Objektiv ZD 70-300 mm

Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 18:35:30 Bernd Hallo, seit kurzem bin ich glücklicher 2. Besitzer des ZD70-300 und mache gerade meine ersten Versuche damit. Ein Handlingproblem stellt sich aber sehr rasch heraus: Der vordere Tubus mit den Abbildungsmaßstäben (1:2 – 1:16)ist im Autofocus nur teilweise nutzbar, muss ansonsten von Hand ganz rausgedreht“ werden kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 18:43:27 Michael Lindner Hallo, habe vielleicht Deine Frage nicht so ganz verstanden, aber kann es an der minimalen Aufnahmeentfernung gelegen haben; unterschreite ich die bei meinem 40-150er, dann kann ich und der AF auch nicht in allen Brennweiten scharf stellen, soviel ich auch am Ring drehe bzw. den Tubus weiter verlängere. viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 19:50:28 n.nescio servus! ich weiß ja nicht, was du da anstellst, aber ich visiere einfach ein motiv an, verstelle die brennweite mittels zoomringes und fokussiere entweder mit autofokus oder mittels manuellem fokusringes. wenn man dann am tubus einen abbildungsmaßstab gekommelt mit einer brennweite ablesen kann, dann ist das nett, aber ohne weiter bedeutung. wenn du in der bedienungsanleitung oder auf der oly homepage nachliest, dann ist klar, daß der af nur bis 96cm funktioniert und wenn man bis 89cm nah ran will, dann geht das nur mittels manuellem fokus. die von mir genannten 96cm und 89cm sind nur so hingeschrieben von mir. die exakten cm bitte der bedienungsanleitung entnehmen. vielleicht liegt dein rätsel in diesem unterschied von af-bereich und manuellem fokusbereich. daß du aber am tubus vorne drehst, kommt mir schon seltsam vor – da vergewaltigst du den autofokusmotor samt getriebe damit. bitte nur am zoomring drehen oder am fokusring. man kann schon am tubus auch problemlos drehen, hie und da. aber das betriebsmäßig dauernd zu machen halte ich für fragwürdig. lg gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 19:53:31 n.nescio nachtrag zum gerade abgeschickten beitrag: am tubus drehen … noch dazu, wo dieses das einzige mechanisch filigrane zuiko ist – bei mir wurde das autofokusgetriebe bereits 2x repariert (habe es aber mit C-AF mehr als gebührlich mit mehr als 100.000 aufnahmen gequält …) lg gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 20:46:33 Bernd Danke, Gusti! Der tolle Tip mit dem drehen von Hand“ kam vom Userheldesk der —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 24:01:17 Tpunkt Klueber Hallo Bernd Bernd schrieb: > Wenn diese Skala keinen Gebrauchswert hat, außer als Information > über den Abbildungsmaßstab, der bei der gewählten Brennweite und > Scharfeinstellung ergibt, sei es per AF oder MF, dann ist mir > damit schon geholfen. Jedenfalls werde ich zukünftig etwas > pfleglicher damit umgehen! > Bernd > Den maximalen ABM von 1:2 erreichst du nur, wenn du das Objektiv per Schalter am Objektiv in manuell stellst. Dann hast du eine Nahgrenze von 98 cm sonst beträgt sie 120 cm. Wenn das Objektiv im man. Modus geschaltet ist geht nur noch manueller Fokus. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 25:23:19 Greg Lehey Bernd schrieb: > seit kurzem bin ich glücklicher 2. Besitzer des ZD70-300 > und mache gerade meine ersten Versuche damit. Ein > Handlingproblem stellt sich aber sehr rasch heraus: Der > vordere Tubus mit den Abbildungsmaßstäben (1:2 – 1:16)ist > im Autofocus nur teilweise nutzbar, muss ansonsten von > Hand ganz rausgedreht“ werden kann aber dann nicht mehr ——————————————————————————————————————————————