Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 10:38:04 Martin Stauch Hallo Forum! Ich liebäugle mit der E-5 und jetzt stellt sich mir die Frage ob ich jetzt auch einen Objektivtausch zum 12-60er machen soll. Damals beim Wechsel auf die E-3 habe ich mit dem 14-54er von der E-1 weiterfotografiert. Abgesehen vom Preis frage ich mich jetzt ob ich auch eben einen Objektivwechsel machen soll. Jetzt gibt es ja das neue 14-54er, ich habe im Forum gelesen, dass dieses beim LiveView besser ist als das 12-60er. Gibt es weitere Vorteile gegenüber dem 12-60er? Hier meine Objektive und Vorlieben: Ich fotografiere zu 90% über den Sucher —> LiveView ist nicht besonders wichtig. Habe 7-14, 14-54, 50er Makro, 50-200 Objektive –> der grö¶ssere Brennweitenbereich des 12-60er ist also nicht so entscheidend für mich. Bei der Bildqualität und Autofokusgeschwindigkeit würde ich das bessere Objektiv bevorzugen. Grö¶ße und Gewicht ist nicht besonders entscheidend. Bezüglich Staub- und Spritzwasserschutz sind ja wohl beide gleich. Noch etwas abwarten ob es auch einen 12-60er Nachfolger geben wird und mit dem alten“ 14-54 weiterfotografieren denn einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 10:54:03 Robert Anti Hallo Martin, ich hab zwar kein 12-60er und keine E-5, benutze aber das alte 14-54 an meiner E-620. Im Live-View bei S-AF ist es superschnell, es gibt wirklich keine Probleme. Dagegen ist das 14-42er, das ja Kontrast-AF im Life-View unterstützt, viel langsamer. Gruß Robert 13, und das am Freitag =0 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 10:58:18 Andy Hi Martin, > Damals beim Wechsel auf die E-3 habe ich mit dem 14-54er von der > E-1 weiterfotografiert. Dann hast Du zu diesem Zeitpunkt bereits auf den (aus meiner Sicht) grö¶ßten Vorteil des 12-60 verzichtet: die hö¶here AF-Geschwindigkeit (und auch Genauigkeit wenn das Licht knapper wird). Da stellt sich natürlich die Frage, ob Du diesen Vorteil gerade jetzt brauchst? (kann ja sein, die Ansprüche ändern sich ja) > Gibt es weitere Vorteile gegenüber dem 12-60er? Beide 14-54 sind einen Tick lichtstärker als das 12-60, für viele Aufnahmen ist das nicht wichtig – wenn das Licht knapper wird, kann das interessant werden (beim Freistellen ist es aber nicht entscheidend). Ich habe etwa im Theater das Problem, dass das 12-60 zwar bei knappen Licht schneller und besser fokusiert – das 14-54 aber eben die etwas kürzeren Zeiten erlaubt …. > Ich fotografiere zu 90% über den Sucher —> LiveView ist nicht > besonders wichtig. Dann würde ich die Notwendigkeit für das neue 14-54 gering einschätzen. > Habe 7-14, 14-54, 50er Makro, 50-200 Objektive –> der grö¶ssere > Brennweitenbereich des 12-60er ist also nicht so entscheidend für > mich. Würde ich auch so sehen – allerdings gibt es immer Situationen in denen man lieber keinen Objektivwechsel machen will/kann – sollte das im Bereich 12-14 / 54-60 bei Dir eine Rolle spielen, wäre das ein Grund – klingt aber für mich eher nicht danach. > Bei der Bildqualität und Autofokusgeschwindigkeit würde ich das > bessere Objektiv bevorzugen. Das 12-60 ist wohl schärfer und eben schneller im AF. Ersteres muss jeder selber sehen (für mich und meine Ansprüche sind beide Objektive nahezu gleich im Bildeindruck), letzteres wird nur wichtig, wenn man wirklich an der Grenze arbeitet – für Landschaft etwa vö¶llig uninteressant. > Noch etwas abwarten ob es auch einen 12-60er Nachfolger geben Es sieht im Moment nicht danach aus, dass es für SWD-Objektive einen Nachfolger in absehbarer Zeit gibt – aber sicher ist man natürlich nie…. > Ist das alte“ 14-54er auch schneller auf der E-5? —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 11:13:00 Martin Stauch Hallo Andy! Danke für deine Statements! > >> Damals beim Wechsel auf die E-3 habe ich mit dem 14-54er von der >> E-1 weiterfotografiert. > > Dann hast Du zu diesem Zeitpunkt bereits auf den (aus meiner Sicht) > grö¶ßten Vorteil des 12-60 verzichtet: die hö¶here AF-Geschwindigkeit > (und auch Genauigkeit wenn das Licht knapper wird). Da stellt sich > natürlich die Frage, ob Du diesen Vorteil gerade jetzt brauchst? > (kann ja sein, die Ansprüche ändern sich ja) > Nun das war damals eine Preisfrage und meine Tochter war auch unterwegs, da brauchte ich noch keinen schnellen Autofokus, beim Liegen, Rollen und Krabbeln ist auch das alte 14-54er nachgekommen 😉 Jetzt ist Noa inzwischen 2 1/2 Jahre alt, da ist die AF-Geschwindigkeit schon wichtiger. Liebe Grüße,…… Martin. