Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 12:25:02 Nicholas Adams Moin moin Wie ihr wisst, bin ich ja ein Reportage-Fotograf und wenn’s der Chefredakteur so will, dann schickt er mich halt mal auch bei diesem Sauwetter auf die Straße. Naja, dafür hab‘ ich mir ja die E-3 angeschafft. Bloß reichte das Geld noch nicht für ein abgedichtetes Objektiv. Also muss das 18-180 herhalten. Vor die Linse habe ich einen Filter geschraubt & die Geli kommt auch rauf. Wo, bitte schö¶n, liegen bei eingefahrenem Objektiv, die neuralgischen Punkte, in die eventuell noch Feuchtigkeit eindringen kö¶nnte? Und was muss ich tun, um Schaden zu verhindern, bzw. garnicht erst entstehen zu lassen? fragt -wie immer- freundlichst Nicholas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 14:14:08 W.Recktenwald Nicholas Adams schrieb: > Moin moin > > Wie ihr wisst, bin ich ja ein Reportage-Fotograf und wenn’s der > Chefredakteur so will, dann schickt er mich halt mal auch bei > diesem Sauwetter auf die Straße. > Naja, dafür hab‘ ich mir ja die E-3 angeschafft. Bloß reichte das > Geld noch nicht für ein abgedichtetes Objektiv. Also muss das > 18-180 herhalten. > Vor die Linse habe ich einen Filter geschraubt & die Geli kommt > auch rauf. > > Wo, bitte schö¶n, liegen bei eingefahrenem Objektiv, die > neuralgischen Punkte, in die eventuell noch Feuchtigkeit > eindringen kö¶nnte? Und was muss ich tun, um Schaden zu > verhindern, bzw. garnicht erst entstehen zu lassen? > > fragt -wie immer- freundlichst > > Nicholas > Hallo Nicholas, wollte dir erst nicht schreiben. mal im Ernst,gelernt,hast du den Beruf nicht? Wenn ich mir deine Fragen seit 3 Monaten im Forum hier so anschaue und die Tipps als antwort.Dann kann das nicht Ernst gemeint sein. Das beginnt fast bei dem 1×1.Wünsche dir weiterhin viel Spass,Freude und Erfolg bei deiner arbeit.Nix für ungut,werde mich auch nicht mehr melden. Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 14:40:42 R.Wagner Am Sat, 11 Dec 2010 11:25:02 +0100 schrieb Nicholas Adams: > Wie ihr wisst, bin ich ja ein Reportage-Fotograf und wenn’s der > Chefredakteur so will, dann schickt er mich halt mal auch bei > diesem Sauwetter auf die Straße. Wie sagen wir bei dieser Gelegenheit immer: Hätten wir was gescheit’s g’lernt… > Naja, dafür hab‘ ich mir ja die E-3 angeschafft. Bloß reichte das > Geld noch nicht für ein abgedichtetes Objektiv. Also muss das > 18-180 herhalten. Nimm das Objektiv, verkauf es und kauf Dir ein gebrauchtes 14-54. Das 18-180 ist auf Reportage die falsche Linse. > Vor die Linse habe ich einen Filter geschraubt & die Geli kommt > auch rauf. Nimm den Filter, schraub ihn runter, und verkauf ihn auch. > Wo, bitte schö¶n, liegen bei eingefahrenem Objektiv, die > neuralgischen Punkte, in die eventuell noch Feuchtigkeit > eindringen kö¶nnte? Am Ojektiv. Nimm Taschentücher mit – zum Abwischen. > Und was muss ich tun, um Schaden zu > verhindern, bzw. garnicht erst entstehen zu lassen? Ein geeignetes Objektiv erstehen. Irgendwelche Versuche mit Plastiktüten oder sonstigem Quatsch kannst Du auf Reportage einfach lassen. grüße Reinhard Wagner PS: besorg Dir mal das Workshop-Buch. Da steht einiges drin, was man als Reportagefotograf wissen sollte… —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 14:48:31 Andy Hi Nicholas, ganz ehrlich: seh zu dass Du so schnell wie mö¶glich ein abgedichtetes Objektiv bekomst! Ein 14-54 (alte Version) ist schon recht preiswert zu bekommen, ein 11-22 auch und selbst ein altes 50-200 wird inzwischen nicht mehr allzu teuer angeboten – und jedes dieser Objektive ist gerade für Deine Aufgabenstellung besser geeignet als das 18-180 (sagt einer bei dem das 18-180 fast schon Hauptobjektiv ist) Ein nicht abgedichtetes Objektiv hauptsächlich oder überwiegend auf einem abgedichteten Gehäuse zu betreiben ist eher kontraproduktiv – und das gilt für kritische Situationen um so mehr! Gegen eine gelegentliche Benutzung spricht sicher nichts, aber bei Dir ist es doch wohl eine überwiegende Nutzung. Den Filter kannst Du dafür gleich wieder runter schmeißen, der macht nur Ärger und