Umstieg E520 auf E620

Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 17:09:10 Juergen Hallo liebes Forum, ich spiele im Moment mit dem Gedanken, von der E520 auf die E620 umzusteigen. Da sie doch etwas kompakter als die E520 ist, würde ich auf jeden Fall den Batteriegriff dazunehmen. Wer kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen, bzw. ist vielleicht selbst von der E520 auf die E620 umgestiegen? Ich mö¶chten meine beiden Kitlinsen (14-42 und 50-150(alt)) weiterverwenden. Wie sieht´s z.B.mit den hö¶heren Iso-Werten bei der E620 aus, merkt man einen Unterschied beim AF? Gibt es eine Alternative zur Stromversorgung (Akku BLS1?)! Vielen Dank für eure Anregungen Juergen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 18:29:26 Werner Pilwousek Hallo Jürgen, > Ich mö¶chten meine beiden Kitlinsen (14-42 und 50-150(alt)) > weiterverwenden. wenn Du ö¶fter mal über Display und Kontrast-AF arbeiten willst, würde ich vielleicht ein 40-150 neu hinzunehmen. Aber das Problem kennst Du ja eigentlich schon von Deiner E-520. > Wie sieht´s z.B.mit den hö¶heren Iso-Werten bei der E620 aus, Da gibt es geteilte Meinung. Ich bin zufrieden. Würde man die Bilder auf die 10MP der E-520 mit einem guten Algorithmus verkleinern, würde man wahrscheinlich keinen großen Unterschied feststellen. Bei mir steht Auto-ISO von 200-800. Auch 1600 sind gelegentlich gut zu verwerten. Ab da brauchts bei großen Bildern gelegentlich etwas Nachbearbeitung. Mit Blitz oder viel Licht kann man ohne Probleme in den High-ISO-Bereich gehen, um a) die Reichweite des Blitzes oder das Ambiente des Raumes mit aufzunehmen oder b) hohe Verschlusszeiten zu erreichen bei schneller Bewegung. > merkt man einen Unterschied beim AF? Wenn mit dem Modell alles in Ordnung ist, sollte der AF etwas besser als an der E-520 sein. Auf jedem Fall hast Du mehr AF-Punkte. Manchmal fehlen mir allerdings noch 4 Stück, die die E-30 oder E-3 hätte. Hier hilft bei statischen Motiven gelegentlich bei Kontrast-AF-fähigen Objektiven der LiveView-Modus aus. Auch das Umstellen auf kleine AF-Punkte hat mir gut gefallen. Der AF ist dann genauer, jedoch auch meist etwas langsamer. Sind aber alle AF-Felder aktiv, ist IMMER jeder AF-Punkt auf groß eingestellt. > Gibt es eine Alternative zur Stromversorgung (Akku BLS1?)! Mö¶glicherweise über einen alternativen Batteriegriff, keine Ahnung. Ansonsten nein. Beim Batteriegriff hat Olympus etwas gespart. Umsonst wird er einem momentan einem nicht geradezu nachgeschmissen, weil oft Ladenhüter. Zwei Tasten mehr wie beim HLD-4 und er würde sich sicher besser verkaufen. Aber man kann sich an ihn gewö¶hnen…., wenn es sein muss. Über Strom würde ich mir keine großen Gedanken machen, es sei denn, Du arbeitest viel mit Display oder Kontrast-AF. Ich habe aus einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) schon mal 1100 Bilder mit ein paar Blitzeinlagen und heuer ohne Probleme 1700 Bilder am Stück raus gebracht. Allerdings nur ohne Blitz und grö¶ßtenteils ohne IS. Aber 600 Bilder sollten immer gehen. Nur bei ständigem fotografieren mit LiveView und ständigem Nachschauen, blättern und Bilder zeigen kann evtl. bereits nach 300 Bildern Schluss sein. Das Display ist seehr hungrig. Der Akku erhält erst nach mehreren Ladezyklen seine volle Leistung. Ein kurzer Kontroll-Blick allerdings stö¶rt nicht. Das Display ist bei mir beim Fotografieren stets sichtbar umgeklappt. Noch ein Gedanke: Pro E-620: Justage von AF individuell auf Objektiv und min./max. Brennweite mö¶glich Contra E-620: IS Manche Geräte machen Probleme. Hier kö¶nnte die E-520 uU. besser sein. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 18:35:31 Helmut Burkard Vielleicht hilft Dir das für Deine Entscheidung: When we reviewed the Olympus E-30 we said it was the best Four —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 24:06:37 Dirk Flackus Werner Pilwousek schrieb: > Hallo Jürgen, > Hallo Jürgen, ich kann mich als Umsteiger E 510 auf E 600 den Argumenten von Werner nur anschliessen. Wobei meine E 600 sich wie die E 510 vorher an einer E 3 messen muss. Meine hat das“ IS Problem. Es macht bei meiner E 600 schon was ——————————————————————————————————————————————