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 13:31:37 Michael Lindner Hallo, das 12-60er sehe ich von der Bildqualität auch als Optimum in dem Zoombereich an; da es recht teuer ist, würde ich noch bis Januar warten, wenn es nicht drängt – wenn, ja wenn der LiveView-basierte AF (KAF, nicht verwechseln mit CAF) für Dich wichtig ist, Du also den Klappmonitor auch bei bewegten Motiven optimal einsetzen willst. Die E-5 ist da besser als die E-3 (obwohl der Phasen-AF des Suchers immer noch schneller ist und damit das Optimum für Schnappschüsse, wenn das nicht so wäre, hätten wir jetzt schon eine spiegellose E-5 bekommen); das 14-54-II ist da besser als das 12-60er, das musste ich mir leider auf der Photokina zeigen lassen. Angeblich arbeitet Olympus an dem Problem (zur Top-Kamera soll es ja auch ein Top-Objektiv sein) viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 18:15:57 Ernst Weinzettl Martin Stauch schrieb: > Jetzt gibt es ja das neue 14-54er, ich habe im Forum gelesen, > dass dieses beim LiveView besser ist als das 12-60er. > Gibt es weitere Vorteile gegenüber dem 12-60er? Nein, ich habe keine feststellen kö¶nnen. Und es ist auch nicht besser“ es ist im Live View lediglich (nicht viel) schneller. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 20:24:06 Christian S. Martin Stauch schrieb: > Jetzt gibt es ja das neue 14-54er, ich habe im Forum gelesen, > dass dieses beim LiveView besser ist als das 12-60er. > Gibt es weitere Vorteile gegenüber dem 12-60er? Ja, das 14-54 ist etwas lichtstärker und verzeichnet kaum, das 12-60 dagegen recht deutlich. Für mich DIE Gründe dem 14-54 die Treue zu halten. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 21:50:10 EGiLux Hallo Martin, habe Mitte 2009 vom 14-54 auf das 12-60 gewechselt und es nie bereut. Wenn Du die Verzeichnung am WW-Ende akzeptieren kannst, kannst Du nur gewinnen. Du hast ja noch ein 7-14, falls erforderlich. Die geringere Lichtstärke spielt bei den ISO-Reserven der E-5 keine Rolle. *** Habe 7-14, 14-54, 50er Makro, 50-200 Objektive –> der grö¶ssere Brennweitenbereich des 12-60er ist also nicht so entscheidend für mich. *** Schon richtig, aber man hat ja nicht immer alles dabei. Ich würde immer das 12-60 nehmen, den vollen Rucksack braucht man dann oft gar nicht mehr. FG, EGiLux — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 23:10:17 Roland Franz Hallo Martin, > Ich liebäugle mit der E-5 und jetzt stellt sich mir die Frage ob > ich jetzt auch einen Objektivtausch zum 12-60er machen soll. Ich kann nur zum 12-60 raten. Dieses Objektiv war einer der Gründe für mich Olympus zu kaufen. Der Brennweitenbereich ist unglaublich universell, so das du in vielen Fällen nur mit diesem einen Objektiv auskommst und die Bildergebnisse sind absolut hervorragend. Die hier mehrmals angesprochene Verzeichnung im Bereich von 12-14 mm ist für dich irrelevant, da du dann auf das 7-14 zurück greifen kannst. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2010 Uhrzeit: 14:15:42 Michael Lindner Hallo Martin, es kommt auch etwas auf Deine Präferenzen (Lieblingsmotive an); in Abwägung von Bildqualität und Gewicht würde ich für die Wintermonate Folgendes mit der E-5 kombinieren: schweres 12-60 + leichtes 9-18 (Innenräume) + leichtes 40-150er ZD (2. Version (geringerer FAB/freier Arbeitsabstand und nicht mitdrehende Frontlinse und KAF-fähig (Firmwareupdate, weiß ich aber nicht ganz genau ?) Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2010 Uhrzeit: 14:18:42 Michael Lindner …. und das alte 14-54er ist noch nicht mal Kontrast-AF (LV)-optimiert Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E-5 mit altem 14-54, neuem 14-54 oder 12-60er Objektiv?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin