Datum: 11.01.2011 Uhrzeit: 17:00:07 Robert Georg Nun habe ich also, entgegen aller guten Vorsätze, eine E5 zugelegt – rotz des schlechten Gewissens. No je ne regrette rien “ sang die Piaf- ich bereue es auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2011 Uhrzeit: 19:10:10 Wolfgang_R Es gibt GPS-Tagger für den Blitzschuh. Bei denen wird bei jeder Auslö¶sung eine Zeitmarke gesetzt und per Software kann die Position später dem Bild zugeordnet werden. Google mal danach, ich habe damit schon Leute rumlaufen sehen. Kostet unter 100 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2011 Uhrzeit: 21:37:21 Eckhard Über die Suchfunktion findet sich so einiges im Forum. Ich schaue gelegentlich neugierig an einigen Stellen nach (wenn mal wieder ein Logger gebraucht angeboten wird…) und entschließe mich dann jedesmal, die Anschaffung herauszuschieben… So aus meinem arg begrenzten Blickwinkel sieht das so aus, als sei die Entwicklung noch stark im Fluß bezüglich Empfang in Gebäuden. Und ohne diesen macht es für mich nur sehr begrenzt einen Sinn, sofern das Gerät mit der Kamera eingeschaltet wird. Der Mehraufwand an Zeitabgleich zwischen externem Logger (der ständig aufzeichnet) inc. Konvertierung der Tracks in das jeweilige Zielformat zur Einarbeitung in die Bilder schreckt mich nicht. Ich hätte aber gerne -gerade bei Landschaftsaufnahmen- die Hö¶he und die Aufnahmerichtung mit aufgezeichnet (dann muß der externe Logger aber auf der Kamera sitzen und zusätzlich zu den regelmäßigen Aufzeichnungen einen zum Auslö¶sezeitpunkt aufzeichnen). Und so etwas habe ich bislang nicht gefunden bei meinen Kurzsuchen. Bei den auf den Blitzschuh aufgesetzten gibt es anscheinend Modelle, die kontinuierlich Kameraakkuleistung verbrauchen – nur“ wegen GPS will ich nicht plö¶tzlich nicht mehr fotografieren —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2011 Uhrzeit: 22:20:05 R.Wagner Am Tue, 11 Jan 2011 20:37:21 +0100 schrieb Eckhard: > Über die Suchfunktion findet sich so einiges im Forum. > Ich schaue gelegentlich neugierig an einigen Stellen nach (wenn > mal wieder ein Logger gebraucht angeboten wird…) und > entschließe mich dann jedesmal, die Anschaffung > herauszuschieben… > > So aus meinem arg begrenzten Blickwinkel sieht das so aus, als > sei die Entwicklung noch stark im Fluß bezüglich Empfang in > Gebäuden. Und ohne diesen macht es für mich nur sehr begrenzt > einen Sinn, sofern das Gerät mit der Kamera eingeschaltet wird. Ich hatte ja schon mal berichtet. Das bislang beste Gerät in diesem Bereich scheint mir ein Bluetooth-Gerät, das an den Nikon GPS-Port angeflanscht wird (dabei auch keinen Blitzschuh beansprucht) und über den Holux-Logger in der Hosentasche mit GPS-Daten versorgt wird. (Ist von ’ner deutschen Firma entwickelt worden. Sehr nette Leute.) Die Holux-Logger kö¶nnen auch die Hö¶he aufzeichnen – zumindest halbwegs genau. Allerdings natürlich naturgemäss keine Himmelsrichtung. > Der Mehraufwand an Zeitabgleich zwischen externem Logger (der > ständig aufzeichnet) inc. Konvertierung der Tracks in das > jeweilige Zielformat zur Einarbeitung in die Bilder schreckt mich > nicht. Ich hätte aber gerne -gerade bei Landschaftsaufnahmen- die > Hö¶he und die Aufnahmerichtung mit aufgezeichnet (dann muß der > externe Logger aber auf der Kamera sitzen und zusätzlich zu den > regelmäßigen Aufzeichnungen einen zum Auslö¶sezeitpunkt > aufzeichnen). > Und so etwas habe ich bislang nicht gefunden bei meinen > Kurzsuchen. Der Holux GPSport macht im Notfall auch jede Sekunde einen Track, aber ich habe festgestellt, dass der Default mit alle 15 Sekunden gut reicht, weil er beim Abgleich interpoliert. Bei Tests aus dem fahrenden Auto heraus hat er bei 100 km/h gerade mal 100 Meter danebengelegen – obwohl die Kamera ja gar nicht auf Sekunden, sondern nur auf die Minute genau abgeglichen war. > Oder konzipiert Helge einen Umba eines vorhandenen Geräts für die > E-Serie und den mFT-Port zugleich *g*? Tjaaa – für die E-Serie lohnt sich’s wohl nicht, die hat ja keine GPS-Schnittstelle. Aber der GPSport hat doch einen GPS-Kompass drin. Wenn man da die Richtung irgendwie in die GPS-Daten schreiben lassen kö¶nnte – oder sind die schon drin? Ich hab sie noch nicht gefunden Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2011 Uhrzeit: 22:57:35 Siegfried Hallo Eckhard, > Der Mehraufwand an Zeitabgleich zwischen externem Logger (der > ständig aufzeichnet) inc. Konvertierung der Tracks in das > jeweilige Zielformat zur Einarbeitung in die Bilder schreckt mich > nicht. Mich auch nicht, geht halt kaum anders. > Ich hätte aber gerne -gerade bei Landschaftsaufnahmen- die > Hö¶he und die Aufnahmerichtung mit aufgezeichnet (dann muß der > externe Logger aber auf der Kamera sitzen und zusätzlich zu den > regelmäßigen Aufzeichnungen einen zum Auslö¶sezeitpunkt > aufzeichnen). Das wird schwierig, sobald man sich nicht mehr bewegt – dann wird der Logger viele Fehlpositionen liefert. Liegt offenbar an der Natur der Sache. Am besten kommen die Logger klar, wenn man sich bewegt. > Bei den auf den Blitzschuh aufgesetzten gibt es anscheinend > Modelle, die kontinuierlich Kameraakkuleistung verbrauchen – > nur“ wegen GPS will ich nicht plö¶tzlich nicht mehr fotografieren —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 2:22:55 W.Recktenwald Hallo, ich mache es so: http://www.jobo.com/web/photoGPS.150.0.html http://www.bilora.de/index.php?area=1&p=static&page=geotagger habe beide,die Software,ist identisch,bin sehr zufrieden. Mal darf sie nicht ständig auf den Gehäuse tauschen. War schon einmal ein Thema hier!! https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/7523.htm#0 Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 2:22:56 Wolfgang H. Siegfried schrieb: > Hallo Eckhard, > >> Der Mehraufwand an Zeitabgleich zwischen externem Logger (der >> ständig aufzeichnet) inc. Konvertierung der Tracks in das >> jeweilige Zielformat zur Einarbeitung in die Bilder schreckt mich >> nicht. > > Mich auch nicht, geht halt kaum anders. > >> Ich hätte aber gerne -gerade bei Landschaftsaufnahmen- die >> Hö¶he und die Aufnahmerichtung mit aufgezeichnet (dann muß der >> externe Logger aber auf der Kamera sitzen und zusätzlich zu den >> regelmäßigen Aufzeichnungen einen zum Auslö¶sezeitpunkt >> aufzeichnen). > > Das wird schwierig, sobald man sich nicht mehr bewegt – dann wird > der > Logger viele Fehlpositionen liefert. Liegt offenbar an der Natur > der Sache. > Am besten kommen die Logger klar, wenn man sich bewegt. Ein GPS-System erkennt eine Richtung prinzipbedingt nur wenn es in Bewegung ist. Bei Stillstand kann eine Richtungsbestimmung nur durch einen elektronischen Kompass stattfinden und der sollte auch noch ein Mehrachsenkompass sein, denn sonst wirds bei nicht waagerechter Haltung noch ungenauer. Außerdem ist die Genauigkeit der Positionsbestimmung von etlichen Faktoren abhängig wie z.B Wetter, Topographie, athmosphärische Stö¶rungen, Anzahl u. Position der empfangenen Satelliten, usw. und springt“ daher —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 8:13:53 Yvonne Am 11.01.11 16:00, schrieb Robert Georg: > Nun habe ich also, entgegen aller guten Vorsätze, eine E5 > zugelegt – rotz des schlechten Gewissens. > No je ne regrette rien “ sang die Piaf- ich bereue es auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 13:30:02 M.Müller-Späth Wer ein Smartphone ö la iPhone oder Android sein eigen nennt, kann mit dieser Lö¶sung glücklich werden: http://www.geotagphotos.net/de/ Gruß, Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 22:32:54 Robert Georg Hallo Yvonne der Tip ist gut aber eher für ein wohl geordnetes, kleines aber feines Land wie die Schweiz tauglich. In Australien, wo man über riesige Strecken kein Ortsschild findet, eher schwierig. trotzdem Dank und Grüsse Robert Georg seit seiner Kindheit ein Bewunderer der Eidgenossen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 22:39:51 Robert Georg Hallo Eckard ich fürchte, Du hast die Sache treffend zusammengefasst. Das Angebot scheint sehr begrenzt zu sein oder sehr teuer. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 22:44:50 Robert Georg Hallo Siegfried das Gerät zum aufsetzen auf die Kamera ( Bilora ) scheint nur zu funktionieren, wenn man keine Bilder lö¶scht und immer guten Empfang hat. Sonst funktioniert die Zuordnung nicht. Das von dir genannte gerät werde ich mal in’s Auge fassen. Mö¶glicherweise kö¶nnte auch der freundliche Tip mit den Android-Geräten eine Lö¶sung sein. iPhone ist mir zu teuer. Gruss R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 23:44:54 W.Recktenwald Robert Georg schrieb: > Hallo Siegfried > das Gerät zum aufsetzen auf die Kamera ( Bilora ) scheint nur zu > funktionieren, wenn man keine Bilder lö¶scht und immer guten > Empfang hat. Sonst funktioniert die