Lightroom 3.3 OHNE E-5 Unterstuetzung…

Datum: 25.10.2010 Uhrzeit: 23:15:15 Chris Schuff Hallo zusammen, hab folgendes gerade bei Dpreview gelesen: http://www.dpreview.com/news/1010/10102503adobecameraraw.asp Wollte mir eigentlich schnellstmö¶glich zwei E-5 Bodys zulegen (eigentlich schon bestellt/reserviert), damit hat sich das fürs erste wohl erledigt! Da ich ausschließlich ind RAW fotografiere und zu Bearbeitung LR, Bridge und PS benutze kann ich mit der Kamera momentan wohl nichts anfangen (leider). Es wird etwas dauern bis zum nächsten Update (inkl. E-5), kann mir nicht vorstellen das die extra für eine Kamera eins hinterschieben. Und für evtl. Monate die Exifs anpassen etc., nein Danke! Da es nur ein release candidate ist kö¶nnen wir ja noch auf ein Wunder für das final release hoffen. Viele Grüße, Chris (gerade etwas geknickt) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2010 Uhrzeit: 24:14:17 0liver Waletzk0 Hallo Chris! Ja – das ist für alle Beteiligten ärgerlich… wenn Du aber unter http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=106&platform=Windows oder http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=106&platform=Macintosh nachguckst bleibt immerhin die vage Hoffnung, dass das Problem nach spätestens 2-3 Monaten (wenn’s ganz arg dumm läuft nach 4 Monaten) von Adobe gefixt wird. Die Mac-Fraction, die von Apple auf das RAW compatibility —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 13:38:24 HJM Chris Schuff schrieb: > Hallo zusammen, > > hab folgendes gerade bei Dpreview gelesen: > > http://www.dpreview.com/news/1010/10102503adobecameraraw.asp > > Wollte mir eigentlich schnellstmö¶glich zwei E-5 Bodys zulegen > (eigentlich schon bestellt/reserviert), damit hat sich das fürs > erste wohl erledigt! > > Da ich ausschließlich ind RAW fotografiere und zu Bearbeitung LR, > Bridge und PS benutze kann ich mit der Kamera momentan wohl > nichts anfangen (leider). > > Es wird etwas dauern bis zum nächsten Update (inkl. E-5), kann > mir nicht vorstellen das die extra für eine Kamera eins > hinterschieben. > Und für evtl. Monate die Exifs anpassen etc., nein Danke! > > Da es nur ein release candidate ist kö¶nnen wir ja noch auf ein > Wunder für das final release hoffen. > > Viele Grüße, > Chris (gerade etwas geknickt) > Hallo Chris, nachdem LR das Demosaicing bei RAWs durchführt und Olympus hier einen sichtbare Schritt nach vorne gemacht hat ist wohl bei der verfügbaren Rechenpower und verfügbaren Zwischenspeicher-Kapazitäten eines PCs/Macs zu erwarten, dass die Unterstützung der E-5 sowohl etwas länger benö¶tigt sowie das was rauskommt entsprechend überzeugend ausfällt. Warum es länger als bei anderen Kameras benö¶tigt liegt wohl daran, dass man die Rahmenbedingungen einer PC-/Mac-Platform mö¶glichst optimal ausnutzen mö¶chte und hier wohl auch Neuland betritt. Adobe hatte anfangs unheimlich Probleme bei Farbübergängen. Du erleidest wohl den Eindruck, dass das Dir alles nicht weiterhilft. Kann man nicht die Olympus-Software immer noch nach dem RAW-Konvert automatisch einer anderen Software für die Weiterverarbeitung den RAW-Konvert übergeben lassen? Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 14:28:26 Thilo Auer Doch, doch HJM, das geht schon noch. Aber seit dem ich zum Beispiel Capture One Pro 5 wieder entdeckt habe, arbeite ich, als 1000%iger Studio/Viewer-Anwender auch gerne wieder in Capture, Chris eben in Lightroom. Ich kann schon verstehen, dass man persö¶nliche Präferenzen ausbildet… Schö¶ne Grüße —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 15:42:55 Frank Ledwon HJM schrieb: > Kann man nicht die Olympus-Software immer noch nach dem > RAW-Konvert automatisch einer anderen Software für die > Weiterverarbeitung den RAW-Konvert übergeben lassen? Das geht mit Studio bzw. Viewer 2 sogar 16bittig mit so unprofessioneller Software wie FixFoto. Der Verlust an Metadaten in 16bittigen TIFF-Dateien lässt sich übrigens mit ib umgehen. Kurioserweise bietet selbiges den Export als Exif-TIFF [16 bit/ch] an. Ib verfügt aber längst nicht über alle im Viewer mö¶glichen Entwicklungsschalter und kann, AFAICS nicht die Zielsoftware starten. Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 16:57:38 Ernst Weinzettl HJM schrieb: > Kann man nicht die Olympus-Software immer noch nach dem > RAW-Konvert automatisch einer anderen Software für die > Weiterverarbeitung den RAW-Konvert übergeben lassen? Das ist ziemlich unerheblich, wenn jemand seinen Workflow (anders) optimiert hat, um seine Bilder mö¶glichst schnell (Zeit) und mit geringstem Aufwand (Geld) fertigstellen zu kö¶nnen. Ein Workflow, der jetzt nicht mehr funktioniert, ist für einen Profi, der damit Geld verdient und verdienen muss, eine unzumutbare Sache. Da würde auch ich zuwarten anstatt jetzt zu kaufen. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 20:47:55 Yvonne Hallo Chris Da müsste wohl Olympus etwas Druck machen! Ich mö¶chte die E-5 auch haben, aber wenn ich nicht mit Lightroom weiterarbeiten kann, habe ich ein Problem, das ich wohl mit Abwarten gar nicht erst an mich ran lasse :-(. Schauen wir mal, vielleicht reagiert Adobe schneller als gedacht.. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne Am 25.10.10 23:15, schrieb Chris Schuff: > Hallo zusammen, > > hab folgendes gerade bei Dpreview gelesen: > > http://www.dpreview.com/news/1010/10102503adobecameraraw.asp > > Wollte mir eigentlich schnellstmö¶glich zwei E-5 Bodys zulegen > (eigentlich schon bestellt/reserviert), damit hat sich das fürs > erste wohl erledigt! > > Da ich ausschließlich ind RAW fotografiere und zu Bearbeitung LR, > Bridge und PS benutze kann ich mit der Kamera momentan wohl > nichts anfangen (leider). > > Es wird etwas dauern bis zum nächsten Update (inkl. E-5), kann > mir nicht vorstellen das die extra für eine Kamera eins > hinterschieben. > Und für evtl. Monate die Exifs anpassen etc., nein Danke! > > Da es nur ein release candidate ist kö¶nnen wir ja noch auf ein > Wunder für das final release hoffen. > > Viele Grüße, > Chris (gerade etwas geknickt) > > — > posted via https://oly-e.de > — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 21:22:37 R.Wagner Am Tue, 26 Oct 2010 20:47:55 +0200 schrieb Yvonne: > Schauen wir mal, vielleicht reagiert Adobe schneller als gedacht.. Adobe hat sämtliche Unterlagen von Olympus, Olympus ist dran. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 21:34:21 Peter Eckel Hallo Yvonne, > Da müsste wohl Olympus etwas Druck machen! na, ob das etwas bringt … auf Adobe machen schon ganz andere Kaliber in anderer Hinsicht Druck. Lustigerweise in letzter Zeit auch mit ein wenig Erfolg, aber bis der Dampfer dreht, muß schon etwas passieren. > Ich mö¶chte die E-5 auch haben, aber wenn ich nicht mit Lightroom > weiterarbeiten kann, habe ich ein Problem, das ich wohl mit Abwarten > gar nicht erst an mich ran lasse :-(. Genau. Das ist für mich allerdings auch ein Showstopper in Sachen E-5 – solange ich die Bilder nicht in meinen eingearbeiteten Workflow werde einfließen lassen kö¶nnen, brauche ich die Kamera auch nicht. Eine E-3 habe ich ja noch. Und wenn die weg ist, dann habe ich auch immer noch meine bewährte E-1. > Schauen wir mal, vielleicht reagiert Adobe schneller als gedacht.. Wäre schö¶n, ist aber nicht Adobes Problem – Olympus hat hier das Nachsehen. Leider. Liebe Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 21:42:02 R.Wagner Am Tue, 26 Oct 2010 21:34:21 +0200 schrieb Peter Eckel: > Wäre schö¶n, ist aber nicht Adobes Problem – Olympus hat hier das > Nachsehen. Leider. Entspannen. Work in Progress… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 21:44:57 chris schuff Ernst Weinzettl schrieb: > Das ist ziemlich unerheblich, wenn jemand seinen Workflow > (anders) optimiert hat, um seine Bilder mö¶glichst schnell (Zeit) > und mit geringstem Aufwand (Geld) fertigstellen zu kö¶nnen. > > Ein Workflow, der jetzt nicht mehr funktioniert, ist für einen > Profi, der damit Geld verdient und verdienen muss, eine > unzumutbare Sache. Da würde auch ich zuwarten anstatt jetzt zu > kaufen. > > lG Ernst Hallo Ernst, Hallo liebe Gemeinde ;D das ist genau der Punkt um den es geht. Ich will mich jetzt nicht Profi nennen, verdiene aber mittlerweile den grö¶ßten Teil meines Einkommens mit der Fotografie. Auf dem Weg dahin habe ich viel Software für mich getestet und der für mich optimale Workflow basiert momentan eben auf Lightroom. Die Resource an der es mir zur Zeit am meisten mangelt ist Zeit und eine Umstellung ist momentan nicht drin bzw. gewünscht. Auch für ‚Workarounds‘ bin ich nur bedingt zu haben (Zeit + evtl. Risiken). Die E-5 sollte Ende kommende Woche verfügbar sein, hoffe auf gute Nachrichten (das Oly dran arbeitet ist ja schon was) bis dahin. Schö¶nen Abend an alle! Chris 18… ein Zeichen?! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 23:58:00 HJM Ernst Weinzettl schrieb: > HJM schrieb: > >> Kann man nicht die Olympus-Software immer noch nach dem >> RAW-Konvert automatisch einer anderen Software für die >> Weiterverarbeitung den RAW-Konvert übergeben lassen? > > Das ist ziemlich unerheblich, wenn jemand seinen Workflow > (anders) optimiert hat, um seine Bilder mö¶glichst schnell (Zeit) > und mit geringstem Aufwand (Geld) fertigstellen zu kö¶nnen. > > Ein Workflow, der jetzt nicht mehr funktioniert, ist für einen > Profi, der damit Geld verdient und verdienen muss, eine > unzumutbare Sache. Da würde auch ich zuwarten anstatt jetzt zu > kaufen. > > lG Ernst > Hallo Ernst, jetzt mal im Ernst ohne Dich per Vornamen veräppeln zu wollen. Wie würde Charlie Chan jetzt sagen? Konfuzius… Ein Profi muß wetterfest sein genauso wie in Profi-Labor und die haben mind. 2 Workflows außer man ist kurzsichtig und mö¶glichst schmalspurig unterwegs. In diesem Fall, dass ein neue Kamera mit der man unbedingt arbeiten mö¶chte auf dem Markt kommt kann man sich nach der E-1 und der E-3 zum 2-ten mal darauf im Vorfeld darauf vorbereiten, dass man einer der Ersten ist der damit basierend auf RAW saubere Ergebnisse liefert. Unser afrikanische Vorfahre fing irgendwann an in der Erde Wasser-Reserven und was getrocknetes zum Essen zu verbuddeln, weil er anfing für die Zukunft vorzusorgen. Nachdem