Handbuch E-5 Deutsch

Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 10:31:29 R.Wagner Tataaa! Hier ist es! https://oly-e.de/pdf/e5manualde.pdf Grüße Reinhard Wagner Sobald Olympus es auf der Website hat, fliegt es hier wieder ‚raus… —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 11:26:57 Timo Man hätte gleich das von der E-3 nehmen kö¶nnen,ist ja eh gleich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 11:38:44 0liver Waletzk0 On 2010-10-29 10:31:29 +0200, R.Wagner said: > Tataaa! > > Hier ist es! > > https://oly-e.de/pdf/e5manualde.pdf YMMD! :-)) — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 11:45:03 Bernd Rossian DANKE! is‘ doch gleich besser als das finnische:) Gruß Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 11:58:03 Nicolaus C. Koretzky Ich sag auch danke. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 12:10:07 Andrö© Hallo und vielen Dank für die Anleitung. Allerdings irritiert mich ein wenig der Hinweis auf Seite 158: ACHTUNG! —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 12:33:06 Martin Groth Timo schrieb: > Man hätte gleich das von der E-3 nehmen kö¶nnen,ist ja eh gleich. Schonmal ins Menü geschaut? Nur weil das Gehäuse gleich aussieht, ist nicht das Gleich drin. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 12:46:04 HJM Andrö© schrieb: > Hallo und vielen Dank für die Anleitung. > > Allerdings irritiert mich ein wenig der Hinweis auf Seite 158: > ACHTUNG! —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 13:34:09 Andrö© Vielen Dank für Deine Antwort. …. ich hoffe nur, dass Oly bei einem Schaden der im Regen (spritzwassergeschütz) entsteht nicht die Garantie ablehnt, mit Verweis auf zitierten Absatz … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 14:52:30 Andrö© Auf gut deutsch – nichts genaues weiß man nicht – läuft also bei Garantiefall auf eine subjektive Einzelfallentscheidung hinaus …. Sehr schade, dass überall (Oly selbst/Video z.B. Photokina) dieses Merkmal angepriesen wird aber nur gegenteilige offizielle valide Aussagen getroffen werden 🙁 Da komme ich mir als mö¶glicher Kunde schon etwas verschaukelt vor …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 15:07:15 Andy > Da komme ich mir als mö¶glicher Kunde schon etwas verschaukelt vor Nein, Anrö©, nicht verschaukelt. Das ist der ganz normale Absicherungswahnsinn. Steht das nicht drin, kommt ganz sicher ein Schlaumaier“ daher und hält die Kamera mit (nicht abgedichtetem) —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 15:35:00 R.Wagner Am Fri, 29 Oct 2010 15:07:15 +0200 schrieb Andy: > (die Formulierung bei der Tough kommt mir aber auch seltsam vor) Auch hier: es gibt genug Trottel, die die Kamera auf 40 Meter versenken und hinterher behaupten, Nur in der Badewanne!“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 15:37:52 0liver Waletzk0 On 2010-10-29 13:46:49 +0200, R.Wagner said: > Eine Kamera mit Wechseloptik kann prinzipbedingt nicht wasserdicht > sein. Wenn man mal von exotischen Spezial-Lö¶sungen absieht: http://tinyurl.com/3vzbjv Und sag’s jetzt nicht man hätte die Produktion eingestellt, weil die immer abgesoffen wären… 😉 — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 15:53:07 R.Wagner Am Fri, 29 Oct 2010 15:37:52 +0200 schrieb 0liver Waletzk0: >> Eine Kamera mit Wechseloptik kann prinzipbedingt nicht wasserdicht >> sein. > > Wenn man mal von exotischen Spezial-Lö¶sungen absieht: > http://tinyurl.com/3vzbjv Wow. Die hatte damals schon ISO 6400 😉 nur: ohne Objektiv ist die auch nicht dichter als eine E-5…. 😉 Grüße Reinhard Wagner PS: eindrucksvoll, wirklich… —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 16:06:47 Andy > Wow. Die hatte damals schon ISO 6400 😉 Aber auch 6!!! Das spart den einen oder anderen Graufilter…. (wobei das ja nur die halbe Wahrheit ist – den passenden Film musste man ja auch noch einlegen….) > nur: ohne Objektiv ist die auch nicht dichter als eine E-5…. 