Zuordnung nicht. > Das von dir genannte gerät werde ich mal in’s Auge fassen. > Mö¶glicherweise kö¶nnte auch der freundliche Tip mit den > Android-Geräten eine Lö¶sung sein. iPhone ist mir zu teuer. > Gruss > R.G. > Hallo, ein guter Empfang,ist natürlich Vorrausetzung. Befürchtungen wie z.b.,wenn man sich bewegt… Die generelle Genauigkeit von solchen Geräten wie auch beim Auto oder Wandern,liegt in der regel bei 10-20m. http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm Mehr Genauigkeit,gibt es nur für das militär oder Landvermesser. Das einzelne Lö¶schen der Bilder,ist nicht so schlimm.Das wechseln von Kameras,oder gib mir einmal deine Karte,oder ich gebe dir kurz meine Karte zum Fotografieren,das führt zu Datensalat. Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 23:45:55 Yvonne Hallo Georg Am 12.01.11 21:32, schrieb Robert Georg: > Hallo Yvonne > der Tip ist gut aber eher für ein wohl geordnetes, kleines aber > feines Land wie die Schweiz tauglich. In Australien, wo man über > riesige Strecken kein Ortsschild findet, eher schwierig. Ah. Von Australien sagte hier niemand was… 😉 > trotzdem Dank und Grüsse > Robert Georg > seit seiner Kindheit ein Bewunderer der Eidgenossen 🙂 und: wann tretet Ihr uns bei? 😉 😉 Frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 24:59:00 Siegfried Hallo WOlfgang, > oder Wandern,liegt in der regel bei 10-20m. > http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm > Mehr Genauigkeit,gibt es nur für das militär oder Landvermesser. Zum Großen Teil bin ich überrascht wie genau das GPS ist. Geht oftmals eher immer kleiner 10m. Wenn ich die genauen (fürs iNet reduziere ich meist die Daten) Tracks aufs GoogleEarth übertrage, sehe ich sogar ob ich grad links oder rechts im Flugzeug gesessen bin. Problematisch wird es immer, wenn es Flächen in der weiteren Umgebung gibt, die Satelitensignale reflektieren. Dann stimmen natürlich die Laufzeiten nicht mehr. > Das einzelne Lö¶schen der Bilder,ist nicht so schlimm.Das wechseln > von Kameras,oder gib mir einmal deine Karte,oder ich gebe dir > kurz meine Karte zum Fotografieren,das führt zu Datensalat. Man müßte die Kameras von der Zeit her abgleichen in diesem Fall. Ich lö¶se das so, wenns wirklich wichtig ist 😉 Zu Hause am PC gleiche ich die Zeit mit einer Atomuhr ab und fotografiere mit jeder verwendeten Kamera die PC-Uhr. Die Zeitdifferenz berücksichtige ich dann beim mergen der GPS Daten mit dem Foto. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 25:43:09 W.Recktenwald Robert Georg schrieb: Hallo Yvonne der Tip ist gut aber eher für ein wohl geordnetes, kleines aber feines Land wie die Schweiz tauglich. In Australien, wo man über riesige Strecken kein Ortsschild findet, eher schwierig. trotzdem Dank und Grüsse Robert Georg seit seiner Kindheit ein Bewunderer der Eidgenossen Yvonne schrieb: > Ah. Von Australien sagte hier niemand was… 😉 Hallo Yvonne, deine Idee mit Karte und Straßenschild,finde ich super. Wer hat es erfunden,die….. https://oly-e.de/forum/e.e-system/126191.htm > und: wann tretet Ihr uns bei? 😉 😉 ein kostenloser Sprachkurs im Kantonsdialekt,wäre hierbei hilfreich, siehe hier. Es Guets Nois no allne ond bis bald, oder so hoffe ich! https://oly-e.de/forum/e.usertreffen/11766.htm > Frohe Fotopirsch > Yvonne > > — > www.yvonnesteinmann.ch Herzliche Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 11:03:55 Hans H. Siegrist Robert Georg schrieb: seit seiner Kindheit ein Bewunderer der Eidgenossen Yvonne schrieb: > und: wann tretet Ihr uns bei? 😉 😉 _____ Das würde doch manches bilaterale Problem lö¶sen… 😉 Gruss, Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 14:10:18 Robert Georg Hallo Yvonne ich wäre sehr stolz auf die Schweizer Staatsbürgerschaft. Die Schweiz zeigt den Europäern, wie es besser geht. Insbesondere hier in Belgien kö¶nnte man viel von Euch lernen. Viele Grüsse Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 14:19:23 Robert Georg Hallo Vielen Dank für die nützlichen Antworten. Tatsächlich finde ich die Android-Lö¶sung recht attraktiv. Zwar bin ich ein Apple-Fan, aber der Preis für ei iPhone ist keine Kleinigkeit. Würde aber gut mit dem iMac harmonieren. Noch 3 Tage und ich werde mich in südlicher Sonne aalen. Und meine E5 wird auf Hochtouren arbeiten. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E5 und mein schlechtes Gedaechtnis
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s