es aber laut Aussage meiner Ex-Reitlehrerin heute kaum noch echte Männer gibt ist es scheinbar so, dass man nichtmal mehr zu den Mammuts findet sondern als sog. Mann von heute das Geld vom Bankomaten holt, seiner Frau gibt und die glücklicherweise noch ganz Frau im Gegensatz zu sog. Männern von heute die gefrorenen Bison-Filets aus der Gefriertruhe im Supermarkt noch orten kann und dafür das Überleben der Familie sichert. Es fängt ja schonmal mit dem Workflows woanders an… Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 8:00:37 Georg Dahlhoff Hallo Chris, nur Geduld! Auch andere neue Kameras werden heute noch nicht unterstützt, darunter z.B. auch Nikon-Modelle. Das Update dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Bis jetzt wurde noch jede Olympus DSLR relativ schnell unterstützt. Gruß, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 8:41:35 Ernst Weinzettl HJM schrieb: > Ein Profi muß wetterfest sein genauso wie in Profi-Labor und die > haben mind. 2 Workflows außer man ist kurzsichtig und mö¶glichst > schmalspurig unterwegs. Gut, jetzt wissen wir mal ganz sicher, dass du kein Profifotograf bist. Geld verdienen hat nichts mit Freakdasein oder Linsenpolieren zu tun. Kein Maurer denkt sich zwei verschiede Arten auf, um dann umzustellen, wenn mal der Zement nicht ordentlich bindet. Er kauft anderen, besser tauglichen Zement und macht schnellstmö¶glich weiter. > In diesem Fall, dass ein neue Kamera mit der man unbedingt > arbeiten mö¶chte auf dem Markt kommt kann man sich nach der E-1 > und der E-3 zum 2-ten mal darauf im Vorfeld darauf vorbereiten, > dass man einer der Ersten ist der damit basierend auf RAW saubere > Ergebnisse liefert. Weder Agenturen noch sonstige Auftraggeber interessiert, mit welcher Kamera du wie (technisch) tolle Ergebnisse ablieferst. Dort, wo du mit 10MP der E-3 nicht rankommst, helfen dir auch die 12MP der E-5 nicht, und Detailreichtum in entfernten Bäumen etc. sind nett, aber beim Auftraggeber kein Kriterium. Die E-5 hilft dir nur, das scharfe und gut durchgezeichnete Bild schneller, mit weniger Arbeitsaufwand zu erzeugen. Aber die gesparte Arbeit werfe ich nicht in neue Arbeit für Umwegsworkflows. lF Ernst > > Unser afrikanische Vorfahre fing irgendwann an in der Erde > Wasser-Reserven und was getrocknetes zum Essen zu verbuddeln, > weil er anfing für die Zukunft vorzusorgen. > Nachdem es aber laut Aussage meiner Ex-Reitlehrerin heute kaum > noch echte Männer gibt ist es scheinbar so, dass man nichtmal > mehr zu den Mammuts findet sondern als sog. Mann von heute das > Geld vom Bankomaten holt, seiner Frau gibt und die > glücklicherweise noch ganz Frau im Gegensatz zu sog. Männern von > heute die gefrorenen Bison-Filets aus der Gefriertruhe im > Supermarkt noch orten kann und dafür das Überleben der Familie > sichert. > Es fängt ja schonmal mit dem Workflows woanders an… > > Gr. > > HJM > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 16:01:58 Michael Lindner Hallo Chris, geht’s denn nicht via DNG-Konverter ? Auch Leica setzt bei der S2 voll auf DNG zusammen mit LR im Bundle. viele GRüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 19:23:19 *dp Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Chris, > > nur Geduld! Auch andere neue Kameras werden heute noch nicht > unterstützt, darunter z.B. auch Nikon-Modelle. Das Update dürfte > nicht mehr lange auf sich warten lassen. Bis