Datum: 09.12.2010 Uhrzeit: 20:56:55 Daniel C. ….. ganz ehrlich: Nehmt den DXO-Test nicht so ernst. Selber Fotos machen und bei Zufriedenheit einfach zufrieden sein 😉 Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2010 Uhrzeit: 23:46:01 Georg K. Die messen auch nicht den effektiven Wirkungsgrad einer Body/Objektiv-Einheit. Ein schö¶nes Messverfahren für das Hobbyknipser-Ego wenn man ein Teil der Platzhirsche hat, aber für die Systemwahl ist der DXO-Kram nur irreführend. Da empfiehlt sich schon eher der etwas realitätsnähere Vergleich von imaging-resource-Testbildern. Und wenn ich dort die E-5 gegen die D7000 vergleiche, dann sieht das DXO-Gelaber auf einmal nur noch wie hirnfreies Geschreibsel aus. Nach welchen subjektiven Kriterien soll man denn nun werten? Verzichte ich für ein etwas besseres Rauschverhalten unterhalb von ISO800 auf die bessere Detaildurchzeichnung? High ISO oder überlegene Quali bei Low-ISO, wie soll man gewichten? Schon ohne das schräge DXO-Messverfahren ist die Testerei nur subjektiver Mist. Bei DXO kaXXX eine 645D gegen die D3 ab, gegen ne D7000 kann die sich gerade noch halten. Sehr glaubwürdig, kein bisschen tendenziell… 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 3:49:31 Nicolaus C. Koretzky Georg K. schrieb: > Die messen auch nicht den effektiven Wirkungsgrad einer > Body/Objektiv-Einheit. > Ein schö¶nes Messverfahren für das Hobbyknipser-Ego wenn man ein > Teil der Platzhirsche hat, aber für die Systemwahl ist der > DXO-Kram nur irreführend. > Da empfiehlt sich schon eher der etwas realitätsnähere Vergleich > von imaging-resource-Testbildern. > Und wenn ich dort die E-5 gegen die D7000 vergleiche, dann sieht > das DXO-Gelaber auf einmal nur noch wie hirnfreies Geschreibsel > aus. > > Nach welchen subjektiven Kriterien soll man denn nun werten? > Verzichte ich für ein etwas besseres Rauschverhalten unterhalb > von ISO800 auf die bessere Detaildurchzeichnung? High ISO oder > überlegene Quali bei Low-ISO, wie soll man gewichten? Schon ohne > das schräge DXO-Messverfahren ist die Testerei nur subjektiver > Mist. > > Bei DXO kaXXX eine 645D gegen die D3 ab, gegen ne D7000 kann die > sich gerade noch halten. Sehr glaubwürdig, kein bisschen > tendenziell… 😉 Hi Georg, die Bildvergleiche von Imaging Resource sind nur unwesentlich besser. Da werden – beispielsweise – die Bilder der E-5 mit Blende 8 geschossen und die der E-PL1 mit Blende 5,6. Und was die für Optiken verwenden weiß doch auch kein Mensch, oder? So gesehen steht Imaging resource genauso auf meiner persö¶nlichen Ignore-Liste wie DxO. Und dafür ’ne 20?! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Da war der Wunsch der Vater des Gedanken ….
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin