Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 12:33:32 0liver Waletzk0 Auf meinem neuen Mac Pro ist auch nach einer frischen und sauberen Installation von Snow Leopard regelmöEURöŸig der OLYMPUS Digital —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 12:37:44 0liver Waletzk0 Jaja, ist ja schon gut, das nächste mal eben wieder *ohne* UTF-8 Zeichen-Codierung – sorry für den Zeichensalat! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 13:28:40 Pit Schö¶ler Am Fri, 04 Feb 2011 11:37:44 +0100 schrieb 0liver Waletzk0: > Jaja, ist ja schon gut, das nächste mal eben wieder *ohne* UTF-8 > Zeichen-Codierung – sorry für den Zeichensalat! oder Tastenkombination 3 und 2 beim booten drücken 😉 Nein im Ernst, schon sehr interessant dass man erst später darauf kommen würde. Da ich Win 7 64 Bit nutze, werde ich mal ausprobieren, ob darin das gleiche Problem auftauchen würde wie bei Mac unter 64 Bit Kernel. Interessant ist, dass eine sauber programmierte Software selbst erkennt, ob im System 64 Bit oder 32 Bit läuft. Auf einem Mac Mini war mir aufgefallen, dass eine Software im 64 Bit Modus läuft obwohl gerade der Mac mit 32 Bit Modus arbeitet (es handelt sich um eine Software, die nichts mit der Fotografie zu tun hat). Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 14:37:19 Peter Eckel Hallo Pit, > oder Tastenkombination 3 und 2 beim booten drücken 😉 > > Nein im Ernst, schon sehr interessant dass man erst später darauf > kommen würde. Da ich Win 7 64 Bit nutze, werde ich mal > ausprobieren, ob darin das gleiche Problem auftauchen würde wie bei > Mac unter 64 Bit Kernel. das würde mich allerdings auch interessieren. Bei Mac OS X unter 64 Bit ist das Problem ja meist das, daß eine Software eine Kernel-Extension nutzt, die nicht als 64 Bit-Version vorliegt … wobei sich mir allerdings zu allererst mal die Frage stellt, wofür eine Software beim Kontaktieren eines Servers über HTTP/HTTPS überhaupt eine Kernel-Extension braucht. Das wirft mal wieder ein außerordentlich zweifelhaftes Licht auf die Qualität der Olympus-Software. > Interessant ist, dass eine sauber programmierte Software selbst > erkennt, ob im System 64 Bit oder 32 Bit läuft. …. bzw. daß eine Extension fehlt, die sie zu brauchen meint. Stichwort ist hier aber wohl ’sauber programmiert‘, was auf die Oly-Software sicher nicht zutrifft. > Auf einem Mac Mini war mir aufgefallen, dass eine Software im 64 > Bit Modus läuft obwohl gerade der Mac mit 32 Bit Modus arbeitet (es > handelt sich um eine Software, die nichts mit der Fotografie zu tun > hat). Du mußt hier zwischen dem Kernel und der Applikationssoftware unterscheiden. Unter Mac OS X kann Applikationssoftware seit Version 10.5 grundsätzlich immer im 64 Bit-Modus laufen, ob der Kernel das nun tut oder nicht. Erst wenn auch der 64bittig läuft, müssen alle Extensions, Treiber etc. sauber unter 64 Bit lauffähig sein, weswegen die Defaulteinstellung für den Kernel auch – außer bei Mac OS X Server – auf 32 Bit steht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 15:15:57 Pit Schö¶ler Hallo Peter, Am Fri, 04 Feb 2011 13:37:19 +0100 schrieb Peter Eckel: > wobei sich mir allerdings zu allererst mal die Frage stellt, wofür > eine Software beim Kontaktieren eines Servers über HTTP/HTTPS > überhaupt eine Kernel-Extension braucht. Das wirft mal wieder ein Eben, das wundert mich auch. Wahrscheinlich hat es mit dem Hardwarezugriff der Kamera (Stickwort Kamera-Steuerung – mö¶glicherweise ein Relikt, den sie vergessen hatten, ihn rauszunehmen) zu tun. Oder sie bekommen es nicht gebacken. > … bzw. daß eine Extension fehlt, die sie zu brauchen meint. > Stichwort ist hier aber wohl ’sauber programmiert‘, was auf die > Oly-Software sicher nicht zutrifft. Zustimmung! > Du mußt hier zwischen dem Kernel und der Applikationssoftware > unterscheiden. Unter Mac OS X kann Applikationssoftware seit > Version 10.5 grundsätzlich immer im 64 Bit-Modus laufen, ob der > Kernel das nun tut oder nicht. Erst wenn auch der 64bittig läuft, > müssen alle Extensions, Treiber etc. sauber unter 64 Bit lauffähig > sein, weswegen die Defaulteinstellung für den Kernel auch – außer > bei Mac OS X Server – auf 32 Bit steht. Danke für den Hinweis. Dann sehe ich das auch etwas klarer, wie unter der glänzenden Haube“ im Mac läuft. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 18:08:26 0liver Waletzk0 Hallo Pete! > Unter Mac OS X kann Applikationssoftware seit > Version 10.5 grundsätzlich immer im 64 Bit-Modus laufen, ob der > Kernel das nun tut oder nicht. Erst wenn auch der 64bittig läuft, > müssen alle Extensions, Treiber etc. sauber unter 64 Bit lauffähig > sein, weswegen die Defaulteinstellung für den Kernel auch – außer > bei Mac OS X Server – auf 32 Bit steht. Danke für Deine Ergänzungen und Klarstellungen. Auch auf einem G5 PPC Mac hatte ich unter OS X 10. 5 einige Applikationen, die astrein und mit erheblichem Performance-Gewinn als echte 64-bit App liefen! Mein Mac Pro jedenfalls bootet unter OS X 10.6.6 standardmäßig den 64-bit Kernel. Auch wenn der ist-Zustand kein allzu rühmliches Licht auf die Olympus Programierer-Truppe wirft kann man dennoch damit leben just zum Zwecke eines Firmware-Checks /-Updates die Kiste mal eben mit dem 32er Kernel hochzufahren… Vielleicht wird’s ja noch! Ärgerlich ist nur die Zeit, die ich investieren musste um die Lö¶sung herauszufinden. :-/ — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 25:05:32 Dieter Bethke Am 04.02.11 13:37, schrieb Peter Eckel: > außer > bei Mac OS X Server – auf 32 Bit steht. Einspruch euer Ehren. Auf meinem Mac Pro unter OS 10.6.6 startet automatisch der 64-Bit Kernel. Einfach so. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 3:13:59 Peter Eckel Hi Dieter, > Einspruch euer Ehren. Auf meinem Mac Pro unter OS 10.6.6 startet > automatisch der 64-Bit Kernel. Einfach so. hm. Den Mac Pro habe ich jetzt faulheitshalber (eine Treppe) nicht gestartet. Aber weder mein MBA noch mein MBP (das nun wirklich neueren Datums ist) läuft per default mit dem 64 Bit-Kernel. Bist Du sicher, daß Du Deinen Mac Pro nie unter Mac OS X Server gestartet hast? Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 10:55:43 M.Müller-Späth *räusper‘ Mein Mac pro (early 2009) startet ohne Zutun im 32bit Modus … *grübel* 😉 Auch einfach so … Danke für den Tastenkombinationstipp, war mir noch nciht bekannt! Gruß, Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 11:26:26 Peter Eckel Update: Dieter, ich glaube, es ist nicht ein Geisterfahrer, es sind tausende 🙂 Mac Pro -> 32 Bit. Julias MBP -> 32 Bit. Und zu meinem großen Erstaunen: Mac Mini Server -> 32 Bit. Letzterer läuft seit Anbeginn unter Mac OS X Server, und laut meinem Kenntnisstand (und der Doku) sollte er eigentlich mit einem 64 Bit-Kernel laufen – tut er aber nicht. Es kann aber sein, daß ich das in der Spiel- und Experimentierphase am Anfang mal manuell umgestellt und vergessen habe. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 11:29:57 Peter Eckel Die Erklärung: Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 12:00:47 Peter Eckel Hallo Manfred, > Mein Mac pro (early 2009) startet ohne Zutun im 32bit Modus … > *grübel* 😉 Auch einfach so … Wir haben ja nun des Rätsels Lö¶sung: 1. Macs vor 2008 kö¶nnen nur mit einem 32 Bit-Kernel starten. 2. Einige (nicht alle) Macs aus den Modelljahren zwischen 2008 und 2010 kö¶nnen sowohl mit 64 Bit- als auch mit 32 Bit-Kernel starten. Default ist unter Mac OS X Server 64 Bit, unter Mac OS X 32 Bit. Bei diesen Rechnern kann es mit dem 64 Bit-Kernel unter Umständen Inkompatibilitäten mit Treibern für eingebaute Hardware geben – so mag mein Mac Pro offenkundig mit dem 64 Bit-Kernel sein eingebautes Modem nicht. Was genau der Grund dafür sein dürfte, daß der 32 Bit-Kernel die Standardeinstellung ist. 3. Ab Ende 2010 starten Mac Pro standardmäßig mit 64 Bit-Kernel. Das ist z.B. bei Dieter und Olyver der Fall. > Danke für den Tastenkombinationstipp, war mir noch nciht bekannt! Es gibt auch eine Version für Leute mit Terminalaffinität (wie mich): sudo systemsetup -setkernelbootarchitecture x86_64 schaltet (dauerhaft ab dem nächsten Neustart!) in den 64 Bit-Kernel sudo systemsetup -setkernelbootarchitecture i386 schaltet ebenso dauerhaft wieder zurück. Weiterhin hat sich herausgestellt, daß die Oly-Software den 64 Bit-Kernel nicht mag. Und nochmals: Es ist unter Mac OS X für den Betrieb von 64 Bit-Software vollkommen irrelevant, ob der Kernel 64-bittig läuft oder nicht. Auch auf einem 32 Bit-Kernel kann Anwendungssoftware (aber eben nicht die internen Betiebssystemfunktionen, was aber im allgemeinen zu verschmerzen ist) auf den kompletten Hauptspeicher zugreifen und die volle Leistung des Systems nutzen. Es gibt also in aller Regel keinen zwingenden Grund, auf 64 Bit-Kernelbetrieb umzuschalten, wenn das System von Haus aus mit dem 32 Bit-Kernel startet. Wohl aber, bei schlampig geschriebener Software oder tatsächlichem Bedarf nach speziellen Kernel-Erweiterungen, die es nur 32-bittig gibt, umgekehrt. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 15:37:13 Pit Schö¶ler Am Sat, 05 Feb 2011 00:05:32 +0100 schrieb Dieter Bethke: > Einspruch euer Ehren. Auf meinem Mac Pro unter OS 10.6.6 startet > automatisch der 64-Bit Kernel. Einfach so. Hallo Dieter, bei diesem Rechnermodell: ja. Bei iMac: vielleicht, habe das noch nicht nachgeschaut Bei Mac Mini 2010: Nein, man kann aber durch die Tastenkombination in 64 Bit Modus booten. Ist bei Apple so gewollt (beschnitten) Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 15:38:36 Pit Schö¶ler Am Fri, 04 Feb 2011 13:37:19 +0100 schrieb Peter Eckel: >> Nein im Ernst, schon sehr interessant dass man erst später darauf >> kommen würde. Da ich Win 7 64 Bit nutze, werde ich mal >> ausprobieren, ob darin das gleiche Problem auftauchen würde wie bei >> Mac unter 64 Bit Kernel. > > das würde mich allerdings auch interessieren. Bei Mac OS X unter 64 > Bit ist das Problem ja meist das, daß eine Software eine > Kernel-Extension nutzt, die nicht als 64 Bit-Version vorliegt … > wobei sich mir allerdings zu allererst mal die Frage stellt, wofür > eine Software beim Kontaktieren eines Servers über HTTP/HTTPS > überhaupt eine Kernel-Extension braucht. Das wirft mal wieder ein > außerordentlich zweifelhaftes Licht auf die Qualität der > Olympus-Software. Hallo an alle: Ich habe mit Win 7 64 Bit (Professional) probiert: Es geht, keine Probleme! Mit Kamera Updater probiert Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 16:06:17 Peter Eckel Hallo Pit, > Ist bei Apple so gewollt (beschnitten) das