Lightromm Farbraum

Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 15:13:34 Peter Wolf Hallo Leute, wir haben uns nun einen neuen Monitor gegö¶nnt und es stellt sich nun die Frage welchen Farbraum wir in Lightroom verwenden: Pro Photo RGB oder Adobe RGB nach der Kalibrierung. Veilen Dank für Eure Antworten Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 15:51:18 R.Wagner Am Mon, 15 Nov 2010 14:13:34 +0100 schrieb Peter Wolf: > Pro > Photo RGB oder > Adobe RGB nach der Kalibrierung. Antwort: sRGB. Oder arbeitest Du mit einer Druckerei zusammen, die 16bit AdobeRGB verarbeitet, oder gar ProPhoto bewältigt? Wenn ja, dann wüsstest Du das vermutlich. Wenn nein, gibt es keinen Grund. Wieviel Bit kann Dein Monitor nativ darstellen? 8bit oder ist es bereits eines der ultraseltenen 10-bit Displays? Sind noch ein paar weitere Fragen…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 17:48:59 Oli T. Adobe LR arbeitet im ProPhoto RGB (oder auch Melissa) Farbraum. Dieser ist deutlich grö¶ßer als der Adobe RGB Farbraum. Den Monitor kalibrierst Du allerdings auf das was er her gibt und das ist mö¶glicherweise noch ein grö¶ßerer Farbraum. Peter Wolf schrieb: > Hallo Leute, > wir haben uns nun einen neuen Monitor gegö¶nnt und es stellt sich > nun die Frage welchen Farbraum wir in Lightroom verwenden: Pro > Photo RGB oder > Adobe RGB nach der Kalibrierung. > Veilen Dank für Eure Antworten > Peter > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 17:57:59 Oli T. Moin Reinhard, bitte niemanden verwirren; der Farbraum der Bilder, die mit LR exportiert werden sollte selbstverständlich sRGB sein, denn nur die wenigsten Belichter kö¶nnen AdobeRGB geschweige denn ProPhoto RGB. Für die Anzeige auf dem Monitor sollte der grö¶ßt mö¶glich Farbraum des Bildschirms verwendet werden. Dieser ist im kalibrierten Profil des Bildschirm hinterlegt. Hier eine Reduzierung auf sRGB hinzunehmen wäre ziemlich sinnfrei. Wenn man allerdings ein Bild aus LR in einem anderen Programm weiterbearbeiten will (rechte Maustaste, Bild bearbeiten —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 18:27:54 R.Wagner Am Mon, 15 Nov 2010 16:48:59 +0100 schrieb Oli T.: > Adobe LR arbeitet im ProPhoto RGB (oder auch Melissa) Farbraum. > Dieser ist deutlich grö¶ßer als der Adobe RGB Farbraum. > > Den Monitor kalibrierst Du allerdings auf das was er her gibt und > das ist mö¶glicherweise noch ein grö¶ßerer Farbraum. Nein. Es gibt kein Wiedegabegerät, das ProPhoto kann und die allermeisten Monitore – selbst die teueren EIZOs – kö¶nnen nichtmal Adobe zu 100%. Zudem sind in den allermeisten Displays nur 8-bit Panels verbaut, da ist der Farbraum nochmals eingeschränkt. Die tun nur so, als kö¶nnten sie mehr, weil sie eine interne Farbumsetzung haben. (Da wird quasi die Farbe, die nicht dargestellt werden kann, emuliert“. Der Monitor behauptet also er kö¶nne meldet das an den —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 18:30:13 Michael Gerstgrasser OT (weil einen eigenen thread wohl nicht wert) was gö¶nnt man sich derzeit denn so ? – ich meine, wenn man nicht grad von einen ultrapotenten Gö¶nner begö¶nnt wird 🙂 – soll heißen – hat wer einen heissen Tip im bezahlbaren Segment für einen armen Schlepptop-Schlucker“ (dz. nativ 1600×1200)? —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 18:34:06 Peter Wolf Hallo Reinhard, leider bin ich erst in die Rubrik gerutscht, vielleicht kannst Du meine Frage ja in Fremdzubehö¶r verschieben. Wir haben einen NEC PA 271 W und wenn ich es richtig verstanden habe hat der Monitor eine 10 Bit Darstellung. Der Monitor kann Adobe RGB darstellen und deshalb meine Frage nach der Einstellung in Lightroom. Viel Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 18:47:34 R.Wagner Am Mon, 15 Nov 2010 17:34:06 +0100 schrieb Peter Wolf: > Wir haben einen NEC > PA 271 W und wenn ich es richtig verstanden habe hat der Monitor > eine 10 Bit Darstellung. Glückwunsch. Auch haben will. Das Ding hat ein 10bit-Panel und eine 14bit Look-Up-Table. Und immerhin 98% Adobe RGB… Ich würde ihn auf Adobe RGB einstellen – wenn, ja wenn Dein Farbmanagement insgesamt auf AdobeRGB eingestellt ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 18:48:07 Michael Gerstgrasser Ups – tolles Teil – leider etwas ausserhalb meines Budget und wohl auch nicht mehr recht sinnvoll mit VGA Ansteuerung ? Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 18:49:37 R.Wagner Am Mon, 15 Nov 2010 17:48:07 +0100 schrieb Michael Gerstgrasser: > Ups – tolles Teil – leider etwas ausserhalb meines Budget und > wohl auch nicht mehr recht sinnvoll mit VGA Ansteuerung ? gar nicht. Hat nur Digitaleingang…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 18:53:12 Michael Gerstgrasser mal die Spec’s wieder nicht zu Ende gesichtet 😉 Eine Empfehlung ? Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 19:45:09 Ernst Weinzettl Oli T. schrieb: > Adobe LR arbeitet im ProPhoto RGB (oder auch Melissa) Farbraum. > Dieser ist deutlich grö¶ßer als der Adobe RGB Farbraum. > > Den Monitor kalibrierst Du allerdings auf das was er her gibt und > das ist mö¶glicherweise noch ein grö¶ßerer Farbraum.Den Monitor kalibrierst du sinnvollerweise auf naturgetreue Wiedergabe. Und die ist bei wirklich guten Geräten am ehesten im AdobeRGB-Farbraum zu finden, den diese (wirklich guten) Geräte meist zu 97-98% abzudecken imstande sind. Im ProPhoto RGB-Farbraum zu arbeiten geht in der Regel nach hinten los, weil du dabei Änderungen tätigst, die du – mangels Darstellbarkeit am Bildschirm – gar nicht beurteilen kannst. Du merkst das ganz gut, wenn du im ProPhoto RGB-Farbraum stark bearbeitete Bilder danach in den z.B. sRGB-Farbraum, der von wirklich guten Bildschirmen zwischen 98 und 100% abgedeckt werden kann, wandelst. Da habe ich dann schon echte Männer weinen gesehen. 😉 Derzeit kann noch kein bezahlbarer Monitor ProPhoto RGB darstellen und kein Drucker ProPhoto RGB ausgeben. Wird noch ein wenig dauern… lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 19:50:12 Ernst Weinzettl Peter Wolf schrieb: > Hallo Reinhard, > leider bin ich erst in die Rubrik gerutscht, vielleicht kannst Du > meine Frage ja in Fremdzubehö¶r verschieben. Wir haben einen NEC > PA 271 W und wenn ich es richtig verstanden habe hat der Monitor > eine 10 Bit Darstellung. Achtung: Oftmals wird der/die LUT (Loook Up Table, http://de.wikipedia.org/wiki/Lookup-Tabelle) muit der Ausgabe verwechselt! Die Angabe der Ausgabe-Farbtiefe finde ich so gut wie nie in den bisherigen Datenblättern. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 19:53:13 Ernst Weinzettl ….wobei diese meine Anmerkung auf den PA-271W nicht zutrifft. Edith wo bist du?!“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 20:51:16 Peter Wolf Hallo Reinhard , wir machen unsere Fotos in Adobe RGB, der Monitor ist kalibriert und wir wollen unsere Poster auch bei einem Ausbelichter der Adobe RGB verarbeitet dann ausbelichten. Wenn ich dann die Postings richtig verstanden habe auch in Lightroom in Adobe RGB bearbeiten. Vielen Dank für alle Meinungen und Anregungen Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 21:45:10 R.Wagner Am Mon, 15 Nov 2010 17:53:12 +0100 schrieb Michael Gerstgrasser: > mal die Spec’s wieder nicht zu Ende gesichtet 😉 > > Eine Empfehlung ? Nicht von mir. Ich habe zuwenig Erfahrung mit wirklich guten Monitoren. Aus praktischen Gründen tendiere ich zu Quato, weil ich da einen kurzen Draht zum Händler habe. (Und mir zu früheren Zeiten ein paar analoge NECs abgeraucht sind) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 21:56:21 Robert Georg Habe das nun alles, mit viel Interesse gelesen. Bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Bin wohl nicht schlau genug. Gruss R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2010 Uhrzeit: 10:41:00 R.Wagner Am Tue, 16 Nov 2010 09:14:01 +0100 schrieb Erwin: > Gibt es derzeit wirklich ein komplettes System, das sozusagen > 10-Bit fähig ist? Also Bildbearbeitungssoftware > –> Betriebssystem –> Grafikkartentreiber –> Grafikkarte > –> Monitorinterface –> Monitor –> Panel. Sieht eher schlecht aus. Hier noch was zum 10bit-Display“ des NEC —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2010 Uhrzeit: 15:08:42 Michael Lindner Hallo, wofür will man eigentlich den Farbraum umstellen/optimieren ? – will man NUR am PC die Fotos anschauen, dann kann Adobe-rgb mit einem passenden Monitor sicher Vorteile bringen – will man einen Beamer nutzen, bleibt in Preissparten bis knapp über 1000 Euro doch srgb sinnvoller – will man in einem normalen“ Fotostudio/Laden Bilder —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2010 Uhrzeit: 16:00:57 R.Wagner Am Wed, 17 Nov 2010 14:08:42 +0100 schrieb Michael Lindner: > aber ich dachte, eine Farbraumänderung lohnt sich nur (bzw. > produziert keine Probleme), wenn die gesamte Kette auf diesen > angepasst ist. und eigentlich braucht man auch noch eine Normlichtlampe, damit man die Prints am Ende auch noch beurteilen kann… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2010 Uhrzeit: 19:13:52 Michael Lindner Hallo, also IN Lightroom wird meines Wissens gar nichts verstellt, nur beim Export als jpg wälst Du dann eben Adobe-rgb; LR verwendet automatisch hinter den Kulissen einen internen Farbraum, der das meiste andere alles schluckt, daher brauchst Du Dir über Farbmanagement in LR keine Gedanken mehr machen (aber natürlich im FM von Windows das paseende kalibrierte ICC-Monitorprofil einbinden). In CS/Photoshop sieht das schon anders aus und führt zu manchem unerwarteten Wunder-Effekt. viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————