffnung auf eine Top-Pro-Camera von Oly. Aber die Leica ist schon verdammt gut Wer von einer Pen ein M erwartet, der wartet vergebens. Gruß Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2011 Uhrzeit: 17:16:38 Michael Gerstgrasser Am 02.07.2011, 17:05 Uhr, schrieb Thomas Wild : > >> Eine M ist genauso breit wie eine E-5… > > Aber nicht so dick und vor allem ganz anders geformt. Ich träume > halt einfach von einer Oly-MFT, die nicht so aufdringlich wirkt > wie eine DSLR, und mit zwei oder drei lichtstarken > Festbrennweiten in eine kleinere Tasche paßt. Eben eine > Kameraausrüstung, mit der man nicht aussieht wie die heutzutage > sprießenden Foto-Infanteristen, aber trotzdem bedenkenlos durch > den Regen laufen kann. Das kann ich im Moment nur mit E-1 und > 14-54, und damit seh ich nunmal nicht aus wie jemand, der > einfach > nur privat Fotos macht, sondern falle auf wie ein bunter Hund. > Und das obwohl ich schon keinen Gurt verwende und die Kamera in > einer Hand haltend seitlich nah am Kö¶rper baumeln lasse. > > Ich habs getan – seit drei Monaten im Besitz einer M 8.2 black > und ich habe mich doch tatsächlich dabei erwischt, ob ich nicht > meine gesamte Oly-Gerätschaft (E-3,E-420,2,0/14-35, 2,0/35-100, > 3,5/35, 4,5-5,6/ 9-18) verkaufe ;-). > > Nö¶, Verlusst zu groß und die Lust damit weiter zu fotografieren > ist nicht verloren gegangen. Hege die Hoffnung auf eine > Top-Pro-Camera von Oly. > > Aber die Leica ist schon verdammt gut > > Wer von einer Pen ein M erwartet, der wartet vergebens. > Aber warum denn ? – klar, die E-3 macht das nicht und eine E-xx oder E-xxx auch nicht – da brauchst du einen dünnen AA Filter wie bei den E-PLx oder der E-5 oder bei den neuen FAST Pen DAS hebt zumindest schon mal die Detailgenauigkeit in ähnliche Bereiche – Die Leica verzichten ja komplett auf einen AA Filter (hat Vor- und NachTeile) > Gruß > Tom > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael ——————————————————————————————————————————————