jetzt wurde noch > jede Olympus DSLR relativ schnell unterstützt. > > Gruß, Georg > …. sehe ich ebenso. Die Kamera steht noch nicht in den Regalen und man will die Software schon haben. Adobe ist mit seinen Updates immer sehr schnell Es sind ja nicht nur Olympus Kameras, die unterstützt werden wollen. Normalerweise“ sollte ein Kamerahersteller zu seiner Kamera auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 19:42:26 HJM Ernst Weinzettl schrieb: > HJM schrieb: > >> Ein Profi muß wetterfest sein genauso wie in Profi-Labor und die >> haben mind. 2 Workflows außer man ist kurzsichtig und mö¶glichst >> schmalspurig unterwegs. > > Gut, jetzt wissen wir mal ganz sicher, dass du kein Profifotograf > bist. Geld verdienen hat nichts mit Freakdasein oder > Linsenpolieren zu tun. Kein Maurer denkt sich zwei verschiede > Arten auf, um dann umzustellen, wenn mal der Zement nicht > ordentlich bindet. Er kauft anderen, besser tauglichen Zement und > macht schnellstmö¶glich weiter. > Wenn Software-Hersteller A ein Problem nicht mehr fixen kann weil Pleite und keiner die Produkte von Software-Hersteller A übernommen hat, dann hat es sich auszementiert für die nächste Zeit. Man kann nicht einfach zum Software-Markt fahren, eine andere Software in den Kofferraum laden und auf den Working-Stations einfach weiterzementieren. Man setzt erstmal auf eine große Nummer unter den Anbietern, dh. Too big to fail“. Dann aber mö¶chte man sich nicht von dieser —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 20:37:39 R.Wagner Am Wed, 27 Oct 2010 19:23:19 +0200 schrieb *dp: > Ich weiß nicht, ob Master und Co schon die E-5 Raw´s erkennen. Tun sie. Und viele freie RAWs tun das auch schon. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 21:35:40 Ernst Weinzettl Lieber HJM, es tut mir leid, dir mitteilen zu müssen, dass du auf dem Dampfer nach Spitzbergen sitz. Ich derweil verkaufe meine Bilder. Dabei interessiert weder mich noch meine Käufer, mit welcher Kamera ich arbeite, Hauptsache, das Werkel (= Kamera + Wokflow) funktioniert. Und das mö¶glichst friktionsfrei, mö¶glichst schnell. Zeit, die ich mit Workflows verbringe, sind verlorene Aufträge. Privat interessiert mich die E-5 mächtig, sie ist saugutes Werkzeug. Geschäftlich interssiert mich jedes Werkzeug nur, solange es funktioniert. Unterbrechung im Workflow, zwei Schienen fahren etc. sind ein No-Go. Selbst wenn mir Adobe oder Olympus komplett wegbrechen, werde ich zuerst mit altem Gerät/alter Software weiter Geld verdienen, um dann in einer Pause von etwa ein bis zwei Wochen das gesamte Werkzeug neu konzipieren und einlaufen zu lassen. Vorher nicht. lG Ernst. P.S.: Weitere Diskussionen haben keinen Sinn. Du siehst die fotografische Welt aus einem ganz anderen Blickwinkel, der dir unbenommen bleiben soll. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 14:43:48 WolfgangPe Na, dann warten wir es mal ab. Eine E-5 ohne Lightroom und Photoshop brauch ich auch nicht. Also abwarten bis die Kamera lieferbar und im Preis gesunken ist. Und wenn es dann auch noch eine richtige Software Unterstützung dafür gibt – kaufen. Grüße Wolfgang R.Wagner schrieb: > Am Tue, 26 Oct 2010 21:34:21 +0200 schrieb Peter Eckel: > >> Wäre schö¶n, ist aber nicht Adobes Problem – Olympus hat hier das >> Nachsehen. Leider. > > Entspannen. Work in Progress… > > Grüße > Reinhard Wagner > ——————————————————————————————————————————————