hat nichts mit beschnitten zu tun. Wie ja andernorts erwähnt, brauchen manche Hardwarekomponenten Treiber, die nur in 32 Bit vorhanden sind. So z.B. mein Mac Pro von Anfang 2008 für das interne Modem. Die kommen teilweise von Fremdherstellern, die für die alte Hardware einfach keine 64 Bit-Treiber mehr zur Verfügung gestellt haben, weil es einfach nicht mehr lohnt. Der Anwender hat also bei älterer Hardware die Wahl: 64 Bit-Kernel und z.B. kein Modem, oder 32 Bit-Kernel und voller Unterstützzung der installierten Hardware. Ich brauche das Modem nicht, also kann ich auf 64 Bit gehen, aber das ist meine bewußte Entscheidung, und der Standardfall imuß natürlich sein, daß ab Werk installierte Hardware auch funktionieren sollte. Also 32 Bit. Bei neueren Maschinen hat sich das dann ja konsequenterweise auch geändert. Von beschnittenen Optionen kö¶nnte man reden, wenn es trotz prinzipiell 64 Bit-fähiger Hardware nicht mö¶glich wäre, den 64er-Kernel zu booten. Das ist nicht der Fall. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2011 Uhrzeit: 18:51:47 Martin Hürtgen Das war dann wohl auch der Grund, warum bei mir das Update nur mit der Dose meines Sohnes und nicht mit meinen Macs klappte! Schwach von Oly – da bleibe ich bei meiner damaligen Aussage, hatte ich schon fast revidiert, weil einige Macuser keine Probleme hatten, wohl wegen 32 Bit … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2011 Uhrzeit: 19:02:04 Peter Eckel Hallo Martin, > Das war dann wohl auch der Grund, warum bei mir das Update nur > mit der Dose meines Sohnes und nicht mit meinen Macs klappte! ich hatte auch schon an Dich gedacht, aber die Vermutung dann verworfen – oder hast Du alle Deine Macs explizit auf 64 Bit umgestellt? Das Phänomen ist ja dem Vernehmen nach auch ein anderes: Bei Dir behauptet er, er finde den Server nicht, und bei den 64 Bit-Installationen resultierte der Versuch eines Updates in einem Crash. Wäre natürlich schö¶n, wenn es das gewesen wäre. > Schwach von Oly – da bleibe ich bei meiner damaligen Aussage, > hatte ich schon fast revidiert, weil einige Macuser keine > Probleme hatten, wohl wegen 32 Bit … Schwach von Olympus ist die gebotene Softwarequalität allemal. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2011 Uhrzeit: 2:39:28 M.Müller-Späth Peter Eckel schrieb: > Bei diesen Rechnern kann es mit dem 64 Bit-Kernel unter Umständen > Inkompatibilitäten mit Treibern für eingebaute Hardware geben Ja, hab‘ ich gemerkt. 😉 Mit 64bit-Kernel erkannte der Mac keine USB- und FireWire-Geräte mehr … Gruß, Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2011 Uhrzeit: 15:10:44 Martin Hürtgen Stimmt, da hast Du Recht! Dachte nur, weil mein MacPro auf 64 läuft – nur hatte ich keinen Crash – grübel grübel … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2011 Uhrzeit: 21:27:25 Dieter Bethke Am 05.02.11 10:26, schrieb Peter Eckel: > Dieter, ich glaube, es ist nicht ein Geisterfahrer, es sind > tausende:-) > > Mac Pro -> 32 Bit. > Julias MBP -> 32 Bit. Nee, nee. Es sind nur wenige die einen Mac Pro mit 6 Kernen fahren (Model Mid 2010) 😉 Und die starten per default den 64-Bt Kernel. Wieso auch immer Apple das so entschieden hat. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2011 Uhrzeit: 21:32:21 Dieter Bethke Ummpf. OK. Ihr hattet das schon geklöEURrt, wie ich inzwischen auch schon gelesen habe. ö¢â¬Ëtschuldigung fö¼r mein unnö¶tiges Posting also. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de ——————————————————————————————————————————————