bringt absolut nichts, da wo der draufgeschraubt ist, ist auch ein 18-180 von sich aus dicht. Andy imwettermodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 15:04:17 Nicholas Adams W.Recktenwald schrieb: >> > > Hallo Nicholas, > > wollte dir erst nicht schreiben. Aber natürlich konntest Du diese Gelegenheit, mal so richtig den Macker rauszuhängen, nicht verstreichen lassen. > mal im Ernst,gelernt,hast du den Beruf nicht? > Wenn ich mir deine Fragen seit 3 Monaten im Forum hier so > anschaue und die Tipps als antwort.Dann kann das nicht Ernst > gemeint sein. Wenn Du meine postings hier verfolgt hättest, dann wüsstest Du auch, dass ich die Fotografiererei erst vor einigen Monaten mehr oder weniger aufs Auge gedrückt bekommen habe. > Das beginnt fast bei dem 1×1.Wünsche dir weiterhin viel > Spass,Freude und Erfolg bei deiner arbeit.Nix für ungut,werde > mich auch nicht mehr melden. Genau so isses: Alles fängt irgendwann mal mit dem 1X1 an. Bei dem Einen früher, bei dem Anderen später. Mit -nicht mehr ganz so- freundlichen Grüßen Nicholas > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 15:15:20 Nicholas Adams Moin Reinhard. Ist schon klar, was Sie da -zu Recht- vorschlagen. Punkt ist aber, dass ich leider -noch- mit dem arbeiten muss, was ich habe. Aber ein paar Taschentücher werde ich einstecken. Und um die vorgeschlagenen Objektive (naja, zumindest ums Eines) werde ich mich auch kümmern. N.B. Inzwischen hat’s aufgehö¶rt zu regnen, die Sonne scheint und somit kann ich von dem bekloppten Weihnachtsmann, der -weils die Ortsfeuerwehr so organisiert hat- hier auf’m Dorf schon heute seine Geschenke mit der Kutsche ausfährt, ein trockenes“ Foto —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 15:32:29 Roland franz Hallo Reinhard, > Nimm das Objektiv, verkauf es und kauf Dir ein gebrauchtes 14-54. > Das 18-180 ist auf Reportage die falsche Linse. Ich stimme dir in jedem Punkt zu, aber ich würde das 12-60 nehmen. Es hat genau die 2mm weniger Brennweite, die man in engen Räumen braucht. Für mich ist es das perfekte Reportage-Objektiv. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 15:57:36 R.Wagner Am Sat, 11 Dec 2010 14:32:29 +0100 schrieb Roland franz: >> Nimm das Objektiv, verkauf es und kauf Dir ein gebrauchtes 14-54. >> Das 18-180 ist auf Reportage die falsche Linse. > > Ich stimme dir in jedem Punkt zu, aber ich würde das 12-60 > nehmen. Es hat genau die 2mm weniger Brennweite, die man in engen > Räumen braucht. Für mich ist es das perfekte Reportage-Objektiv. Habe ich mir überlegt, aber aus genau einem Grund eben nicht empfohlen: Bei 12mm muss man sehr genau aufpassen, wen man in der Gruppe außen platziert – und nicht jede Dame vom Vereinsvorstand ist über die 10 Kilo glücklich, die ihr die 12mm an die Ruppen zaubern. Schon die 14mm sind manchmal schon grenzwertig. Das 14-54 ist da relativ pflegeleicht. (Und halt auch ein Eck billiger zu haben.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 16:06:44 Roland franz Hallo Reinhard, > Bei 12mm muss man sehr genau aufpassen, wen man in der > Gruppe außen platziert – und nicht jede Dame vom > Vereinsvorstand ist über die 10 Kilo glücklich, die ihr > die 12mm an die Ruppen zaubern. :-))) Interessant, welche Aspekte alle bedacht werden müssen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 16:12:00 JosefH R.Wagner schrieb: > PS: besorg Dir mal das Workshop-Buch. Da steht einiges drin, was > man als Reportagefotograf wissen sollte… ….was haben nur Generationen von Reportagefotografen gemacht, als es noch keine spritzwassergeschützten Bodies und Objekive gab? Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 16:54:35 R.Wagner Am Sat, 11 Dec 2010 15:12:00 +0100 schrieb JosefH: >> PS: besorg Dir mal das Workshop-Buch. Da steht einiges drin, was >> man als Reportagefotograf wissen sollte… > > …was haben nur Generationen von Reportagefotografen gemacht, > als es noch keine spritzwassergeschützten Bodies und Objekive > gab? Das Zeug hintennach wieder abgetrocknet. Meine Exakta kannst Du bedenkenlos ins Wasser werfen – man muss nur hinterher aufpassen, dass der Tuchverschluss wieder trocken wird. Mit dem ganzen Elektriktrick ist das halt etwas nerviger geworden. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 20:54:57 WolfgangPe Und wie hat sich die Menschheit überhaupt entwickeln kö¶nnen, ohne Bücher über Babypflege und Aufzucht. Grüße Wolfgang JosefH schrieb: > …was haben nur Generationen von Reportagefotografen gemacht, > als es noch keine spritzwassergeschützten Bodies und Objekive > gab? —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 24:06:14 JosefH WolfgangPe schrieb: > Und wie hat sich die Menschheit überhaupt entwickeln kö¶nnen, ohne > Bücher über Babypflege und Aufzucht. > > Grüße Wolfgang > Hat sie sich entwickelt? Ich bin nicht sicher! 😉 Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 10:01:19 Michael Lindner …. eben im strö¶menden Regen fotografiert man ja eh relativ selten (wenn man bei Außen-Reportagen jetzt einen Blitz einsetzen will, wäre das sowieso nicht so der Hit mit Regentropfen); in der Naturfotografie ging mit der recht robusten OM-4ti damals zusammen mit einem von der Baulänge kurzen Objektiv (z.B.) auch ein breitkrempiger Hut … aber heute sind eben andere Zeiten Zum Thema: Die Zooms haben eben wegen ihrer ausfahrenden Konstruktion den Schwachpunkt am glatten Innentubus“; Objektiv —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 10:05:20 Michael Lindner Hallo, gut, wenn’s nicht anders geht: Beim 40-150er habe ich mir aus Moosgummi (Bastelladen, Platten A4 Dicke 2-3 mm) und selbstklebendem Klettband ein Rohr“ gemacht das Sonnenblende —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 11:45:23 oliver oppitz Nicholas Adams schrieb: > W.Recktenwald schrieb: >> mal im Ernst,gelernt,hast du den Beruf nicht? >> Wenn ich mir deine Fragen seit 3 Monaten im Forum hier so >> anschaue und die Tipps als antwort.Dann kann das nicht Ernst >> gemeint sein. > > Wenn Du meine postings hier verfolgt hättest, dann wüsstest Du > auch, dass ich die Fotografiererei erst vor einigen Monaten mehr > oder weniger aufs Auge gedrückt bekommen habe. Tja… ich kenne Redakteure, die sich erfolgreich gegen das Fotografieren müssen“ gewehrt haben und deshalb ein Fotograf —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 12:07:23 Nicholas Adams oliver oppitz schrieb: > > Tja… ich kenne Redakteure, die sich erfolgreich gegen das > Fotografieren müssen“ gewehrt haben und deshalb ein Fotograf —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 13:06:35 oliver oppitz Nicholas Adams schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> >> Tja… ich kenne Redakteure, die sich erfolgreich gegen das >> Fotografieren müssen“ gewehrt haben und deshalb ein Fotograf —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 13:38:37 oliver oppitz P.S.: Du sagtest doch auch, dass Du es erst seit Kurzem ztun musst… wie war es davor? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 19:35:09 Oliver Musch Am 12.12.2010 10:45, schrieb oliver oppitz: > Ich werde ständig gefragt, ob man > nicht dies oder das im Bild ändern kö¶nne etc. , wenn ich es bei > dem betreffenden Bild überhaupt für sinnvoll erachten, so sage > ich, daß dies der Job eines nachgeschalteten Grafikers sei; das > kommt nicht immer gut an beim Kunden… Du bist doch Fotograf, du MUSST doch Bildbearbeitung machen kö¶nnen… 🙂 Oliver *mag die KameraJPGs* —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 21:55:29 oliver oppitz Oliver Musch schrieb: > Am 12.12.2010 10:45, schrieb oliver oppitz: > >> Ich werde ständig gefragt, ob man >> nicht dies oder das im Bild ändern kö¶nne etc. , wenn ich es bei >> dem betreffenden Bild überhaupt für sinnvoll erachten, so sage >> ich, daß dies der Job eines nachgeschalteten Grafikers sei; das >> kommt nicht immer gut an beim Kunden… > > Du bist doch Fotograf, du MUSST doch Bildbearbeitung machen > kö¶nnen… Bildbearbeitung ist NICHT Druckvorstufe. Außerdem mache ich keine Composings (keine Montagen, Multilayergeschichten etc.) oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Feuchtigkeit im Objektiv
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s