😉 vielleicht wurde die Produktion ja eingestellt, nach dem zu viele unter Wasser das Objektiv gewechselt hatten und sich dann beschwert haben…..? Andy imtauchmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 18:24:47 U. Scherrer Herzlichen Dank für das Handbuch! So kann die Kamera noch vor Erhalt etwas beschnuppert“ werden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 18:30:51 Timo Martin Groth schrieb: > Timo schrieb: > >> Man hätte gleich das von der E-3 nehmen kö¶nnen,ist ja eh gleich. > > Schonmal ins Menü geschaut? Nur weil das Gehäuse gleich aussieht, > ist nicht das Gleich drin. > Was soll sich denn daran so großartig ändern, bis auf die 3 Seiten Menüerklärung die vielleicht wirklich anders sind?! Ihr macht ja gerade so als wenn die Bedienung ohne Vorab-Handbuch nicht mö¶glich wäre… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 18:47:56 Joachim Lentz U. Scherrer schrieb: > Herzlichen Dank für das Handbuch! So kann die Kamera noch vor > Erhalt etwas beschnuppert“ werden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 18:54:30 Georg K. Also bezüglich des Spritzwasserschutzes habe ich vollstes Vertrauen in Oly. Ich hatte dieses Jahr drei mehrtägige Events bei denen ich den ausgiebig testen durfte (musste). Ich hab das 35-100 und das 50-200SWD bei mittlerem Regen in den Fahrtwind bei ca. Tempo 50-70km/h gehalten und die Dinger blieben dicht. In Hockenheim hat es vor zwei Wochen auch nur geregnet, selbst das 50-200SWD blieb trotz ein- und ausfahren beim Zoomen im starken Regen zwei Tage dicht (der Sonntag war wundersamerweise trocken). Ich striff ein Zelt beim Betreten und ein guter Liter Regenwasser, das sich auf dem Zeltdach gesammelt hatte, entleerte sich punktgenau auf die E-3 und das 90-250. Die Audi-Schrauber haben mich entsetzt angeschaut, aber ich bin offensichtlich zurecht entspannt geblieben, alles ist trocken. Mehr als ich meiner E-3 und einigen Linsen zugemutet habe, kann man an Spritzwasserschutz kaum erwarten. Man sollte vielleicht nicht gerade vorsätzlich kübelweise Wasser drüber kippen, aber zumindest meine hat das bisher gut überstanden. Bei einer E-3 ist mir etwas Wasser in den Rahmen des LCD eingedrungen, aber das scheint ein funktionell irrelevantes Problem zu sein, dass man mit der E-5 abgeschafft hat. Andere stemmen in der Sachskurve mit Einbein eine 5,3 Kilo schwere F2.8 Festbrennweite um bescheidene 400mm zu erreichen und ziehen aus Paranoia eine Regenhaube drüber. Fokusfalle gegen freihändige Mitzieher sag ich da nur… Ja, ja, aber professionelle Sportfotografie geht doch nur mit C oder N. 😉 Ich denke auch, der Passus schont Oly vor einigen vermutlich unberechtigten Reklamationen. Zudem, wer weiss wie die (EU-)Rechtslage aussieht… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 19:02:56 Andrö© Vielen Dank an alle. Ich habe jetzt wohl verstanden was zu verstehen war … Ein kleiner Satz wie … mit einem entsprechendem Objektiv —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 21:31:02 Robert Georg In der Bedienungsanleitung zu unserer Microwelle steht, dass man keine Tiere zum trocknen reinmachen darf. Schade, war immer so praktisch. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 24:19:06 Martin Groth On 2010-10-29 18:30:51 +0200, Timo said: > Was soll sich denn daran so großartig ändern, bis auf die 3 > Seiten Menüerklärung die vielleicht wirklich anders sind?! > Ihr macht ja gerade so als wenn die Bedienung ohne Vorab-Handbuch > nicht mö¶glich wäre… Das habe ich auch nicht gesagt. Ich, als bekennender Handbuch-Nicht-Leser werde mich auch durch das Menü der E-5 irgendwie durchkämpfen. Aber zu behaupten, das Handbuch der E-3 reiche aus, um die E-5 bedienen zu kö¶nnen, ist schon etwas – äh – merkwürdig. So long Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2010 Uhrzeit: 12:33:39 Frank Ledwon R.Wagner schrieb: > Sobald Olympus es auf der Website hat, fliegt es hier wieder > ‚raus… Ins Auswahlmenü der europäischen Seiten hat es das deutsche Handbuch sinzwischen geschafft. Der Download selbst liefert dann aber nur eine 404er Seite. Warten auf Godot 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 23:39:35 WolfgangPe Robert Georg schrieb: > In der Bedienungsanleitung zu unserer Microwelle steht, dass man > keine Tiere zum trocknen reinmachen darf. > Schade, war immer so praktisch. > Grüsse > R.G. > > — > posted via https://oly-e.de > Die Kinder vom Nachbarn aber darf man trocknen, oder ist das auch verboten? Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2010 Uhrzeit: 11:01:03 Frank Ledwon R.Wagner schrieb: > Sobald Olympus es auf der Website hat, fliegt es hier wieder > ‚raus… Inzwischen funktioniert der Download von den europäischen Seiten. Auf der de-Seite muss nur noch die E-5 in die Liste der Kameras eingetragen werden, dann kö¶nnte man das Handbuch bestimmt auch von da ziehen 😉 Squirrel ——————————————————————————————————————————————